Gast Ralph1 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 doch leider muß dann der Kuschelfaktor gehen. Das ist vermutlich das Leid, aber auch die Herausforderung des Patchens. Da war nun meine Ausrüstung, ich hatte 2 Lineale 15x30 u. 15x60cm, einen Rollenschneider und eine Schneidematte 45x 60cm, von der die Quadrate reihenweise purzeln und Stoff hatte ich auch gekauft. Bis zu dem Geburtstag meiner Tochter hatte ich noch ca. 5 Monate und sie sollte die erste sein, der ich etwas selbstgenähtes schenkte. Sie Interessiert sich für U-Boote, deshalb versuchte ich mich mutig an einer U-Boot Decke. Die Quadrate ergeben ein Bildmotiv. Theoretisch sind es 864 Stück aber es sind auch Scheinquadrate dabei wegen der größeren Fische. Das Vlies/Batting ist von HOOBS HEIRLOOM und die Rückseite ist einseitig aufgerauhter Flanellstoff. Das Nähen und Quilten bereitete mir keine Probleme obwohl meine mechanische Nähmaschine nur ca 17cm Durchlass hat. Mittig und oben ist ein U-Boot appliziert, rechts oben sind gestickte Vögel. Dies zu nähen war mit meiner Maschine nicht ganz einfach, denn sie hat nur 2u.4mm Geradstich, 2u.4mm Zickzack-Stich sowie einen Knopflochstich. Die restlichen Sticharten sind für eine Applikation schlecht nutzbar. Der Fußschalter ist eine Herausforderung, deshalb mußte ich bei vielen Kurven und Ecken am Handrad drehen. Stichlänge, einstellbarer Nähfußdruck und absenkbarer Stofftransport sind nicht vorhanden. Trotzdem mag ich diese Maschine und nehme sie gern. Meine Tochter hat sich über dieses Geschenk sehr gefreut, Fotos gemacht und ihren Bekannten gepostet. Und nun: Es machte mir Spaß diese Decke zu nähen, aber die Stufen der Quadrate stören mich. Deswegen wollte ich die Stufen bei der nächsten Decke beseitigen. Es ist mir tatsächlich bei der leichten Sommerdecke für meine Frau gelungen. Das gefiel mir dann schon besser. MfG Ralph
knittingwoman Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 leider ist kein Bild zu sehen, lade es als Anhang hoch, dann müsste es funktionieren (Büroklammersymbol)
*mika* Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Ralph1, leider kann man das Bild, außer einem kleinen Viereck, nicht sehen? Liebe Grüße *Mika*
Gast Ralph1 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Hallo @*mika* ,@knittingwoman , daß verstehe ich nicht, und ich werde es nocheinmal versuchen. Bitte schreibt mir, ob es dann sichtbar ist. MfG Ralph
Gast Ralph1 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Sieht man es jetzt? und noch eins MfG Ralph
knittingwoman Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 bin geflasht, tolle Stoffe und eine wunderschöne Verteilung der Motive du wirst noch zum Traum unserer schaflosen Nächte
Gast Ralph1 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Hallo @akinom017 ,@knittingwoman , Entschuldigung, daß die Bilder quer sind. Ich habe vorher versucht die Fotos zu drehen, dies könnte der Grund gewesen sein. Schön wenn es euch gefällt. MfG Ralph
Fruehling Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Boah, der ist ja mal klassse. Und das soll erst dein zweites STück sein? Dannbin ich ja mal auf weitere Werke von dir gespannt. Wenn ich es richtig verstehe, stören dich die Nahtzugaben. Daran geht beim Patchwork kein Weg vorbei. Aber es stimmt, das Quilting macht den Quilt fester, und bei sehr dichtem Quilting, das ja oft sehr schön aussieht, wird der Quilt dann leicht mal zum "Brett". Ich suche auch noch den richtigen MIttelweg. Wobei Handuilten viel weicher wird als ein dichtes Maschinenquilting.
nowak Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Anfängerwerk? Ja ne... Großartig geworden!
Capricorna Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Wow, extrem beeindruckend! Ich würde auch Handquilten empfehlen. Ich habe das einmal bei einer Babydecke gemacht und das wurde nach meiner Wahrnehmung nicht wesentlich fester dadurch. (Alleine schon, dass man dann nur einen Faden in der Naht hat, statt zweien, macht vermutlich viel aus.)
Mermaid23 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 mir fehlen die Worte - einfach geil
violaine Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Ooooh, ist der schön. (Wo wohnt Deine Tochter genau und wann ist sie nicht zu Hause? )
stoffmadame Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Ich find den auch sehr beeindruckend! Super schön! Kompliment! 👏👍
Gast Ralph1 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Hallo, jetzt ist es mir gelungen ein Foto mit annähernd realistischen Farben einzustellen und die Rückseite ist auch zu sehen. Oben stimmen die Farben, nur im unteren Bereich ist es etwas dunkel. Ehrlich, das ist wirklich meine 2. Decke. 69 Jahre meines Lebens habe ich nichts genäht, war nie in einer Schneiderei und arbeitete auch nicht im Textilgewerbe. Danke an alle, denen die Decke gefällt. @Capricorna , das stimmt ja, bei der Handnaht wird nur ein Faden vernäht. Zwar habe ich einmal ein Video gesehen, ich glaube Miller hieß die Frau, aber an den Stich kann ich mich nicht erinnern. Nur senkrecht mußte man einstechen, wie sie sagte. @Fruehling , die Nahtzugaben stören mich nicht, es sind die blauen Treppenstufen, die u.a. rechts neben dem U-Boot verlaufen, diese werden ja durch die Quadrate selbst gebildet. Die Treppenstufen sind jedoch kein Problem mehr, ich fand eine Möglichkeit sie zu beseitigen. Der Zeitaufwand für so eine Decke verdoppelt sich allerdings. Demnächst werde ich sie hier zeigen. MfG Ralph
Jana Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Anfänger? Echt jetzt? Dann aber mit ausserordentlichem Talent, Geduld und Demut. Einfach nur Wow
Fruehling Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 37 Minuten schrieb Ralph1: Hallo, jetzt ist es mir gelungen ein Foto mit annähernd realistischen Farben einzustellen und die Rückseite ist auch zu sehen. Oben stimmen die Farben, nur im unteren Bereich ist es etwas dunkel. Ehrlich, das ist wirklich meine 2. Decke. 69 Jahre meines Lebens habe ich nichts genäht, war nie in einer Schneiderei und arbeitete auch nicht im Textilgewerbe. Danke an alle, denen die Decke gefällt. @Capricorna , das stimmt ja, bei der Handnaht wird nur ein Faden vernäht. Zwar habe ich einmal ein Video gesehen, ich glaube Miller hieß die Frau, aber an den Stich kann ich mich nicht erinnern. Nur senkrecht mußte man einstechen, wie sie sagte. @Fruehling , die Nahtzugaben stören mich nicht, es sind die blauen Treppenstufen, die u.a. rechts neben dem U-Boot verlaufen, diese werden ja durch die Quadrate selbst gebildet. Die Treppenstufen sind jedoch kein Problem mehr, ich fand eine Möglichkeit sie zu beseitigen. Der Zeitaufwand für so eine Decke verdoppelt sich allerdings. Demnächst werde ich sie hier zeigen. MfG Ralph Ach so, die Stufen sind natürlich ein Teil des Designs. Wenn du die weghaben möchtest, dann nähst du noch sogenannte Half-square-Triangles, das heißt du teilst deine Quadrate in zwei Dreiecke auf-Vorsicht, dann musst du die Quadrate 1,5 cm größer zuschneiden. Mit den geteilten Quadraten hast du noch ganz andere Designmöglichkeiten, aber das hast du ja wahrscheinlich schon selbst herausgefunden. Und es ist natürlich mehr Arbeit. Aber ich finde, der muss genau so sein, so ist er perfekt! Gruß von Karin
rotschopf5 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 @Fruehling genau diesen Vorschlag wollte ich auch gerade machen
rotschopf5 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 @Ralph1 Also diese Decke ist schon großes Kino. Und der Meeresstoff ist toll.
stoffmadame Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 vor 22 Stunden schrieb Ralph1: bei der Handnaht wird nur ein Faden vernäht. Zwar habe ich einmal ein Video gesehen, ich glaube Miller hieß die Frau, aber an den Stich kann ich mich nicht erinnern. Nur senkrecht mußte man einstechen, wie sie sagte. Ja genau. Vielleicht Ester Miller? Sie ist eine der bekanntesten Quilterinnen in Deutschland. Kommt aus Amerika, ich glaube Nord Osten quasi, wo sie ihre Kindheit und Jugend bei den Amischen verbracht hat. Dort hat sie das Quilten gelernt. Dann kam sie nach Deutschland, so genau weiß ich das auch nicht weiter, jedenfalls hat sie das Quilten hier weiter verbreitet mitsamt ihrer Familie. Ich glaube ihre Firma hier heißt Miller’s Quilting. Sie selbst ist vor einiger Zeit gestorben. Quilten ist eigentlich, Vorstiche mit der Hand machen. Wenn man das Ziel hat, dass die Stiche auf der Ober- und Unterseite gleich lang sind, und weil ein Quilt ja auch ein Vlies hat, muss man darauf achten, die Nadel senkrecht einzustechen. Man konnte bei ihr und kann in ihrer Firma, aber auch an vielen anderen Orten Kurse machen zum Thema Handquilten .
Gast Ralph1 Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Hallo @stoffmadame , danke für die Info über Ester Miller., ich wußte nicht, daß sie sogar eine Firma hatte. Mit der Hand Quilten stelle ich mir sehr Zeitintensiv vor. Das sind doch endlos lange Nähte die man da machen muß. Allerdings bin ich nicht abgeneigt so etwas zu testen. Als Idee wäre da eine Steinzeitdecke mit Fred Feuerstein und Barey Geröllheimer. Fred mit seiner Frau beim Picknick auf einer Patchworkdecke die steinzeitmäßig mit riesigen Quiltstichenstichen ( Leiterstiche) vernäht ist. Also eine Comicdecke. Hallo @Paula38 , Danke für das Wow, es freut mich daß dir der Quilt gefällt. Über deinen Spruch mußte ich schmunzeln. BH Nähen ist auch irgendwie Patchwork, nur in 3 D! Die Teile sind schon kleine Kunstwerke aus Fizelstoff. Außer ein Paar Träger umnähen, ging glücklicherweise dieser Kelch an mir vorrüber. MfG Ralph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden