Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe grade einen Knoten im Hirn:

ich habe mir ein Sommerkleid vorgenommen, bei dem der Schnitt Belege am Halsausschnitt vorsieht. Die würde ich gerne ersetzen und stattdessen das Oberteil (dünner Baumwollsatin) komplett mit einer leichten Viskose füttern. Die Belege im Schnitt sind mit Einlage verstärkt.

Spricht irgendwas dagegen, die Einlage einfach auf der "Beleg-Fläche" auf die Viskose aufzubügeln und evtl. an der Unterkante noch mit einem Geradstich auf dem Futter abzusteppen (falls sich bei der Einlage später was ablösen sollte)?

Irgendwo hier im Forum hatte ich den Tipp gelesen, Belege und restliches Futter getrennt zuzuschneiden, die Belege zu verstärken und dann Belege und Futter zusammenzunähen. Was genau ist da der Vorteil zum obigen Vorgehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

 

Julia

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wawa

    3

  • sikibo

    2

  • Junipau

    2

  • knittingwoman

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du sparst Arbeit.  Aber handwerklich ist es besser Beleg an Futter zu nähen falls mal was "blitzt".

Geschrieben

Ich habe die Oberteile meiner leichten Sommerkleider mit Batist gedoppelt. Verstärkt habe ich dabei nichts. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb sikibo:

Ich habe die Oberteile meiner leichten Sommerkleider mit Batist gedoppelt. Verstärkt habe ich dabei nichts. 

So mache ich das auch. Hat bislang geklappt.

Ich denke, der Beleg allein wäre ohne Verstärkung zu flatterig. Aber das Gewicht vom kompletten Futter hält das alles einfach so in Form.

LG Junipau

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Junipau:

Aber das Gewicht vom kompletten Futter hält das alles einfach so in Form.

 

Upps ja, das ist es. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb knittingwoman:

Du sparst Arbeit.  Aber handwerklich ist es besser Beleg an Futter zu nähen falls mal was "blitzt".

Ob sich die Belege aus dem Oberstoff selber überhaupt noch ausgehen, ist fraglich. Das ist ein gut abgelagertes Fundstück aus der Restekiste... deshalb hätte ich vermutlich im Zweifelsfall die Belege aus Futterstoff zuschneiden und bebügeln müssen.

Aber gut zu wissen, wenn es v.a. ums Blitzen geht, kann ich damit leben (bzw. werde mein Glück mit Untersteppen versuchen)...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Ich habe die Oberteile meiner leichten Sommerkleider mit Batist gedoppelt. Verstärkt habe ich dabei nichts. 

 

vor 27 Minuten schrieb Junipau:

So mache ich das auch. Hat bislang geklappt.

Ich denke, der Beleg allein wäre ohne Verstärkung zu flatterig. Aber das Gewicht vom kompletten Futter hält das alles einfach so in Form.

LG Junipau

Na, das wäre ja noch viel mehr nach meinem Geschmack :classic_biggrin:.

Ist ein einfacher U-Bootausschnitt, also nicht viel Stoff-Gedöns, das am Ausschnitt Zug ausüben könnte.

Dann werde ich das auch mal so versuchen, denke ich.

 

Vielen Dank Euch allen!

Geschrieben

Viel Erfolg! In Rundungen und Ecken nicht vergessen, die NZ einzuschneiden, dann legt sich alles besser;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...