Jana Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Hoi zäme meinen Männern sind die Quilts im Trailer zu kühl. Und deshalb versuche ich nun herauszufinden, welches Vlies/Batting - wie warm - wie schwer - wie angenehm oder unangenehm zum Quilten ist und subjektiv im Selbsttest in welche Jahreszeit passt. Ich habe bereits verabeitet: - Hobbs 80% BW/20% Poly - Kyoto 50% BW/50% Bambus Ich habe beschafft: 100% BW, 10 mm dick, 100 g/m² 100% BW, 20 mm dick, 200 g/m² Mischung BW und Kapok 15 mm dick, 200g/m² 100% Schafschurwolle 15 mm, 200g/m² Heisst: ich werde die nächsten vier Quilts daraus verarbeiten, insofern kann es mit den Erkenntnissen ein wenig dauern. Was mir beim Auspacken der neuesten vier Vliese aufgefallen ist: Kapok hat Fasern drin, ich befürchte, die kommen irgendwann nach aussen. Die Schafschurwolle fühlt sich herrlich massiv und mollig warm an - wie sich das Quilten lässt, wird sich weisen. Vergessen habe ich, auch ein Thermovlies aus Polyester zu bestellen. Ich finde die Beschreibung spannend: Das Feinfaservlies ist mit einer Bindefaser thermisch verfestigt. Diese Feinfasern vergrößern die Oberfläche und die erhöhen Lufteinschlüsse in der Watte. So entsteht ein höheres Wärmehaltevermögen. Genau das, was wir im Trailer brauchen und ich habe vergessen, zu bestellen Was solls: 4 Quilts sind keine Wenigkeit. (Wobei ich genug dreiviertelfertige Ufos habe) Bilder folgen heute Abend. Bearbeitet 23. August 2022 von Jana
knittingwoman Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Sind die Herren auch zuhaus das SChlafen mit Quilts gewohnt? Dieser Tage ist mir der Begriff Lammfleece aus 100%Baumwolle begegnet, eine Seite ha tStrickoptik, das könnte ich mir als Rückseite vorstellen. Frühere Freunde hatten im Wohnmobil im hohen Norden LAmmfelle (ausgediente Autositzschonbezüge, die eine Pelznäherin aneinandergefügt hat) als Unterlage.
Bineffm Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Ist das Schafschurvlies waschbar? Sabine
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) @knittingwoman ja, wir schlafen nur unter Quilts und habem in Bruno, dem Trailer, immer eine Menge Schaf- und Ziegenfelle dabei, haben wir auch auf unseren Stühlen auf dem Balkon. Es windet hier eigentlich immer. Trotzdem war es im Frühling recht frisch und auch im Juli in Dänemark, denn wir haben keine Heizung, nur einen kleinen Heizlüfter. Den lasse ich aber nicht permanent laufen , weil ich sonst wegen der Geräusche und Überhitzung nicht schlafen kann. Deshalb mache ich ja als erste Massnahme auch meinen Teppich mit Isolationsmaterial, mein Zwischendurchprojekt. Nur kann ich halt nicht weitermachen, obwohl die Q20 auf mich wartet, weil ich als Souvenir einen Bänderrisss mitgebracht habe..... @Bineffm gem. Bezugsquelle ja: "Handwäsche bei 20-30 Grad nach Möglichkeit mit rückfettenden Wollwaschmitteln" Aber dieser Punkt kommt auch auf die Vergleichsmatrix, danke für den input. Ich wasche meine Quilt nur dann, wenn es nötig ist. Was nach längeren Campingtrips oder bei Missgeschicken mit Kaffee, Schoggi & Co regelmässig der Fall ist. Was gegen die Schafwolle spricht. Oder für ein Top in gedeckten Farben Bearbeitet 23. August 2022 von Jana
Großefüß Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 @Jana Ohne Heizung wäre Schlafsack in der Mumienform wärmer als ein Decke gleicher Dicke . Ich habe schon bei Temperaturen um 0° im Zelt geschlafen. Allerdings drin ein kuschliger Jogginganzug und evtl. noch mehr. Und ich bin der Typ Frostbeule. Und bei Baumwollvlies mit 100 oder 200 gr. pro qm kannst du m. E. nicht mit einer warmen Decke rechnen.
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Großefüß Im Schlafsack kriege ich Platzangst und ich kann weder Geräusch noch Haptik ab. Im Outdoorbereich setzen sich langsam auch Alternativen dazu durch, Stichwort Quilt - weit mehr als eine Daunendecke Ich versuche in diesem Experiment herauszufinden, mit welchem Quilt ich zu welcher Jahreszeit losziehe. Wir hatten auch schon mal mehrere dabei, was aber platzmässig nervt.
Karina.S Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Ich nehme gern das Quilters Dream Cotton, das gibt es in 2 Qualitäten, Select ist etwas Dicker. Hab grad nochmal geschaut, das gibt es auch in Wolle, vielleicht sollte ich das mal probieren. LG Karina Bearbeitet 23. August 2022 von Karina.S
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Hier nun Augenfutter des besagten Materials hier das Quartett das Schaf ist dunkler und sehr dicht. Hier das Kapokgemisch mit den „Krümeln“ Fühlt sich federleicht an. BW, gefällt mir auf den ersten Blick nicht so wirklich, sieht von der Struktur her aus wie ein alter Putzlappen. Bearbeitet 23. August 2022 von Jana
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Karina.S danke, gucke ich mir an
Bineffm Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Mir ist gerade noch eine weitere Alternative durch den Kopf gegangen, die nicht aus dem Quiltbereich kommt - sondern aus dem Outdoor-Umfeld... Was hälst Du denn von Materialien wie PrimaLoft oder ClimaShield (beides Kunstfaser) oder lavalan (Wolle - waschbar bei 40 Grad - empfohlen wird eher 30 Grad Wollwaschgang und Wollwaschmittel)? Sabine
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Bineffm danke für die Hinweise. Lavalan hat mich sehr angesprochen- ich gucke mal, ob ich das irgendwie in der Schweiz beschaffen kann.
Bineffm Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Ah stimmt - Schweiz hatte ich vergessen.... Ich hab eine Steppjacke von Orthovox,die mit Schafwolle statt Daune gefüllt ist - und bis ich sie einmal im Tran zu heiß gewaschen und vor allem zu schnell geschleudert habe - war das ein absoluter Traum.... Und weil es die in der Ausführung nicht mehr gibt (nur dünner oder deutlich dicker) - hab ich mir das lavalan mal bestellt in der 120g Variante. Wenn die geplante Jacke dann mal in Arbeit ist - kann ich Dir gerne einen Rest als Anschauungsmaterial schicken..... Wird zwar noch dauern - aber Du hast ja auch so noch reichlich Material zum Abarbeiten :-) Sabine
lea Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor 17 Minuten schrieb Jana: Im Outdoorbereich setzen sich langsam auch Alternativen dazu durch, Stichwort Quilt - weit mehr als eine Daunendecke Darunter konnte ich mir so gar nichts vorstellen und habe gerade mal nachgelesen - diese "Outdoor Quilts" haben aber mit einem klassischen Quilt nicht allzuviel gemeinsam. Es handelt sich mehr oder weniger um "rückenfreie" ultraleichte Daunen(!)schlafsäcke ohne Kapuze, aber oft mit geschlossenem Fusssack, die mit einer Isomatte verwendet werden und an dieser befestigt werden können. Es geht hier hauptsächlich ums Gewicht sparen. Dazu soll man in kühlen Nächten eine Mütze aufsetzen Der Komfortbereich liegt wohl bei minimal 2° oder 3° Mit Baumwolle oder Kapok bekommst Du natürlich keine entsprechende Wärmeleistung zusammen.
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Bineffm DAS wäre der Hit in Tüten. Ich entlöhne fürstlich mit guter Schweizer Schoggi
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) @lea ja, korrekt, aber für Klaustrophobiker eine gute Variante. Im Trailer wäre das auch ausreichend. Bliebe bei mir immer noch das Problem, dass ich die Schlafsackmaterialen nicht anfassen kann. Ich finde auch meine Wanderjacken allesamt grenzwertig, egal von welcher Marke. Ähnlich dem Gefühl, über einen synthetischen Schulthek mit den Fingern zu fahren. Bekomme davon Hühnerhaut und mir wird unwohl. Bearbeitet 23. August 2022 von Jana
lea Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor 2 Minuten schrieb Jana: Bliebe bei mir immer noch das Problem, dass ich die Schlafsackmaterialen nicht anfassen kann Im Trailer spielt das Gewicht ja auch keine Rolle und Du kannst als Stoff nehmen, was Du magst. Mir ging es eher um die Füllung - wenn es warm halten soll, sind Pflanzenfasern halt eher nicht geeignet. Und dann muss man sich auch noch um die Waschbarkeit Gedanken machen - wahrscheinlich benutzt Ihr die Quilts ja ohne Bettwäsche, so dass schon ab und zu Waschen angesagt ist. Warum eigentlich kein gewöhnliches Steppbett mit Überzug? Geht es um die Optik des Quilts?
Großefüß Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Da du von Fellen im Trailer schriebst, habt ihr nach unten hin eine gute Isolation? Wir hatten im Wohnwagen erst die ab Werk gelieferten Federkernmatratzen (eine dicke Luftschicht mit wärmeleitendendem Metall drin umhüllt von relativ wenig Polsterung). Nachdem wir die gegen Kaltschaummatratzen gewechselt hatten, war es von unten viel wärmer.
Marie-Arlette Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Ich würde in Alaska ein Quiltgeschäft anschreiben und fragen, was die als Renner im Sortiment am Laufen haben an wärmendem Vlies. Polyester wärmt um Längen besser als Baumwolle. Mag stimmen, aber ich krieg auch das Gefühl, als ob die Haut glühen täte. Wolle soll Polyester toppen. Wo denn Kamelhaarvlies einzuordnen wäre, würde mich schon Wunder nehmen. Bin gespannt auf die Ergebnisse.
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Marie-Arlette auf Kamelhaar bin ich allergisch
Jana Geschrieben 23. August 2022 Autor Melden Geschrieben 23. August 2022 @Großefüß eben noch nicht. Die mitgelieferten Matratzen sind Grütze. Die werden als nächstes ausgetauscht
Jana Geschrieben 24. August 2022 Autor Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 8 Stunden schrieb lea: Warum eigentlich kein gewöhnliches Steppbett mit Überzug? Geht es um die Optik des Quilts? Es ist ein wirklich kleiner Trailer - am Tag wird die Matratze zum Sofa gefaltet und die Quilts kommen gefaltet drauf. Das geht mit Steppbett nicht, das rutscht weg.
jadyn Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Wir haben dicke Daunenschlafsäcke, die einen umlaufenden RV haben...wenn es mir beim Camping zu kalt ist, ist es ein Schlafsack, wenn es warm ist, eine Decke. Baumwolle und Kunstfaser in Quilts sind bei uns keine Schlafquilts, der mit Wollvlies genähte liegt im Schrank,er ist warm, aber schwer.. Im Plan ist ein Quilts mit eingebauter Sommerdaunendecke.... für meine Couch..
Marie-Arlette Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 @Jana Dann fällt leider Kamelhaar aus der Testreihe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden