Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade in Südfrankreich in einem richtig altmodisch-klassischen Laden für Haushaltswäsche Geschirrtücher aus Baumwoll-Jacquard gekauft.

Der Verkäufer sagte mir, ich solle die Tücher vor der ersten Benutzung über Nacht einweichen und erst dann in der Maschine waschen. 

Daraus entwickelte sich ein interessantes Gespräch - er erklärte, dabei werde die Appretur / Stärke gelöst und wenn man das nicht mache, könne es bei der Maschinenwäsche Knickfalten und dort ggf. Abnutzungen geben.

Man solle das übrigens bei allen Geweben machen, die man später nicht in die chemische Reinigung gibt, sondern wäscht.

Ich hatte das noch nie gehört (ausser für Leinen, weil die Faser wohl viel Wasser aufnimmt und dann geschmeidiger werden soll), es scheint mir aber durchaus plausibel.

Ist Euch diese Vorgehensweise bekannt?

Womöglich nützt das auch was bei Blue Denim u.ä.?

 

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    12

  • Großefüß

    9

  • lea

    7

  • 3kids

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich kenne das auch für (altes ) Leinen. So aus dem Bauch hersus wie du den Laden brschreibst, vertrau dem Mann. Klingt  nachvollziebar.

Geschrieben

Ich kenne das offiziell auch nur für älteres Leinen. Wenn das sehr ausgetrocknet ist, könne es durch die Belastung beim Waschen in der Maschine brechen, also reißen. Würde es eingeweicht, würde die Faser wieder geschmeidig und das nicht passieren. Ich habe keine Ahnung , wie groß die Gefahr tatsächlich ist.

 

Allerdings mache ich das mit dem Einweichen von neuer Kleidung schon, aber aus dem Grunde, um zu sehen, ob die Farbe aus dem Stoff sehr, nur wenig oder gar nicht ausblutet. Damit ich weiß wie vorsichtig ich beim Waschen sein muss.

Geschrieben

Ich kenne das für Jeans. Sie sollen ohne diese Behandlung diese weißen Knitterfalten bekommen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb AndreaS.:

ch kenne das für Jeans. Sie sollen ohne diese Behandlung diese weißen Knitterfalten bekommen.

:confused:

Meinst du Jeansstoff Meterware im Stück?

 

Konfektionsjeans sind gewaschen .

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Großefüß:

Konfektionsjeans sind gewaschen

"richtige" Jeans sind nicht gewaschen :D

Geschrieben

Bei Jeans kommt es drauf an. Raw Jeans verändert sich auf alle Fälle, wobei man das da ja will. Bei anderem was als Jeans verkauft wird, gibt es solche und solche. Das ist auch nicht mehr alles indigo gefärbt.

 

Und je nach dem, welche Appreturen und so verwendet werden... kann ich mir das auch bei anderen Stoffen vorstellen. Teilweise wird das heute auch in der Produktion gemacht, bevor es im Laden landet. Wenn der Verkäufer sagt, mit seinen Sachen soll man das machen, würde ich das tun.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Ich kenne das für Jeans. Sie sollen ohne diese Behandlung diese weißen Knitterfalten bekommen.

Ich kannte das bisher nicht - und ja, Denim kriegt ohne Einweichen diese Knitterfalten :cool:

Ob er sie mit Einweichen nicht kriegt, muss ich zu gegebener Zeit probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne diese Empfehlung von wachs gebatikten Stoffen.

Damit sich das Wachs löst.

Z.b. afrikanische Wachsstoffe. 

 

Bearbeitet von Ulrike1969
Finger zu schnell
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Großefüß:

:confused:

Meinst du Jeansstoff Meterware im Stück?

 

Konfektionsjeans sind gewaschen .

Ja, wir reden doch von Stoffen, oder? 
 

vor 9 Stunden schrieb lea:

Ich kannte das bisher nicht - und ja, Denim kriegt ohne Einweichen diese Knitterfalten :cool:

Ob er sie mit Einweichen nicht kriegt, muss ich zu gegebener Zeit probieren.

Ich habe auch noch  Denim hier liegen. Der ist nicht verarbeitet, weil ich keinen Platz habe ihn einzuweichen. Nein, ich habe keine Badewanne 😂

 

Meine erste Levis färbte extrem ab 🙈

Geschrieben

Sehr interessantes Thema.

Kannte ich bisher nicht und probiere es gerade aus.

Ich habe ein serh großes Stück Jeans hier, daß ich gerade in die Badewanne habe und Wasser einlaufen lasse.

 

Gibt es ein Aussage, wie lange der Stoff einweichen soll?

 

Danach geht er in die Waschmaschine und wird dann anschließend tropfnass augehängt werden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Quälgeist:

Gibt es ein Aussage, wie lange der Stoff einweichen soll?

in dem genannten Laden sagte man "über Nacht".

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lea:

in dem genannten Laden sagte man "über Nacht".

danke, dann lasse ich es mal bis heute spätnachmittag einweichen.

 

Der aktuelle Status sieht so aus:

IMG_20221020_110658.thumb.jpg.2a0b8824a3b2944f8fc2fb69a4721de9.jpg

Geschrieben

Update nach 24h

 

Das Wasser ist dunkelbraun und der Stoff dreht sich jetzt in der Waschmaschine bei 30° und ohne anschließend zu schleudern.

Bin gespannt, ob der Stoff dann ohne die weißen Knicke sein wird :cool:

 

IMG_20221021_100701.thumb.jpg.b9bc520155a9538776f952cb9935366e.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quälgeist:

Bin gespannt, ob der Stoff dann ohne die weißen Knicke sein wird :cool:

Ich auch :)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb lea:

Ich auch :)

:)

 

ist es denn ok, daß ich die bilder und den fortschritt hier poste? ich hatte nicht darüber nachgedacht, ich fand das thema einfach spannend

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Quälgeist:

ist es denn ok, daß ich die bilder und den fortschritt hier poste?

fragst Du mich? :confused:

Wenn ja: klar - ist doch genau das Thema

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lea:

fragst Du mich? :confused:

Wenn ja: klar - ist doch genau das Thema

Ja, Dich :)

Du bist die Erstellerin des Strangs.

 

Dann poste ich die Fortschritte des Stoffs hier weiter.

Im Zweifel habe ich noch einen weiteren Stoff, der sich dafür eignen würde.

 

Meine Waschmaschine hatte die Stoffmenge gerade kaum geapackt.

Der Jeans ist um die 150/160cm breit und es sollten eigentlich 3m, irgendwie habe ich das gefühlt es sind eher 4,5m 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Quälgeist:
vor 15 Minuten schrieb lea:

Ich auch :)

:)

 

ist es denn ok, daß ich die bilder und den fortschritt hier poste? ich hatte nicht darüber nachgedacht, ich fand das thema einfach spannend

Ich auch, UND ich finde es sehr gut, dass du den Fortschritt hier postest!

Geschrieben

Ich finde es auch sehr interessant,  denn ich habe mit vermutlich zu voller Waschmaschine vor vielen Jahren einen tollen Leinen Stoff ruiniert. 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Quälgeist:

Bin gespannt, ob der Stoff dann ohne die weißen Knicke sein wird

Ich bin auch gespannt.

 

Vor Jahren hatte ich dazu hier im Forum den Tipp gelesen,  den Stoff rechts  auf rechts  gefaltet zusamnenzunähen vor der Wäsche.

Geschrieben

Danke für das Interesse.

 

Update nach der Waschmaschine.

Ich bin nur bedingt zufrieden.

Die Knicke sind nicht so extrem, aber vorhanden.

Kann aber auch generell am Thema Waschmaschine und Stoffmenge liegen.

Da ich noch andere Stoffe dieser Art habe, die weniger lang sind und das Volumen haben,

werde ich das nochmal ausprobieren.

 

IMG_20221021_124056.thumb.jpg.da5020f69e07a17a3f6c5d5622e6db05.jpg

 

 

IMG_20221021_124105.thumb.jpg.8fd11c47ca3335fe13e58727d2a38e78.jpg

 

 

IMG_20221021_124207.thumb.jpg.b248934f5dd55ce122c9ace0e443d5a4.jpg

 

 

 

IMG_20221021_124212.thumb.jpg.47042c1a914d5af83f9c8c60743574fd.jpg

Geschrieben

Schade!

Das sieht ja schlimm aus; vor allem wird es bei jeder weiteren Wäsche neue Streifen geben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...