Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir gerne eine Fleece-Jacke nähen aus mitteldickem Fleece.
So , wie man sie überwiegend gerade in den Sportgeschäften findet.

Hier ein Beispiel, welchen Fleece ich meine:

https://www.sportscheck.com/jack-wolfskin/jack-wolfskin-moonrise-fleecejacke-damen-p518439ce74bbd8/color-wild-berry/

 

Ich war auch auf der Seite von MaldenMills,  bin aber überfordert, welchen Fleece ich da nehmen soll :classic_blink:.
Bis "Base Polartec" bin ich gekommen..., und dann ?

 

Habt Ihr einen Tip, welcher Stoff (Bezeichnung bitte...) der passende ist ?

 

(Ich weiß, dass ein dt. Outdoorhändler auch MMFleece  hat, aber die Farbwahl ist dort sehr eingeschränkt, leider...)

 

 

Vielen Dank für Eure Hilfe,

 

Regina

 

.

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffliesel27

    5

  • Quälgeist

    3

  • Großefüß

    3

  • Gypsy-Sun

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Vielleicht postest du den Link des Herstellers,  wo du warst. Google schmeisst da alles mögliche aus Europa raus aber nicht das.

 

Du kannst aber davon  ausgehen, die gängigen Fleecejacken von Jack Wolfskin sind nicht unbedingt von Malden Mills. Jack Wolfskin steht für mich eher im unteren Qualitätsbereich von Outdoor Kleidung. Ich habe Fleecejacken von Jack Wolfskin in drei verschiedenen Dicken., andere Jaxken auch. Und ich habe einen dünneren Malden Mills Fleece von einem deutschen Outdoor-Versender.

 

Weiter kannst du davon ausgehen, dass diese gängige Stärke deiner gesehenen  Jacken die 200er Gewichtsklasse ist.

 

Wie ich bei dem deutschen Outdoor Versender gesehen habe, gibt es mittlerweile von Malden Mills wohl sehr unterschiedliche Qualitäten mit noch tolleren Eigenschaften als eine gängige Jack Wolfskin Jacke.

Geschrieben

Am besten lässt Du Dir Griffmuster zuschicken und vergleichst sie mit Deiner Vorbildjacke. Wärme-/ Kälteempfinden ist bei jedem unterschiedlich ausgeprägt, damit ist die Information

 

vor 3 Stunden schrieb Stoffliesel27:

ich möchte mir gerne eine Fleece-Jacke nähen aus mitteldickem Fleece.

schwer einzuordnen.

 

In jedem Fall sind die Vliese von Polartec/Malden Mills eine gute Wahl. Ich trage sie seit etwa 30 Jahren ausschließlich und bin nach wie vor zufrieden.

Geschrieben

Malden Mills ist ein US Hersteller von Fleece, der mal in Görlitz eine Produktionsstätte hatte.

Die haben dann abverkauft. Da hatte ich damals auch einige Rollen bestellt.

Die Produktion in Görlitz existiert nicht mehr.

Geschrieben

... vielen Dank für die Antworten.

 

Mir geht es darum, dass auf der Seite von MaldenMills  (Basic Polar) sehr viele verschiedene Arten von
Fleece aufgeführt sind. Zumal in Englisch; mein Schul-Englisch reicht nicht aus, um anhand der verschiedenen englischen Bezeichnungen den passenden Fleece herauszufiltern.

 

Wie heißt denn der Fleece auf englisch (= Bezeichnung MaldenMills), mit dem Ihr so zufrieden seid, und
der meinem Anliegen entsprechen könnte?

Ich benötige nur die dort aufgeführte englische Bezeichnung....;).

 

Viele Grüße,

Regina

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Großefüß:

Vielleicht postest du den Link des Herstellers,  wo du warst. Google schmeisst da alles mögliche aus Europa raus aber nicht das.

 

Du kannst aber davon  ausgehen, die gängigen Fleecejacken von Jack Wolfskin sind nicht unbedingt von Malden Mills. Jack Wolfskin steht für mich eher im unteren Qualitätsbereich von Outdoor Kleidung. Ich habe Fleecejacken von Jack Wolfskin in drei verschiedenen Dicken., andere Jaxken auch. Und ich habe einen dünneren Malden Mills Fleece von einem deutschen Outdoor-Versender.

 

Weiter kannst du davon ausgehen, dass diese gängige Stärke deiner gesehenen  Jacken die 200er Gewichtsklasse ist.

 

Wie ich bei dem deutschen Outdoor Versender gesehen habe, gibt es mittlerweile von Malden Mills wohl sehr unterschiedliche Qualitäten mit noch tolleren Eigenschaften als eine gängige Jack Wolfskin Jacke.

 

Danke für den Tip mit der Gewichtsklasse, das ist schonmal gut zu wissen.

 

Ich habe den Link von der Firmenauskunft über  "MaldenMills" entnommen.

... die Linkadresse ist Millyardage.com

von dort aus bin ich auf "Basic Polartec" gegangen. Dort verwirren mich dann die verschiedenen Bezeichnungen
und ich weiß nicht, welcher Posten der richtige für mich ist.

 

Die gepostete Jacke von Jack Wolskin sollte nur ein optisches Beispiel für die Fleece-Art sein, die ich suche.

Aber für bessere Fleece-Arten bin ich wohl offen. Ich kenne mich da noch nicht ganz so gut aus.

 

In Deutschland habe ich MaldenMills Fleece nur von einem Outdoorhändler gesehen, E.......l . Leider ist die Farbauswahl da sehr reduziert. Grau und Graublau. Wenn es da anderweitig noch größere Auswahl in Deutschland gibt, wäre ich sehr dankbar für einen Tip.

 

Viele Grüße, Regina

 

Geschrieben

alternativ noch

 

fleece series

https://polartec.com/fabrics/insulation/fleece-series

 

sheerling fleece

https://polartec.com/fabrics/insulation/shearling-fleece

 

thermal pro

https://polartec.com/fabrics/insulation/thermal-pro

 

wind pro

https://polartec.com/fabrics/insulation/wind-pro

 

 

da ich nicht weiß wie du die jacke einsetzen wirst, können die fleece mit isolation auch für das jackenbeispiel genutzt werden

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Stoffliesel27:

In Deutschland habe ich MaldenMills Fleece nur von einem Outdoorhändler gesehen, E.......l . Leider ist die Farbauswahl da sehr reduziert.

Meines Wissens werden dort Restposten verkauft. Angebotsumfang, -vliesart und -farben variieren sehr stark. Deren Newsletter ist leider unzuverlässig, immer mal wieder auf die Seite gucken hilft.

 

Ich bin dazu übergegangen, Bekleidung aus diesen Spezialmaterialien fertig zu kaufen. Das Warten auf den Wunschstoff in der Wunschfarbe ist einfach zu langwierig.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Stoffliesel27:

Wenn es da anderweitig noch größere Auswahl in Deutschland gibt, wäre ich sehr dankbar für einen Tip.

Bitte stelle diese Frage in ein neues Thema in den Kleinanzeigen. Denn nach dem Forumsregeln dürfen nur in den Kleinanzeigen Händler genannt werden oder Händler Links gepostet werden.

 

Hier dürfen auch keine angedeuteten oder abgekürzten Händlernamen aufgeführt werden. Ich könnte dir dort noch zwei Händler nennen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

übergegangen, Bekleidung aus diesen Spezialmaterialien fertig zu kaufen.

Gut wenn du in Kaufware reinpasst. Leider geht das bei mir nicht.

Geschrieben

Powerstretch ist ja außen glatt gestrickt und innen Fleece - Finde ich persönlich schön, da das unvermeidbare weniger flauschig werden des Fleeces so nicht zu sehen ist. Oder pillen im schlechtesten Fall sogar (auch die guten machen das leider manchmal) 

 

Zwischen 200-300g dürfte richtig liegen - aber da solltest du dir wirklich Stoffmuster bestellen. Die Farben sind auch manchmal .. ähm . Anders.. :classic_biggrin: Ich habe einen einzigen Powerstretch gehabt mit 350g, der fühlt sich fast an als ob man gepolsterte Tights anhat.

 

Und auch genau hinschauen was in der Beschreibung steht - manche Fleece sind windabweisend und können demnach auch ohne weitere Schicht gut getragen werden, durch andere zieht es wie Hechtsuppe. Die sind natürlich auch durchlässiger, wenn es darum geht möglichst gut abzuschwitzen. Gridfleece sind auch eher durchlässig.

 

 

Geschrieben

Für einen "normalen" Fleecepullover würde ich 200er Polartec nehmen ohne Grid, Stretch, Windbloc, was auch immer.

Der 300er ist voluminöser und hat mehr Stand, ich finde ihn eher für dickere Jacken geeignet.

Beim Spezialversand für Outdoorzeug gibt es immer mal wieder etwas anderes, da solltest Du so einmal pro Woche nachsehen.

Und frag mal - wie schon empfohlen - in dem Kleinanzeigen nach Bezugsquellen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Großefüß:

Bitte stelle diese Frage in ein neues Thema in den Kleinanzeigen. Denn nach dem Forumsregeln dürfen nur in den Kleinanzeigen Händler genannt werden oder Händler Links gepostet werden.

 

Hier dürfen auch keine angedeuteten oder abgekürzten Händlernamen aufgeführt werden. Ich könnte dir dort noch zwei Händler nennen.

Gut, dann gehe ich jetzt in die Kleinanzeigen .

Geschrieben

Euch hier nocheinmal vielen Dank für die Antworten !

 

Das Stoffgewicht 200 gr. nehme ich mit. Und vielleicht ist Fleece mit glatter Außenseite auch für mich
besser geeignet, wegen der Polsterung ;) im oberen Bereich.

 

Nun schwenke ich dann mal in die Kleinanzeigen um )).

 

Viele Grüße, Regina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...