Carlista Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) Eine Tasche Heinrich ist fertig. ein Detail das obligatorische Reißverschlussfach Neuer Stand 8 Meter vernäht, 1 Meter in Arbeit. 1,5 neu gekauft. Bearbeitet 11. Februar 2023 von Carlista
elbia Geschrieben 11. Februar 2023 Melden Geschrieben 11. Februar 2023 Am 10.2.2023 um 10:01 schrieb Carlista: Einen Fehler habe ich eingebaut, findet Ihr ihn? Den Schlüsselring lieber am Beginn des RV, als am Ende ? Schön geworden ist sie jedenfalls
Carlista Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) Danke Gute Idee Elbia, muss ich echt mal dran denken, aber das ist nicht der Fehler, auch wenn der Schlüsselkarabiner erst befestigt wurde, als es eigentlich zu spät war, durch die Wendeöffnung gekruschelt. Da sonst niemand geraten hat, hier die Auflösung: die Gurthalter sind verkehrt herum eingesetzt, so dass die Naht, mir der die Stücke geschlossen werden, nach außen sichtbar ist. Bearbeitet 11. Februar 2023 von Carlista
sewing Adam Geschrieben 11. Februar 2023 Melden Geschrieben 11. Februar 2023 Huhu, den Fehler habe ich nicht verstanden oder gesehen 😅 aber ich finde du machst tolle Sachen und ziehst dein UWYH toll durch! Weiter so! 👍😊 LG Adam
Ulrike1969 Geschrieben 11. Februar 2023 Melden Geschrieben 11. Februar 2023 Heinrich gefällt mir sehr gut! Den Fehler an der Gürteltasche habe ich auch nicht gefunden
Carlista Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) Danke Adam und Ulrike Dann ist ja gut wenn Ihr es nicht seht. Habe aber nochmal ein Foto gemacht. Die waagerechte Naht ist die Naht vom zusammennähen und sollte so befestigt sein, dass die Naht beim tragen innen ist und nicht außen. Habe gestern übrigens das erste Mal ohne Spule genäht. Sehr interessantes Ergebnis. Bearbeitet 11. Februar 2023 von Carlista
Carlista Geschrieben 12. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Tja in 3 Tagen gerade mal ein Shirt zuschneiden ist sicher wenig, aber irgendwie waren die Tage viel kürzer als 24 Stunden pro Tag. Am Ende habe ich gerade eben ein Shirt zugeschnitten. Ich freue mich aber schon aufs nähen, endlich wieder normale Sachen nähen, statt Tasche mit Leder. 4 mal Nadelbruch mit anschließendem wie bekomme ich das Nähgut samt Nadel von der Nähmaschine haben Nerven gekostet. Für die letzte habe ich 10 Minuten gebraucht. Neuer Stand 8 Meter vernäht, 2,7 Meter in Arbeit. 1,5 neu gekauft.
Carlista Geschrieben 25. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2023 Hallo Mein Lady Reeva ist fertig. Link zum Werkelthread mit Foto Anpassungen des Schnittes müssen erfolgen, aber hoffentlich machbar. Den gekauften Stoff, der mir nicht gefällt kann ich wohl zurückschicken aus Kulanz. Neuer Stand also: 9,7 Meter vernäht, 1 Meter in Arbeit. 1,5 neu gekauft. Im Moment habe ich nur noch eine Einkaufstasche in Arbeit. Ich will aus Jerseyresten in nächster Zeit noch ein paar Parties nähen, damit wird für jeden genähten Slip ein alter (Kaufslip) entsorgt. Nach meinem Urlaub gehe ich dann wieder an größere Projekte.
Carlista Geschrieben 23. April 2023 Autor Melden Geschrieben 23. April 2023 So das Küchenprojekt hat mich ausgebremst, aber es liegt in den Abschlusswehen. Der Stoffmarkt Anfang März hat mein Stoffkaukonto ins Minus rutschen lassen, obwohl ich nur 3 Stoffe gekauft habe.etwa 4 Meter. Durch ein neues Projekt bin ich jetzt wieder auf Kurs. Sommertop neuer Stand: 11,3 Meter vernäht, 1 Meter in Arbeit. 5,5 neu gekauft Als nächstes sollen 2 Sommertops kommen, die auch bürotauglich sind auf dem Plan und nebenher muss der Adventskalender in die Gänge kommen. Und dann soll über dem Sommer die Übergangsjacke entstehen. Im Oktober im Urlaub muss sie einsatzbereit sein.
Carlista Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Puh, wenn man krank ist, ist es ganz schön schwer keinen Stoff zu kaufen. Aber ich habe (bisher ;O) widerstanden. Und gestern Mitttag die neue Papiertasche zugeschnitten. Das bedeutet wieder 1,2 Meter Stoff mehr zugeschnitten und einen halben Meter Vlies zugeschnitten. Ein neuer Zwischenstand ist fällig neuer Stand: 11,3 Meter vernäht, 2,2 Meter in Arbeit. 5,5 neu gekauft Wo bringe ich eigentlich das Vlies unter, separate Zählung oder zählt das zum Stoff? Bearbeitet 16. Mai 2023 von Carlista
achchahai Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Am 23.4.2023 um 11:33 schrieb Carlista: Durch ein neues Projekt bin ich jetzt wieder auf Kurs. Sommertop Der Stoff ist total schön(das Shirt natürlich auch!!!), weißt Du noch, wo Du ihn her hattest? Ich habe ein fast identisches Kaufshirt, das mittlerweile regelrecht totgeliebt ist… Prima, dass Deine Küche endlich steht. Aber hätte ein einfaches Füßehochlegen zur Entspannung nicht gereicht, musste es gleich eine Erkrankung sein? Gute Besserung!!!
Carlista Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Du kennst mich doch ich bin gründlich. Wenn in Zügen noch Maske getragen würde, dann wäre ich nicht krank geworden. Meistens denke ich selber dran, aber irgendwie dieses eine Mal nicht und prompt hat es mich erwischt. Mein Arzt ist sparsam mit Krankschreiben, auf die Frage ob bis Mittwoch reichen würde, meinte ich dann doch sagen zu müssen bis Freitag wäre besser, weil es mir eben nicht am Donnerstag zum Bäume ausreißen ist. Wäre schön, wenn man nicht erst drum bitten müsste. Meine Energie ist noch gering und nach dem Einkaufen möchte ich nur noch ins Bettchen, statt nähen. Naja wird werden. Der Stoff war ein Onlinehändler, aber frag mich nicht welcher. Ich vermute mein üblicher Favorit, den ich Dir schon mal genannt hatte. Oder doch Stoffmarkt??? Material Viskose. Ist für den angenehmen Fall wichtig (Angenehm aber erst nach dem Nähen) Ohne Sprühstärke bist Du bei dem Stoff verloren, wenn Du mit dem Binder arbeitest. Nach der Tasche soll das Nächste Sommertop kommen, gleicher Schnitt, aber Webware
Carlista Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2023 So jetzt stehe ich da. Meine Tasche ist trotz H630 noch ohne ausreichend Stand. Jetzt muss ich überlegen ob ich den Innenstoff füttere mit weitere Vlies. Decovil hätte ich da, aber wird mir insgesamt zu schwer, oder ob ich einen anderen Weg einschlage. Odicoat oder Bienenwachsölbeschichtung für das Innere, das dürfte für den Innenstoff einiges an Stand geben und gegen Flecken imprägnieren. Da muss ich jetzt mal in mich gehen. Auf gut Deutsch, wo ist das Bienenwachs? Ein paar Sachen haben sich beim Küchentausch versteckt.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 H630 macht nur wenig Stand, oder schon wir: für Kosmetiktaschen reicht es meistens, alles andere braucht mehr. Welche Tasche nähst du?
Carlista Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Ja ich weiß. Ich hatte halt so schön viel H630, sonst hätte ich Decovil light genommen, aber dann hätte ich davon nachkaufen müssen, da ein anderes Taschenprojekt D. verlangt und wenn man irgendwo schon mal Decovil kauft, dann kann man auch gleich noch Stoff kaufen und das versuche ich zu vermeiden. Juni ist Stoffmarkt und das wird für meine Stoffdiät schon schlimm genug. Die Tasche wird eine Eigenkonstruktion ähnlich einem Shopper, um Papier zu sammeln und die Tasche soll genau in eine 50 cm tiefe und 15 cm breite Nische in der Küche passen, also wird der Boden 14 cm breit. Vielleicht ca 45 - 50 cm hoch. Aber wie dem auch sei, muss ich jetzt erstmal die Bienenwachslinsen finden und das wird noch ein Spaß, in den Kisten ist es nämlich nicht und in meiner Küche auch nicht. Naja, Eile mit Weile. Zum Glück habe ich noch ein paar Bienenwachsteelichter, die gehen zur Not auch. Stauben sowieso seit Jahr und Tag vor sich hin. Bearbeitet 16. Mai 2023 von Carlista
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Oder schieb doch einfach Pappe dazwischen und mach oben zwischen Futter und Außenstoff Klett, um es bei Bedarf rauszubehmen.
knittingwoman Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 2. Schicht draufbügeln. Nahtzugsben zackeln föryert auch Stabilität. In Streifen absteppen. Kurstipps.
Carlista Geschrieben 18. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2023 Weitere Vliese wollte ich wegen 'Gewicht sparen" nicht verwenden und deswegen ist jetzt das Odicoat aufs Futter gewandert. Mal sehen wie stabil eine Schicht wird. Die Bienenwachskerzen waren mir zu schade. Absteppen für die Stabilität wird beim ausgewählten Stoff nicht so dekorativ sein, deswegen schon verworfen. Da die Tasche Henkel bekommt und in der Nische ein Handtuchhalter ist, wird zu Not ein Henkel immer über den Handtuchhalter gehängt. Nicht perfekt, aber das muss es nicht sein. Ich will jetzt einfach mal nicht perfekt sein und fertig werden. Fürs lange Wochenende möchte ich noch einiges zuschneiden, damit das Freiräumen des Arbeitstisches sich lohnt. Ich habe da noch so ein paar Projekte, die ich gerne ausprobieren möchte und zuschneiden hält mich immer davon ab, voran zukommen. Immer wieder Tisch fre iräumen nervt. ist halt auch der Tisch für Homeoffice. Also gibt es als nächstes einen Zuschneidemarathon mit bis zu 4 Projekten, je nachdem was das lange Wochenende hergibt. (Jetzt trocknet Odicoat und Tasche wird erst beendet.) Ein Top wie schon genäht aus Webware. Ein Shirt mit eingesetzten Flatterärmelansatz Ein Sommerhauskleid zum Schlumpfen aus Jersey und ein Sommerhauskleid zum Schlumpfen aus Musselin mit Smokeeinsatz hinten. Off Topic: Mein Sohn ist vergangenes Wochenende seinen ersten Halbmarathon gelaufen. (Mama platz vor Stolz)
Lehrling Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 @Carlista wenn du den Taschenrand beim Hinstellen an den vorgesehenen Platz oben umklappst stabilisierst du den Rand schon mal. Eventuell die 4 Ecken nach oben kanppkantig absteppen, gibt auch mehr Stand.
Carlista Geschrieben 18. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2023 Da rechts und links Schrankwände sind, ist die Form nicht das Problem, es sackt in sich zusammen. und ein Beutel am Boden nimmt halt nicht mal schnell etwas Papiermüll auf. Mit Odicoat habe ich mir keinen wirklichen Stand verschafft. Odicoat wird ja nicht hart. Hatte ich aber vergessen, zumindest nimmt es jetzt keinen Dreck an, auch was wert. Wenn es trocken ist, wird gebügelt und genäht und ich packe etwas Laminierfolie in die Seiten und dann wird es schon werden. Danke für Eure gut gemeinten Tipps, aber ich mache mir hier jetzt keinen Kopf und es wird trotzdem gut. Ich werde zu Plan B übergehen und 2 A3 Laminierblätter in die rechte und linke Seite packen (ja die Idee hatte ich von Anfang an) und dann hat es sich.
Carlista Geschrieben 18. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2023 Die Tasche ist trotz Kopfschmerzen fertig und hängt an Ihrem Platz. Außerdem konnte ich einen Rest Gurtband verwerten. Fototermin ist morgen. Ein neuer Zwischenstand ist neuer Stand: 12,5 Meter vernäht, 1 Meter in Arbeit. 5,5 neu gekauft Bedeutet, ich darf wieder einkaufen. ;O)
Lehrling Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor 24 Minuten schrieb Carlista: Bedeutet, ich darf wieder einkaufen.
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb Carlista: Bedeutet, ich darf wieder einkaufen. ;O) 😂 vllt schaffen wir es uns dieses mal auf dem Stoffmarkt zu treffen. Ich würde mich freuen.
Carlista Geschrieben 19. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2023 Gerne, 18.06.2023 ist notiert. Wenn der Zuschneidemarathon fruchtet kann ich auch mehr als 75cm einkaufen.
Carlista Geschrieben 19. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2023 So wie versprochen Tasche am Einsatzort. Der Sockel links wird nachgeliefert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden