Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

Ich setze in meine Sachen immer deutlich längere RVs als empfohlen ein,

Für Röcke sehe ich 20-22cm Länge als normal an, eben die Länge von Taille bis Hüfte. Geöffnet sind das 40cm an Mehrweite zum Anziehen.

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    5

  • lea

    5

  • haniah

    5

  • Gypsy-Sun

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Setzt aber voraus, dass der Rock am Ende des RVs weit genug ist dass er über die breiteste Stelle von Hüfte / Hintern drübergeht.... Je nachdem, wie hoch in der Taille der Rock sitzt und wie sehr auf Figur er geschnitten ist (und je nach Sitz der eigenen breitesten Stelle) - können 20cm schon knapp werden....

 

Sabine

Geschrieben

@LehrlingNein, das sind keine 40cm Mehrweite zum Anziehen. Das ist exakt die Weite, die der Rock am Ende des Reißverschlusses hat, mehr nicht. Das Thema hatten wir schonmal bei Kleidern.

Und ob 20cm reichen hängt davon ab, wie tief die breiteste Stelle des Körpers sitzt. Bei großen Frauen sind 20cm zu wenig.

Geschrieben

Für alle, die das Heft noch nicht haben, gibt es jetzt die technischen Zeichnungen bei den Russen.

 

Die Hose mit den Teilungsnähten ist ja interessant, geht in dem gemusterten Stoff aber total unter. Kleid 121 ist Langgröße (nun ja), und beim gemusterten Modell wurde nicht auf das Muster in der vorderen Mitte geachtet, das passt nicht. Rock 117 sieht genäht anderes aus als auf der TZ, er hat einen Bund.

Geschrieben

In der Gesamtübersicht der technischen Zeichnungen HAT Rock 117 einen Bund :-) - nur auf der Darstellung neben dem genähten Rock nicht...

 

Sabine

Geschrieben

Die TZs sehen schon besser aus als die erste Vorschau, wenn auch kein richtiges Highlight dabei ist.

An dem geraden Jäckchen sieht man schön, wie man einen Schnitt variieren kann, damit er immer wieder anders wirkt.

vor 59 Minuten schrieb beateka:

beim gemusterten Modell wurde nicht auf das Muster in der vorderen Mitte geachtet, das passt nicht.

Überhaupt fällt mir auf, dass einige Modelle schlampig genäht sind.

Ich zähle jetzt mal nicht alles auf, aber bei der beigen Hose gibt es Fältchen unter dem Bund und die Quernähte ziehen in der Mitte hoch, das ärmellose Kleid(?) mit dem seltsamen Stoffstreifen vorn hat wellige Nähte und mit der Ecke hat es ja wohl auch nicht so richtig geklappt :cool:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Bineffm:

Rock 117 einen Bund :-) - nur auf der Darstellung neben dem genähten Rock nicht...

 

Dem kann ich nicht ganz folgen :kratzen:

Rock 117 - der rote mit dem Bogensaum - hat einen Bund. Sowohl der Rock, als auch die techn. Zeichnung.

Rock 116 - der gemusterte - hat keinen Bund dafür so eine Art Gürtel. Sowohl der Rock, als auch die techn. Zeichnung.

Wobei der Grundschnitt der beiden identisch scheint.

 

Was siehst du, was ich nicht sehe ? :nix:

 

Geschrieben

Heute morgen hatte die technische Zeichnung neben dem roten Rock noch keinen Bund.....

 

Sabine

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Bineffm:

Heute morgen hatte die technische Zeichnung neben dem roten Rock noch keinen Bund...

 

Ah, verstehe :classic_smile: - haben sie es also selber bemerkt ;)

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Bineffm:

Heute morgen hatte die technische Zeichnung neben dem roten Rock noch keinen Bund.....

Im Heft hat sie auch keinen :p

Geschrieben

Ich hatte mein Hauptaugenmerk echt auf diesen Trench gelegt, der, wie ich nun beim Blättern in der Zeitschrift feststelle, ein Designerschnitt von Windsor ist. Macht abba nix, den will ich nähen!

 

Allerdings bin ich von mir selbst überrascht, dass ich noch mehr Teile in der Burda gefunden habe, die mir gefallen. Da ist zum einen die Bluse 104 mit der neckischen Halslösung. Zum anderen sehr, sehr interessant finde ich aber auch die Hose 107B. Vielleicht noch eine Überlegung wert wäre dieser Blusen-/Pullover-Verschnitt 106B mit dem hohen Kragen. Die Armabschlüsse würde ich aber vmtl. etwas enger machen, da wird es mir zu sehr rein ziehen.

 

Ach, wegen der Hose noch eine Frage: was genau ist Twill und wie erkenne ich den auf dem Stoffmarkt? Könnte jemand helfen, bitte?

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist Twill sehr fest gewebt. Jedenfalls hat er durch seine Webart schräge „Linien“, wie Jeansstoff.

 

Ich hoffe, du kannst mit dieser Beschreibung etwas anfangen.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb haniah:

Ich hatte mein Hauptaugenmerk echt auf diesen Trench gelegt,

 

Hast du gesehen, dass die Schultern leicht überschnitten sind ?

 

vor 26 Minuten schrieb haniah:

was genau ist Twill und wie erkenne ich den auf dem Stoffmarkt?

 

Zitat

Twill wird auch Köperbindung genannt.

 

Also, wie @Stopfwolle schon schrieb : Köper - mit der typischen Diagonalstruktur

 

Geschrieben

Damit kann ich gut was anfangen, mit dem schrägen Verlauf - danke schön!

 

@elbia Jau, das ist okay für mich. Ich werde aber vermutlich die seitlichen Schlitze nicht ganz so hoch offen lassen. Mal schauen, was das Probeteil im Bezug auf die Bewegungsfreiheit hergibt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@haniah Der Trench sieht echt super aus, ich werde mir die Burda auch mal wieder zulegen. Finde auch den Wollmantel und die überschnitten Bluse interessant.

Geschrieben

@Sisuse ich habe heute angefangen, den Schnitt zu kopieren...da hab ich was vor ;) Aber meine Tochter war auch begeistert: Mama, ist DER schön!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...