Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Nähbloggerin bei der ich mitlese hat einen Parka vorgestellt https://thelatenightsewist.com/2022/12/20/my-winterthur-jacket/ und schreibt, dass sie als Außenstoff "soft mesh" verwendet hat. Sie beschreibt den Stoff als ähnlich wie Softshell, aber dünner und an der Innenseite kein Flausch, sondern Netzgewebe. 

Wenn ich im Web nach "soft mesh" suche, tauchen alle möglichen Netzgewebe auf, von Netzfutter für Sportbekleidung, diversen Unterwäschematerialien, Tüll, bis hin zu Vorhangstoffen und 3D-Netz für Rucksäcke und Hundegeschirre. Einen Stoff der so aussieht, wie von Thelatenightsewist beschrieben, habe ich nur in einem einzigen Onlineshop unter der Bezeichnung "Softshell Mesh" gefunden (aber nur in Schwarz und Orange). Hat jemand eine Tipp, wie dieses Material noch heißt?

 

ETA: Wenn ich auf English suche, kriege ich fast ausschließlich Treffer von chinesischen Anbietern. Die Fotos sehen durchaus passend aus, aber auf den Websites kommen dann merkwürdige Fehlermeldungen. Außerdem will ich eigentlich keinen ganzen Container voll kaufen 😉

 

Bearbeitet von ju_wien
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    4

  • Großefüß

    3

  • lea

    2

  • Bineffm

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde mich da bei den Anbietern von Outdoor-Stoffen man durch deren Angebote für Softshell durchklicken - ich bin da zum Beispiel über einen gestolpert, der eine winddichte Membran und dann ein Eyelet-Futter hat - das könnte so in die Richtung gehen, die Du suchst.... Wobei in dem von Dir verlinkten Beispiel die eigentliche Innenseite ihres Materials ja nicht so wirklich sichtbar ist, weil sie de Jacke noch mit einem Steppfutter und dann zusätzlich noch mit einer Lage Baumwollstoff gefüttert hat....

 

Sabine

Geschrieben

Was du beschreibst: wie Softshell aber mesh auf der Innenseite, hätte ich als eine Spielart von Softshellvarianten verstanden - wie die Anzahl der Schichten, welche technischen Eigenschaften der Stoff hat, und ob Jersey/Fleece/Mesh innen verbaut sind. Habe hier so ein Stück mit Mesh aus einer Softshell-Ü-Kiste rumfliegen. Wie groß da die Farbvarianten dann sind…keine Ahnung, meins ist grau-schwarz…

 

viele Grüße

 Katharina 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Bineffm:

Jacke noch mit einem Steppfutter und dann zusätzlich noch mit einer Lage Baumwollstoff gefüttert

Sie schreibt, dass die Jacke "waterproof" ist; ich gehe aber davon aus, dass sie dampfdurchlässig ist bzw. sein sollte. Deswegen sollten die Futterschichten den Dampf ungehindert und zügig durchlassen. Da ist ein Baumwollfutter natürlich wenig sinnvoll :cool:

 

vor 45 Minuten schrieb Bineffm:

ich bin da zum Beispiel über einen gestolpert, der eine winddichte Membran und dann ein Eyelet-Futter hat - das könnte so in die Richtung gehen, die Du suchst.

Das denke ich auch, wobei: ist es für Dich wichtig, welchen Stoff die Bloggerin verwendet hat?

Einen Parka mit dieser Optik und dieser Funktion kann man ja auch aus anderen Materialien machen.

 

Sowieso ist der Witz an Softshell ja eigentlich, dass das auflaminierte Fleece  (bzw. hier Mesh) hinterher die Innenseite der Jacke bildet.

Geschrieben

Danke für den Input. Auf das Softshell mit Eyletfutter bin ich inzwischen auch gestoßen.

 

Ich interessiere mich aus reiner Neugierde dafür, da mir das Material unbekannt war und mich am "normalen" Softshell, wie man ihn im meterwarenführenden Stoffhandel bekommt, die Fleece-Innenseite oft stört.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ju_wien:

habe ich nur in einem einzigen Onlineshop unter der Bezeichnung "Softshell Mesh" gefunden (aber nur in Schwarz und Orange).

Ich glaube, ich weiß,  welchen Stoff du meinst. Den habe ich in Orange gekauft und auch teilweise verarbeitet.

 

Ich hatte mir 2013 von Jack Wolfskin eine leichte orangefarbige Softshell Jacke gekauft Die war relativ dünn, ohne Flausch innen. Sie war mir gerade sehr lieb als Fahrradjacke bei nicht so warmen Wetter , so Temperaturkurve 17 bis 20°. Ich war sehr traurig,  als sie mir zu eng wurde, weil ich entsprechendes in größer nicht kaufen konnte.


Mit dem erwähnten orangen Netz-Softshell habe ich sie dann an den Seiten verbreitert und habe wieder eine tolle Softshell Fahrradjacke.

 

 Für welche Temperaturen hast du denn den Parka gedacht? Denn dieser Stoff wärmt wenig,  du müsstest für Winter dickere Isolierung innen einnähen oder einzippen.

 

Wenn dieser Stoff in schwarz oder orange für dich nicht in Frage kommt - was ich sehr verstehen kann - könntest Du überlegen, ob stattdessen ein Hardshell oder ein Softshell mit Flausch-Innenseite in Frage kommt.

Geschrieben

In der Beschreibung der Bloggerin steht gegen Schluss noch folgendes :

 

Zitat:  but since the real winter here in Estonia is much colder, I could wear it only a few times before turning to my last years winter coat.

 

So wie der Schnitt gedacht ist ist es  ein Übergangsparka. Sieht gut aus .

Geschrieben

@Großefüß Danke! Ich glaube, wir haben das gleiche gefunden. So viele Shops gibt es ja nicht, die Sport- und Outdoorstoffe auch in Kleinmengen an Privatkunden verkaufen. Wenn der Stoff etwas dünner ist, als der übliche Softshell mit Fleeceinnenseite, der überall mit Dinosauriern, Einhörnern und sonstigen Kindermotiven bedruckt angeboten wird, dann ist das schon einmal sehr interessant. Eine weitere Schicht drunter ziehen, wenn es kühler ist, geht immer, umgekehrt ist das viel schwieriger.

 

Aktuell habe ich noch kein konkretes Projekt im Kopf (und Vorräte für mindestens 10 bis 15 Jacken und Mäntel für alle Anlässe und Wetterlagen in Kästen und Schachteln gehortet).

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb ju_wien:

der übliche Softshell mit Fleeceinnenseite, der überall mit Dinosauriern, Einhörnern und sonstigen Kindermotiven bedruckt angeboten wird

Genau das ist das Problem - "Softshell" ist inzwischen oft die Bezeichnung für einen Modeartikel, der so gar nichts mehr mit dem ursprünglich für den Bergsport entwickelten

Material zu tun hat.

Geschrieben

Ich ich fand den Stoff sehr angenehm zu nähen. Ich konnte auch Stecknadeln benutzen und heften, ohne dass sichtbare Löcher blieben. Der Stoff ist wohl auch recht gut wasserdicht. Da die Hauptjacke aber nur wasserabweisend ist, brauchte ich da nicht drauf zu achten.

 

Ich habe mal gerade nachgesehen : der Originalstoff von Jack Wolfskin heißt "Flexshield" und ist recht elastisch. Die Innenseite davon hat auch keine Netzstruktur, sondern eher so eine Schlaufenstruktur wie French Terry .

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb lea:

Genau das ist das Problem - "Softshell" ist inzwischen oft die Bezeichnung für einen Modeartikel, der so gar nichts mehr mit dem ursprünglich für den Bergsport entwickelten

Material zu tun hat.

 

Naja, Softshell ist auch bei den darauf spezialisierten Herstellern ein *sehr* weiter Begriff. Gibt es mit 2, 3 oder noch mehr Schichten, mit ganz unterschiedlichen Membranen oder Beschichtungen die den Stoff je nach Anforderung windfest und mehr oder weniger regenfest machen sollen ohne die Atmungsaktivität allzu sehr einzuschränken und bei entsprechender Abnahmemenge bieten die Hersteller wie Schoeller und Getzner auch Kombinationen nach Kundenspezifikation an. (Ein Beispiel: https://www.schoeller-textiles.com/de/textilien/schoeller-wb-400)

Geschrieben

Ich habe vor ein paar Monaten eine Reihe Softshell-Proben von einem bekannten Outdoor-Stoffhändler geordert, u.a. war da ein Stoff namens Athletik - leichter Softshell dabei. Der war mir persönlich zu dünn, aber er hatte eine eher Mesh-artige Innenseite statt der üblichen angerauten. Ein richtiges Schnäppchen ist der auch nicht, aber der Preis ist für einen Stoff mit dieser Wassersäule in meinen Augen mehr als angemessen.

Geschrieben

Ich glaube auch, da hat einfach nur ein Händler einen etwas schickeren, verkürzten Namen verwendet. Gibt ja meist keine Vorschriften, wie ein Stoff genannt werden muss… :nix: macht die Suche natürlich schwieriger. Aber da helfen dann nur Stoffproben. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...