nowak Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Da ich ja inzwischen eine Stickmaschine habe, kann ich mir auch mal das eine oder andere Produkt vornehmen, das schon länger bei mir herum liegt und es auch mal benutzen. Denn was bei mir schon länger im Vorrat liegt, sind die Anti-Glue Sticknadeln von Organ. Der Unterschied zu anderen Sticknadeln ist auf den ersten Blick, dass sie schwarz sind. Organ selber beschreibt sie als "Nadel mit leichter Kugelspitze und mit vergrößertem Nadelöhr im Vergleich zur Universal-Nadel." Und wozu brauche ich die? Nun, das Problem, das sie lösen sollen, ist das Problem, dass man beim Sticken häufig in irgendeiner Form Kleber braucht, um Stoff und/oder Stickvlies zu fixieren. Und dummerweise der Kleber irgendwann die Nadel verklebt und letztlich reißt irgendwann der Faden. Zumindest wenn man lange genug mit der gleichen Farbe stickt und dazwischen nicht mit einem Wattebausch und Alkohol über die Nadel geht. Jetzt gebe ich zu, ich hatte bis dato beim Sticken keine allzugroßen Probleme damit. Ich benutze temporären Sprühkleber Odif 505 und hauche den eigentlich nur aufs Vlies. Und sticke in der Regel keine großen Motive mit hoher Stichdichte. (Siehe oben, wenn irgendwann mal ein Faserflüschen an der Nadel klebt, ist das mit Alkohol oder auch einfach zwei Fingern beim Farbwechsel gut abzustreifen.) Was ändert sich mit der Organ Anti-Glue? Nun... an der Nadel kleben keine Flusen und selbst wenn man mit dem Fingern drüber fährt... kein Kleb. Anders sieht es aus, wenn ich selbstklebendes Vlies benutze. Da klebt die Nadel schon deutlich schneller, ein sichtbarer Kleberring ist schnell zu sehen. Mit der Anti-Glue ist nichts zu sehen. Beim Anfassen merkt man, dass die Nadel etwas klebt, aber deutlich weniger als bei normalen Sticknadeln. Der Härtetest für mich war allerdings was anders. Wonder Tape, das wasserlösliche und doppelseitig klebende Band ist eine feine Sache, wenn man einen Reißverschluß bombenfest fixieren will, ohne von Hand zu heften. Oder andere schwierige Stellen vor dem Nähen fixieren. Nur leider kommt man auf Wonder Tape nicht weit, bis die Nadel klebt. Und je länger die Naht, desto größer die Chance, dass der Fadenriss vor dem Ende der Naht kommt. Hier war ich besonders gespannt, ob die Anti-Glue Nadel was bringt? Die Antwort ist: ja. Die Nadel klebt zwar nach einiger Zeit spürbar, bis zum sichtbaren Aufbau von Kleber kommt es aber nicht und auch bis zum Fadenriss nicht. Die Organ Anti-Glue gibt es in den Stärken 75, 90 und 100. Es wird sicher nicht meine einzige Standardnadel fürs Sticken werden, aber wenn ich selbstklebendes Stickvlies nehme oder durch Wonder Tape durchnähe, dann wir sie sicher zum Einsatz kommen. Die darf im Köcher meiner Werkzeuge bleiben. artikel vollständig sehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hinterländerin Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Deine Ausführungen kann ich voll bestätigen! Ich möchte diese auch nicht mehr missen und hab alle Größen im Vorrat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Margali Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Danke für den wertvollen Tipp LG Margali Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paula38 Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Den Tipp bekam ich beim Kauf meiner Näh-Stickkombi von der Verkäuferin. Ich sticke viel mit Klebevlies und benutze keine anderen Nadeln zum Sticken. Und wie bei @nowak sind die bei mir auch schon bei Wondertape u.ä. Zum Einsatz gekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Ich kann Euch da nur zustimmen. Ohne Anti Glue geht bei mir Nichts mehr.😄 Ich habe den Tipp damals auch vom Stickmaschinenhändler bekommen und bin dabei geblieben. Es vereinfacht das Sticken doch sehr. Damit macht es gleich noch mehr Spaß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted November 20, 2022 Author Share Posted November 20, 2022 Die werden ja offensichtlich wirklich häufig benutzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
flocke1972 Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Oh, ein toller Tip. Den werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Eine Sticknadel um Reißverschlüsse mit Wondertape einzunähen - das muss ich mir merken. Und in der Hoffnung, dass es das bei Stylefix auch tut... Danke fürs Testen und den Artikel! Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paula38 Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks: es das bei Stylefix auch tut.. Tut es…. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 vor 25 Minuten schrieb Paula38: vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: es das bei Stylefix auch tut.. Tut es…. Das wäre ja wunderbar. Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted November 20, 2022 Author Share Posted November 20, 2022 Es gibt keinen Grund, warum es bei Stylefix nicht gehen sollte. Laut Organ-Seite auch bei Klettband mit Kleber. (Wobei die Nadel das Klett dann auch nicht lange überleben dürfte.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
bianchifan Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Anti-Glue ist zwar meine quasi Standardnadel, aber Schmetz Gold geht ebenso gut. Jedenfalls was Fadenrisse angeht, auf Kleberrückstände habe ich meine Nadeln noch nie geprüft. Ich nutze den billigen Kleber vom Action. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ias Posted January 2 Share Posted January 2 Was hier so schön ausführlich beschrieben wird, habe ich von langer Zeit mal woanders gelesen und daraufhin diese Anti-Glue Nadeln gekauft. Auf die Idee wäre ich selbst nie gekommen, da ich keine Stickmaschine habe. Von den Anti-Glue Nadeln bin ich begeistert und sie sind mittlerweile meine Standardnadeln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now