Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe zum Schnittmuster "Zoey" von Pattydoo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

vielleicht gibt es unter euch einige, die dieses Schnittmuster schon einmal genutzt haben? Ich möchte ein Colourblock-Sweatkleid mit Taschen darauf nähen und stehe nun leider völlig auf dem Schlauch. Ich hänge mal einen Screenshot aus der Schnittmuster-PDF an, dann wird es hoffentlich etwas verständlicher..

Es geht um den unteren Teil, dort wo das Einnähen der Taschenbeutel erklärt wird. Das habe ich alles so gemacht wie angegeben, mir geht es um den letzten Schritt. Da es sich ja um einen Pullover / Kleid mit mehreren verschiedenfarbigen Anteilen handelt, muss man eben an das Vorderteil (an dem nun die Taschenbeutel dran sind) das vordere Seitenteil annähen. Was ich aber - auch nach wirklich angestrengtem Nachdenken - einfach nicht verstehe ist, wie ich das mache ohne dass ich dabei die Taschenöffnungen zunähe. Ich stehe vermutlich einfach nur total auf dem Schlauch, kann mir jemand helfen? :confused:

 

Bildschirmfoto 2022-07-21 um 16.13.08.png

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    4

  • drums030

    4

  • Gypsy-Sun

    3

  • SiRu

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb drums030:

wie ich das mache ohne dass ich dabei die Taschenöffnungen zunähe. Ich stehe vermutlich einfach nur total auf dem Schlauch, kann mir jemand helfen? 

Du hörst nördlich des Tascheneingriffs mit einer Verriegelung auf ... und nähst südlich des Eingriffs - beginnend mit einer Verriegelung - weiter?

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Du hörst nördlich des Tascheneingriffs mit einer Verriegelung auf ... und nähst südlich des Eingriffs - beginnend mit einer Verriegelung - weiter?

War auch mein erster Gedanke, in der Anleitung ist aber zu sehen, dass über die ganze Länge mit Overlocknaht vernäht wird... :beleidigt

 

vor 43 Minuten schrieb elbia:

Lässt sich ihr Video über Nahttaschen denn nicht auf dein Schnittmuster übertragen?

https://www.pattydoo.de/videoanleitung-nahttaschen-naehen

 

Danke für den Link, habe ich mir gerade nochmal angeschaut, bringt aber leider nichts da andere Art der Tasche und eben nicht diese Extrateilung des Vorderteils wegen des Colourblockings..

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb drums030:

War auch mein erster Gedanke, in der Anleitung ist aber zu sehen, dass über die ganze Länge mit Overlocknaht vernäht wird... :beleidigt

 

Vielleicht hilft dir dieses Video ?

https://www.youtube.com/watch?v=-THcvSRoV2k

 

Man sieht sehr gut, dass im Bereich des Tascheneingriffs die Kante um die Nahtbreite zurückversetzt ist. Wenn du jetzt beim Zusammennähen der beiden Teile die Naht nicht breiter als angegeben wählst, dann solltest du den Tascheneingriff eigentlich nicht erwischen, denn im Bereich des Tascheneingriffs nähst du dann sozusagen im Leeren.

Wenn dir das alles zu theoretisch ist, dann mach dir ein Nähmuster ;)

 

Entscheidend ist hier, dass der Zuschnitt und die Nahtbreiten exakt eingehalten werden.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb drums030:

War auch mein erster Gedanke, in der Anleitung ist aber zu sehen, dass über die ganze Länge mit Overlocknaht vernäht wird... :beleidigt

Das kann praktisch so nicht verwirklicht werden, dann wäre die Tasche nämlich zu.

Ich habe mir gerade nochmal die Anleitung durchgelesen: Sie ist so, wie ich oben geschrieben habe. Vielleicht für heute mit Nähen aufhören und morgen nochmal frisch denken?

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb elbia:

 

Vielleicht hilft dir dieses Video ?

https://www.youtube.com/watch?v=-THcvSRoV2k

 

Man sieht sehr gut, dass im Bereich des Tascheneingriffs die Kante um die Nahtbreite zurückversetzt ist. Wenn du jetzt beim Zusammennähen der beiden Teile die Naht nicht breiter als angegeben wählst, dann solltest du den Tascheneingriff eigentlich nicht erwischen, denn im Bereich des Tascheneingriffs nähst du dann sozusagen im Leeren.

Wenn dir das alles zu theoretisch ist, dann mach dir ein Nähmuster ;)

 

Entscheidend ist hier, dass der Zuschnitt und die Nahtbreiten exakt eingehalten werden.

 

Ich habe nun selbst die Lösung gefunde. Vermutlich war mein Fehler tatsächlich, dass ich eben dachte, ich habe den einen Taschenbeutel zu groß zugeschnitten dabei SOLL er ja überstehen, damit eben der eine mit vernäht wird, der andere aber nicht. Blöd, dass ich beide Seiten nun schon falsch zusammengenäht hatte. Naja. Aber ich danke euch und habe nun ja zumindest die Lösung fürs Problem ;-)

 

vor 5 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Das kann praktisch so nicht verwirklicht werden, dann wäre die Tasche nämlich zu.

Ich habe mir gerade nochmal die Anleitung durchgelesen: Sie ist so, wie ich oben geschriebsn habe. Vielleicht für heute mit Nähen aufhören und morgen nochmal frisch denken?

 Nein, es wird über die gesamte Länge zugenäht aber wenn man es richtig macht, wird nur der hintere Taschenbeutel mit "erfasst", meine Blödheit :classic_blink:

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Das kann praktisch so nicht verwirklicht werden, dann wäre die Tasche nämlich zu.

 

Doch, doch, das kann schon funktionieren ;) 

 

Hat sich eben überschnitten :

vor 2 Minuten schrieb drums030:

 Nein, es wird über die gesamte Länge zugenäht aber wenn man es richtig macht, wird nur der hintere Taschenbeutel mit "erfasst"

 

Notfalls den zu klein geschnittenen Taschenbeutel neu zuschneiden. Oder den anderen kleiner schneiden ?

 

Geschrieben

Auf jeden Fall prima, dass du "vom Schlauch runter" bist :super:  Morgen mit frischem Kopf wird sich eine Lösung finden :classic_smile:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hä, zwei Taschenbeutel für eine Tasche 😵? Das SM landet direkt auf meiner roten Liste!

 

 

PS: Ja, Schlauch entknotet, das zählt 👍.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Eine Tasche besteht immer aus 2 Taschenbeuteln. So rein theoretisch-technisch.

Und dann darf mit der technik gespielt werden - in dem z.B. der obere Taschenbeutel einfach gleich der außenliegende Oberstoff vom Kleid ist - der untere Taschenbeutel also nur untergesteppt wird.

oder eben eine aufgesetzte Tasche: Da ist der obere Beutel das Einzelschnittstück, und der unter Taschenbeutel wird vom Kleidungsstück mit übernommen.(Hoodievorderteil, Hosenbein, Jackenvorderteil oder -ärmel...)

 

Untergesteppte Taschen, wo nur 1 Taschenbeutelteil extra ist, haben in der Regel wenig Fassungsvolumen und neigen zum auftragen.

So eine Nahttasche mit 2 Beuteln fasst viel mehr, bevor außen was häßlich zieht und beult.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...