Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte schon, dieser Einweich-Fredel wäre doch nicht hier gewesen, uff. 

Wie weiche ich denn nun ein?

Ich habe ein größeres Stoffstück für eine Hose gekauft, gewebt, 100% Baumwolle, und würde das gern ohne "Scheuerstreifen" zu einer Bürohose vernähen. Versäubert ist er, den Stoffbruch-Knick hätte ich gern weg, also wohl locker gelegt einweichen. 

Ich hätte eine Waschwanne aber auch eine Bedewanne.

Nur was nehme ich jetzt? Warmes oder kaltes Wasser? Wenn warmes, wie warm oder heiß?

Hier hatte ich mal einen Internetfund zitiert, demnach soll man Leinen heiß einweichen und das dann stehen lassen bis es abgekühlt ist.

Aber jetzt geht es ja um Baumwolle in einer fetzigen intensiven Farbe.

 

Danke schon mal

Rita

 

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    12

  • Großefüß

    9

  • lea

    7

  • 3kids

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Rita, in diesem Forum habe ich dazu vor vielen Jahren mal gelesen, man sollte die empfindlichen Stoffe zum Vorwaschen einmal längs durchknicken, so dass rechts auf rechts liegt, und dann rundherum mit großen Stichen zunähen. Dann ist die rechte Seite geschützt wie bei einer auf links gezogenen fertigen Hose.

 

Ansonsten mache ich das mit neuen Stoffen oder auch mit neuer Kleidung so: ich nehme einen ausreichend großes Gefäß, einen Eimer oder eine Wäschewanne, gebe darin das Wasser so heiß wie ich die Sache später waschen will mit etwas Flüssigfeinwaschmittel und lass das dann einweichen mit gelegentlich ein bisschen durchbewegen. Eine oder mehrere Stunden , so wie es gerade zeitlich passt.

 

Dies mache ich insbesondere, um zu sehen , ob und wie stark das ausfärbt . Wenn es eine größere Menge ist,  schleudere ich es und geb es dann in die Waschmaschine mit einer Vorwäsche ohne Waschpulver. Die dient dann zum Ausspülen des beim Einweichen gelösten. Kleinere Teile spüle ich auch schon mit der Hand aus und gib sie in einen normalen passenden Waschgang.

Geschrieben

Meiner liegt rechts auf rechts, ich will aber den Stoffbruch evt nicht nutzen. 

Das Warmwasser unserer Heizung ist nicht allzu warm, also drehe ich das einfach voll auf und lasse den Stoff drin liegen. Ausbluten ist kein Problem, petrol habe ich genug um auch die Hose damit zu waschen.

 

LG Rita

Geschrieben

Solche Scheuerstellen und knicke kann man aber auch beim Waschen mit der Maschine zumindest etwas vermeiden. Die heutigen Energiespar-Maschinen waschen mit sehr wenig Wasser, die Wäsche wird im Grunde zu trocken gewaschen, das schadet den Textilien. Wenn es die Maschine kann hilft Wasser+ eventuell schon mal.

Der nächste Punkt ist es, den Stoff nicht allein zu waschen. Wenn die Maschine zu wenig befüllt ist ist die mechanische Belastung (bei steiferen Stoffen vorallem auf die Knickkante) einfach höher, der Stoff sich gut bewegen kann. Mit der "richtigen" Füllmenge ists auf jeden Fall schonender. Eventuell mit alten Bettlaken o.ä. extra für diesen Zweck waschen.

 

Viele Grüße,

 

Nik

Geschrieben

@kattun_stoffe danke für die Tipps.

 

Allerdings ist Wasser plus auch nur etwas mehr und oft immer noch knapp.  Wenn mir der Wasserstand der Maschine nicht reicht, gieße ich, nachdem die Maschine mit dem Wasser nehmen durch ist, noch Wasser mit einer Gartengießkanne nach durch das Waschmittelfach.

Geschrieben
Am 5.3.2023 um 08:03 schrieb kattun_stoffe:

Energiespar-Maschinen waschen mit sehr wenig Wasser, die Wäsche wird im Grunde zu trocken gewaschen, das schadet den Textilien. Wenn es die Maschine kann hilft Wasser+ eventuell schon mal.

Der nächste Punkt ist es, den Stoff nicht allein zu waschen. Wenn die Maschine zu wenig befüllt ist ist die mechanische Belastung (bei steiferen Stoffen vorallem auf die Knickkante) einfach höher, der Stoff sich gut bewegen kann. Mit der "richtigen" Füllmenge ists auf jeden Fall schonender. Eventuell mit alten Bettlaken o.ä. extra für diesen Zweck

 

Am 5.3.2023 um 12:11 schrieb Großefüß:

Wenn mir der Wasserstand der Maschine nicht reicht, gieße ich, nachdem die Maschine mit dem Wasser nehmen durch ist, noch Wasser mit einer Gartengießkanne nach durch das Waschmittelfach.

Vielen Dank für eure Erfahrungen -sehr nützlich und gute Ideen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.10.2022 um 11:59 schrieb Quälgeist:

Er ist noch immer steif, fast schon klassische Qualität. Elasthan ist nicht enthalten.

Ich habe vor ...? 10 Jahre einen ähnlicher Jeansstoff (aber mit silbernen Flecken) für eine Hose verwendet  -es war sehr unangenehm zu tragen, weil im Bereich zwischen den Beinen die Flecken waren sehr hart und kratzten die Haut. Es ist nur so, zur Info, ... falls ....

Bearbeitet von lealeni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...