Großefüß Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Ich bin auch für Maschine zurückgeben. Ich empfehle auch, nicht einfach eine Maschine online zu bestellen, sondern einen Tagesausflug zu einem Händler oder zu mehreren zu machen und in Ruhe zu testen. Beim Händler vorher anrufen und fragen, welche Maschinen dafür zu Verfügung stehen und wann es genehm ist dass du kommst.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 9 Minuten schrieb Nera: Genau. Ich habe jetzt nochmal probiert. 2 schichten gehen, 6 mit massiven Fehlern bei Nadelposition maximal rechts.
Gallifrey Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb drums030: Bin ich leider nicht. Die Maschine ist am 9.7. bei mir angekommen 🙄 Die Frist war also gestern zu Ende. Na super… Das ignorierst du jetzt mal und schreibst da ne Mail hin, dass du von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen willst. Vielleicht schluckt der Händler das einfach. Wenn nicht, argumentierst du, dass gestern Wochenende war und das niemand vor Montag bei ihnen gelesen hätte. Und dann gleich nachschieben, dass die Maschine eh einen Gewährleistungsfall hat und du sie lieber ganz los werden möchtest. Wenn der nicht ganz stumpf im Frontallappen ist, nimmt er sie zurück und spart sich das Theater. Bearbeitet 24. Juli 2022 von Gallifrey
elbia Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 42 Minuten schrieb Großefüß: ... und in Ruhe zu testen ja, in Ruhe testen hätte sie jetzt 14 Tage zu Hause können vor 40 Minuten schrieb drums030: Ich habe jetzt nochmal probiert Und du hast auch deine alte Maschine mit deiner Materialkombi bemüht ? Ist das nur eine Annahme von dir, dass sie das kann, oder hast du es probiert ?
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 35 Minuten schrieb elbia: ja, in Ruhe testen hätte sie jetzt 14 Tage zu Hause können Und du hast auch deine alte Maschine mit deiner Materialkombi bemüht ? Ist das nur eine Annahme von dir, dass sie das kann, oder hast du es probiert ? Ich habe vergangene Woche auch genäht aber nur ein- bis zweilagigen Sommersweat. Ich war ehrlich gesagt so naiv, dass ich nie damit gerechnet hätte, dass die Maschine mehr Probleme haben könnte als meine alte. ja, meine alte hat genau dieses Kunstleder mit genau dieser beschichteten Baumwolle (und zusätzlich noch 2 Schichten Kunstleder, also insgesamt 3 schichten derbes Kunstleder und Baumwolle) genäht. Sie hat geächzt aber eher weil der Nähfüßchendruck nicht verstellbar ist. Stiche ausgelassen hat sie nicht.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gallifrey: Das ignorierst du jetzt mal und schreibst da ne Mail hin, dass du von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen willst. Vielleicht schluckt der Händler das einfach. Wenn nicht, argumentierst du, dass gestern Wochenende war und das niemand vor Montag bei ihnen gelesen hätte. Und dann gleich nachschieben, dass die Maschine eh einen Gewährleistungsfall hat und du sie lieber ganz los werden möchtest. Wenn der nicht ganz stumpf im Frontallappen ist, nimmt er sie zurück und spart sich das Theater. Habe ich gemacht, danke. edit: Ich habe tatsächlich jetzt schon eine persönliche Rückmeldung, dass sie sich morgen wegen des weiteren Procederes telefonisch mit mir in Verbindung setzen. Bearbeitet 24. Juli 2022 von drums030
elbia Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 10 Minuten schrieb drums030: Ich war ehrlich gesagt so naiv, dass ich nie damit gerechnet hätte, dass die Maschine mehr Probleme haben könnte als meine alte. Jaaaa, das kenne ich Und das sind dann die ärgerlichsten Momente Falls eine Rücknahme zustande kommt, magst du ja vielleicht nochmal über die hier angebotene Husqvarna nachdenken - vielleicht würde die Verkäuferin ja Probe nähen - mit von dir zugeschicktem Probematerial Ansonsten behalte deine alte Maschine und näh solche Sachen mit der alten und andere mit der neuen
Gallifrey Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb elbia: Falls eine Rücknahme zustande kommt, Naja, wenn das nicht mit Plan a geht, dann ist das ein Gewährleistungsfall. Der Händler repariert oder tauscht aus. Wenn es dann geht, ist es ja ok. Wenn es danach wieder nicht geht kann sie den Kauf auch rückabwickeln und nimmt dann halt ein anderes Modell.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Gallifrey: Naja, wenn das nicht mit Plan a geht, dann ist das ein Gewährleistungsfall. Der Händler repariert oder tauscht aus. Wenn es dann geht, ist es ja ok. Wenn es danach wieder nicht geht kann sie den Kauf auch rückabwickeln und nimmt dann halt ein anderes Modell. Ich habe halt auch das Gefühl von "Das kann doch so nicht ernsthaft normal sein" sodass ich meinen würde, dass zumindest eine Kontrolle der Maschine erfolge müsste. Aber nach dem, was ihr hier schreibt besteht ja eher wenig Aussicht darauf, dass die Maschine dann dicke Materialien klaglos näht...
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb elbia: Falls eine Rücknahme zustande kommt, magst du ja vielleicht nochmal über die hier angebotene Husqvarna nachdenken - vielleicht würde die Verkäuferin ja Probe nähen - mit von dir zugeschicktem Probematerial Stimmt, das könnte ich dann nochmal überlegen.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Ich danke euch für eure zahlreiche Hilfe! Auch wenn der Threadtitel am Ende völlig irreführend war
Großefüß Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Wie ich in dem anderen Thema bereits geschrieben hatte, dürfte die Husqvarna mit Gleichstrommotor wesentlich besser mit dicken Materialien klarkommen.
det Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Hallo, es kann durchaus sein, das der Fehler beim Einnähen/Funktionstest nicht aufgetreten ist, da dort selten sechs Stofflagen vernäht werden, sondern eher zwei bis drei. Und dass diese Maschine das grundsätzlich nicht kann will ich auch nicht glauben. Das ist ja keine billige "Einstiegs-" *) Maschine sondern sie kostet 700,- Euro und vor drei Jahren war sie Stiftung Warentest Testsieger. Das die Tests/Beurteilungen der Stiftung Warentest immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind ist mir schon klar. Manche Gewichtungen und Beurteilungen würde ich bestimmt anders machen, aber wenn dieses Modell grundsätzliche Probleme hätte wäre das wahrscheinlich schon aufgefallen. Hier im Forum findet man nicht so viel über die F400, aber farbenfreak und AchMutti waren in diesem Thread recht zufrieden. *) Einsteiger sollten eigentlich immer die besten Werkzeuge an die Hand bekommen und nicht darüber nachdenken müssen, ob der Fehler bei Ihnen oder bei der Maschine liegt. Aber gerade die billigen Maschinen werden als Einsteigermaschinen angepriesen - total bekloppt. Als "Profi" kann man dann auch mit billigen Maschinen Gutes zaubern - aber das WILL man dann nicht mehr. Gruß Detlef
det Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Großefüß: Wie ich in dem anderen Thema bereits geschrieben hatte, dürfte die Husqvarna mit Gleichstrommotor wesentlich besser mit dicken Materialien klarkommen. Hat die Brother nicht auch einen Gleichstrommotor? Sonst ist doch die Geschwindigkeitsregelung an der Maschine gar nicht realisierbar. Nicht, dass ich jetzt ein Fan von Brother Nähmaschinen bin. Ich habe mal eine von Brother gebaute Privileg auf dem Tisch gehabt, die ich gruselig klapprig fand, aber die wog auch nur 5 kg und hatte einen Neupreis von 200,-. Der in der F400 verbaute Motor (und Greifer etc.) ist angeblich auch in der F460 verbaut und die kostet deutlich über 1.000 Euro. Da erwarte ich schon eine gewisse Qualität. Bearbeitet 24. Juli 2022 von det
drums030 Geschrieben 25. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Haltet mich bitte nicht für verrückt aber mir ist heute Nacht eingefallen, dass ich die letzte Tasche doch schon mit der neuen Maschine genäht hatte. Kein Kunstleder aber relativ viele Lagen Stoff plus Vliseline plus RV. Leider kann ich mich aber nicht mehr erinnern, ob ich diese Nadelposition weit rechts genutzt habe. Hm.. Ob also doch etwas defekt / nicht richtig eingestellt ist und es nicht grundsätzlich an der Maschine liegt?!
drums030 Geschrieben 25. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Gerade eben schrieb drums030: Haltet mich bitte nicht für verrückt aber mir ist heute Nacht eingefallen, dass ich die letzte Tasche doch schon mit der neuen Maschine genäht hatte. Kein Kunstleder aber relativ viele Lagen Stoff plus Vliseline plus RV. Leider kann ich mich aber nicht mehr erinnern, ob ich diese Nadelposition weit rechts genutzt habe. Hm.. Ob also doch etwas defekt / nicht richtig eingestellt ist und es nicht grundsätzlich an der Maschine liegt?! Edit: Entschuldigt den Riesentext, geht auf dem Handy irgendwie gerade nicht anders.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) ... Bearbeitet 25. Juli 2022 von Gypsy-Sun
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb det: Einsteiger sollten eigentlich immer die besten Werkzeuge an die Hand bekommen und nicht darüber nachdenken müssen, ob der Fehler bei Ihnen oder bei der Maschine liegt. Aber gerade die billigen Maschinen werden als Einsteigermaschinen angepriesen - total bekloppt. Naja, welcher Einsteiger legt gleich ein bis mehrere tausend Euro auf den Tisch des Nähmaschinenhändlers, um dann festzustellen, dass er doch nicht bei dem Hobby bleibt?
Nixe28 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Am 23.7.2022 um 14:03 schrieb drums030: Das was da auf die Nadel geprägt ist kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Vermutlich kann man anders nicht rausfinden, welche Stärke die Nadel hat? Zwar spät aber dennoch von mir der Tipp, die Nadeln mit dem Handy zu fotografieren, dann kann man sich das groß ziehen zum besseren erkennen Ansonsten auch von mir die Empfehlung, Maschine tauschen wenn möglich.
drums030 Geschrieben 25. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Ich habe jetzt mehrfach mit meinem Ansprechpartner in dem Shop telefoniert und ihm auch Videos geschickt. Er kann es sich nicht erklären, der Faden ‚schlägt immer um‘ bei dickeren Stoffen. Ich soll nochmal den Oberfaden neu einfädeln und dann weiterschauen (das wäre mir ja oberpeinlich wenn es daran läge…). Wenn es dadurch nicht lösbar ist, wird die Maschine zeitnah bei mir abgeholt und untersucht und ich soll Stoffproben mitgeben..
Scherzkeks Geschrieben 26. Juli 2022 Melden Geschrieben 26. Juli 2022 Am 25.7.2022 um 16:32 schrieb drums030: Ich habe jetzt mehrfach mit meinem Ansprechpartner in dem Shop telefoniert und ihm auch Videos geschickt. Er kann es sich nicht erklären, der Faden ‚schlägt immer um‘ bei dickeren Stoffen. Ich soll nochmal den Oberfaden neu einfädeln und dann weiterschauen (das wäre mir ja oberpeinlich wenn es daran läge…). Wenn es dadurch nicht lösbar ist, wird die Maschine zeitnah bei mir abgeholt und untersucht und ich soll Stoffproben mitgeben.. Klingt erstmal sehr Kundenorientiert. Ich wünsche Dir, dass das Problem bald und gut gelöst wird. Liebe Grüsse Silvia
stoffmadame Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Jaaa👍✌️ (Der zweite Smiley bedeutet, dass ich dir das auch wünsche😅)
drums030 Geschrieben 27. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Ich danke euch! Maschine ist heute von DHL abgeholt worden, ich hoffe, dass sich die Dinge Ende der Woche klären Ich habe übrigens gestern noch mit einer anderen Mitarbeiterin telefoniert die mir erzählte, sie habe mit der Maschine schon sechs Lagen Jeansstoff genäht 😳 Ich bin gespannt, was das alles am Ende ergibt.
Broody Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 (bearbeitet) 6 Lagen JeansStoff sind gar nicht so viel. Interessant wird es am Bund von Jeanshosen, wenn die Gürtelschlaufen aufgenäht werden. Da reden wir von mehr als 6 Schichten. Bearbeitet 27. Juli 2022 von Broody
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Also, wenn du nur einen Jeans-Saum kürzen willst, hast du bei normaler zur einer Seite geklappter Nahtzugabe schon neun Lagen an der Naht. Bei einer falschen oder echten Kappnaht sind es dann schon zwölf. Meine Husqvarna Viking Sapphire 930 näht 12 Lagen mit Höhenausgleich klaglos. Bei 16 Lagen streikt sie allerdings.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden