Mlle Aimée Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 Hallo alle zusammen! Ich würde gerne so einen Rock nähen (Link geht in den Onlineshop des Herstellers), habe auch schon an einem Muster rumprobiert, aber bei mir klappt es einfach nicht so, wie gewollt. Irgendwie ist der Knoten im Kopf und nicht im Rock... Hat jemand eine Idee, wir der Knoten konstruiert werden kann? Oder gibt es sogar sowas als fertiges Schnittmuster? Liebe Grüße von der verknoteten Aimée
Ulrike1969 Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 Ich denke, der Knoten besteht aus 4 Schnitteilen. Zumindest ist das bei einem Shirt Schnittmuster so, das einen ähnlichen Knoten am Saum hat.
elbia Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 Guck mal : https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/rock-knotenoptik-05-2013-110_2049101020990std
Mlle Aimée Geschrieben 4. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 (bearbeitet) Vielen herzlichen Dank für die Infos! Den Burda Rock habe ich vor Jahren mal im Nähkurs erlebt, der wird sehr voluminös... bevor ich den Schnitt teste, würde ich gerne mal selbst konstruieren. So schwer kann ich mir den Knoten nicht vorstellen... Aber ich hab einen Denkfehler und weiß nicht so richtig, was ich falsch mache. Schaut mal, so hab ich mir das eigentlich gedacht: Das angeschnittene Teil hab ich oben vom Rock weggenommen und an der vorderen Mitte angesetzt. Dann wieder festgemacht, aber ein Loch gelassen... Das zweite Teil durchgeschoben und ebenfalls festgenäht (also hier gesteckt) Der Knoten sieht soweit gut aus. Aber das Pamphlet verzieht ganz furchtbar die Seitennaht und ich hab keine Idee, wie ich das lösen soll... Wer hat eine Idee??? Bearbeitet 4. Oktober 2022 von Mlle Aimée Tippfehler
Lehrling Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 also ich vermute jetzt mal: je dicker der Stoff, desto dicker der Knoten und dadurch auch der Verzug der Seitennaht. Allerdings vermute ich auch bei deinem Vorbild, daß da der Verzug der Seitennaht durch die Drapierungen ausgeglichen wird. Zu Knoten gab es hier schon einiges im Forum, ich erinnere mich mehr an Knotenshirt und -kleid, aber ob das wirklich so viel anders ist als der Knoten im Rock? ich bin ganz sicher, bald löst sich der Knoten im Kopf und der im Rock geht in Position..... liebe Grüße Lehrling
Gypsy-Sun Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 (bearbeitet) Die Knotenenden sind zu kurz. Es darf kein Stoff des Rockteils im Knoten verschwinden und die vordere Mitte muss oben um soviel länger sein wie der Knoten nach oben zieht. Im Prinzip darf das Schnittteil nicht rechteckig sein, sondern die vertikale Kante muss in einer Kurve nach oben verlaufen und damit auch der Rockbund. 🤔 ist das verständlich? Ich tippe auf austesten. Bearbeitet 4. Oktober 2022 von Gypsy-Sun
Jana Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich habe vor ca. 20 Jahren mal Vogue 2814 Issey Miyake genäht. Trick war, einen Stoff mit zwei gleich schönen Seiten zu nehmen (ich habe Seidenjersey benutzt). Wenn das auch eine Option wäre, gehe ich mal im Fundus „ kruschteln“ un fotografiere das Schnitteil. Der Rock war ein Knaller, war ein Hochzeitsoutfit. Bearbeitet 4. Oktober 2022 von Jana
Ulrike1969 Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 (bearbeitet) Such mal mit einer Suchmaschine nach dem Begriff "Pattern Twist Front" und dann in tie Bildersuche, da gibt es viele Ideen, teils auch mit Ansicht des Schnittmusters. Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Ziel zu kommen. Der Stoff ist vermutlich dünn, evtl. Poly- oder Lycra-Jersey, und sehr stretchig - mit dickem Webstoff wird der Effekt anders sein. Edit: ich sehe, das Modell besteht aus etwas stärkerer Seide. Bearbeitet 5. Oktober 2022 von Ulrike1969
Mlle Aimée Geschrieben 5. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Herzlichen Dank euch allen! Liebe Jana, du brauchst erstmal nicht zu kruscheln 😉 ich versuche mich jetzt mal an den Tipps von den Mädels hier, ich glaube, der von Ulrike könnte der Durchbruch sein! Es wird noch einen Augenblick benötigen, das Leben 2.0 ist gerade fordernder, als gewöhnlich, aber ich werde berichten, wie ich vorgegangen bin! Fühlt euch doll gedrückt für die Hilfe, eure Aimée
jadyn Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Eine Möglichkeit wäre auch nach "draping skirt cutting and stitching" zu suchen...
AndreaS. Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 (bearbeitet) @Mlle AiméeKennst du das Studio Faro? Die haben ganz viel mit Knoten und sehr extravagante Schnitte, die sie von ihren Standard-Blocks ableiten. Dass Schöne tatsächlich sie zeigen die Schnitteile und erklären wie es gemacht wird. Hier habe ich etwas für ein Kleid gefunden. Mein Rechner ist grad megalangsam, daher suche ich nicht noch weiter. Vllt findest du ja was für dich Hier ist ein Rock. Bearbeitet 5. Oktober 2022 von AndreaS.
elbia Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 @Mlle Aimée prinzipiell könntest du auch z.B. das Gemma Shirt https://designerstitch.com/shop/gemma-twist-tops/ nehmen und es umdrehen - also oben nach unten - und die überschnittenen Schultern entfernen. Wichtig bei all diesen Knotenteilen ist, dass der Bereich des Knotens hauteng sitzen muss, damit sich das nicht aufbauscht und sich möglichst flach legt.
Mlle Aimée Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Ihr Lieben, das sind alles supergute Tipps! Herzlichen Dank! Das Studio Faro kannte ich nicht, liebe Andrea! Die Konstruktion erscheint auf den ersten Blick kompliziert, da muss ich nochmal genau und intensiv schauen! Aber der Rock sieht vielversprechend aus! Auch designerstitch kannte ich noch nicht, liebe Elbia, herzlichen Dank! Ich ein Schnittmuster mit Knoten für einen Hoodie und eines für ein Top hier liegen, die sich aber nicht so ohne weiteres auf einen Rock anwenden lassen! Es hat mir aber keine Ruhe gelassen, was ihr mir an Tipps gegeben habt und so habe ich selbst auch schon probiert und Fotos dazu gemacht. Ihr müsst euch noch kurz gedulden, ich hab gleich noch einen Arbeitstermin und dann zeige ich, was ich versucht habe und ob es klappt! Bis gleich
Mlle Aimée Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Soooo, hier kommt der erste Versuch. Konstruiert nach diesem Youtube Video: twisted dress Eigentlich ein Kleid, aber das müsste auch als Rock gehen, denke ich mir. Als Grundschnitt habe ich mir zackzack was für die Minipuppe gezeichnet. Einen halben Pencilskirt, da der Rock ja eng sein soll: Nun habe ich nach dem Video die Schneidelinien markiert, um Mehrweite in Rock und Bund zu bekommen: Dann zunächst Rock und Bund zerschnitten bis fast an die VM und schonmal aufgeklappt. Dann die anderen Linien geschnitten und wie im Video erklärt auch aufgeklappt: Dabei darauf geachtet, dass die Öffnungen alle gleich groß sind und die neue Nahtlinie gleich lang ist. Soweit, so gut. Nun wird wieder abgepaust mit Folie und man hat ein neues Vorderteil Und weil es so gut ging, hab ich gleich mal einen Rest verwertet für eine Probe: Und halb genäht, halb gesteckt sieht es schon mal besser aus, als der erste Versuch! Die Seitennaht bleibt auch an der Seite, das ist schonmal ein guter Fortschritt! Ich muss irgendwas an der VM noch ändern, denn dort habe ich jetzt viel zu viel Stoff! Im Bild hab ich die obere Bundlinie mal versetzt gesteckt, da seht ihr ja, dass es viel zu viel Stoff hat. Da muss ich nochmal drüber nachdenken! Jetzt seid ihr wieder gefragt! Was sagt ihr zur Vorgehensweise und habt ihr Tipps, wie es besser wird??? Liebe Grüße von Aimée
Lehrling Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 ich hab das Video nicht angeschaut ich hätte jetzt gedacht, wenn du in der vorderen Mitte knoten willst würde der Bund von der Mitte her aufgeschnitten und verändert? bin sehr gespannt wie das weitergeht, ich kann ja nur dazu lernen.
elbia Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 @Mlle Aimée falls das noch interessant ist, guck mal nach McCalls M8328 und M8327
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden