Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Großefüß:

... welche Breite zu zusätzlich brauchst. Ich würde keine Bänder längs aneinanderstückeln wollen. Und breite Borten sind schon seltener als welche mit 3-4 cm . Du musst ja auch die Nahtzugaben bedenken  .

 

Wieso NZG? Eine Borte sieht doch nur gut aus, wenn man sie ganz sieht. Ich wollte die NZG der Hose versäubern und die Borte, die ja in der Länge nicht franst, aufnähen, dann wird die Hose um die gesamte Breite der Borte weiter. Oder habe ich da einen Denkfehler?

 

Wobei ich aktuell eher dazu tendiere einen Stoff-Streifen einzusetzen, weil ich eben keine Borte finde, die mir zu meiner Jeans gefällt. (dunklen Jeansstoff in die hellle Jeans)

 

LG Rita

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flaschengeist

    22

  • Großefüß

    7

  • Lehrling

    5

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb 3kids:

Wieso NZG? Eine Borte sieht doch nur gut aus, wenn man sie ganz sieht. Ich wollte die NZG der Hose versäubern und die Borte, die ja in der Länge nicht franst, aufnähen, dann wird die Hose um die gesamte Breite der Borte weiter.

 

Nein, das siehst du richtig. Wenn die alte NZ als solche wieder verwendet wird. ( Ich habe schon einige Projekte in der Planung, bei denen ich schneiden statt trennen muss. Da muss dann die NZ neu dazu .

 

Ich habe günstig eine Rolle mit Strickband bekommen, durch Rippmuster elastisch von 4 bis 7 cm. Damit möchte ich ein paar etwas zu enge Pullis erweitern. Ich habe einen bereits aufgeschnitten an der Seiten- und Ärmelnaht, die Nähte waren zu verfilzt zum Trennen. Mal sehen, wie es aussieht. Wenn sich das nicht doof in Wellen zieht, habe ich noch ein paar Kandidaten für die Methode.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

 

Nein, das siehst du richtig. Wenn die alte NZ als solche wieder verwendet wird. ( Ich habe schon einige Projekte in der Planung, bei denen ich schneiden statt trennen muss. Da muss dann die NZ neu dazu .

 

Okay, diese Variante hatte ich nicht in Erwägung gezogen. Danke fur die Aufklärung, gut, dass wir drüber geredet haben.

 

vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Ich habe günstig eine Rolle mit Strickband bekommen, durch Rippmuster elastisch von 4 bis 7 cm. Damit möchte ich ein paar etwas zu enge Pullis erweitern. Ich habe einen bereits aufgeschnitten an der Seiten- und Ärmelnaht, die Nähte waren zu verfilzt zum Trennen. Mal sehen, wie es aussieht. Wenn sich das nicht doof in Wellen zieht, habe ich noch ein paar Kandidaten für die Methode.

 

Wie hoch ist denn das Strickband oder nimmst du das "quer"?

 

LG Rita

Geschrieben

Ich habe das auch schon gemacht.

Ich habe eine Kunstlederhose die mir um eine Nummer zu klein war. Ich habe die Seiten aufgetrennt. mir aber vorher sehr viele Passzeichen gemacht mit einem Silberstift.

 

Nach dem auftrennen habe ich an den beiden Kanten doppelseitiges 5mm breites Klebeband aufgebracht. (es wäscht sich mit der Zeit heraus) habe mir aus ganz leichtem Vlieseline einen langen Streifen geschnitten der 2 cm breit war. Ich habe die Kanten der Hose aneinandergelegt, darüber den Vlieslinestreifen und dann alles mit einem genähten Zickzackstich verbunden.

 

Für den Galonstreifen habe ich schwarzes Ripsband verwendet. Das Ripsband habe ich wieder in der Mitte mit dem doppelseitigem Klebeband versehen und es genau auf meinen genähten Zickzackstich gelegt, dann konnte ich das Ripsband schmalkantig absteppen und damit es besser hält habe ich dann noch in ca 4mm Abstande eine zweite Naht gesetzt. Beim Bund habe ich es gleich gemacht.

 

Das beste ist, es schaut aus als ob es immer so war und nicht nachträglich gemacht wurde. Die Hose passt wieder und ich ziehe sie gerne an.

 

Liebe grüße

Elisabeth

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 3kids:

Wie hoch ist denn das Strickband oder nimmst du das "quer"?

Vor der Wäsche waren es etwa 30 m. :classic_biggrin: Produktionsüberhang einer Strickwarenfabrik.

 

Wenn ich damit weitermachen kann, schreib ich drüber in dem Thema bzgl Anpassen von Fertigkleidung.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb elisabeth1959:

 

Das hast du ja schön ausführlich erklärt, nur muss ich ja doch etwas mehr einsetzen. Habe jetzt eine schöne 7 cm breite Borte entdeckt. Sie ist aus Jacquard und bei 40 Grad waschbar. Die Farben sind braun-gold oder aber bordeaux-gold. Das Motiv nennt sich "Griechischer Schlüssel" gefunden habe ich es bei "Etsy" .Kann mich noch nicht entscheiden welche Farbe geeigneter ist. 

Noch eine Frage: muss ich zum Einnähen unbedingt auch die Beininnennaht auftrennen oder wie kriegt man sonst die Nähte ordentlich hin? Die engen Beine unter die Maschine schieben, stelle ich mir sehr mühselig vor.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb elisabeth1959:

(….)

Nach dem auftrennen habe ich an den beiden Kanten doppelseitiges 5mm breites Klebeband aufgebracht. (es wäscht sich mit der Zeit heraus) habe mir aus ganz leichtem Vlieseline einen langen Streifen geschnitten der 2 cm breit war. Ich habe die Kanten der Hose aneinandergelegt, darüber den Vlieslinestreifen und dann alles mit einem genähten Zickzackstich verbunden(….)

 

Ich verstehe leider nicht, welche Kanten nun gemeint sind, die du beklebt und dann aneinandergelegt hast. Hast du die ursprüngliche Nahtzugabe auf 5 mm verschmälert und darauf den Klebstreifen gebracht und den Vlieselinestreifen darübergelegt? Also dann um 1cm je Seite verbreitert?

Sorry, ich habe gerade einen Knoten im Hirn. 
Ich könnte das für eine Freundin so gut gebrauchen. Deren Kunstlederrock ist ein wenig zu schmal (derzeit nur als Stehrock zu tragen)

Vielleicht eine Skizze….

Lieben Dank im voraus

menuet 

Geschrieben

@Flaschengeistmußt du nicht, ich habe von oben so weit es geht genäht und dann den Rest von unten, ja es ist etwas beschwerlich aber es geht, man muß halt nur langsam nähen, es geht schon.

 

@menuetich habe den Klebestreifen auf die Nahtzugabe geklebt, damit ich mit Hilfe des Vlieses die beiden Teile dann zusammennähen konnte. Du trennst den Rock auf der Seite auf, dann legst du die Teile so, dass sie an der Nathzugabe aneinanderliegen aber sich nicht überlappen. dann kommt das Vlieseline darüber, jetzt mit genähten Zickzack die beiden Teile verbinden, schaut dann aus wie ein Teil. du hast dann die Kante der Nahtzugabe vom Vorderteil  mit der Kante vom Rückenteil zu einen Teil verbunden es überlappt keine Natzugabe. so hast du die volle Breite der Nahtzugabe um die der Rock dann weiter wird.

 

Liebe Grüße

Elisabeth

Geschrieben

Ähm... bei zwischensetzen ist da doch eh kein Problem?

Bei aufsetzen oder nachträglichem absteppen des eingesetzten Streifen kann fricklig werden - aber die Lösung hab ihr ja jetzt schon.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb elisabeth1959:

 

Die Idee mit den Passzeichen setzen, finde ich super. Leider hat mein fleißiger GG schon beide Seiten aufgetrennt bevor ich das gelesen habe. Wird hoffentlich trotzdem klappen.

 

Von der anvisierten Borte habe ich mal einen Meter als Probe bestellt. Bin mir doch unsicher ob das mit dem Gold/Braun wirklich gut aussieht. Ihr habt wirklich immer tolle Ideen.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flaschengeist:

image.thumb.jpeg.fa21e55472c0599d93a4aee9777302d1.jpegimage.thumb.jpeg.53df40936d56ce35faf17de26347528d.jpeg

image.jpeg

Leider kann ich die Foto nicht kleiner machen. Was findet ihr besser: Die beige Spitze,

den Stoff, der aber sehr glatt ist oder die untere rechte Borte. Die linke gefällt mir auch, ist aber mit bordeaux und gold. Bitte helft mir bei der Entscheidung.

Jetzt ist auch noch alles doppelt erschienen. Warum, das weiß ich auch nicht.

 

Geschrieben

Ich finde die Spitze gut, und die Borte auch. Den Stoff kann ich mir dazu gar nicht vorstellen. 

Würdest du die Spitze noch mit einem Stoff unterlegen oder bliebe das dann transparent?

Die Borte geht doch sehr Richtung Galonstreifen, das müsste auf jeden Fall gut funktionieren. Die Spitze ist eher romantisch, die Borte empfinde ich als sportlich-elegant. Ich könnte mir auch die Borte unten links gut vorstellen!

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Flaschengeist:

Bitte helft mir bei der Entscheidung

Es muss ja Dir gefallen und nicht irgendjemand anderem (ich z.B. würde keine davon nehmen :D)

 

vor 14 Minuten schrieb Andrietta:

Würdest du die Spitze noch mit einem Stoff unterlegen oder bliebe das dann transparent?

Bei einer Hose würde ich die unterlegen, sonst werden die Löcher bei der geringsten Spannung (z.B. bei Bewegungen) in die Breite gezogen.

Geschrieben

Von den Borten gefällt mir die Farbe unten rechts auch am besten.

 

Der Stoff mit dem Karo Muster passt überhaupt nicht dazu.

 

Ich besitze auch eine ähnliche Spitze und hatte überlegt, damit die Ärmel einer Strickjacke zu erweitern, mit und ohne Unterlegung. (Die Entscheidung steht seit voriger Woche: Schwarzer Strickstoff.) Um die Hose damit zu erweitern müsstest du sie unterlegen. Das wird dann schon deutlich aufwendiger. Am einfachsten wäre es dabei, wenn du dazu ein gleich breites Band wie Ripsband oder festes Satinband hättest. Ansonsten müsstest du noch irgendwie die Nahtzugaben der Unterlegung wegklappen damit sie nicht durch die Spitze durchscheinen.

 

Letztlich musst du selbst entscheiden, welcher Stil dir besser gefallen würde: der leicht romantische mit der Spitze oder eher etwas elegant mit historisch griechischen Touch.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Großefüß:

Von den Borten gefällt mir die Farbe unten rechts auch am besten.

 

Der Stoff mit dem Karo Muster passt überhaupt nicht dazu.

 

Ich besitze auch eine ähnliche Spitze und hatte überlegt, damit die Ärmel einer Strickjacke zu erweitern, mit und ohne Unterlegung. (Die Entscheidung steht seit voriger Woche: Schwarzer Strickstoff.) Um die Hose damit zu erweitern müsstest du sie unterlegen. Das wird dann schon deutlich aufwendiger. Am einfachsten wäre es dabei, wenn du dazu ein gleich breites Band wie Ripsband oder festes Satinband hättest. Ansonsten müsstest du noch irgendwie die Nahtzugaben der Unterlegung wegklappen damit sie nicht durch die Spitze durchscheinen.

 

Letztlich musst du selbst entscheiden, welcher Stil dir besser gefallen würde: der leicht romantische mit der Spitze oder eher etwas elegant mit historisch griechischen Touch.

 

Geschrieben

ich mag z.B.Mäanderborten, aber in dem Fall würde ich sie nicht einsetzen. Das schränkt dich doch sehr in den Kombinatotinsmöglichkeiten ein.

 

Hast du schonmal nach Koffer bzw. Köperband gegoogelt, da wird zwar oft das Gurtband, das für Taschenhenkel eingesetzt wird angezeigt, aber ich hab auch eines mit Längssttreifen von merchant and mills gesehen, das mir zu deiner Hose gefallen könnte.

Geschrieben

Ihr habt recht, der Stoff passt überhaupt nicht. 

Für die Spitze habe ich eine farblich passende aufbügelbare Webeinlage, die ich nur passend schneiden müsste. Jetzt warte ich erst mal ab, wie die bestellte Musterborte im

Original aussieht. Auf Fotos kann man es ja nur ungefähr abschätzen ob es passt.

 

Liebe Lea, womit würdest Du denn die Hose erweitern? Ich habe noch einen farblich genau passenden Blazer mit Trachteneinschlag, zu dem ich die Hose angezogen habe. Sozusagen als Anzug. Deshalb hing sie auch nur im Schrank und wurde geschont (bis sie nicht mehr passte). Nun ist die Jacke leider auch viel zu eng geworden und ich kann sie nicht mehr tragen.  Da die Hose nun solo ist, bin ich bei dem Streifen unabhängig.

Geschrieben

@Knittingmomann Die Bänder von merchant and mills sind zu schmal, die müssten schon 6 oder 7 cm breit sein. Welche Farbkombi meintest Du denn?

Geschrieben

ich hatte in der google Bildersuche beige schwarz gesehen, aber die waren sicher nicht 6cm breit, Albstoffe hat noch breite Bänder, die hatte ich mit dem Suchbegriff Galonstreifen meterware gesehen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Flaschengeist:

Für die Spitze habe ich eine farblich passende aufbügelbare Webeinlage, die ich nur passend schneiden müsste.

Da sieht man dann aber die Klebemasse - meist glänzend :cool: - durch die Löcher der Spitze. Das würde ich nicht machen!

vor einer Stunde schrieb Flaschengeist:

Liebe Lea, womit würdest Du denn die Hose erweitern?

Ich selbst würde sie sehr wahrscheinlich gar nicht erweitern :cool:

Ansonsten ist das pure Geschmackssache und was mir gefällt, ist für Dich völlig unerheblich. Ich habe einen sehr puristischen Geschmack und z.B. mit Spitzen und Trachten nichts am Hut. Deshalb würde ich einen einfarbigen oder gestreiften Streifen einsetzen mit zurückhaltenden Farben ;)

 

Geschrieben

Soeben ist die bestellte Borte eingetroffen. Habe ich ein Glück, dass ich nur die kleinste Menge besorgt habe. Die Borte sieht aus wie ein Weihnachtsgeschenkband. Das Gold darin ist richtig krass, auf dem Foto nicht so zu erkennen und geht leider überhaupt nicht. Entweder bleibe ich bei der Spitze oder ich muss im Stoffgeschäft nach was Passendem schauen.

 

Die aufbügelbare Einlage glänzt gar nicht und die Farbe passt sehr gut dazu. Evtl. bin ich mal nicht so pedantisch und sehe über die Farbdifferenz hinweg und trage die Hose nur zu Hause. Mal sehen ob ich im Stoffeladen fündig werden.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flaschengeist:

Soeben ist die bestellte Borte eingetroffen. Habe ich ein Glück, dass ich nur die kleinste Menge besorgt habe. Die Borte sieht aus wie ein Weihnachtsgeschenkband. Das Gold darin ist richtig krass, auf dem Foto nicht so zu erkennen und geht leider überhaupt nicht. Entweder bleibe ich bei der Spitze oder ich muss im Stoffgeschäft nach was Passendem schauen.

 

Die aufbügelbare Einlage glänzt gar nicht und die Farbe passt sehr gut dazu. Evtl. bin ich mal nicht so pedantisch und sehe über die Farbdifferenz hinweg und trage die Hose nur zu Hause. Mal sehen ob ich im Stoffladen fündig werden.

 

Geschrieben

Was kann ich tun, damit nicht alles doppelt erscheint. Wenn ich antworte, erscheint nichts wo abschicken steht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...