Zum Inhalt springen

Partner

Adventskalender von Stoffgeschäften


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht mit Adventskalendern von Stoffläden???

Ich habe einen in`s Visier genommen, weiß aber nicht ob sich das lohnt bzw. wirklich so toll ist wie beschrieben.:nix:

Jedenfalls haben sie wirklich gute Stoffe. Ich darf ja hier nicht den Shop nennen. :clown:

 

Werbung:
  • Antworten 43
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Susisue

    9

  • Carlista

    8

  • Karbonmäuschen

    5

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Frage ist - was machst Du wenn die Hälfte der Stoffe nicht Deinem Beuteschema entspricht?

 

Sabine

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Bineffm:

Die Frage ist - was machst Du wenn die Hälfte der Stoffe nicht Deinem Beuteschema entspricht?

 

Sabine

Ich habe ein Enkelmädchen das es zu benähen gibt und eine Nähfreundin.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Möglichkeit der Weitergabe besteht, dann ist ja gut.

Ich habe mir bei manchen Adventskalendern ausgerechnet, dass abgesehen von der einen oder anderen kleinen Beigabe preislich nicht's übrig bleibt, außer dem Überraschungseffekt und wenn dann ein Stoffpaket nicht meinen Geschmack trifft, wird es unterm Strich teuer. Selbst wenn ich diesen Stoff weitergeben könnte.

Ich bin allerdings auch vom Geschmack her eigen und Du scheinst da "pflegeleichter" 

 

Wenn Du zu genau einem Händler die Erfahrungen wissen willst, dann kannst Du in der Händlerbesprechung Deine Frage zum Adventskalender des Händlers stellen. Es ist ja auch eine Frage der Qualitäten und der farblichen Zusammenstellung.

 

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben

Ich habe mir dieses Jahr mal einen von einem Stoffgeschäft gegönnt, weil ich deren Stoffe außergewöhnlich schön finde. Die haben Stoffe, die ich so bisher kaum irgendwo mal gesehen habe. Allerdings sind die Stoffe auch nicht ganz preiswert. Ich bin aber so begeistert, dass ich für teures Geld einen Stoff Adventskalender bestellt habe. Ich lass mich überraschen. Geliefert wird der Ende November.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Susisue:

Ich habe mir dieses Jahr mal einen von einem Stoffgeschäft gegönnt, weil ich deren Stoffe außergewöhnlich schön finde

Vielleicht ist es der Gleiche welchen ich im Auge habe.:clown:

vor 39 Minuten schrieb Carlista:

Es ist ja auch eine Frage der Qualitäten und der farblichen Zusammenstellung.

Sie stellen alles farblich zusammen und Qualität stimmt vermutlich auch.

Ich will auch mal mit meiner Nähfreundin in den Laden fahren, mal sehen was sie noch so haben, auf dem Markt waren jedenfalls schöne Stoffe.

Geschrieben

Bei Adventskalendern muss man eins bedenken: Es sind 24 einzelne Pakete. Selbst, wenn man sehr viel Geld hinlegt, bleibt für den einzelnen Tag nur sehr wenig übrig und dementsprechend ist der Inhalt - oft nur kleine Stoffmengen oder Füllartikel. Ganz oft sind Leute deshalb enttäuscht, weil sie immer den Gesamtpreis vor Augen haben. Und Überraschungsstoffe/-nähartikel treffen halt nicht immer den eigenen Geschmack, oder - bei Zubehör - man hat so etwas schon ...

Diese Adventskalender sollte man daher nur kaufen, wenn man einen sehr breitgefächerten Geschmack hat bzw. nicht sehr wählerisch ist. Und sich eben darauf einstellen, dass viele billigere Artikel drin sind.

Geschrieben

Ich schiebe euch mal in die Händlerbesprechung, das scheint mir doch deutlich sinnvoller.

 

Ich bin ja generell anfällig für Überraschungspakete aller Art, aber bei Stoffen würde ich das eher nicht machen. Da schätze ich für mich die Wahrscheinlichkeit, dass ich nichts davon jemals verarbeite einfach zu hoch.

 

Sollte ich mir mal eine Sammlung Patchworkstoffe aufbauen wollen, könnte ich es mir da vorstellen und bei einem entsprechend gesunkenen Sockenwolllager auch für Sockenwolle. Weil das muß mir nicht stehen bzw. Socken stricke ich nicht nur für mich. Da kann ich irgendwie alles verbrauchen.

 

Sonst wäre es für mich nichts.

Geschrieben

Ich hatte schon vor längerem gegoogelt und war entsetzt.

Bei einem Adventskalender für Damen stand dabei 12m Stoff in Stücken von 0,5m - was fängt man damit an?

 

u.a. habe ich dabei diese Zusammenstellung gefunden.

 

Ich hätte zwar grundsätzlich Spaß an einem Adventskalender, werde aber wohl vom Thema Nähen Abstand nehmen.

 

Welche Kalender hätten euch denn gereizt @Karbonmäuschen @Susisue ?

 

LG Rita

Geschrieben

Das thema hat mich auch mal gereizt. Allerdings bin ich von den kalendern schnell weggekommen, weil der inhalt meist eher nicht so meinem beuteschema entspricht - farben, zubehör, schnittmuster...

Dafür habe ich mal einen näh-kalender für meine nichte selbst zusammengestellt. Das war in der hinsicht einfach, da ich ihre möglichkeiten und bedürfnisse (das nähen betreffend) halt kenne. Und sehr lustig an dem kalender war dann die reaktion ihrer tochter - "das ist jetzt für mich" :classic_cool:

Für mich kaufe ich lieber mal den ein oder anderen besonderen stoff, als das ich 20 stoffe/schnittmuster/zubehör hier liegen habe, die ich nicht recht verarbeiten will...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Giftzwergin:

Bei Adventskalendern muss man eins bedenken: Es sind 24 einzelne Pakete. Selbst, wenn man sehr viel Geld hinlegt, bleibt für den einzelnen Tag nur sehr wenig übrig und dementsprechend ist der Inhalt - oft nur kleine Stoffmengen oder Füllartikel. Ganz oft sind Leute deshalb enttäuscht, weil sie immer den Gesamtpreis vor Augen haben. Und Überraschungsstoffe/-nähartikel treffen halt nicht immer den eigenen Geschmack, oder - bei Zubehör - man hat so etwas schon ...

Diese Adventskalender sollte man daher nur kaufen, wenn man einen sehr breitgefächerten Geschmack hat bzw. nicht sehr wählerisch ist. Und sich eben darauf einstellen, dass viele billigere Artikel drin sind.

Nicht jeder Adventskalender von Stoffhändlern hat 24 Pakete. 

Es gibt auch welche die so gepackt sind, daß sie pro Adventswochenende zu öffnen sind.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karbonmäuschen:

Mich der von schnuckidu.

  Stofflängen von 1,5m und 1m Kombistoff sind jedenfalls im brauchbaren Bereich.

 

Können natürlich alles Farben sein, die dir nicht gefallen... Das ist immer das Risiko. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

Können natürlich alles Farben sein, die dir nicht gefallen... Das ist immer das Risiko. 

Und sie passen evtl. nicht zu mir🙈 , aber gut das das Schwarmwissen bissel Ordnung ins Hirn bringt. 😉

Geschrieben

Hallo zusammen

Interessantes Thema!

Ich nehme auch Abstand vom Kauf eines solchen Kalenders. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es viel gibt das nicht meinem Geschmack entsprechen würde bzw. dass ich den Inhalt schon habe.

Habt einen schönen Tag

Gruß Manuela

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karbonmäuschen:

Und sie passen evtl. nicht zu mir🙈 , aber gut das das Schwarmwissen bissel Ordnung ins Hirn bringt. 😉

 

Wenn man einen Anbieter sehr gut kennt und die Erfahrung gemacht hat, dass deren Stoffe und Tüddelkram in einem hohen Ausmaß dem eigenen Geschmack treffen (sprich wenn man bei fast jedem Stoff den "bestellen" Button drücken möchte) ist das Risiko sicher geringer, als bei einem Anbieter, wo einem nur ganz bestimmte Sachen gefallen.

 

Und wenn man jemanden kennt, an den man es weitergeben kann oder für den man Sachen vernähen kann, die einem selber nicht gefallen, sieht es auch noch mal anders aus.

 

Und dann muß man halt gucken, was der eigene Geldbeutel her gibt und was es einem Wert ist. Ich habe mir letztes Jahr eine Überraschungsbox Kosmetik bei Sephora gegönnt. Die war preislich so, dass ich mir den Spaß gegönnt habe. (Und ich hatte Glück, musste nicht viel weiterverschenken, zumal ich für die Sachen die nicht meins waren auch sofort wusste, wo die "hinpassen".)

Wäre die Box teurer gewesen, hätte ich es nicht gemacht.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Quälgeist:

Nicht jeder Adventskalender von Stoffhändlern hat 24 Pakete. 

Es gibt auch welche die so gepackt sind, daß sie pro Adventswochenende zu öffnen sind.

Ich weiß ... aber für mich persönlich sind das nicht wirklich Adventskalender, auch wenn sie als solche verkauft werden.

Geschrieben

Mir persönlich wären 240€ für ein Überraschungspaket, auch wenn es mehr wert ist, zuviel.

 

Für die Überraschung nehme ich an Kreativadventskalendern teil. Ist ja egal ob hier, FB oder privat.

Wenn da ein Teil nicht meinem Geschmack oder Erwartungen erfüllt, finde ich das nicht schlimm, andere werkeln anderes. 

 

 Für 240€ würde ich ganz bewußt Stoffe selber aussuchen. 

Muss aber jeder selbst wissen. Ich denke Du bekommst im Kalender mehr, als wenn Du es so kaufst. Die Frage ist halt, wieviel davon entspricht 100% meinem Beuteschema.

 

Ich wünsche Euch auf jeden Fall eine tolle Adventszeit.

 

LG

Margali

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Margali:

 Für die Überraschung nehme ich an Kreativadventskalendern teil. Ist ja egal ob hier, FB oder privat.

 

Magst du mal ein paar nennen? 

Ich kenne farbenmix und den der ebookmacher.

 

vor 6 Stunden schrieb Margali:

 Muss aber jeder selbst wissen. Ich denke Du bekommst im Kalender mehr, als wenn Du es so kaufst. Die Frage ist halt, wieviel davon entspricht 100% meinem Beuteschema.

 

Ich habe das 2020 sogar bei Gewürzen gemacht, gezielt 24 Stück bestellt, in einen Karton getan und jeden Tag eins blind ausgefischt. 

 

LG Rita

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb 3kids:

Magst du mal ein paar nennen? 

Damit sind wohl die Kalender gemeint, wie die drei Adventskalender, die hier schon länger vorbereitet werden. 13 oder 25 Leute, die sich zusammentun und gegenseitig bewerkeln.

Gibt's natürlich nicht einfach zu bestellen, wie die kommerziellen Kalender.

Geschrieben

@Junipau

Mag sein, aber evt gibt es ja auch noch mehr "offene" Kalender so wie die beiden von mir genannten. Ich bin beim Finden leider wenig kreativ.

 

LG Rita

 

 

Geschrieben

Nur mal eine Idee...

Bei mir im Dorf gibt es einen Frauen Adventskalender. 

Man konnte sich melden, wenn man mitmachen möchte und dann bekommt man eine Nummer zugelost. Jeder werkelt oder kauft oder oder etwas und verpackt es schön. Am 16.11 treffen wir uns, Pakete werden getauscht und jeder kann dann einen Adventskalender mit nach Hause nehmen.

Geschrieben

@3kids

Es gibt einige kreative Adventskalender. 

 

Manche kauft man z b. Näähglück und das sind einige Schnittmuster.

 

Andere bieten kostenlose Anleitungen wie z.b. Sulky,  Burda,  Leni Pepunkt, Stoffe.de, Handmade Kultur.  Manche variieren mit Gewinnspielen und Anleitungen. 

 

Es gibt glaube ich hier im Forum jedes Jahr einen Thread mit Links zu Kalendern.

Geschrieben (bearbeitet)

@3kids Du hast ja schon ein paar genannt bekommen. Den Sulky mag ich persönlich sehr, bei Farbenmix sammle ich und entscheide hinterher, ob ich die Tasche mag. Ich meine wirklich diese "Werkelkalender". Für dies Jahr zu spät, aber Du kannst ja noch bei den genannten Mitmachkalendern teilnehmen.

 

Hier im Forum gibt es dieses Jahr 3, vor Ort gibt es die auch, hängt natürlich an Deinem Bekanntenkreis ab. 

 

Die bei FB gefallen mir, weil Du da vorab einen Vorschlag einreichst, d.h. es betreiben alle in etwa den gleichen finanziellen und zeitlichen Aufwand.  (Ich finde es sonst immer schwierig einzuschätzen, was ich machen soll)  Die Gruppe heißt Handmade Adventskalender,   da gibt es immer 5 - 6 verschiedene  genäht, gebastelt, Küche, Kinder, Männer...

 

Der Vorteil, wenn 25 Frauen werkeln ist, dass es jeden Tag einen unterschiedlichen Style, unterschiedliche Farben etc. gibt. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Totalausfall ist sinkt deutlich.

 

Ich hoffe Du findest was für Dich.

 

LG

 

Margali

Bearbeitet von Margali
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.11.2022 um 11:11 schrieb nowak:

  Stofflängen von 1,5m und 1m Kombistoff sind jedenfalls im brauchbaren Bereich.

 

Können natürlich alles Farben sein, die dir nicht gefallen... Das ist immer das Risiko. 

Bei mir ist es der XL Kalender von schn...idu. Ich habe ihn schon im Sommer bestellt, als es den noch zum Spezialpreis von weniger als 200 Euro gab.

Grundsätzlich ist mir klar, dass es sein kann, dass mir nicht alles gefällt, aber der versprochene Wert des Inhalts liegt bei einem weit höheren Preis zzgl.. Einkaufsgutschein und ich habe 5 Enkelkinder, die ich benähen kann, Freundinnen und Familienmitglieder. Außerdem ist mir ja auch klar, dass zu Weihnachten eh alles etwas teurer sein kann und ich habe mittlerweile inen soooo großen Stoff Fundus, dass ich sicher immer etwas zum kombinieren finde. Ich habe auch schon mehrfach telefonischen Kontakt mit denen gehabt und es ist ein grundehrliches und solides Unternehmen. Man kann bei Nichtgefallen immer zurücksenden und sie suchen sogar farblich passenden Ersatz. Ob das bei dem Adventskalender auch der Fall sein würde weiß ich natürlich nicht. Aber auf der Homepage wird auch oft darauf hingewiesen, dass die Produkte nix sind für Menschen, die keine Überraschungen mögen.

Heute habe ich die Ankündigung erhalten, dass er versandbereit ist. Es kann also durchaus sein, dass ich ihn in den nächsten Tagen erhalte. Geöffnet wird dann aber wohl noch nicht .... oder doch? :jump:

Bearbeitet von Susisue

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...