MOC Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Hallo, welche Verstärkung würdet ihr für das Weihnachtsdeckchen nehmen. Größe 40x40 cm. Ich habe Bügelvlies H630 da, findet ihr das zu dick für ein Deckchen...... LG Monika
sikibo Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich finde das ok, habe ich auch schon genommen. Für diesen Läufer: Bearbeitet 29. Dezember 2022 von sikibo
MOC Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @sikiboso werd ich es auch machen.
Margali Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @MOC gerade bei den Mustern, bei denen sich die NZs sehr knubbeln, finde ich H630 sehr gut. Dein Stern gefällt mir gut. LG Margali
MOC Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @Margali an das hab ich noch gar nicht gedacht, wieder was mitgenommen Der Stern gefällt mir auch, danke. Ich bin noch am überlegen einen schmalen roten Rand anzunähen und eine rote Rückseite. Eigentlich sollte die Rückseite hell werden, ist aber bestimmt langweilig.
MOC Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @sikibo deinen Tischläufer find ich sehr schön
sikibo Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Danke schön 😀 Teste erstmal, ob eine rote/dunkle Rückseite nicht vorn die Farbe verändert. Ich glaube, H630 ist nicht ganz blickdicht.
MOC Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) @sikiboich hab jetzt die Rückseite und den Rand rot gemacht. Sieht gut aus.....nur heller Rand und helle Rückseite hätte nicht so gut ausgesehn. Die NZG sieht man schon, finde ich jetzt nicht ganz so schlimm. Je nach dem, was man für Ansprüche an sich selber hat....... Bearbeitet 30. Dezember 2022 von MOC
MOC Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb sikibo: Teste erstmal, ob eine rote/dunkle Rückseite nicht vorn die Farbe verändert. Ich glaube, H630 ist nicht ganz blickdicht. Nun hab ich aber wieder was gelernt......Danke......vielleicht wäre Thermolan eine Alternative..... Bearbeitet 30. Dezember 2022 von MOC
Lehrling Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @MOC das Deckchen sieht toll aus! Ja, der Rückseitenstoff gibt anscheinend etwas Farbe nach vorn durch und läßt dadurch das Muster vom weißen Stoff sichtbarer werden. Mir gefällt das sehr
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 @MOC sehr schön dein Sternendeckchen statt dickerem Vlies kann auch eine Lage uni weißer (oder naturfarbener) helfen die Nahtzugaben weniger deutlich zu machen. Das ist auch manchmal bei hellen Applikationen auf dunklem Grund nötig.
Jana Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 vor 14 Stunden schrieb akinom017: statt dickerem Vlies kann auch eine Lage uni weißer (oder naturfarbener) helfen die Nahtzugaben weniger deutlich zu machen. eine Lage was? Mir fehlt das Nomen und ich wüsste es gerne 🙃
namibia2003 Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Es gibt doch diese Vliesputztücher, die gehen auch gut als Verstärkung. Sie sollten allerdings vorher gewaschen werden, weil sie eingehen.
Machi Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Hallo, der Stern ist sehr schön geworden. Ich benutze für Tischläufer und kleine Wandbehange gern die Putztücher. Nur Vorwaschen nicht vergessen. Beim Quilten wird alles andere fixiert.
akinom017 Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb akinom017: statt dickerem Vlies kann auch eine Lage uni weißer (oder naturfarbener) Stoff helfen die Nahtzugaben weniger deutlich zu machen. vor 2 Stunden schrieb Jana: eine Lage was? Mir fehlt das Nomen und ich wüsste es gerne 🙃 Stoff ganz einfach Stoff, da waren die Finger zu langsam beim Schreiben und haben ein Wort vergessen Ich nehme keine Putztücher für meine Nähwerke, auch nicht für Taschen. Weil ich kaufe keine Putztücher die nicht waschbar sind und die werden dann als solche benutzt. Ich nehme Vlieseline M12, S13 oder wenn es dicker sein soll Thermolan oder halt Quilt Vlies. Bearbeitet 31. Dezember 2022 von akinom017
Susisue Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) Ist wirklich schön geworden, dein Stern! Bearbeitet 31. Dezember 2022 von Susisue
MOC Geschrieben 1. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 30.12.2022 um 18:31 schrieb akinom017: @MOC sehr schön dein Sternendeckchen statt dickerem Vlies kann auch eine Lage uni weißer (oder naturfarbener) helfen die Nahtzugaben weniger deutlich zu machen. Das ist auch manchmal bei hellen Applikationen auf dunklem Grund nötig. Danke die, ich könnte mir zum Beispiel weißes Leinen als als Zwischenlage vorstellen..... Am 31.12.2022 um 09:04 schrieb namibia2003: Es gibt doch diese Vliesputztücher Am 31.12.2022 um 09:14 schrieb Machi: kleine Wandbehange gern die Putztücher auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, ich finde H630 wirklich gut und eventuell auch Leinen..... Am 31.12.2022 um 09:14 schrieb Machi: Hallo, der Stern ist sehr schön geworden. Danke.... mit der 580+ genäht Am 31.12.2022 um 11:32 schrieb Susisue: Ist wirklich schön geworden, dein Stern! Danke....... Hier nun noch der zweite Stern, Rückseite hell, die NZG sieht man trotzdem, ist auch ein dünner Stoff......
Susisue Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Der ist Für auch sehr gut gelungen! Ich liebe diese kleinen gequilteten Deckchen und da ich das Quilten noch nicht beherrsche, kaufe ich die gern einmal auf dem Weihnachts-Basar, z.B. dieser ist bestimmt schon 15 Jahre alt und vergilbt langsam. Er dient aber immer noch als Deckchen für den Mini Weihnachtsbaum. Hier scheint nichts durch. Aber die Stoffe hatten damals sicher auch noch eine andere Qualität als heute. Oder täusche ich mich da?
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 vor 6 Minuten schrieb Susisue: Hier scheint nichts durch. Die Nahtzugaben bügelt man zur dunkleren Seite, damit nichts durchscheint. Wenn es keine dunklere Seite gibt, lebt man mit durchscheinenden Nahtzugaben - es gibt Schlimmeres
SiRu Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Jain. Zum einen das, was Lehrling grad geschrieben hat - und zumindest an einer Stelle seh ich durchaus in's weiße gebügelte NZ... Zum anderen... Der von Deinem Deckchen ist gröber/dicker im Faden. (Trotzdem einfacher B'woll-Stoff mit Print, gab's für kleines Geld und in 150er Breite. Definitiv kein PW-Stoff...) Hatten wir dunnemals Ballenweise im Stofflädchen. Ich hab noch Reste - der war schon dicker, als das, was heut so in dem Preisbereich verkauft wird. Und eine Schicht H180 hilft erstaunlich gut gegen durchscheinende Nahtzugaben... da könnte also auch noch was drinstecken, das so nicht zu merken ist.
Susisue Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 (bearbeitet) Ja, das sind die Druckstellen. Das Deckchen ist ungebügelt und lag das letzte Jahr in der Schublade unter einem hohem Druck. Da zeichnet sich die Nahtzugabe ab. Ich würde mich aber auch nicht daran stören, denn man kann wirklich stolz sein auf seine Werke. Ich finde immer, es muss nicht industriell gefertigt aussehen und kann trotzdem wertvoll sein. Und nicht dass das jetzt hier völlig falsch verstanden wird: Ich wollte damit auch überhaupt keine Kritik an MOC üben, sondern einfach nur einwerfen, dass ich diese Deckchen liebe, sie aber bisher nur gekauft habe. Ich würde MOC diese Deckchen ohne wenn und aber sofort abkaufen, wenn ich einen Bedarf hätte und MOC die gern veräußern würde. Bearbeitet 1. Januar 2023 von Susisue
SiRu Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Es war auch nix abwertend gemeintes dabei. Nur eine Erfahrungserklärung, wieso und weshalb ...
MOC Geschrieben 1. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Susisue: Hier scheint nichts durch. Aber die Stoffe hatten damals sicher auch noch eine andere Qualität als heute. Oder täusche ich mich da? Das Deckchen ist auch sehr schön. Der helle Stoff von den 2 Sternendecken ist ein günstiger Stoff, das merkt man schon. Es gibt aber auch heute noch sehr gute Qualität, für Patchwork kaufe ich immer in meinem Patchworklädle ein. Nur hatte ich keinen passenden Stoff außer den, den ich mit den Decken verarbeitet habe mehr hier gehabt. vor 1 Stunde schrieb Lehrling: Die Nahtzugaben bügelt man zur dunkleren Seite, damit nichts durchscheint. Wenn es keine dunklere Seite gibt, lebt man mit durchscheinenden Nahtzugaben - es gibt Schlimmeres Da stimme ich dir zu. vor 1 Stunde schrieb SiRu: Und eine Schicht H180 Das kenn ich jetzt noch gar nicht. vor 1 Stunde schrieb Susisue: Ich würde mich aber auch nicht daran stören, denn man kann wirklich stolz sein auf seine Werke. Ich finde immer, es muss nicht industriell gefertigt aussehen und kann trotzdem wertvoll sein. Und nicht dass das jetzt hier völlig falsch verstanden wird: Ich wollte damit auch überhaupt keine Kritik an MOC üben, sondern einfach nur einwerfen, dass ich diese Deckchen liebe, sie aber bisher nur gekauft habe. Ich würde MOC diese Deckchen ohne wenn und aber sofort abkaufen, wenn ich einen Bedarf hätte und MOC die gern veräußern würde. Ja, man kann stolz sein auf seine Werke, denn was selber gemachtes ist doch was ganz besonderes. Das gibt es so bestimmt nicht zu kaufen. Ich sehe da keine Kritik drin, denn ich hab das verarbeitet, was ich da hab und finde es sieht toll aus. Nur habe ich keine zu veräußern, aber das ehrt mich, das du eins kaufen würdest. Mein Mann hat heute gesagt, da kannst ja jetzt in die Produktion gehn Und ich bin überzeugt. die Betreuerinnen werden begeistert sein. vor 1 Stunde schrieb SiRu: Es war auch nix abwertend gemeintes dabei. Nur eine Erfahrungserklärung, wieso und weshalb ... Ich sehe das genau so
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden