Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Egal, ich will keinen Fotowettbewerb gewinnen, sondern zeigen, was letztlich bei den Überlegungen herausgekommen ist!

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    10

  • Großefüß

    6

  • moniaqua

    5

  • lea

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was ich über die Farbbetrachtung fast vergessen hätte: sieht gut aus das Shirt, der Schnitt, der Stoff und überhaupt. :classic_rolleyes:

Geschrieben

Es wirkt mit der Blende am Hsls und den glatten Säumen viel schicker/feiner als die Standartverarbeitung mit Bündchen  oder HA-Einfassung.

Geschrieben
  Am 27.12.2022 um 18:02 schrieb Fingerhut 07:

Egal, ich will keinen Fotowettbewerb gewinnen, sondern zeigen, was letztlich bei den Überlegungen herausgekommen ist!

Aufklappen  

Ja, hierfür ist es egal. Und Stoffe kaufe ich mir hier eh keine :) Auf alle Fälle finde ich das Shirt auch hübsch.

Geschrieben
  Am 27.12.2022 um 20:52 schrieb steinmetz:

Ich kann grad nicht anders:

 

Das dunkle gefällt mir besser!

 

😉😁

Aufklappen  

 

Ich mag das mit dem Rollkragen am liebsten! 😉

Geschrieben

Nachtrag für das nächste Mal:

 

  Am 27.12.2022 um 12:10 schrieb Fingerhut 07:

Ich glaube, auftrennen werde ich jetzt nicht mehr, sowas habe ich schonmal gemacht, damals hatte ich dann nicht mehr genug NZG und der Ausschnitt wurde größer, das möchte ich nicht, der Ausschnitt ist sonst okay.

Aufklappen  

 

Es gibt eine Methode, um Ovi-Nähte aufzutrennen, ohne dass man dabei etwas von der NZ verliert: Man trennt mit dem Nahttrenner erst die Schlingen entlang der Kante auf; danach zieht man so vorsichtig wie möglich die Nadelfäden raus. (Und dann die ganzen kleinen Restfäden entfernen.) Hier ist mal eines von den Videos, die man dazu bei YT findet: 

https://youtu.be/Yb2gyEfCa6E

 

Wenn der Stoff danach ein bisschen gedehnt ist, nass sprühen und trocknen/bügeln; danach sollte er wieder wie vorher sein. :)

Geschrieben
  Am 28.12.2022 um 10:47 schrieb Capricorna:

Nachtrag für das nächste Mal:

 

 

Es gibt eine Methode, um Ovi-Nähte aufzutrennen, ohne dass man dabei etwas von der NZ verliert: Man trennt mit dem Nahttrenner erst die Schlingen entlang der Kante auf; danach zieht man so vorsichtig wie möglich die Nadelfäden raus. (Und dann die ganzen kleinen Restfäden entfernen.) Hier ist mal eines von den Videos, die man dazu bei YT findet: 

https://youtu.be/Yb2gyEfCa6E

 

Wenn der Stoff danach ein bisschen gedehnt ist, nass sprühen und trocknen/bügeln; danach sollte er wieder wie vorher sein. :)

Aufklappen  

 

Vielen Dank für den Tipp! Passiert leider schonmal, dass ich aus irgendeinem Grund das Nähfüsschen anhebe….

Geschrieben
  Am 28.12.2022 um 11:29 schrieb Fingerhut 07:

 

Vielen Dank für den Tipp! Passiert leider schonmal, dass ich aus irgendeinem Grund das Nähfüsschen anhebe….

Aufklappen  

 

Ich glaube, den Fehler hat jeder mit einer Ovi schon mal gemacht, nicht nur einmal… :D 

 

Ich versuche mir anzugewöhnen, das jedes Mal vorher zu überprüfen, aber wie das so ist… :nix:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...