Zum Inhalt springen

Partner

Ich trau mich kaum aber.....: Wer hat Tipps zur Frage welche neue Nähmaschine einziehen soll?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

zu allererst: Den Beitrag "die ultimative Anleitung zum Nähmaschinenkauf" habe ich bereits gelesen.. Trotzdem wollte ich mich an euch wenden. 

 

Ich habe seit einigen Jahren eine Brother XN2500 und bin auch wirklich zufrieden mit der Maschine. Es gibt aber eben doch einige Dinge, die mich immer wieder etwas stören. Meine Frage wäre also: Lohnt es sich, für diese wenigen Dinge die mich stören in eine neue Maschine zu investieren? Und wenn ja: Welche? Denn mich wieder völlig neu ins Handling einzuarbeiten ist ja auch etwas, bei dem man abwägen muss ob man es möchte..

 

Was mich stört:

- Die Maschine "verhakt" sich manchmal (gerade bei dickeren oder sehr dünnen Stofflagen" und näht sich sozusagen fest.

- bei vielen Stofflagen (gerade beim Nähen von Taschen ist es mir jetzt aufgefallen. Mehrere Lagen verstärkt mit Vliseline) wird es langsam echt eng, ich habe also den Eindruck, sie schafft es teilweise fast nicht mehr. Eigentlich würde ich auch ganz gerne mal eine Kunstledertasche nähen, fürchte aber, das könnte sie nicht mitmachen...

- Ich beneide in Youtube-Videos immer alle, die eine Nähmaschine haben, sie so superlangsam nähen kann. Man kann bei der Brother durch den Druck aufs Pedal schon die Geschwindigkeit variieren aber das langsamste was möglich ist, ist schon deutlich deutlich schneller als das, was ich in Videos bei anderen Maschinen sehe

 

Was ich mag:

- die Maschine ist nicht kompliziert. Klar musste ich zu Beginn die Anleitung mal überfliegen und das Einfädeln lernen aber ich muss nicht jedes Mal aufs Neue Dinge nachlesen

- sie ist handlich und dadurch auch gut verstaubar

- die Möglichkeiten die sie bietet (also zB an Stichen oder was Fadenspannung und Stichlänge anbelangt) ist für mich total ausreichend (zumindest bisher)

 

Was ich nähe:

Aktuell habe ich mit Taschen begonnen. Insgesamt eher Accessoires aber ich habe auch schon einige Kleidungsstücke genäht. Gerne würde ich mich auch mal an empfindliche Materialien wie Chiffon oder Tüll wagen..

 

Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, ich würde mich freuen!

Werbung:
  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    19

  • Scherzkeks

    18

  • moniaqua

    11

  • Großefüß

    9

Geschrieben

Die Frage so einfach zu beantworten, ist nicht leicht, da jeder so seine eigenen Vorlieben hat. Mit Chiffon und Tüll haben viele Maschinen, auch die Teuren so ihre Angwohnheiten. Ein Stück Papier oder wasserlösliches Stickvlies hilft auch bei zickigen Maschinen. Dafür muß dann gar keine Neue her.

 

Die Nähfußhöhe ist da schon etwas anderes. Die ist halt fix. Ich habe eine Bernina und eben u. a. wegen des hochen Hubs. Die eine odere andere Tasche kann ich schon mit ihr Nähen, aber auch da kommst Du irgendwann, je nach Modell auch an die Grenze. Aber das kann schon etwas dauern :lachen:.

 

Ich habe vor dem Kauf meiner Bernina über einen längeren Zeitraum einen Zettel an meine alte Carina gelegt und immer darauf notiert, was ich haben möchte und was sein muß. Irgendwann stand Obertransport und Kniehebel mit dem hohen Füßchenhub und verstellbarem Füßchendruck ganz oben.

 

Auch ist die Bedienung der Maschine eine wichtige Sache. Dem einen liegt dieses nicht, dem anderen das nicht. Versuche doch mal, so viele Maschinen in Deinem Bekanntenkreis anzuschauen. Dann kannst Du auch mit dem Auschlußverfahren arbeiten.

Geschrieben

Die wichtigste Anmerkung fehlt. 

Welches Budget steht zur Verfügung? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Quälgeist:

Janome M7

 

vor einer Stunde schrieb drums030:

Was ich mag:

...

- sie ist handlich und dadurch auch gut verstaubar

Das schliesst sich dann aber aus...

Mit "etwas mehr Kraft", und mehr Platz unter der Nadel, aber noch "verstaubar", also auch mal wegzustellen (wenn aber auch schon schwer), fällt mir die Janome MC 6700P oder Elna 720+ ein.

Die Janome M7 ist eine tolle Maschine - wenn man richtig Platz hat. :D

 

vor einer Stunde schrieb drums030:

Ich beneide in Youtube-Videos immer alle, die eine Nähmaschine haben, sie so superlangsam nähen kann. Man kann bei der Brother durch den Druck aufs Pedal schon die Geschwindigkeit variieren aber das langsamste was möglich ist, ist schon deutlich deutlich schneller als das, was ich in Videos bei anderen Maschinen sehe

Fußanlasser sind tatsächlich verschieden gut steuerbar.

Bei "günstigeren" Modellreihen sind oft auch schlechtere Fußanlasser dabei.

Muss nicht, ist aber oft so. ;)

 

Bugdet ist aber auch immer eine wichtige Frage...

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Das sind aber schon gewichtige Gründe, die Du zum Kauf einer neuen Maschine anführst. Ich meine, wenn es finanziell kein größeres Problem ist, solltest du dir ruhig eine neue bessere Maschine gönnen.

 

Ich hatte seit Jahren eine gute Maschine, aber 2019 störten mich ein paar Sachen an ihr. Ich habe mir dann nach ein paar Monaten Überlegung eine neue Maschine vom gleichen Hersteller gekauft, dafür den Etat noch aufgestockt. Ich bin jetzt so froh, dass ich mir die bessere Maschine gegönnt habe: sie näht in allen Bereichen besser. (Ich habe jetzt eine Husqvarna Viking Sapphire 930.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Broody:

Die wichtigste Anmerkung fehlt. 

Welches Budget steht zur Verfügung? 

:super:

Geschrieben

Zwischen der jetzigen Brother (ich hab grad gegoogelt, die gibt's für knappe 170 €) und 'ner Janome Continental M7 (knappe 4000 €) liegen Welten. Nicht nur im Preis.

 

Brother hat im Bereich bis  1000 € auch sehr brauchbar-robuste Maschinen. Nicht nur Spielzeug.

 

Ähm - ich bin ja Flachbett-Fan. Aber: Wer viel Taschen näht, wird da vielleicht doch mal weniger glücklich mit sein. So beim Absteppen der oberen Taschenkante.

(Ich hab hier ja die Elna excellence 720 pro - etwas kleiner als das Janome-Flagschiff, aber auch 'ne Flachbett.  Obere Taschenkante z.B. bei einer kleinen oder mittleren SchnabelinaBag absteppen ist nicht wirklich komfortabel und auch nix, was ich ihr rein von den Materialdicken, wo sie durch muss, öfter zumuten möchte.)

Geschrieben

Ich habe eine größere Brother und bin mit ihr sehr zufrieden. Sie kann wirklich langsam nähen, verhakt hat sie sich noch nie und Kunstleder Taschen gehen damit auch. Und sie ist deutlich günstiger als 4000 Euro ( meine hat mit Stickmudul ca 1.500 Euro gekostet). Vielleicht probierst du einfach mal bei einem Händler eine größere Brother, wenn du das Handling von Brother magst.

Geschrieben (bearbeitet)

Reitet doch nicht so auf der M7 herum. Ich hätte auch BERNINA schreiben können oder Husqvarna Epic

 

Mir ging es um das fehlende Budget.

 

Denn ohne das macht es in meinen Augen keinen Sinn eine Empfehlung auszusprechen.

 

Ich stochere ungerne in der Luft herum und mache mir Gedanken, wenn ich nicht weiß wo die Reise hingehen soll.

Denn das ist, bei aller Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, Verschwendung von Zeit anderer, wenn es dann heißt "Soviel wollte ich nicht ausgeben" oder "das ist mir zu teuer"

 

Bitte keine Grundsatzdiskussion.

Das Forum ist immer hilfsbereit, aber der Fragesteller sollte auch ein paar Basics beachten, zumal der Kaufleitfaden schon gelesen wurde.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Herzlichen Dank erst einmal für eure netten Beiträge und entschuldigt, dass ich tatsächlich völlig vergessen habe etwas zum Budget zu schreiben!

Da ich jetzt eine relativ lange Zeit gar nicht genäht habe und auch befürchte, dass es immer wieder Phasen geben wird in denen die Maschine für längere Zeit im Schrank verschwindet würde ich ehrlich gesagt ungern über ca. 700 Euro gehen. Ich habe zu wenig Ahnung um zu wissen ob das absolut vermessen ist.. Ich hätte auch nichts gegen einen Gebrauchtkauf (soweit ich das gesehen habe, gibt es ja einige Händler die zB auch generalüberholte Ware noch einmal mit Garantie verkaufen?)..

 

Bzgl. der Nähfußhöhe: Steht sowas in der Bedienungsanleitung? Bei meiner Brother zB finde ich auf den ersten Blick auf den Internetseiten auf denen die Maschine angeboten wird dazu unter den Spezifikationen nichts.. Bei der Brother finde ich zB auch nichts zur minimalen Nähgeschwindigkeit.. Das wären für mich ja aber sehr relevante Punkte. Vielleicht sind solche Dinge aber generell auch erst bei hochwertigeren Modellen überhaupt mit angegeben?

Geschrieben

Wenn Du eine gebrauchte Maschine beim Händler kaufst - dann MUSS er Dir darauf Gewährleistung geben....

 

Sabine

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb drums030:

Bei der Brother finde ich zB auch nichts zur minimalen Nähgeschwindigkeit..

Eine Angabe über minimale Nähgeschwindigkeit habe ich noch nirgends wahrgenommen...

Aber es ist halt so, dass bei günstigen Maschinen an Qualität eingespart wird (weil die kostet halt), und dann oft auch an den Fußanlassern.

Günstige Nähmaschinen (und damit meine ich unter so ca. 300€), fahren sich oft wie ein "Traktor" - zumindest ist das mein Gefühl dabei: alles etwas grob, und gerne was ruppelig. Die feinere Steuerung fehlt oft.

 

Hast Du eine Chance in Deiner Nähe verschiedene Nähmaschinen bei einem Händler auszuprobieren? 

Gerade wenn es um "Gefühl" für eine Nähmaschine geht, wäre das schon praktisch.

 

Ansonsten glaub ich, wenn Du wirklich 500€+ ausgeben wirst, und bei den grossen Marken bleibst (Janome, Elna, Brother), dann wird es wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung zu Deiner jetzigen Nähmaschine sein.

Meist macht es da qualitativ einen grossen Sprung bei den Herstellern.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Scherzkeks:

Hast Du eine Chance in Deiner Nähe verschiedene Nähmaschinen bei einem Händler auszuprobieren? 

Gerade wenn es um "Gefühl" für eine Nähmaschine geht, wäre das schon praktisch.

Leider nicht so richtig, ich wohne hier auf dem platten Land..

 

vor 8 Minuten schrieb Scherzkeks:

Ansonsten glaub ich, wenn Du wirklich 500€+ ausgeben wirst, und bei den grossen Marken bleibst (Janome, Elna, Brother), dann wird es wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung zu Deiner jetzigen Nähmaschine sein.

Wenn ich also mal bei den renommierten Marken so bei 500-800 schaue, sollte ich halbwegs richtig beraten sein, richtig?

Geschrieben

Bist Du, ganz sicher.

 

Aktuell hat Janome Sommer Sale. Vielleicht ist da was dabei was sonst evtl mehr kostet.

 

Bei den anderen Herstellern weiß ich es gerade nicht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb drums030:

Wenn ich also mal bei den renommierten Marken so bei 500-800 schaue, sollte ich halbwegs richtig beraten sein, richtig?

Ich habe mir gerade Deine jetzige Nähmaschine online angeschaut - meiner Meinung nach auf jeden Fall ja

 

Ich persönlich würde auch eher bei Janome als bei Brother schauen, aber das ist ja auch Geschmackssache...

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Für 700€ bekommt man schon eine sinnvolle Maschine.

 

Wie gut du mit dem Fußpedal steuern kannst, kannst du allerdings wirklich nur rausfinden, in dem du deinen Fuß auf das Pedal stellst... Bei manchen Maschinen geht es gar nicht gut, aber bei vielen ist das Geschmackssache, ob man damit langsam nähen kann oder nicht.

 

Eventuell hülfe bei deiner aus ein Austausch des Fußpedals. - Was aber keine Sinn macht, wenn du es nicht testen kannst.

Geschrieben

Hallo, ich rate dabei fast immer zum Kauf einer gebrauchter Bernina Aurora. Habe ich selbst so gemacht und ich "liebe" diese Maschine.

Jule

Geschrieben

Wenn etwas Platz vorhanden ist, wäre eine zweite Maschine auch eine Möglichkeit. 
Denn eine Maschine für dicke Materialien, die ebenso mit Chiffon und Seide beste Ergebnisse zeigt, gibt es „vielleicht“, ob man diesen Maschinen damit nicht eher „schadet“, denke ich mir nur manchmal. 
Mit meiner 20 Jahre alten bernina habe ich auch schon derartige Teile  vernäht. 
Bei Taschen und vielen Lagen würde ich mir trotzdem manchmal eine „Spezialmaschine“ dafür wünschen. 
Ich bin mit meiner „alten“ noch recht zufrieden.

 

Vor einigen Wochen hat die Freundin meines Sohnes eine tolle Pfaff zum Geburtstag bekommen und die kann eine Menge mehr, als meine. 
 

Ich durfte ein bisschen damit probieren, wirklich klasse,

vorerst bleibe ich aber zusammen mit meiner bernina. 
 

vielleicht zieht irgendwann noch eine zusätzliche Maschine ein…

Geschrieben

Ich werfe auch Juki mal mit in den Ring. Robuste, zuverlässige Maschinen. 

 

Btw: Es gab doch vor Corona mal die Möglichkeit, eine Maschine zu mieten und bei Gefallen dann auch zu kaufen - die bereits gezahlte Miete wurde auf den Kaufpreis angerechnet. Hatte u.a. Ina von Pattydoo auf ihrer Seite beworben. Erinnert sich jemand? Gibt es diese Firma noch bzw wieder, weiss das jemand? Vielleicht wäre das sonst auch eine gute Möglichkeit für die TE? 

Geschrieben

Soweit ich informiert bin, wird das Mieten derzeit nicht angwboten.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb drums030:

....ich ehrlich gesagt ungern über ca. 700 Euro gehen.

 

bei den Nähmas in dem Preissegment gibt es (neben bedienleichteren Fußpedalen) meist noch die Regulierung der Nähgeschwindigkeit an der Maschine selbst  - weshalb du darüber wahrscheinlich keine aussagekräftigen Angaben findest, wählst du langsam -> näht sie auch als Höchstgeschwindigkeit langsam... usw

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Topcat:

 

bei den Nähmas in dem Preissegment gibt es (neben bedienleichteren Fußpedalen) meist noch die Regulierung der Nähgeschwindigkeit an der Maschine selbst  - weshalb du darüber wahrscheinlich keine aussagekräftigen Angaben findest, wählst du langsam -> näht sie auch als Höchstgeschwindigkeit langsam... usw

@drums030

Das ist mir dann gestern spät auch noch eingefallen...

Du hast ja jetzt eine mechanische Nähmaschine.

Bei einer Computer-Nähmaschine kann man die max. Nähgeschwindigkeit über einer Regler verstellen (ist ganz einfach, meist ein einfacher Schiebregler vorne an der Nähmaschine), womit dann die max. Nähgeschwindigkeit des Fußanlasser damit geregelt wird (wie das technisch umgesetzt wird weiss ich nicht - funktioniert aber gut).

Sprich: wenn Du den Regler auf ganz langsam stellst, kannst Du Dein Fußanlasser komplett durchdrücken -> es näht trotzdem nur langsam.

Das geht auch in Zwischenstufen, und dosierbar ist es dann mit dem Fußanlasser immer noch (dann halt bis zur eingestellten Maximalgeschwindigkeit).

Das dürfte auch sehr viel helfen. :cool:

 

vor 14 Stunden schrieb nowak:

Eventuell hülfe bei deiner aus ein Austausch des Fußpedals. - Was aber keine Sinn macht, wenn du es nicht testen kannst.

Theoretisch auch möglich.

Aber ein "guter" Fußanlasser kostet dann auch gerne 40/50/60€+, vorher testen wüsste ich nicht wie - und würde ich persönlich nicht mehr in diese Nähmaschine stecken. 

Einfach irgendeinen günstigen Fußanlasser nachzukaufen löst das Problem eher selten ;) , da es da doch deutlich verschiedene Qualitäten gibt.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Habt vielen Dank!

Eine Frage noch: Falls es in diesem Preissegment bereits elektronische (nennt man das so? Also jedenfalls die Maschinen mit Display auf denen man offensichtlich also auch die Nähgeschwindigkeit verändern kann) Maschinen gibt: Seid ihr dafür oder eher dagege ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb drums030:

Maschinen gibt: Seid ihr dafür oder eher dagege ?

 

du meinst computergesteuerte -> :super:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...