Zum Inhalt springen

Partner

Hose : ist an der Passform noch was zu retten ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hatte mir in einem Nähkurs eine Hose nach demselben Schnitt genäht, beide Stoffe haben Elasthan , dieser hier nicht ganz so viel.
Die andere Hose ist tragbar  😉, aber gerade in der Wäsche und daher nicht zu fotografieren.
Der Schnitt ist - wenn ich es recht erinnere - aus einer Fibre mood und heisst "Hose Zimmermann".

Was stimmt hier alles nicht  bzw. könnte noch verbessert werden könnte:
 

1675596654453.jpg

1675596654469.jpg

Bearbeitet von darot
Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    10

  • 3kids

    2

  • stofftante

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du kannst es versuchen. Erst mal richtig anziehen. Unten Länge richten (Wieso ist die so lang?). Bund befestigen und vorne schließen. Dann Fotos bis zur Taille- ohne Pullover - vorne, hinten, Seite - Bund muß zu sehen sein.

Hinten ist zuviel Länge: Darum muß die Hose hinten hoch - also gerader gestellt werden. Geht nur, wenn in der hinteren Naht genug NZ angeschnitten ist.

Dann vorne etwas mehr Platz für die Oberschenkel und vordere Hüfte (zieht mittig hoch).  Dann könnte es sein, das Deine Leibhöhe zu kurz ist. Das alles ist besser zu sehen, wenn Hüftlinie, Gesäßlinie sowie Fadenlauf auf der Hose markiert werden.

lg

heidi

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stofftante:

Geht nur, wenn in der hinteren Naht genug NZ angeschnitten ist.

Notfalls kann man einen Sattel ansetzen wie bei Jeans.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

kann man einen Sattel ansetzen wie bei Jeans

Gegenteil : die Hose hinten wird nach oben gezogen. Deswegen wird sie keinen "Sattel angesetzt" brauchen, sondern an der Taille wird abgeschnitten. So verstehe ich das.

Geschrieben

Danke für eure Antworten. Ich habe die Hose mal kürzer geschnitten und umgesteckt. Bilder gibt es evtl. morgen.
Die Hose ist sehr hoch geschnitten, weil ich das so liebe und bekommt keinen Bund, sondern nur einen - nach innen umgeschlagenen, breiten - Gummi.
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig angezogen und zuvor nochmal gebügelt.

 

1675696609008.jpg

1675696609028.jpg

Oben wird noch der Gummi angenäht und nach innen umgeklappt.

Heidi, ich hatte versucht zu verstehen, was Du mit "gerader gestellt" meinst.
Ist es das was hier beschrieben ist ? Und wenn ja, würde es was bringen die hinteren Abnäher wegzumachen und an der Seitennaht dieses Zuviel abzunähen ?

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Das sieht ja schon erheblich besser aus als gestern.

Ist die Hose am Bund nicht zu eng für einen Gummizug ? Die muss ja im Alltag über die Hüfte gezogen werden. Vielleicht lieber einen nahtverdeckten RV in die Seitennaht?

Außerdem scheint sie mir vorn am Bauch zu eng zu sein. Das Problem mit dem Bauch habe ich auch.

Wenn es meine Hose wäre, dann würde ich die hinteren Abnäher vorsichtig auftreiben, die Hose auf eine angenehme Position rutschen lassen und neue hintere Abnäher "hineinpuzzeln". Dabei musst du dir vielleicht helfen lassen. Danach die Schrittnaht millimeterweise abheften und gucken wie es aussieht. 

Geschrieben

Ja, genau so, Darot. Kannst Du wahrscheinlich jetzt nicht mehr machen, wenn Du oben schon gekürzt hast. Was jetzt noch auffällig ist, ist der zu enge Bauch vorne und daraus folgend auch der enge Hohe Hüftbereich hinten. Damit kann die Hose nicht höher klettern und dahin rutschen, wo sie hinsoll.

 Dafür die VM -Naht (Reißer) etwas gerader stellen (o.5 cm;  mehr Platz fürs Bäuchlein) und die Seitennähte auftrennen im Taillen-Hüftbereich und schauen wo und  wie viel aufsperrt- erst links, dann rechts.

Die hinteren Abnäher auftrennen als letzte Lösung anstreben. Sonst steht hinten eventuell der Bund ab. (Leider keine Seitensicht dabei) Aber sie sind etwas lang- 3 cm weniger. Ich denke auch dein linker Hüftbogen ist stärker gekurvt als der rechte. Der braucht darum mehr Länge. Rechte Seite etwas höher ziehen (1-1.5 cm).

lg

heidi

Zum Ausprobieren eines Schnittes ist es für mich einfacher erstmal von einem festen Bund, der in der Taille endet, die Paßform zu beurteilen. Später dann die bevorzugte Bundlage und -lösung anweden. Bin aber ich.

Geschrieben

Guten Morgen,
danke euch beiden. Es stimmt schon, sie lässt sich gerade so hochziehen und bräuchte so eigentlich gar keinen Gummi.  Vielleicht mache ich doch einen RV in die Seitennaht und gehe die vorgeschlagenen Änderungen baldmöglichst an.

 

Geschrieben

Wieviel Nahtzugabe hast Du denn noch, um die in der verlinkten Rundschau erklärte Änderung zu machen ("Bei der fertigen Hose ist folgende Änderung notwendig. Die Gesäßnaht wird nach oben um 2–3 cm erweitert, also gerader gestellt, wie auch die Abbildung erkennen lässt.")?

Ich muss auch immer Änderungen an der Schrittkurve machen und schneide deshalb immer mit grosszügigen NZG im oberen Bereich zu.

Ausserdem hefte ich zur Anprobe die Naht zuerst mal mit der Maschine.

Wird in Deinem Nähkurs eigentlich nicht auf notwendige Änderungen eingegangen? :confused:

Geschrieben

Doch eigentlich wird im Nähkurs schon auf Änderungen eingegangen. Aber da war die Zeit zu knapp. Ich hatte nur einen Termin , also 3 Stunden gebucht.
Die Nahtzugabe reicht für diese Hose nicht aus um die erklärte Änderung zu machen.
Die Hose war übrigens im gehefteten Zustand.
Da es aber auch ein ganz günstiger Stoff war wird es im schlimmsten Fall eine Garten - und Arbeitshose. Ich bin ja nicht in der Not - und habe noch eine im Schrank 😄.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

heute wollte ich es angehen und es fiel mir doch tatsächlich ein, dass ich vor Jahren mal ein Video bei makerist erworben habe zum Thema: Passform bei Hosen.

Inzwischen hatte ich den seitlichen nahtverdeckten Reissverschluss eingenäht und eigentlich beschlossen, dass es eine Hose für den Garten wird. Nachdem ich das Video durch"gearbeitet" hatte, bzw. das Kapitel "zuviel Weite unter dem Gesäß" habe ich zunächst an der Hose direkt (und dann am Schnitt geändert).

Schaut erstmal selbst:
1677341388372.thumb.jpg.8af9e518a53c14ad4e53756d40869cd3.jpg

1677341388407.jpg

1677341388328.jpg

Geschrieben

Was ich gelernt habe: man muss sich immer entscheiden: will ich eine Hose, die - auch im Sitzen bequem ist - dann braucht es ein bisschen mehr Stoff unter dem Gesäß (oder vielleicht auch nur mehr Elasthan?).
Auf dem ersten Bild kann man die Quernaht ahnen, die ich gemacht habe . Es ist eigentlich ein Querabnäher , der in der hinteren Mitte mit 1 cm Breite beginnt und zur Seitennaht auf 0 cm ausläuft.  Das nimmt enorm von den Falten unter dem Gesäß weg, wie ich finde.
Am Schnitt habe ich am Rückteil oben entsprechend wieder zugegeben .
Enorm gestört hat mich auch die Tütenbildung am Vorderteil: um die zu korrigieren , habe ich die vordere Schrittnaht - oder wie Vivien Altmann sie nennt: die Spaltnaht - runder gemacht. Weiterhin habe ich den Bogen am unteren Ende der Spaltnaht - zum Bein hin - etwas begradigt. Ehrlich gesagt : einfach nach Gefühl.
Ich finde es schon ganz gut und will mir einen Stoff suchen, mit dem ich eine weitere Hose nähen kann.
Sehr ihr noch andere "Baustellen " ?

Geschrieben

@darot du hast so Recht und ein dicker Hintern wie meiner braucht einiges an Stoff in der Falte, die sich bildet. 

 

Kann es sein, dass deine Hose durch die Anderungen an der stärksten Stelle etwas eng geworden ist? Ich sehe da ein paar Stressfalten. 

 

"Ar... frisst Hose" ist mE mehr ein Gefühl als dass man es objektiv sieht. Wenn dich da nichts stört, ist alles gut. 

 

Ich wäre froh meine geplante Hose wurde schon so gut sitzen.

 

Viel Erfolg

Rita 

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Kann es sein, dass deine Hose durch die Anderungen an der stärksten Stelle etwas eng geworden ist? Ich sehe da ein paar Stressfalten. 

 

Sag mir doch bitte gerne, wo Du die siehst ? Am Bauch ? Die waren auch schon vorher da. 😉 
Vielleicht liegt es eher am Mittagessen, das noch nicht so lange her ist. Aber da hängt normalerweise T-Shirt, Jacke oder Bluse drüber .
Sie fühlt sich eigentlich gut an.  Aber bei der nächsten werde ich auf jeden Fall genügend Nahtzugabe zugeben.

Bearbeitet von darot
Geschrieben

@darot Sitzt ordentlich.

 

Fazit: Nicht  gleich aufgeben. Mit Geduld und probieren klappt es meist doch mit der Passform.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Großefüß:

@darot Sitzt ordentlich.

 

Fazit: Nicht  gleich aufgeben. Mit Geduld und probieren klappt es meist doch mit der Passform.

Danke ! 🙂

Geschrieben

Bilder sagen mehr als Worte

55021474_1677341388372.thumb.jpg.8af9e518a53c14ad4e53756d40869cd32.jpg.61311b77ffdb294b8e694669709f4ebe.jpg

 

Leider gibt es keine dünneren Striche. Diese Falten zeigen immer auf das "Problem".

 

Mir ist es halt schon passiert, dass eine Hose beim Ändern zu eng wurde, die war ein Stretchköper und ist dann irgendwann ausgerissen an der hinteren Mitte.

 

Mein Kommentar war weniger für diese Hose gedacht, sondern für die nächste, mit deiner Idee mit mehr NZG an der Seite kannst du testen, ob einige mm die Falte beheben. 

 

Viel Erfolg

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...