Lu_Honeychurch Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Hallo, wenn ich weiß, daß ich mir einen Trolley zum transportieren kaufen werde (ohne Trolley zum Nähkurs kommen ist ein bisschen beschwerlich oder?), kann ich mir da die Kofferhaube sparen? Weil für zu Hause würde als Staubschutz so eine Plastikhülle doch reichen? Wie transportiert ihr eure Maschinen? LG Lu
Machi Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Hallo, nur meine kleine Pfaff hat so eine Haube. Sonst reisen meine Maschinen im Trolley. Das klappt gut, die Stoffe werden um die Maschine gelegt, dann ist die auch gut geschützt. Ich würde sagen beides brauchst du nicht.
Großefüß Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) @Lu_Honeychurch ja, die Harthaube kannst du dir sparen. Die von meinen Husqvarnas sind oben für den Griff offen. Dadurch stauben sie trotzdem ein. Zum Transportieren ist das gar nicht geeignet, weil die Haube leicht gegen die Maschine verkantet und dann klemmt man sich die Finger zwischen der Harthaube und dem Griff. Für die Nähtreff habe ich mir jetzt eine günstige Nähmaschinentasche gekauft. In der transportiere ich die Nähmaschine und daneben eine andere Tasche mit meinem Nähkram zusammen in unseren ehemaligen Kindertransport-Fahrradanhänger. In dem kann ich die Maschine anschnallen und er schiebt sich ganz leicht. Ich hatte auch nach Nähmaschinen-Trolleys geguckt, aber die günstigen waren wohl instabil und gute deutlich teurer. Deswegen bin ich auf diese Lösung. Zuhause reicht die Plastikhaube oder ein staubdichtes Stück Stoff. Wenn du magst, kannst du auch eine nette Stoffhaube nähen. Ergänzung Die Harthaube steht mir bei Maschinenbenutzung immer dick im Weg herum, das andere kann klein gefaltet verstaut werden. Bearbeitet 13. Juli 2022 von Großefüß
nowak Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Ich habe bei meiner aktuellen Maschine auch keine Hartschalenhaube mehr und vermisse sie überraschenderweise auch nicht. Wenn du die Maschine Zuhause auch im Trolley verstaust und entsprechend sicherst, ist sie dort mindestens so gut aufgehoben, wie unter einer Plastikhaube. Und ja, wenn sie stehen bleibt, reicht der textile Staubschutz genauso.
Margali Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Ich habe für meine Mitnahmemaschine einen Hartcover und eine große Tasche. Die stelle ich auf meinen Projekttrolley. Meine Ovi habe ich mir irgendwie verbogen beim Transport ohne Hardcover, den ich für die Ovi nicht habe. Den Kurstrolley in den meine Näma nur ohne Hardcover reinpasste, habe ich danach verkauft. Liegt natürlich nur an meiner persönlichen Erfahrung, dass ich da etwas vorsichtig geworden bin. Hängt ja auch davon ab, bist Du mit dem Auto unterwegs, mit Öffis, wie sieht es mit Treppen aus.... LG Margali
Großefüß Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Eine aus unserem Nähtreff hat einen sehr tollen Trolly für ihre Nähmaschine: Sieht aus wie ein Hartcase-Koffertrolly, aber mit Innenausstattung für den Nähmaschinentransport. Damit kommt sie dann ein paar hundert Meter zu Fuß. Der ist quasi Harthaube und Trolly zugleich.
franconia Geschrieben 14. Juli 2022 Melden Geschrieben 14. Juli 2022 Ich hab keine originalen Nämaschinen Trolleys, die sind mir zu teuer und zu eingeschränkt. Ich nutze als alter Flohmarktgänger schon immer die Gestelle von alten Einkaufstrolleys, und die Nähmaschinen oder Overlocks werden dann in einer Tasche oder mit der dazugehörigen Harthaube darauf geschnallt, wenn ich mal etwas weiter zu Fuss laufen muss. Hab mir aber schon 2 alte Trolleys mit besseren Rädern ausstatten lassen, durch handwerklich geschickte Kollegen.
nowak Geschrieben 14. Juli 2022 Melden Geschrieben 14. Juli 2022 Am 13.7.2022 um 20:33 schrieb Margali: Meine Ovi habe ich mir irgendwie verbogen beim Transport ohne Hardcover, den ich für die Ovi nicht habe Wenn der Nähmaschinentrolley passt, sollte die Nähmaschine drin festgeschnallt sein, dann kann sich auch nichts verbiegen. (Ein Hartcover würde in dem Fall den Schutz verschlechtern, weil man die Maschine nicht mehr festschnallen kann. Für die Ovi gibt es das vermutlich nicht, da muss man sich dann selber was überlegen, wie die im Trolley kein Spiel mehr hat.
Margali Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 Bei dem Standardtrolley den ich hatte, ließ sich nichts festschnallen. Daher finde ich Deinen Tipp liebe @nowak zu schauen, ob es Schnallen gibt sehr wertvoll. Im Auto bewegt sich ja das Ganze und so ist meine Ovi kaputt gegangen. Ich hatte auch geschrieben, es hängt davon ab, wie ich transportiere. Und die Taschen und Trolleys haben auch einen sehr unterschiedlichen Schutz. Wie immer, alles sehr individuell. LG Margali
Kiwiblüte Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 Am 13.7.2022 um 15:28 schrieb Lu_Honeychurch: einen Trolley zum transportieren kaufen werde (ohne Trolley zum Nähkurs kommen ist ein bisschen beschwerlich oder?), kann ich mir da die Kofferhaube sparen? Weil Für eine meiner Näh- und Stickmaschinen gehörte beim Kauf ein Trolley, eine Hartkofferschale, eine Tasche und ein Koffer mit Innengurten mit Klettverschlüssen für das Stickaggregat dazu, und für die Aufbewahrung der Maschinenfüsschen noch eine Tasche. Meine Maschine kommt in die Hartkofferschale und dann in die Tasche. Drumherum hat der Stoff noch Platz. So bin ich gut ausgestattet für den Transport und die Maschine ist geschützt. Für Zuhause ist eine selbstgenähte Abdeckung im Einsatz. Die NähMa -Tasche hat rundherum Reissverschlüsse , sodass man sie öffnen kann, so kann man die Maschine auf den Taschenboden stellen, bei dem Gewicht schon nützlich, und dann können die Reissverschüsse ohne Probleme geschlossen werden. Ovi- und NäMa-Taschen gibt es reichlich zu kaufen, auch komplette Trolleys mit Tasche. Einfach mal googeln.
Lu_Honeychurch Geschrieben 15. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2022 @MachiDankeschön, das mit dem Stoff merk ich mir. @GroßefüßDankeschön für die ausführliche Antwort, sehr hilfreich. Kindertransportanhänger ist ja auch eine super Idee. @nowak@FrankoniaDankeschön! @MargaliDanke, ja da gibt es viel zu bedenken, ich werd mir im Laden die verschiedenen Möglichkeiten nochmal genau ansehen und nochmal drüber nachdenken, danke für deine Tipps!
Lu_Honeychurch Geschrieben 15. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2022 @KiwiblüteDankeschön! Googlen werde ich, bzw. hab ich schon, aber mit so ein paar Erfahrungsberichten geht das viel besser, z.B. mit dem RV bis nach ganz unten, das hört sich sehr sinnvoll an, da ich aber noch nie eine Nähmaschine transportiert habe, hab ich da gar nicht dran gedacht.
Kiwiblüte Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 vor 46 Minuten schrieb Lu_Honeychurch: @KiwiblüteDankeschön! Googlen werde ich, bzw. hab ich schon, aber mit so ein paar Erfahrungsberichten geht das viel besser, z.B. mit dem RV bis nach ganz unten, das hört sich sehr sinnvoll an, da ich aber noch nie eine Nähmaschine transportiert habe, hab ich da gar nicht dran gedacht. Gerne , auch dafür haben wir ja das Forum .
Scherzkeks Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 @Lu_Honeychurch Es ist halt die Frage, was Du ausgeben magst... Einfache Nähmaschinen-Taschen zum Tragen gibt es so ab 30€, einfache Nähmaschinen-Trolleys habe ich für ca. 50€ gesehen. Die Einfachen sind nicht großartig/gar nicht gepolstert. Bei den hochwertigeren Taschen/Trolleys sind die gut gepolstert, und die Trolleys lassen sich auch gut ziehen/fahren. Allerdings haben die auch ihren Preis... Ich habe ein paar Mal die hübschen Nähmaschinen-Trolleys von Bernina für die 7er/8er-Serie in der Hand gehabt - sind schon toll! Allerdings mit 200/250€ (wenn ich mich recht erinnere) halt auch eine Investition. Aber wenn eine Nähmaschine mehrere Tausend Euro kostet, sicher wert. Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 @Lu_Honeychurch Ich habe online eine Tasche gekauft im März für ca. 12,95 und Versand. Sie ist relativ solide, für meinen obengenannten Zweck reicht das. Aber sie hat nur einen Reißverschluss oben in der Mitte. Das stört schon etwas beim Reinsetzen der Maschine. Die Tasche von Kiwiblüte sieht viel praktischer aus. Allerdings weiß ich auch, dass sie relativ hochwertige, teure Maschinen hat.
nowak Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 vor 7 Stunden schrieb Margali: zu schauen, ob es Schnallen gibt sehr wertvoll. Vielen Leuten ist ja nicht klar, dass die Polsterung ihren Job nur erfüllen kann, wenn sich die Sachen in Relation zur Polsterung nicht bewegen. Die Polsterung hat nicht den Job, dass das zerbrechliche Gut drauf rumhüpft und weicher fällt, sondern dass Polsterung und zerbrechliches Gut eine Einheit bilden und so die Polsterung die Erschütterungen abfängt. Das gilt ganz generell. Auch bei Phototaschen ist es deswegen wichtig, dass sie Kamera und Objektive in den Fächern möglichst fest umschließen und sich im Transportstadium nichts bewegt. Das ist ggf. fast wichtiger als Dicke der Polsterung. Die Hartkofferhaube erfüllt den Schutzzweck beim Transport auch nur, wenn sie innen mit Styropor oder so versehen ist, so dass die Maschine in der Haube fixiert ist. Sonst können bewegliche Teile an die Haube schlagen und dadurch kaputt gehen. (Ist eigentlich simple Physik, aber das bringen sie einem in der Schule nicht so explizit bei. Dabei wäre das mal alltagsnützlich... )
Lu_Honeychurch Geschrieben 17. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2022 @Scherzkeks Danke, hm so 50,- peil ich mal an, Tragetasche probier ich wenn es geht mal im Laden aus, aber ich fürchte da beschwert sich mein Rücken. @nowakDankeschön, da hatte ich auch wirklich nicht dran gedacht. Mein Physikunterricht ist leider auch sehr lang her und war aber total uninteressant, was ich jetzt im Nachhinein sehr schade finde, eigentlich ist Physik ja sehr alltagsnah.
3kids Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Ich hatte mir eine Tasche genäht, dabei rumprobiert und die Griffe so lang gemacht, dass ich mir die Tasche quasi auf den Rücken legen kann, wie früher Säcke getragen wurden. Allerdings transportiere ich die Maschine nur aus dem Haus ins Auto, vor den Vordersitz, den ich anschließend so weit vorschiebe, dass die Machine sich nicht mehr bewegt. Und dann in das Gebäude, wo genäht werden soll. LG Rita
Lu_Honeychurch Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Kleines Up-Date: Hier im Laden gibt es den Phönix Trolley im Quiltdesign und die Trolleys mit den Punkten drauf, aber die hab ich nicht ansehen können, die waren im Lager, Verkäufer meinte aber die wären gleich, hab jetzt online geguckt und die scheinen mir anders zu sein? Hab zur Probe gerollt, fand der von Phönix rollte gut, auf das Außenmaterial hab ich leider gar nicht so geachtet, ist das Stoff? Oder wasserabweisend? Muss ich mir nochmal angucken. Das Design find ich so lala, aber die gepunkteten sind mir zu bunt gepunktet und irgendwie scheint es ja nicht so viel Auswahl zu geben, hab nur noch was von Snaply und Bernina gesehen. Den Phönix Trolley haben sie in zwei Größen da, glaub auch wenn die Maschine in den kleineren passt, würd ich den größeren nehmen, dann ist noch Platz für den Stoff. Muss aber noch mein Auto ausmessen, nicht daß der dann nicht reinpasst, er ist schon sehr groß
Großefüß Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Online habe ich die gleichen wie die gepunkteten in schwarz gesehen. Und ich habe auch grau mit weißen Punkten bei Taschen gesehen von Semplix. In meinem Nähmaschinen-Taschenthema wurde ein Trolley von Bernina sehr gelobt , kostet aber auch über 200 €. Hier der Link zu der ausführlichen Beurteilung von Chero: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/190431-suche-nähmaschinentasche-für-groooße-nähmaschine/?do=findComment&comment=2707654
Lu_Honeychurch Geschrieben 30. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2022 @Großefüß Danke dir! Entweder ich warte bis der Laden hier die Tasche wieder in schwarz hat oder ich guck mal wenn ich unterwegs bin was die Geschäfte so in anderen Städten haben. Der Bernina Trolley passt grad nicht so ins Budget
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden