Zum Inhalt springen

Partner

Welche Comic-Figuren sind heutzutage bei (Klein-)Kindern angesagt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo zusammen,

 

bei meinen Internet-Recherchen im Bereich der Hobbyschneiderei ist mir aufgefallen, dass z.B. Brother Stickmaschinen und Schneidplotter mit Disneymotiven (Mickey Mouse, Donald Duck, auch ein paar modernere Figuren wie z.B. aus "Frozen") in der aktuellen Produktpalette hat. Außerdem gibt es Lizenzstoffe mit diversen Disney und anderen Comic-Figuren. Bei meinem Neffen (5) und meiner Nichte (2), die ich leider nur selten sehe, sind scheinbar eher Figuren von Paw Patrol oder Peppa Wutz beliebt. Daher meine Fragen an diejenigen, die aktuell für (Klein-)Kinder nähen:  Welche Comic-Figuren sind eigentlich aktuell angesagt bei (Klein-)Kindern? Kennen die Kleinen heutzutage wirklich noch Mickey Mouse und Donald Duck? Oder ist eben eher Paw Patrol und Peppa Wutz? Und wie steht es mit den eher "heimischen" Produktionen wie der Sendung mit der Maus oder der kleine Maulwurf? Was sind eure Erfahrungen?

 

Vielen Dank schon einmal!

 

P.S.: Ich habe keine Kinder, sonst würde ich nicht fragen. :classic_wink:

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • Großefüß

    3

  • xpeti

    3

  • Dactylorhiza

    3

Geschrieben

Auf der Arbeit sehe ich viel Paw Patrol und Peppa Wutz. Feuerwehrmann Sam vereinzelt noch, das ist aber längst nicht mehr Mainstream, vielleicht sind das auch aufgetragene Teile. Spiderman findet sich noch häufiger mal, aus irgendwelchen Gründen der beliebteste Superheld. Bei Disney eher Frozen als Mickey und Donald (auch wenn man Mickey oder Minnie durchaus mal sieht, die anderen so gar nicht), wobei dieser Anna und Elsa Wahn glücklicherweise schon länger abgeklungen ist.

Nicht Comic-mäßig: Einhörner/Pferde und Dinosaurier.

Geschrieben

Ich kann noch Bobo Siebenschläfer ergänzen, Tigerente, Rabe Socke, Conni wären auch noch Kandidaten. Der Maulwurf ist mir letztens als Leiterspiel begegnet, den gibt's also auch noch. Mickey und Minnie seh ich öfters auf Klamotten. Es kommt auch darauf an, was die Eltern den Kindern medial zugänglich machen, ob die eher Sendung mit der Maus schauen, kennen und lieben oder Paw Patrol. Winnie Puuh würde mir noch einfallen und Keks von Löwenzähnchen.

Geschrieben

Dinosaurier sind ja auch Dauerbrenner seit Jahrzehnten...

 

Mein Neffe und meine Nichte sind aus dem Kleinkindalter auch raus, aber mir ist damals aufgefallen (es hatten zufällig mehrere Freunde Kinder im gleichen Alter), dass das inzwischen völlig unterschiedlich ist. Es gibt einfach so viel, dass es davon abhängt, was die Eltern den Kindern präsentieren.

 

Die Maus kenne viele (der kleine Maulwurf ist übrigens eine tschechische Serie ;)), wenn die Eltern öffentlich-rechtlich gucken bei den Kleinen auch das Kikaninchen und natürlich auch der Elefant von der Maus (da gibt es  ein Kleinkind Spin-Off) Wenn die Eltern als Kinder den Sandmann kannte, bekommen die Kinder ihn vermutlich auch ab.

 

Peppa Wutz würde ich auch sagen. Eventuell hilft auch mal ein Besuch in der Bahnhofsbuchhandlung. Zu vielen Serien gibt es Zeitschriften und ich würde davon ausgehen, dass die Zeitschriften es zu den Serien gibt, die aktuell populär sind. Ansonsten einen Nachmittag auf Toggo, Kika und anderen Kindersendern verbringen und gucken, was aktuell läuft. (Wobei mit fünf und mit zwei, da können Welten dazwischen liegen.)

 

(Micky und Minnie gibt es in rauen Mengen bei Primark. Das mag erklären, warum man die sieht.)

 

Und meine Nichte steht unglaublich auf Koalas, seit sie vier ist. Wir wissen nicht, warum... aber jetzt ist sie acht, das hält noch an.

 

Ich würde tatsächlich die Eltern fragen, auf was die Kinder gerade so stehen, was die Lieblingsfarben sind etc. (Brother hat ja schon lange die Maschinen mit den Disney-Motiven. Wer würde schon eine so schöne Lizenzbeziehung aufgeben. :o)

Geschrieben

Hallo,

 

frag lieber die Eltern, nicht nur was für Serien sie mögen...

 

Es gibt so viele Figuren aktuelle und nicht mehr so aktuelle Serien.

Zudem, falls die Kleinen DVD zu sehen bekommen, kann es sein, dass sie Bob den Baumeister, Dora the Explorer, Thomas die Lok oder Caillou toll finden.

Mag auch sein, dass sie Tiere lieben von Alligator bis Zebra inklusive Einhörner, Drachen und Dinos.

 

Zudem, die Kleinen (oder Eltern) haben mitunter sehr genaue Vorstellungen, welche Farben oder Materialien sie mögen...

Was sie aktuell brauchen (Gummistiefel, Skihose...) oder welcher Ausschnitt beim Pullover...

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

@Marie-Arlette Die von Dir genannten Serien hat mein Neffe immer geschaut, er wird in 2 Woche 18 😉 Nichts davon habe ich in den letzten 10 Jahren im Kindergarten oder bei meinen Turnkindern gesehen. 
 

Paw Petrol massenweise und bei den Mädchen Bibi & Tina. Frozen und Lady Bug ist so langsam aber sicher am Abklingen, dafür kommen Sponge Bob und die Schlümpfe genau wie Tom & Jerry wieder. So einen wirklichen Hype stelle ich momentan aber nicht fest. Keks, der Berner Sennenhund aus Löwenzahn ist super beliebt, allerdings habe ich ihn noch nie auf Klamotten und Zubehör gesehen. Die Maus, Elefant und Ente gehen sogar noch bei Größeren. 
 

Wenn Du eine Möglichkeit hast, sprich wirklich mit den Eltern, denn nicht jeder mag alles. Meine Tochter hättest Du zB mit Peppa Wutz jagen können

Geschrieben

Ich sag auch, frag die Eltern.

 

Dann gebe ich noch zu bedenken, dass die Motive die die Kinder tragen, nicht unbedingt darauf beruhen, dass sie ein riesen Fan davon sind,. sondern oft auch einfach nur, dass diese Motive gerade im Laden verfügbar waren.

Geschrieben

@Großefüß: das ist auch mein Eindruck.

 

Meine beiden Mädels (fast 5 und 8) tragen auch nicht unbedingt, was sie anschauen. Die Große freut sich jeden Sonntag die Sendung mit der Maus anzuschauen, würde allerdings nie etwas mit der Maus tragen. Die Kleine hingegen wollte letztes Jahr unbedingt Schuhe mit der Maus drauf, obwohl sie die Sendung langweilig findet... Mickey und Minnie Maus findet man sehr oft bei H&M in der Kinderabteilung, ich denke, deshalb wird es gern getragen, auch wenn die Sendung nicht unbedingt gekuckt wird. 

 

Viele Kinder schauen Kindersendungen auch nicht im "normalen" Fernsehen, sondern (wie meine) über Netflix oder sonstigen Stream. Da wird dann halt gekuckt, was gefällt und nicht, was gerade beworben wird.

 

Paw Patrol dürfte bei Kleinkindern eine der Serien sein, die zur Zeit am meisten ausgeschlachtet wird, auch auf der Kleidung.

Geschrieben

Ich danke euch, für eure Beiträge. :classic_smile:

 

Der Tipp, die Eltern zu fragen, kann bei meiner/m Nichte/Neffe auch total daneben gehen, die Kleinen haben schon sehr spezielle Vorstellungen. Die Dino-Hose, die ich im Frühjahr für den Neffen genäht habe (und ihm der Stoff auch gefallen hat), hat er bis heute nicht angezogen, weil es eine lange Hose ist (und er lieber eine Kurze wollte :silly:). Da bleibt nur beim nächsten Mal genauer nachzufragen, welche Art von Kleidungsstück es konkret sein soll (außer "eine Hose" :classic_ninja:). 

 

Peppa Wutz und Paw Patrol gibt es bei den beiden bisher soweit ich weiß nur als Büchlein. Im Fernsehen / als Video / Stream sehen dürfen sie das wohl nicht.

 

Am 16.10.2022 um 22:19 schrieb nowak:

(der kleine Maulwurf ist übrigens eine tschechische Serie ;))

Ah, das wusste ich tatsächlich nicht, wieder etwas gelernt. :classic_smile:

 

Mich hat vor allem auch gewundert, ob Mickey Mouse und Donald überhaupt noch von Kindern heutzutage auf Kleidung getragen werden, da deren mediale Präsenz nach meinem Kenntnisstand stark abgenommen hat. Aber wenn das auch auf Konfektionsware noch verfügbar ist, dann scheint es einen Markt dafür zu geben. 

 

Geschrieben

Das Disney Merchandise ist fleißig, so dass es nach wie vor auch mit den Klassikern wie Donald oder Mickey immer wieder neue Angebote auch für die Kleinen gibt.

 

Generell kann man aber davon ausgehen: Wenn Motive auf Stickmaschine oder Klamotten vom Discounter/Primark/C&A/... auftauchen sind sie nicht mehr "in". Dann ist die Wertschöpfungskette im teureren Segment ausgeschöpft und man kann es verramschen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb nowak:

Klamotten vom Discounter/Primark/C&A/... auftauchen sind sie nicht mehr "in". Dann ist die Wertschöpfungskette im teureren Segment ausgeschöpft und man kann es verramschen.

So sehe ich das auch. Nach meinem Gefühl gab es Mickey und Minni schon seit Jahrzehnten nicht mehr neu als Film.

 

Ich finde es sehr schade, dass die Textilhersteller immer wieder diese Lizenzprodukte bringen,  die ich großenteils wirklich scheußlich finde wie z.B diese Glubschaugenfiguren aus Eiskönigin. Deutsche Designer*innen erhalten keine Chance, nette Motive zu gestalten.

 

Vielleicht muss es auch für deine Neffen nicht zwingend ein Comic-oder Disney-Motiv sein?

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Großefüß:

die ich großenteils wirklich scheußlich finde wie z.B diese Glubschaugenfiguren aus Eiskönigin.

 

Ja, aber wenn nun mal grade die Eiskönigin im Kino zu sehen ist, dann wollen die Kinder halt Elsa und nicht irgendwas komisches anderes.

Egal ob die "Seniorengeneration" der Eltern oder Großeltern eine anderer Ästhetik bevorzugen würde.

 

(Und wenn es darum geht, was mir gefällt... das ist vermutlich auch nicht mehrheitsfähig. :silly: Aus welchem Land der Designer kommt ist mir hingegen herzlich egal. Disney ist eh ein internationales Unternehmen, da ist nicht gesagt, dass nicht auch deutsche Designer für die eine oder andere Figur verantwortlich zeichnen. :o "Deutsches Design" à la Fix und Foxi muss ja auch nicht sein. :rolleyes:)

Geschrieben

@achchahai

Unter gebrauchten Kinderspielsachen ist das Angebot mitunter sehr weit zurückreichend. 18 Jahre sind da nix. :classic_laugh:

Letzthin wurde ich angefragt, ob ich Pingu Hörspielkassetten hätte. Das Hoch dieser Knetfigur war etwa in den frühen 90ern.

Die Begründung, das kleine Enkelkind liebe diese Figur, hätte inzwischen sämtliche Folgen, nun sei die Familie dabei die Hörspiele zu suchen.

Die Dame erklärte, zwar sei sie der damaligen Pinguwelle entkommen, da ihre Kinder der Altersgruppen entwachsen waren, aber die Enkelin kriegte irgendwann spasshalber eine DVD geschenkt. Inzwischen hätten sie einen Pingu Hype im kleinsten Kreis, weil die Begeisterung auf andere Kinder innerhalb der Familie und Freunden übersprang. 

 

Hörspielkassetten, es gibt sie immer noch diese Geräte für Kinder mit Batterie betrieben mit denen die Kleinen Kassetten vorm Einschlafen selber einlegen.

Langsam extrem selten wie Einhörner in meiner Kindheit, aber es gibt sie noch. :classic_smile:

 

@Grossefüss

Man darf die  Sammelleidenschaft von Eltern nicht unterschätzen. :classic_wink:

Ein kleines Mädchen war hin und weg von einem Minnie Maus T-Shirt, auf meine Frage, wie es denn komme, dass die Kleine diese Comicfigur so sehr mag, denn es gäbe ja keine Serien oder Filme für ihr Alter?

Da schaute die Mutter wortlos ihren Mann an. Dieser wurde rot und erklärte, er sammle seit Kindertagen das Lustige Taschenbuch und hätte alle Bände. Seine Tochter mag Minnie und Daisy am Liebsten, wenn sie mit ihm die Comics ansehen dürfe.

 

 

 

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das Kinder nicht nur das lieben, was sie im Fernsehen sehen dürfen. Meine große hat nie die Eiskönigin im Kino gesehen, ist aber trotzdem total auf das Zeug abgefahren. Sie hat es (damals) im Kindergarten bei anderen Kindern gesehen. Klar: Tüll, Glitzer etc... Den Film hat sie erst danach gesehen und fand es dann noch toller. Zumindest eine zeitlang ;)

 

Zum Theme Mickey Maus: doch, es gibt eine aktuelle Sendung. Die kommt allerdings soweit ich weiß nur auf Disney+ und heißt Mickey Mouse Wunderhaus. Zielgruppe sind eindeutig Kleinkinder im Vorschulalter. Vor allem meine Kleine liebt diese Sendung und macht auch begeistert mit, wenn sie die ankucken darf :)

 

Geschrieben

Und wenn die Kleinen in die Kita gehen entsteht fast zwangsläufig ein Herdenzwang. Nur ganz wenige können sich dem entziehen. 

Geschrieben

Gehört ja auch zur altersgemäßen Entwicklung, wahrzunehmen, was den anderen gefällt und sich ggf. anzupassen. (Bzw. in gewisser Weise auszuprobieren, ob es einem selber auch gefällt.)

 

Bis zum Erwachsenenalter kann sich das dann noch ändern. ;-)

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Dactylorhiza:

Die Dino-Hose, die ich im Frühjahr für den Neffen genäht habe (und ihm der Stoff auch gefallen hat), hat er bis heute nicht angezogen, weil es eine lange Hose ist (und er lieber eine Kurze wollte :silly:). Da bleibt nur beim nächsten Mal genauer nachzufragen, welche Art von Kleidungsstück es konkret sein soll (außer "eine Hose" :classic_ninja:). 

Warum hast du sie nicht abgeschnitten?

Ich würde da nix mehr nähen, da bin ich sehr stur.:classic_blink: Oder dem Kind zeigen welche Mühe und Arbeit drin stecken.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Warum hast du sie nicht abgeschnitten?

Ich würde da nix mehr nähen, da bin ich sehr stur.:classic_blink: Oder dem Kind zeigen welche Mühe und Arbeit drin stecken.

Ja einfach abschneiden und gut wäre so einfach gewesen. Manchmal rücken aber die Kinder oder die Eltern einfach nicht mit der Sprache raus gerade weil sie wissen welche Mühe sich Omi gemacht hat. 

Ein offenes Wort und Verständnis füreinander helfen da damit kein Frust aufkommt

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Warum hast du sie nicht abgeschnitten?

Ehrlich gesagt, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen. :silly: Ich hege noch die Hoffnung, dass es irgendwann wieder kalt genug ist und er sie dann doch anziehen mag. :classic_ninja: Als er noch keine 2 war, hat er die Sachen, die ich ihm genäht habe, sofort anziehen wollen. Ja, schade, dass diese Zeiten schon vorbei sind. :clown: 

 

vor 3 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Ich würde da nix mehr nähen, da bin ich sehr stur.

Seitdem habe ich auch nichts mehr für die beiden genäht. Dann lieber wieder Baby-Kleidung für Bekannte und Kolleg:inn:en, deren Neugeborene sich noch nicht dagegen wehren können. :D

 

vor 21 Stunden schrieb nowak:

Generell kann man aber davon ausgehen: Wenn Motive auf Stickmaschine oder Klamotten vom Discounter/Primark/C&A/... auftauchen sind sie nicht mehr "in". Dann ist die Wertschöpfungskette im teureren Segment ausgeschöpft und man kann es verramschen.

Da hast du wahrscheinlich recht, das wird wohl der Grund dafür sein, ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen. :classic_smile:

 

Aber ich finde es wirklich amüsant eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen, da kann ich mir wirklich das Lachen nicht verkneifen. :classic_biggrin: Es ist wirklich spannend, wie unterschiedlich die Umstände sind, unter denen Kinder ihre "Kindheits-Held:inn:en" finden. Ich hatte jedenfalls nicht erwartet, dass Mickey und Donald da noch eine große Rolle spielen und vielleicht die Stickmuster eher für die junggebliebenen Erwachsenen sein würden, aber so kann man sich täuschen. :D

Geschrieben

Meine sehr alte Stickmaschine hat Peanuts Motive.

Fanden meine Kinder doof.

Die Tochter von Freunden hat meiner Tochter, die fast drei Jahr jünger ist, den bestickten Beutel abgeschwätzt und ich habe ihr dann noch einen nach Wunsch genäht und bestickt.

Sie fand die Figuren toll. Ich habe mich dann gefragt, ob Kinder im Grundschulalter schon so ihre Opposition zeigen können, ihre Mutter war nämlich total gegen die Peanuts. Heute fast 20 Jahre später denke ich, das würde zu ihr passen.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3kids:

Meine sehr alte Stickmaschine hat Peanuts Motive.

Könnte ich mehr mit anfangen, als mit Donald & Mickey... :D

Peanuts finde ich auch heute noch toll. Habe sogar Socken mit Snoopy drauf.  :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb 3kids:

Meine sehr alte Stickmaschine hat Peanuts Motive.

Ich bin ja neugierig: :clown:

welche alte Stickmaschine wäre das genau, also Marke & Modell?

Und wann hast Du sie ca. gekauft? 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Kinder können schon sehr zeitig zeigen womit sie so gar nichts anfangen können. Meine Enkeltochter hat noch nie wirklich mit Puppen gespielt. Ich bin auch wirklich froh dass ich da nie eine Puppenstube oder Puppenwagen gekauft habe auch wenn es gerade vor Weihnachten immer tüchtig in den Finger gejuckt hat. 

Anna und Elsa war lange ein Thema und schwappt auch mit 7Jahren immer mal durch. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...