Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Comunity,

Ich habe ein Probestück des Heart Clover von Herzklee Design angefertigt und es will nicht so ganz klappen und irgendwie beiße ich mir die Zähne dran aus 🙈

Laut Anleitung benötige ich eine FBA, welche ich auch angepasst habe. Leider bin ich mit den Abnähern nicht 100%ig zufrieden.

Sie sollten etwas schöner auslaufen und nicht wie kleine Spitzen abstehen. 

Das größere Problem ist allerdings der wirklich unschön abstehende Ausschnitt. Ich habe nochmal aufgetrennt und nochmal gebügelt, aber es will nicht wie ich will 😀 

Ich habe auf Beleg und Vorderteil Vliseline H180 aufgebügelt, die Nahzugabe eingeschnitten und gebügelt was das Zeug hält aber beim Absteppen steht alles unschön ab. 

Gibt es vielleicht noch Tipps?

 

Lieben Dank

Christin 

 

20220725_214930.jpg

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Christin92

    4

  • lea

    2

  • Sternrenette

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe den Eindruck, und dass der Bereich der Unterkante des breiter ist als der Abstand der Träger. Bzw die Träger sind näher zusammengerutscht, dadurch ist Länge überig, die absteht. Leider weiß ich  nicht, wie genau du das ändern müsstest.

Geschrieben

Leg mal den Papierschnitt auf die Ausschnittkante (oder nachmessen) - ich habe den Eindruck, dass die Kante ausgedehnt ist.

Möglicherweise stimmt bei der FBA etwas nicht so ganz - u.a. sollten die Abnäher ca. 2-3cm vor dem Brustpunkt enden.

Aber auf dem Foto kann man das nicht so richtig sehen.

 

Geschrieben

Sieht es denn besser aus, wenn du die Träger mal etwas nach außen schiebst? 
Hast du vielleicht schmale Schultern, so dass die Träger bei dir zu weit nach innen rutschen?

Geschrieben

Ich habe nochmal versucht bessere Fotos zu machen, durch das Arme nach Vorne halten fürs Foto war es noch extremer.

Ich habe auch ein gemacht mit den Trägern weiter Außen, meiner Meinung nach auch nicht viel besser.

Und dann den Papierschnitt auf und unter den Ausschnitt. 

Da ist er wirklich ein bisschen länger. Allerdings kann ich mir nicht erklären warum. 

Aber mir ist aufgefallen Ich habe die FBA Änderungen nicht am Beleg übernommen, da sich ja der Armausschnitt verändert ☝20220725_235753.jpg

20220725_235657.jpg

20220725_235731.jpg

20220726_000131.jpg

20220726_000157.jpg

Geschrieben

Guten Morgen,
was mir dabei einfällt ist, dass meine geschätzte Nähkursleiterin mich Belege ohne Nahtzugabe an der Schulter und hier vorne und hinten (?) zuschneiden ließ. Das bewirkt , dass das Oberteil leicht eingehalten wird.
Du könntest auch versuchen so einen Kordelgummi in die Nahtzugabe einzuziehen, leicht straffen aber nur so, dass er im angezogenen Zustand nicht kräuselt.


 

Geschrieben

Wie liegt der Ausschnitt an, wenn du nicht absteppst?

 

Das Absteppen von Jersey dehnt oft den Ausschnitt. 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Ulrike1969:

Wie liegt der Ausschnitt an, wenn du nicht absteppst?

 

Das Absteppen von Jersey dehnt oft den Ausschnitt. 

Das wäre auch meine Vermutung, beim Absteppen ausgedehnt.

Hast Du versucht, diese Mehrweite etwas einzudämpfen?

Also die zu lange Kante in die richtige Form legen und die sich nach oben wölbende Mehrweite mit ordentlich Dampf und schwebendem Bügeleisen bearbeiten.

Fürs nächste Mal beim Absteppen eine etwas größere Stichlänge wählen und mit Obertransport nähen.

Der Ausschnitt ist so schön, das solltest Du hinbekommen :winke:

Geschrieben

Ich würde sagen, dass deine Schultern schmaler sind als der Schnitt vorsieht. Wenn das Shirt so sitzt wie es sollte, liegen die Träger weit außen auf deinen Schulterknochen. Dort bleiben sie aber nicht, weil sich daneben eine Kuhle auf deiner Schulter befindet, verursacht durch die BH-Träger.

Für mich sieht es so aus, als rutschten die Träger vom Shirt da rein und alles schiebt sich zusammen. Vielleicht musst du auch mal die Schulterschräge der Träger überprüfen. Das könnte auch noch ne Rolle spielen, wenn die Schulterschräge schräger ist als deine Schultern.

Geschrieben

Ist bei diesem Schnitt Nahtzugabe enthalten? Dann musst Du zur Kontrolle natürlich den Papierschnitt so auflegen, dass die Nahtzugaben überstehen bzw. auf der Nählinie messen und nicht an der Papierkante!

 

Es kann auch sein, dass hier auch noch andere Dinge eine Rolle spielen, aber da die Ausschnittkante schon beim liegenden Shirt beult, ist "ausgedehnt" mal der erste Verdacht ;)

 

Fotos bitte nicht mit vorgestreckten Armen machen, das verfälscht total.

Smartphone aufstellen und Selbstauslöser benutzen. So aufnehmen, dass Du bis zur Hüfte drauf bist, mit hängenden Armen.

Geschrieben

Der Stoff könnte natürlich auch noch ne Rolle spielen... Du schreibst ja, dass am Ausschnitt und Besatz Vlieseline H180 drauf ist. Dann dürfte es eigentlich nicht so beulen. Es sei denn das Stöffchen ist so ein ganz weicher, anschmiegsamer, labberiger Jersey :( Falls es das ist, kann das zusammen mit dem Schnitt nicht klappen.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich macht man ja nur auf den Beleg Einlage. Zwei Schichten könnten auch das Abstehen fördern, weil es einfach steifer ist. 

(Damit vertrete ich die entgegengesetzte Meinung zu @Sternrenette)

 

 

Hier könnte was dran sein:

„Ich würde sagen, dass deine Schultern schmaler sind als der Schnitt vorsieht. Wenn das Shirt so sitzt wie es sollte, liegen die Träger weit außen auf deinen Schulterknochen. Dort bleiben sie aber nicht, ....“

 

Vielleicht hilft es, einen kleinen Keil am Ausschnitt rauszufalten. Geht leider beim fertigen Shirt nicht mehr. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Wow vielen Lieben Dank für die ganze Hilfe :classic_blush:

Der Jersey ist schon etwas fester und nicht ein sehr dünner flutschiger.

Ich werde das Oberteil jetzt nochmal auftrennen und den vorderen Teil mit Beleg neu Zuschneiden. Dabei habe ich jetzt den Beleg am Armausschnitt angepasst, sodass sie gleich sind.

Ich habe auch nochmal Schnitt vorne und Beleg aufeinander gelegt. Der Beleg ist direkt etwas kleiner vorne.

 

Wie hält aber der Beleg schön innen, wenn ich nicht absteppe? 🤔

Und wie könnte ich die Schulterträger etwas schmälern oder Richtung Hals kippenlassen. Ich glaube dann würde es auch noch besser aussehen?

 

Liebe Grüße Christin 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Christin92:

 

Wie hält aber der Beleg schön innen, wenn ich nicht absteppe? 🤔

 

Dann steppt man nur die Nahtzugabe und den Beleg (also innen) ab. 
Ob das bei Jersey genauso wirkt wie bei Webware (wo ich das schon oft gemacht habe) weiß ich nicht, aber warum eigentlich nicht.

Ich habe ein Jersey-Kaufkleid, da ist es so gemacht.

Geschrieben

Ich habe jetzt die vorderen Teile neu zu geschnitten. 

Meiner Meinung nach sind die Abnäher jetzt auch schöner geworden. 

Den Beleg habe ich an das vordere Teil angeglichen an dem Armausschnitt und der Ausschnitt liegt jetzt besser an.

Ich habe zu Probe nur schnell die Schultern verbunden, ich denke daher kommen noch die kleinen Wellen an der linken Schulter.

Das mit dem Untersteppen werde ich dann nochmal versuchen 🤔

 

Aber wie bekomme ich den Beleg am Shirt fest, dass man ihn nicht durch sieht und er sich darunter aufrollt? 20220727_172056.jpg

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Christin92:

Aber wie bekomme ich den Beleg am Shirt fest, dass man ihn nicht durch sieht und er sich darunter aufrollt?

Was sieht denn die Anleitung vor?

Geschrieben

Mit dicken Stoffen wird man die Unterkante des Belegs immer sehen, meiner Meinung nach; egal, ob und wie du die fixiert :nix:

 

Beim nächsten Versuch könntest du den Beleg aber aus einem nicht-dehnbaren, dünnen Webstoff arbeiten, und nicht aus dickem Oberstoff. Die Kante wird ja durch die Einlage sowieso un-dehnbar; da kannst du auch gleich einen entsprechenden Stoff verwenden. Ein Marken-Patchwork-Stoff ist zB idR dünn und dicht gewebt.

 

Wenn man es ganz schick haben möchte, verstürzt man den Beleg dann direkt mit der Bügeleinlage. Das ist zB hier erklärt:

https://nahtzugabe.blogspot.com/2011/07/nahgeheimnisse-belege-versaubern.html

 

Durch die Technik des Untersteppens, die weiter oben schon erwähnt wurde, blitzt der Beleg dann auch nicht vor, und man ist etwas freier in der Auswahl der Stoffe notfalls.

 

NZ des Belegs dann noch auf den NZ des Oberstoffs an der Schulter mit ein paar Handstichen fixieren.

 

Und ich stimme zu, dass man den Beleg gerne ein paar Millimeter schmaler zuschneidet als den Oberstoff. Eine Differenz von ca. 0,5 cm auf die Ausschnittlänge kann man auch bei einem nicht-dehnbaren Stoff noch gut an den Oberstoff angleichen; das hilft dann auch noch mal gegen das Ausdehnen beim Nähen. Stichlänge nicht zu klein; je mehr Faden in der Naht, desto mehr Gewebe verdrängt der Nähfaden und trägt auch zum Ausbeulen bei. Vorher eine Stütznaht auf den Oberstoff setzen oder die Nahtlinie mit einem Streifen Formband sichern hilft auch: https://www.vlieseline.com/Produkte/Baender/Formband

 

Solche konvexen Kanten neigen leider zum Ausleiern; aber mit diesen ganzen Tricks bekommt man das meist gut in den Griff… :)

Geschrieben

So wie @Capricorna schreibt würde ich das auch machen, ich verstürze meine Belege gern mit der Vlieseline und nehme dünnen Webstoff und untersteppe

 

Zur Passform habe ich mal was auf der Tussi drapiert - guckst du da - bei einem großen Ausschnitt wie hier spielen dann ja nur die Spitzen meiner Abnäher eine Rolle. Ein nicht angepasster Schnitt würde bei mir in den Bögen daher immer abstehen.

 

LG Rita

Geschrieben

Das Top sitzt hauteng. Wenn du  jetzt Beleg mit Vlieseline verytärzz, hast du 2 stofflagen mehr an der kante . Ich denke das drückt sich durch.

Geschrieben

wenn ich darf: Dein Busen ist gut entwickelt. Da wirst Du immer Schwierigkeiten mit größeren und tiefen Halsausschnitten bekommen. Wenn Du mit der Handfläche vom Hals mittig nach unten streichst, wirst du durch ein "flächiges" Tal gleiten und dann kommt der große "Anstieg". Das muß in Stoff umgesetzt werden.  Darum muß hier noch ein Abnäher rein, der das Zuviel an der Ausschnittkante entfernt. Nicht viel - vielleicht 0.5 - 1 cm. Er wird aus dem Schnitt rausgekniffen - nicht genäht. Das gibt auch besseren Halt an der Schulter.

Dein seitlicher Brustabnäher ist wahrscheinlich ziemlich groß. Kann nicht tütenfrei genäht werden. Du solltest ihn aufteilen und auch geformt nähen. Und dann bitte nicht bis zum Brustpunkt ausnähen.  Bei so großem Cup 5-4 vor dem Brustpunkt aufhören.

lg

heidi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...