Broody Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 10 Lagen Baumwolle sollten keine Hürde darstellen.... Aber genau damit hatten auch alle meine Brother ein Problem. Wie oft möchtest du denn mit eher festeren Materialien und größerer Dicke arbeiten? Eher häufig? Dann stoßen viele kleinere Haushaltsmaschinen an ihre Grenzen.
elbia Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:20 schrieb drums030: Dann bleibt aber die Frage: Wo finde ich heraus, welche Maschine mich glücklicher macht (sofern eine Rückgabe möglich ist)?! Aufklappen Bei dieser Frage kann ich dir leider nicht helfen, da ich mich mit den derzeitigen Maschinen nicht auskenne. Ich bin da etwas oldschool unterwegs - ich liebe die älteren Berninas Ja, auch meine Maschine stößt an Grenzen, bei der "Hilfsmittel" notwendig sind, aber das sind Einzelfälle und Ausnahmen, nicht das, was ich ständig vernähe
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:24 schrieb Broody: 10 Lagen Baumwolle sollten keine Hürde darstellen.... Aber genau damit hatten auch alle meine Brother ein Problem. Wie oft möchtest du denn mit eher festeren Materialien und größerer Dicke arbeiten? Eher häufig? Dann stoßen viele kleinere Haushaltsmaschinen an ihre Grenzen. Aufklappen Naja, ich nähe aktuell zB gerade ganz gerne Taschen. Absurder Weise ging das ja mit meiner alten Brother. Aber sie hatte halt einige Dinge nicht die mir jetzt bei der neuen gut gefallen.. Ich nähe aber auch ganz gerne mal Kleidung. Am besten wäre also eine Maschine die beides kann..
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:21 schrieb lea: Hier kannst Du einiges dazu nachlesen, auch zum Beginn der 14-Tage-Frist: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/von-widerruf-bis-umtausch-wenn-sie-mit-der-ware-nicht-zufrieden-sind-5117 Wenn die Frist abgelaufen ist (in der Du den Kaufvertrag völlig kommentarlos widerrufen kannst), kannst Du Dich nur noch auf die Gewährleistung berufen. Aufklappen Danke, dann schaue ich wohl mal, was der Händler sagt.
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:29 schrieb drums030: Naja, ich nähe aktuell zB gerade ganz gerne Taschen. Absurder Weise ging das ja mit meiner alten Brother. Aber sie hatte halt einige Dinge nicht die mir jetzt bei der neuen gut gefallen.. Ich nähe aber auch ganz gerne mal Kleidung. Am besten wäre also eine Maschine die beides kann.. Aufklappen Hast Du die alte Maschine denn verkauft?
stoffmadame Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Ach Menno! ich weiß auch nicht… Ich würde schon denken, dass ne aktuelle vier hunderter Brother deine Stoff kombi nähen können müsste. Will mich da aber nicht zu sehr in diese Rückgabe Diskussion einmischen, weil ich eher sehr geduldig bin und es sehr lange versuchen würde. Und in diesem Sinne ist auch meine Anmerkung: das habe ich öfter erlebt, dass eine neuere Maschine eben nicht so einfach etwas verarbeitet hat, wie eine ältere/schlichtere: die neuere ist dann schon eher mal eine Diva. Sie hat mehr Verstellmöglichkeiten und möchte die auch gerne passend eingestellt haben. 🤷🏻♀️ Als ich mein Problemleder hatte, hätte das eine damalige sechs hunderter Brother (?) einfach so runter genäht. Das habe ich mit Staunen ausprobiert. Dann wollte ich aber doch lieber die „elegante“. Und die und ich, das war am Anfang sehr sehr kompliziert. Sie war auch nicht richtig topp eingestellt gewesen, bei ihr ging es um den Greifer, ihre Grad Stiche waren zu unregelmäßig. Du hattest ja Gründe für deine jetzige Brother. Ich würde noch mal auf Herz und Nieren mit dem Verkäufer sprechen und auch eben genau deine Stoff Kombi schildern. Spannend, was er dann sagt. Ach so, und dann sind in der Diskussion finde ich die Organ Jeansnadeln untergegangen. Das sind ja die, die noch spitz sind im Gegensatz zu den Schmetz Jeansnadeln, die wegen des Stretch Anteils in modernen Jeansstoffen etwas abgerundetere Spitzen bekommen haben. Wünsche dir viel Erfolg ✌️
Broody Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Es gibt leider nicht die begehrte eierlegende Wollmilchsau. Die Eine, die alles kann, bleibt ein Wunschtraum. Hin und wieder mal eine Tasche ist okay, macht man das öfter, sollte man eher Industriemaschinen/Sattlermaschinen in Erwägung ziehen. Wer viel quiltet, kauft eher eine Maschine mit größerem Durchlass. Die ultimative Empfehlung wage ich bei dem hier genannten Anforderungsprofil nicht. Meine Empfehlung wäre tatsächlich, irgendwie bei einem Händler mit größerem Sortiment probenähen und zwar mit solchen Materialien, wie sie später auch verarbeitet werden sollen.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 10:19 schrieb Großefüß: Und wenn die Maschine im Laden gekauft ist, geh mit ihr hin, zeigt das Problem und lass sie einstellen. Aufklappen Sie ist online gekauft, zum Laden bräuchte ich 3 Stunden..
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:31 schrieb Gypsy-Sun: Hast Du die alte Maschine denn verkauft? Aufklappen Nein, noch nicht. Sie ist aber eben eigentlich auch nicht das, was ich behalten möchte 😉
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 14:33 schrieb stoffmadame: Ach Menno! ich weiß auch nicht… Ich würde schon denken, dass ne aktuelle vier hunderter Brother deine Stoff kombi nähen können müsste. Will mich da aber nicht zu sehr in diese Rückgabe Diskussion einmischen, weil ich eher sehr geduldig bin und es sehr lange versuchen würde. Und in diesem Sinne ist auch meine Anmerkung: das habe ich öfter erlebt, dass eine neuere Maschine eben nicht so einfach etwas verarbeitet hat, wie eine ältere/schlichtere: die neuere ist dann schon eher mal eine Diva. Sie hat mehr Verstellmöglichkeiten und möchte die auch gerne passend eingestellt haben. 🤷🏻♀️ Als ich mein Problemleder hatte, hätte das eine damalige sechs hunderter Brother (?) einfach so runter genäht. Das habe ich mit Staunen ausprobiert. Dann wollte ich aber doch lieber die „elegante“. Und die und ich, das war am Anfang sehr sehr kompliziert. Sie war auch nicht richtig topp eingestellt gewesen, bei ihr ging es um den Greifer, ihre Grad Stiche waren zu unregelmäßig. Du hattest ja Gründe für deine jetzige Brother. Ich würde noch mal auf Herz und Nieren mit dem Verkäufer sprechen und auch eben genau deine Stoff Kombi schildern. Spannend, was er dann sagt. Ach so, und dann sind in der Diskussion finde ich die Organ Jeansnadeln untergegangen. Das sind ja die, die noch spitz sind im Gegensatz zu den Schmetz Jeansnadeln, die wegen des Stretch Anteils in modernen Jeansstoffen etwas abgerundetere Spitzen bekommen haben. Wünsche dir viel Erfolg ✌️ Aufklappen Achso, Organ Jeans- oder Superstretchnadeln? Es war ja beides ein Thema..
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Könnt ihr, die ihr alle so lieb versucht mitzuhelfen, mal eine Statement abgeben bzgl eher Nadeln durchprobieren oder eh alles umsonst, Maschine wechseln? Dass ich mal so ein Gefühl bekomme wie eure Tendenz wäre..
Broody Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Als mein Mann sich bezüglich Infrarotkabine beraten lassen wollte, haben wir einen Tagesausflug dorthin gemacht. Der Händler war auch knapp 3 Autostunden entfernt. Nach der tollen, ausführlichen Beratung und der Bestellung sind wir noch schön essen gegangen und dann heim gefahren. Würde ich für eine Nähmaschine auch machen, wenn ich da nicht glücklicherweise einen Händler nicht so weit entfernt hätte.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 15:25 schrieb Broody: Als mein Mann sich bezüglich Infrarotkabine beraten lassen wollte, haben wir einen Tagesausflug dorthin gemacht. Der Händler war auch knapp 3 Autostunden entfernt. Nach der tollen, ausführlichen Beratung und der Bestellung sind wir noch schön essen gegangen und dann heim gefahren. Würde ich für eine Nähmaschine auch machen, wenn ich da nicht glücklicherweise einen Händler nicht so weit entfernt hätte. Aufklappen Ja, vermutlich wäre das dann wirklich nötig. Da packt man dann einfach stoffberge ein vermutlich? Nimmt man da auch garn mit?
lea Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Eine neue Maschine hätte ich zuallererst mit sämtlichen Materialien getestet, die ich so verwende. Und zwar nicht nur mit zweilagigen Läppchen, sondern auch mit Problemstellen wie dicken verstürzten Kanten, Gürtelschlaufen/Gurtband annähen und absteppen usw. Genauso natürlich feine Stoffe und Elastisches. Wenn es nur diese eine Stoffkombi ist, die Probleme macht (und wenn Du die nur hin und wieder verwendest), lohnt sich das Ausprobieren verschiedener Nadeln durchaus. Sonst nicht. Am 24.7.2022 um 14:30 schrieb drums030: Danke, dann schaue ich wohl mal, was der Händler sagt. Aufklappen Vorsicht! Der Händler hat natürlich keinerlei Interesse daran, die Maschine zurückzunehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Du prüfst, ob Du noch innerhalb der 14-Tage-Frist bist. Wenn ja, und wenn Du die Maschine los sein wollst, lass Dich auf keine Diskussionen ein!
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) Am 24.7.2022 um 15:35 schrieb lea: Vorsicht! Der Händler hat natürlich keinerlei Interesse daran, die Maschine zurückzunehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Du prüfst, ob Du noch innerhalb der 14-Tage-Frist bist. Wenn ja, und wenn Du die Maschine los sein wollst, lass Dich auf keine Diskussionen ein! Aufklappen Bin ich leider nicht. Die Maschine ist am 9.7. bei mir angekommen 🙄 Die Frist war also gestern zu Ende. Na super… Am 24.7.2022 um 15:35 schrieb lea: Wenn es nur diese eine Stoffkombi ist, die Probleme macht (und wenn Du die nur hin und wieder verwendest), lohnt sich das Ausprobieren verschiedener Nadeln durchaus. Sonst nicht. Aufklappen Leider ist es nicht nur das Kunstleder sondern auch dickere Lagen Baumwollstoff bei denen das Problem auftritt. Bearbeitet 24. Juli 2022 von drums030
Gallifrey Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) Maschine wechseln. Die Nadeln kannst trotzdem behalten, das sind Verschleißartikel. Und zum Thema eierlegende Wollmilchsau: Da kann man schon bisschen plump sagen, dass mehr Geld auch mehr Eier und Wollmilchsauhäute näht. Und fahr in einen Laden und probier Maschinen aus! Bei dem Theater, das du jetzt hattest, wäre der Tagesausflug lang wieder drin gewesen. Bearbeitet 24. Juli 2022 von Gallifrey
Nera Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Näht die Maschine 2 Lagen Baumwollstoff, Universalnadel und normales Garn jetzt noch?
elbia Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 15:38 schrieb drums030: Bin ich leider nicht. Die Maschine ist am 9.7. bei mir angekommen 🙄 Die Frist war also gestern zu Ende. Na super… Aufklappen Hattest du eine Widerrufsbelehrung ? Zitat Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Allerdings gilt diese Frist erst, wenn Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer über Ihr Widerrufsrecht informiert wurden und Ihnen die Widerrufsbelehrung vorliegt. Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf. Das Widerrufsrecht erlischt spätestens nach einem Jahr und 14 Tagen. Aufklappen
Broody Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Zum testen genau wie Lea sagt, genau solche Materialien mitnehmen, die du nähen willst. Ich bin immer mit einer Tüte vorbereiteter Probestücke zum Händler gefahren, z.b einen Jeans Bund samt anzunähender Gürtelschnalle, etwas zartes wie Chiffon, stretchiges wie Wäschelycra....jeder hat da sein Spektrum. Ich hab auch verschiedene Nadeln mit genommen, Garn nicht.
drums030 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 15:44 schrieb elbia: Hattest du eine Widerrufsbelehrung ? Aufklappen Ja, die war in der Kaufbestätigungsmail dabei. Aber danke für die Idee! Am 24.7.2022 um 15:42 schrieb Nera: Näht die Maschine 2 Lagen Baumwollstoff, Universalnadel und normales Garn jetzt noch? Aufklappen Müsste ich probieren. Du hast den Gedanken, dass sie jetzt auch basalere Dinge nicht mehr richtig näht?
Nera Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Am 24.7.2022 um 15:48 schrieb drums030: Du hast den Gedanken, dass sie jetzt auch basalere Dinge nicht mehr richtig näht? Aufklappen Genau.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden