Gast patrik Vanessa Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Hallo Wir haben hier eine Brother 835 mit der Erweiterung 850. Das ganze zusammen mit etwas Zubehör möchten wir gerne verkaufen. Alles zusammen hat eine Weile herum gelegen und dadurch Patina angesetzt. Eine Abholung in 47178 Duisburg ist mach Absprache möglich. Preislich sehen wir das ganze bei 475,-€ Wir freuen uns darauf von euch zu lesen.
Gast patrik Vanessa Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Anbei etwas Bild Material dazu.
Gast patrik Vanessa Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 Maschine geht in den Wirtschaftskreislauf (Abfall). Für 150,-€ empfinden wir als Frechheit.
3kids Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 würdet ihr denn den Kleinkram noch verkaufen? fragende Grüße Rita
Ulrike1969 Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 Was ist passiert? Vielleicht wollt ihr die Strickmaschibe etwas näher beschreiben.
Großefüß Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb patrik Vanessa: Maschine geht in den Wirtschaftskreislauf (Abfall). Für 150,-€ empfinden wir als Frechheit. Entschuldigung, aber ich verstehe euch gar nicht. Ihr bietet hier als Neulinge ein Geräte-Set für immerhin 475 € an . Ihr schreibt dazu sehr wenig und zeigt einige Fotos. Was heißt es hat etwas Patina angesetzt? Funktioniert das Ganze überhaupt? wie alt ist das? Ihr müsst auch verstehen, dass 475 € für viele Leute nicht wenig Geld ist. Das mal eben online zu investieren, ohne die Funktion probiert zu haben, macht man nicht so leicht. Die persönliche Ansicht im Raum Duisburg begrenzt den Interessenkreis natürlich erheblich. Da muss man dann vielleicht auch Geduld haben. Aus der Überschrift ist ja nicht mal erkennbar, dass es sich um Strickmachinen handelt. Ich hab auch erst gedacht, es handelt sich um Nähmaschinen. Wenn euch 150 € zu wenig ist um es jemanden weiterzugeben und ihr es lieber wegschmeißt, habt ihr das Geld wohl nicht nötig. Aber sagt schreibt da nicht, ihr gibt es in den Wirtschaftskreislauf. Bearbeitet 5. November 2022 von Großefüß ergänzt
det Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 Etwas lieber wegzuschmeißen als für einen geringen Betrag zu verkaufen finde ich einfach nur zum K....en.
Gast patrik Vanessa Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 vor 21 Minuten schrieb det: Etwas lieber wegzuschmeißen als für einen geringen Betrag zu verkaufen finde ich einfach nur zum K....en. Ja! Einem Händler ohne Besichtigung für 150 geben, der macht nix dran und verkauft es für 900. Das gibt es nicht. vor 55 Minuten schrieb Großefüß: Ihr schreibt dazu sehr wenig und zeigt einige Fotos. Was heißt es hat etwas Patina angesetzt? Funktioniert das Ganze überhaupt? wie alt ist das? Ihr müsst auch verstehen, dass 475 € für viele Leute nicht wenig Geld ist. Das mal eben online zu investieren, ohne die Funktion probiert zu haben, macht man nicht so leicht. Die persönliche Ansicht im Raum Duisburg begrenzt den Interessenkreis natürlich erheblich. Aus der Überschrift ist ja nicht mal erkennbar, dass es sich um Strickmachinen handelt. Ich hab auch erst gedacht, es handelt sich um Nähmaschinen. Wenn euch 150 € zu wenig ist um es jemanden weiterzugeben und ihr es lieber wegschmeißt, habt ihr das Geld wohl nicht nötig. Aber sagt schreibt da nicht, ihr gibt es in den Wirtschaftskreislauf. Immerhin mal konstruktive fragen. Es besteht ja die Möglichkeiten die Gerätschaften vorher auszuprobieren. Es liegt nun einmal in Duisburg, ein Händler bring es dir auch nicht einfach so 100km irgendwo hin. Wer Geld nötig hat, macht etwas falsch. 😉 Altpapier geht auch in den Wirtschaftskreislauf also paßt das. vor 5 Stunden schrieb 3kids: würdet ihr denn den Kleinkram noch verkaufen? fragende Grüße Rita Nein.
det Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 vor 16 Minuten schrieb patrik Vanessa: Ja! Einem Händler ohne Besichtigung für 150 geben, der macht nix dran und verkauft es für 900. Das gibt es nicht. Hast du aus dem Forum heraus solche Angebote erhalten? Der Markt für Strickmaschinen ist sehr überschaubar und die Nachfrage gering, welcher Händler legt sich so etwas auf Halde?? vor 18 Minuten schrieb patrik Vanessa: Altpapier geht auch in den Wirtschaftskreislauf also paßt das. Aus Altpapier wird wieder Papier, da gibt es Kreisläufe. Dass aus entsorgten Strickmaschinen neue Strickmaschinen werden habe ich noch nicht erlebt und ein Recycling dürfte bei dem Materialmix sehr aufwendig sein. Es wäre also erheblich nachhaltiger, die Maschine weiter zu verwenden. vor 22 Minuten schrieb patrik Vanessa: Wer Geld nötig hat, macht etwas falsch. 😉 Ja, bestimmt. Man könnte z.B. den Fehler begangen haben, krank zu werden oder so. Machen die meisten Kranken mit voller Absicht ... Wenn du kein Geld nötig hast: Warum verschenkst du die Brother dann nicht? Ist immer noch besser, als sie auf dem Müll zu werfen!
charliebrown Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 vor 5 Stunden schrieb patrik Vanessa: Maschine geht in den Wirtschaftskreislauf (Abfall). Für 150,-€ empfinden wir als Frechheit. Reale Welt. Wer nicht mal eine Woche Zeit hat, etwas anzubieten und abzuwarten, wird es dann wahrscheinlich wirklich in den Müll geben. Ihre Entscheidung. Es gibt z.B. Sozialkaufhäuser oder Wertstoffhöfe als Möglichkeit. Die Frechheit ist für mich eher, hier im Forum zu mosern.
nowak Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 (Ich guck mir das Thema Strickmaschine ja schon seit einigen Jahren unschlüssig an, aber der Preisbereich 150 - 250 ist tatsächlich das, was üblicherweise (also auch Raverly oder ebay Kleinanzeigen) angeboten wird. Maschinen, wo der Verkäufer nicht so genau weiß, ob sie so funktionsfähig sind, oder eventuell Verschleiß/Alterungsteile erst noch ausgetauscht werden müssen, eher drunter. Ich weiß, dass das frustrierend ist, wenn man weiß, was Geräte mal gekostet haben. Ging mit auch schon so. Ob es einem dann die Mühe, eines Verkaufes noch wert ist, muss man sich selber überlegen. Ich habe auch schon einstmals teure Sachen an das Sozialkaufhaus der Obdachlosenhilfe verschenkt. Weil mir Verkaufsverhandlungen und Versand zu mühsam waren. Aber Marktpreise sind halt immer die, die man aktuell bekommt. Ansonsten bei ebay einstellen und gucken, was der Markt bietet. Das ist dann der aktuell Wert.)
jadyn Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Ich kann @Novak nur zustimmen...ich habe gerade eine äußerlich gut aussehende Maschine gekauft...die sich aber im Details beschädigt herausgestellt hat...Die Handwerkerstunde sollte 78 Euro kosten...da diese Maschine aber schon angeboten wurde mit "herumgelegen und Patina angesetzt"...muß sie sicher zu einem Fachmann....und das kann kosten... Ich würde auch für 150 Euro diese Katze im Sack nicht kaufen.. Es wäre nur schade um die Maschine...wenn sie verschwindet..
Broody Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 (bearbeitet) Ich habe 2005 eine brother 860 bei ebay gekauft, die angeblich in Ordnung war. In Ordnung war sie, nachdem ich sie mit Anleitung durch ein anderes Forum vollständig zerlegt, mehrere Dellen gerichtet, alles aufwändig gereinigt, 80% der Nadeln getauscht und eine neue Nadelsperrschiene eingesetzt hatte. Abgesehen von den erheblichen Kosten für die Ersatzteile steckte dann eine Woche Arbeit da drin. Deswegen finde ich selbst die 150€ noch relativ hoch, weil davon auszugehen ist, dass dieser Aufwand bei beiden Betten anzusetzen ist. Der Händler hat keine sonderlich hohe Gewinnspanne, wenn er eine solche Maschine aufbereitet und komplett für 900€ verkauft. Bearbeitet 6. November 2022 von Broody Ergänzung
3kids Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Eine Bekannte hat mal eine gekauft und mich mitgenommen zum testen. Die war tatsächlich tiptop in Ordnung und hat 400€ gekostet. Eine Doppelbett von Singer wie meine. Die Kniittax meiner Tante stand nur 2 Jahre oder so auf den Schrank, da haben mein Vater und ich viel Zeit investiert bis die lief. Und als ich letzte Woche meine Brother-Grobi vom Regal holte, wo sie knapp 4 Jahre stand mit ihrer Abdeckung, da musste ich auch einige Zeit investieren bis ich stricken konnte. LG Rita
Karbonmäuschen Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Was man nicht benutzt verkümmert, das ist bei Maschinen genauso wie beim Mensch. Und um es wieder zu laufen zu bringen, benötigt es Wissen und handwerkliches Geschick. Da schränkt sich der Käuferkreis ein, vom Preis mal abgesehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden