Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Frage, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

Sind überschnittene Schultern wieder auf dem Vormarsch?

Ich komme nicht mehr so oft ins Städtchen, um zu schauen, was es Neues gibt. Ihr seid ja (fast) alle jünger als ich und kennt euch mit den neuesten Trends aus.

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • naehfreundin

    4

  • elbia

    3

  • Lehrling

    3

  • Großefüß

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 09:11 schrieb Minou:

Sind überschnittene Schultern wieder auf dem Vormarsch?

Aufklappen  

 

Ja - leider :rolleyes:

Es wird vermutlich bald nichts anderes mehr zu kaufen geben.

Für uns "Wunderstumpen" tun die nichts Gutes.

 

Geschrieben

Also liege ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Einfacher nähen und stricken lässt es sich , aber besonders vorteilhaft sieht es bei mir nicht aus. Dann muss ich irgendwann mit altbackener Kleidung rumlaufen.

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 09:35 schrieb Minou:

Einfacher nähen und stricken lässt es sich , aber besonders vorteilhaft sieht es bei mir nicht aus. Dann muss ich irgendwann mit altbackener Kleidung rumlaufen.

Aufklappen  

 

Genau so ergeht es mir auch :classic_ninja:

 

Geschrieben

Für mich ist dieser Trend auch kontraproduktiv, mit 160 cm Körpergröße...

Die kastigen Oberteile tun ihr übriges dazu. 😕

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 10:20 schrieb Criss-Cross:

Für mich ist dieser Trend auch kontraproduktiv, mit 160 cm Körpergröße...

Die kastigen Oberteile tun ihr übriges dazu. 😕

Aufklappen  

Glaub mir,mit 168 cm und Gr.42 sieht das auch nicht vorteilhaft aus 😉

Geschrieben

Für mich sind überschnittene  Schultern auch nichts, mit Gr. 40/42 sah das noch echt gut aus, aber das ist ebenso lange her wie der damalige 80er Jahre Trend.

 

Kräftige Arme wirken dadurch gedrungener. 

Geschrieben

Für mich auch nicht. Aber das kann ja auch ein Ansporn sein, mehr selber zu machen :classic_cool:

Geschrieben

Was wirkt mit 60 Jahren und kräftiger Figur besser: Ein modischer/es  Pulli/Shirt in kastig weit und kurz,  was mich einfach nur unförmig dick aussehen lässt , oder

ein klassischer figurnaher Schnitt, der meine noch vorhandene hohe Taillie zeigt und mit Farb-/Desingestaltung das Stärkste am Bauch und Hüfte kaschiert?

 

Ich für mich habe mich für letzteres entschieden.  In den Farben, die mir stehen. Ich bin alt genug, dass mir die "Mode" insoweit egal ist.

Geschrieben

Geht mir mit Mitte 50 genauso. Ich muss meinen Anblick leiden können, da ist mir schnurz, womit die Mode Industrie gerade Umsatz generiert. 

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 14:10 schrieb Broody:

die Mode Industrie gerade Umsatz generiert. 

Aufklappen  

Genau das ist der Grund.

Die Leute sollen wieder neue Mode kaufen.

 

Ich habe sowieso den Eindruck, dass die Modeindustrie mit der Inflation ihr Absatz-Problem hat. Denn wer deutlich mehr Geld für Lebensmittel, Autotreibstoff, Strom und Heizung bezahlen muss, spart am ehesten bei Investitionsgütern wie Kleidung, Möbel und so weiter.

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 14:10 schrieb Broody:

Geht mir mit Mitte 50 genauso. Ich muss meinen Anblick leiden können, da ist mir schnurz, womit die Mode Industrie gerade Umsatz generiert. 

Aufklappen  

Meine Meinung auch. Je älter man wird , desto gelassener 🙂

Geschrieben

Ich finde diese überschnittenen Ärmel komisch, als wäre das Kleidungsstück zu groß.:ohnmacht:

Jedenfalls mag ich mich nicht damit anfreunden. :clown:

Bei Sommershirts stört es mich nicht, da sind keine Ärmel dran.😀

Geschrieben

In den letzten Jahren hatte Burda ja gern solche Säcke designt.  Unter anderem deshalb habe ich das Abo gekündigt.

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 09:35 schrieb Minou:

Dann muss ich irgendwann mit altbackener Kleidung rumlaufen.

Aufklappen  

Nö, mit zeitlos klassischer Kleidung, in der du dich wohlfühlst.

Modediktat gibt es nur, wenn man sich darauf einläßt - ansonsten ein Hoch auf die selbstbewußte Frau :super:

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 16:27 schrieb Lehrling:

Nö, mit zeitlos klassischer Kleidung, in der du dich wohlfühlst.

Modediktat gibt es nur, wenn man sich darauf einläßt - ansonsten ein Hoch auf die selbstbewußte Frau

Aufklappen  

:super:

Geschrieben

Wobei im Moment so viele Strömungen gleichzeitig zu kaufen sind, dass das nicht wirklich auffällt.

 

(Plus: Falls einem doch nach einem kleinen bisschen Mode ist, kann man beim selber nähen auch leicht überschnittene Schultern kreiere, die einen nicht schlecht aussehen lassen und trotzdem eine etwas andere Silhouette erzeugen. Falls man das will. Wenn nicht, lässt man es einfach und bleibt bei dem Bewährten.)

Geschrieben

(Aber dann jammert bitte auch keiner, das es nix neues in der Mode(zeitschrift) gibt...)

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 18:46 schrieb SiRu:

(Aber dann jammert bitte auch keiner, das es nix neues in der Mode(zeitschrift) gibt...)

Aufklappen  

 

Naja, überschnittene Schultern sind nun nicht gerade das, was unter besondere Raffinesse des Schnittes fällt  ;)

Die reißen einen gähnlangweiligen Schnitt auch nicht raus :clown:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab schon seit 2 oder 3 Jahren das Gefühl, die Schnitte mit diesen unförmigen, tief angesetzten Ärmeln werden immer mehr.
Da ich keine Konfektion kaufe, weiß ich nicht, ob das dort auch so ist oder ob die Schnittmuster-Hersteller den Hobbyschneiderinnen nicht (mehr) zutrauen, einen ganz normalen Ärmel mit hoher Kugel korrekt einzusetzen 🤨...

... und falls es hier HobbyschneiderInnen sind, die da Selbstzweifel haben (was das Ärmel einsetzen angeht):
Es ist kein Hexenwerk - man kann es lernen 😘!

... und: für den Fall, dass es wirklich "modern" ist, dann bin ich halt unmodern 😉...

Bearbeitet von PiNord
Geschrieben

Ich würde sagen, dass überschnittene Schultern schon seit einiger Zeit ein Thema sind. Sowohl bei den Schnittmustern als auch bei den Kaufklamotten. Bei Burda gab es (aus meiner Sicht) viele Blusen, Kleider, Jacken mit überschnittenen Schultern. Es gab aber auch immer noch Sachen mit "normalen" Ärmeln. 😀 Eigentlich hatte ich gehofft, dass die ganzen Oversized Klamotten bald mal passé wären. Oder es geht jetzt erst richtig los mit den Achtzigern. 😬 Die brauche ich nicht nochmal 😆

Auch wenn ich eher Kleidung trage, die zu meiner Figur passt, macht es schon einen Unterschied, ob man sich ein Sweatshirt näht mit eingesetzten Ärmeln und normal weiter Passform oder ein Oversized-Sweatshirt mit überschnittenen Ärmeln. Letzteres sieht schon irgendwie moderner aus.

Geschrieben

:D ich mein, ich hab's hier schon mal irgendwo eingefügt

  Zitat

Ein Kleid wirkt

Unzüchtig: 10 Jahre vor seiner Zeit

Schamlos: 5 Jahre vor seiner Zeit

Gewagt: 1 Jahr vor seiner Zeit

Fesch –

Unmodisch: 1 Jahr nach seiner Zeit

Scheußlich: 10 Jahre nach seiner Zeit

Lächerlich: 20 Jahre nach seiner Zeit

Kurios: 30 Jahre nach seiner Zeit

Amüsant: 50 Jahre nach seiner Zeit

Bezaubernd:70 Jahre nach seiner Zeit

Romantisch: 100 Jahre nach seiner Zeit

Wunderschön: 150 Jahre nach seiner Zeit

                                       Aus der „Textil-Wirtschaft“, James Laver

Aufklappen  

Das ist eben Mode

Geschrieben

Wobei ich auch immer noch stark betonte Armkugeln mit puffigen oder in Falten gelegten Armkugeln sehe. 

Überschritten ist nicht die einzige Alternative.

Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 21:51 schrieb nowak:

Wobei ich auch immer noch stark betonte Armkugeln mit puffigen oder in Falten gelegten Armkugeln sehe. 

Aufklappen  

Das erinnert mich an einen Pullover aus den 75/76 Jahren. Da  ware die Armkugel auch toll gepufft und der Unterarm ganz eng gestrickt. Ach fand ich das toll, aber da war ich gewichtsmäßig ca. nur die Hälfte von heute.:clown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...