Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gedoppelt werden sollen Kragen,Tasche, mittleres Rückenteil und Ärmel. Nun verunsichert mich die Frage meines Freundes: "Verklebst du die Stoffe?"

Bisher hab ich daran keine Gedanken verschwendet, ich hätte die Lagen im Fadenlauf und noch mal in Richtung Naht mit großen Handstichen fixiert. Mit Kleberei an textilem Material hab ich null Erfahrung, vllt  die Vlieseline, die man auch zum Fixieren von Applikationen nutzt? oder einfach zuviel nachgedacht.

P1150056.JPG

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    4

  • Bineffm

    1

  • flocke1972

    1

  • Stopfwolle

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Vlieseline für Applikationen willst Du nicht nehmen - da hättest Du ja eine weiße Schicht zwischen Spitze und Jeans - das kannst Du ja nicht aus allen Löchern in der Spitze rauspuhlen (weil ja auch mit der Jeans verklebt)...

 

Bei kleinen Teilen würde ich die Spitze tatsächlich grob fixieren und dann die beiden Schichten ganz normal zusammen verarbeiten - bei Ärmel und Rückenteil ist die Frage - wie stabil ist die Spitze - schlabbert die eventuell hinterher auf der großen Fläche komisch rum? Da würde ich dann vermutlich die Spitze per unsichtbarer Handnähte auf dem Jeansstoff fixieren..

 

Zeig doch mal die Spitze - dann gibt es vielleicht noch Ideen.

 

Sabine

Geschrieben

Ich würde es wie @Bineffm machen. Gerade bei Ärmel und Rückenteil ist halt die Frage wie empfindlich die Spitze ist, z.B. wegen hängen bleiben o.ä.

Da wäre ein Foto von der Spitze schon sehr hilfreich.

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

laut Etikett am Stoffbrett ist es eine Kordelspitze, sie erscheint mir schon recht robust und ich will damit ja auch nicht durchs Unterholz oder eine Dornenhecke beschneiden.

 

 

 

 

 

 

auf creme farbenen Untergrund, die Spitze ist tiefschwarz

P1150059.JPG

Bearbeitet von knittingwoman
Geschrieben

Falls die Spitze elastisch ist, würde ich sie mit kleinen Handstichen unauffällig punktuell am Jeansstoff befestigen. Ist die Spitze allerdings nicht dehnbar, dann würde ich sie einfach auf den Jeansstoff legen, heften und dann wie eine Stofflage weiterverarbeiten. Das sollte reichen.

Geschrieben

Ich habe schon bewusst eine unelastische Spitze gekauft.

 

Danke für Eure Ratschläge, kleben ist definitif raus. Aufheften und falls nötig dann punktuell fixieren erscheint mir als gute Lösung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...