Zum Inhalt springen

Partner

Slips für die "speziellen " Bedürfnisse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben,

ich muss all meinen Mut zusammen nehmen, möchte euch aber doch an meinen Erfahrungen und Experimenten teilhaben lassen.

Angeregt durch ältere Beiträge zum Thema Slips nähen, durch die selbstgenähten Stoffwindeln meiner jüngsten Enkelin und durch die Periodenunterwäsche meiner Töchter und Schwiegertöchter, habe ich mir Inkontinenzwäsche genäht.

Ich leide an einer Stressinkontinenz, die meistens wirklich nur in Stresssituationen auftritt,oder wenn ich länger das nächste WC suchen muss.

Diverse Slipeinlagen vertrug ich nicht, Stoffeinlagen zu unpraktisch und so habe ich mir Slips mit den verschiedensten" Absicherungen" im Zwickel genäht(es gibt im www einen preiswerten Schnitt für 3 verschiedene Periodenslips,damit habe ich begonnen)und was soll ich sagen, ich bin glücklich damit.

LG

Sigrid

 

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosensolala

    15

  • Scherzkeks

    3

  • lea

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke, dass du dieses Thema anschneidest, aber nun würde mich auch interessieren, welche "Absicherungen" du verwendet hast.

Gruß von Karin

Geschrieben

Da bin auch sehr gespannt wie du das mit der "Dichtung" gelöst hast und wie sich das nach langem  Waschen verhält.

Ich trage schon seit langer Zeit aus dem gleichen Grund Periodenunterwäsche und bin glücklich damit . Allerdings meine selbst genähten Slips von früher vermisse ich manchmal schon.

 

Geschrieben

@rosensolala  schön, dass du dies Thema ansprichst. Ich wäre auch sehr interessiert, dass du Näheres erklärst und vielleicht auch Fotos zeigst. Ich danke dir sehr.

Geschrieben

Ihr Lieben,

ich habe ganz Verschiedenes ausprobiert:

Superdry:classic_rolleyes: :Schichtaufbau von innen : Coolmax, Hanfvlies 1-2 Lagen, Puljersey, Slipstoff

 den ganzen Tag gertragen, kein Schwitzen ,auch sonst keine Unannehmlichkeiten(ich bin empfindlich)   und aussen eben trocken, nach mehrmaligem Waschen weiterhin alles gut (der Hanfstoff wird erst nach öfterem Waschen richtig saugfähig)

Leichtere Version: Hanfjersey 2 Lagen ,Puljersey, Slipstoff

EveryDay: Slipstoff ,Hanfjersey, Slipstoff

Ich habe die Slips an allen Kanten nicht mit Gummi, sondern mit Bündchen aus dem Slipstoff einegefasst.

Weil das Ganze im Zwickel dann doch für die NäMa oder Overloch ziemlich dick war, habe ich aus den Einlagestoffen ein Inlay auf den innersten Zwickelstoff genäht, ohne Nahtzugaben und alle Teile zusammen genäht.

Ich hoffe, das ist verständlich..

Ich hänge mal Fotos an, sie ziemlich bombastisch aus, aber ichtrage auch keine 36 mehr und bin gerne gut verpackt...

E9EF5511-03F1-4849-8384-987DC9F2F562.jpeg

D8E327BC-A0CF-49F7-9656-EC73FC8BFD7C.jpeg

628C1C17-5D1B-4AE0-987F-10C9DEAC229B.jpeg

A80759F6-05CF-4E96-BC55-7CCBAD3638C6.jpeg

Geschrieben

@rosensolala die sehen nicht bombastisch aus sondern richtig schön.:classic_love: Ich bleib mal an dem Thema dran. Von Zeit zu Zeit bräuchte ich auch so schöne und sichere Slips. 

Nach Hanfjersey muss ich erst googeln, das hab ich noch nie gehört.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind die Slips, also der Außenstoff, aus reiner Baumwolle?

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Hanfjersey findet man unter Windelstoffen bei den entsprechenden Versendern oder unter Monatshygiene..

 

Ja, das sind alles Bio Bw Stoffe

Geschrieben

Ist der Schnitt "Miss Fluffster"?

Ich nähe den auch und finde ihn super - auch für nicht spezielle Bedürfniisse - weil man da keinerlei Gummi braucht.

Geschrieben

Nein, nicht Miss FLuffster

Periodenslip Rosa ,da ist die Anpassung an den besonderen Zwickel berücksichtigt

Geschrieben

Auch ich bedanke mich für deinen bericht. Schnittmuster von Periodenslip Rosa habe ich schon länger ,nur schiebe ich es schon eine Weile vor mir her da ich auch nicht recht wußte was ich als Schutz nehmen sollte.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb rosensolala:

Nein, nicht Miss FLuffster

Periodenslip Rosa ,da ist die Anpassung an den besonderen Zwickel berücksichtigt

Nur der Vollständigkeit halber: auch "Miss Fluffster" gibt es in 2 Varianten mit grossen und kleinen Saugeinlagen und ggf. seitlichem Auslaufschutz (habe ich allerdings nicht ausprobiert)

Geschrieben

O danke, dass ist interessant, den schau ich mir mal an, obwohl ich mit meinem Modell ganz glücklich bin.

Aber neue Möglichkeiten sind etwas Wunderbares:classic_rolleyes:

Geschrieben

Soweit ich gesehen (oder es verstanden) habe gibt es bei der Miss Fluffster zusätzliche Einlagen. Ich habe das Saugmaterial sozusagen fest mit eingebaut...

Mein Slip ist von "Naehtalente" und beinhaltet neben einem Hipster (wie Fluffster) noch einen Hüftslip und ein Panty.

Ich habe die Pantyversion mit Bündchen genäht,das passt mir am Besten

Das weisse Modell ist aus dünnerem Material und evtl. probiere ich da mal die Verarbeitung mit Kantengummi aus, obwohl die Bündchen schon SEHR angenehm sind

Geschrieben

Zu diesem Schnitt gibt es schon auf der Website ausführliche Breschreibungen, was man an Material einsetzten kann

Geschrieben

Auch von mir ein herzliches Dankeschön, daß du deine Erfahrungen mit uns teilst.

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

@rosensolala

Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen dazu. :hug:

Das Thema ist ja ab einem gewissem Alter weit verbreitet. :D

 

Miss fluffster hat übrigens auch ohne extra Einlage einen grösseren Zwickel als Kauf-Unterhosen.

Ich weiss nicht mehr genau wie es im Schnitt beschrieben war, aber irgendwie nett mit sowas wie "verdeckt die komplette Ladys Private Zone" o.s.ä.

Fand ich nett formuliert. :clown:

 

vor 3 Stunden schrieb rosensolala:

Weil das Ganze im Zwickel dann doch für die NäMa oder Overloch ziemlich dick war, habe ich aus den Einlagestoffen ein Inlay auf den innersten Zwickelstoff genäht, ohne Nahtzugaben und alle Teile zusammen genäht.

Das habe ich leider nicht ganz verstanden... :kratzen:

Hast Du dann quasi auf dem Zwickel seperat nochmal eine extra Naht aussen, um die verschiedenen Lagen zu verbinden (weil ohne Nahtzugabe)?

 

Warum Hanfvlies und nicht Bambusfrottee?

Bei den Windel-Nähern wird Bambus ja auch gerne genommen.

 

Nutzt Du einen Trockner? 

Ich frage wegen dem PUL-Stoff.

Irgendwie kann ich da die Haltbarkeit nicht richtig einschätzen...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Scherzkeks:

Hast Du dann quasi auf dem Zwickel seperat nochmal eine extra Naht aussen, um die verschiedenen Lagen zu verbinden (weil ohne Nahtzugabe)?

Ja, der Zwickel hat direkt neben der späteren Nahtlinie(Also neben den Nahtzugaben) noch einmal die Zickzacknaht, mit der ich Die Einlage fixiert habe..

 

vor 6 Stunden schrieb Scherzkeks:

Warum Hanfvlies und nicht Bambusfrottee?

Wie ih schon schrieb,entstsnd das Ganze aus den Windelerfahrungen meiner Enkel und es gab Hanfstoffreste zum Ausprobieren.

Ich nutze ab und an den Trockner. Aber noch keine Langzeiterfahrung...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

Warum Hanfvlies und nicht Bambusfrottee?

Bei den Windel-Nähern wird Bambus ja auch gerne genommen.

Hanf hat noch bessere Saugeigenschaften und ist weniger empfindlich beim Waschen, haben mir die Stoffwindelexpertinnen gesagt. Bambuseinlagen gab's vor paar Jahren schon quasi überall, aber Hanf schien (noch?) nicht so verbreitet.

Geschrieben

Ihr Lieben,

ich wollte euch gern an meinen Experimenten teilhaben lassen und habe für mich erst einmal einen gangbaren Weg gefunden.

Da immer neue Materialien auf den Markt kommen, werde ich weiter schauen.

Mein nächstes Projekt:

Ich trage im Sommer gerne Radlerhosen; fühle mich einfach angezogener unter meinen Röcken und Kleidern und bruche auch die " Hülle" . Ausserdem schwitze ich auch schon mal an den Oberschenkeln...

Da diese ratzfatz genäht sind, mache ich sie schon länger selbst.

Nur haben die Schnutte keinen Zwickel eingebaut.

Es gibt einen Schnitt von sewy mit Zwickel, aber der sitzt ungünstig.

In Wäscheabteilungen gibt es hie und da Unterhosen mit längerem Bein,die sind dann mit Zwickel .Vll müsste ich mal einen auseinandernehmen als Grundlage oder ich nähe eine Einlage in die Radlerschnitte oder....

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Scherzkeks:

Hast Du dann quasi auf dem Zwickel seperat nochmal eine extra Naht aussen, um die verschiedenen Lagen zu verbinden (weil ohne Nahtzugabe)?

Ich habe übrigens die Einlagen am innersten Zwickelteil angenäht, möglichst wenig Verbindung nach aussen, wo dann eventl. auch Feuchtigkeit transportiert werden kann

Geschrieben

Eine Frage: sind die Slips bei 60° C waschbar?  Und wie ist es Geruchstechnisch?

Die Einlagen sind nicht austauschbar  oder doch?

Mit dieser Thematik habe ich mich noch nie auseinander gesetzt, Slipeinlagen rein und gut.:clown:

Ist ein interessantes Thema für "ältere Damen".

Geschrieben

@rosensolala  auf meinem Nähplan für diesen Sommer stehen auch Unterhosen in radlerlänge. Ich möchte diese nicht nähen wie Radlerhosen, sondern so wie Schlüpfer mit Bein: Vorderteil, Rückenteil und dazwischen ein Zwickel gesetzt, der von einem Beinsaum zum anderen reicht. Die erforderliche Breite des Zwickels werde ich durch Probieren herausfinden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Kinderschnitten hatte ich solche schon, auch Unterhosen für Männer....ich muss mal graben, ob es die auch für Damen gibt...

Bearbeitet von jadyn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...