Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, der letzte Applikationsblock ist fertig geklebt.

Wenn der genäht ist, ist Endspurt, dann werden die Blöcke nur noch mit den diversen Methoden verbunden.

 

so sieht es jetzt aus:

 

06DEF221-8141-4EFE-BFC8-2938E30F1974.jpeg

Werbung:
  • Antworten 133
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    94

  • Gypsy-Sun

    8

  • running_inch

    5

  • Rehleins

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jana:

Nein, jetzt aber: so!
 

82A6832D-3191-4977-927B-73E3A86789E8.jpeg

 

Ja, so könnte das was werden :super:

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Jana:

danke! Finde es so am ausgewogensten

Gerne :) ich hatte mir die ersten zwei Bilder (von eben) betrachtet und dachte so :kratzen: hmm

nee noch nicht wirklich

dann kam schon dein drittes :super:

Viel Spaß weiterhin :winke:

Geschrieben

Das gewünschte und zuletzt gezeigte Design konnte nicht umgesetzt werden, weil die Höhen zu unterschiedlich waren. 
Jetzt habe ich so gelöst

 

Dem Empfänger gefällt es. Der Rest ist Schweigen.

Endspurt….

 

F2B945D1-129D-4B98-A6BB-1485DE742996.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nun drei Bahnen zum Verbinden.

Dazu werden Streifen des Hintergrundstoffes (grau) in 1“ Breite geschnitten, parallel zur Webkante, dann bleibt es gerade.

Aus dem grünen Rückseitenstoff ist der Streifen 1 3/4“ breit und wird zur Hälfte gebügelt. Damit ist gesichert, dass er um 1/8“ überlappt.

 

6EA2675F-4F60-42A4-A21B-50EF356F748A.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der wird auf der Rückseite einer Bahn, die verbunden werden soll, Schnittkante an Schnittkante fixiert (ich nehme Leim).

 

 

B6A6CD3E-2BCB-44DE-9E4C-4C8555730BAE.jpeg


 


 

 

 

 

 

 

 

Ich bügle kurz ohne Dampf damit der Leim tut was er soll: halten :classic_wink:  

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Nun stecke ich den 1“ Streifen provisorisch auf die Bahn, auf welcher der  Streifen aus Rückseitenstoff klebt. Nadel senkrecht zur Kante von aussen

 

4D62C0BF-88BC-4D9E-B79D-78E8297D0D71.jpeg

 

 

Geschrieben

Extra lange, dünne Nadeln helfen enorm.

 

 

Dann lege ich die zweite Bahn auf, an der Ecke ganz exakt und Rückseite nach oben. Kontrolliere, ob die korrekte Kante aufliegt, sonst steht eine Bahn Kopf. Ich stecke wieder senkrecht zur Kante zur Kante hin., diesmal zeigt die Nadelspitze zur Kante. Wenn ich eine Nadel durch alle Schichten gesteckt habe, entferne ich die Nadel, die von der Kante zum Stoff zeigt.


Senkrecht stecke ich,  weil dann das Risiko des  Verrutschens geringer ist.

 

304173A0-A36D-4514-BFFD-B8680A3CDEE2.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jana:

Extra lange, dünne Nadeln helfen enorm.

 

 

Dann lege ich die zweite Bahn auf, an der Ecke ganz exakt und Rückseite nach oben. Kontrolliere, ob die korrekte Kante aufliegt, sonst steht eine Bahn Kopf. Ich stecke wieder senkrecht zur Kante zur Kante hin., diesmal zeigt die Nadelspitze zur Kante. Wenn ich eine Nadel durch alle Schichten gesteckt habe, entferne ich die Nadel, die von der Kante zum Stoff zeigt.


Senkrecht stecke ich,  weil dann das Risiko des  Verrutschens geringer ist.

 

304173A0-A36D-4514-BFFD-B8680A3CDEE2.jpeg

Halt halt halt! Das ist falsch!
Es werden nur die beiden Streifen au eine Bahn genäht!
Merke: immer noch mal kontrollieren!

Geschrieben

@Jana da lerne ich gerade sehr viel, von Deiner Vorgehensweise.

Zumal och die Farben vordem Quilt sehr, sehr harmonisch finde. Das wird ein Teil, fast für die Ewigkeit. Richtig zeitlos.:classic_love:

Geschrieben

Nun die nächste Bahn so hinlegen, wie es fertig aussehen soll.

So kann nichts schiefgehen, wenn die nächste Bahn an den Verbindungsstreifen aus Vorderseitenstoff (grau) genäht wird. Spätestens hier wird klar, warum die Streifen parallel zur Webkante geschnitten werden.

 

 

B6A2F5A4-330D-4958-9C55-C1F1B9B17F33.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hier kann ich nicht senkrecht zur Kante stecken, also mache ich es schräg. Da der Streifen aus Oberstoff anfänglich 1“ breit war und beide Stoffbahnen mit 1/4“ auf rechts angenäht werden, wird die NZG von rechts am Ende genau vom verbleibenden Streifen überdeckt werden.

 

2D93AFEE-9F7D-4CE6-A216-4C4EB17E18E1.jpeg
 

 

 

 

 

 

 


 

 

hier sieht man das ganz gut

 

55295E64-EF3C-4730-AEC8-74AE339FC5F8.jpeg

 

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Nun die NZG platt bügeln

 

6F93CB0D-8FFE-405B-8168-862572E45684.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dann den Rückseitenstoffstreifen drüber klappen und bügeln

 

 

7853166D-F456-4D17-90B9-BC962621B9C1.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von rechts bin ich happy, wo der Pfeil ist, ist der Sashingstreifen, bei den Kreisen sieht man, dass ich die Spitzen ganz gut getroffen habe.

 

 

EDE25CD5-6D8A-4A5A-B42D-20B8E5DA80B2.jpeg

Geschrieben

Nun von rechts im Nahtschatten des Verbindungsstreifens stecken 

 

24B9DB4F-2FBF-4FC1-AE7A-A325DF376FB2.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und von links kontrollieren, ob der Streifen auf der Rückseite eingefasst ist.


 

1E176B59-BA42-466A-BBAF-1842A4510460.jpeg


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durchgequiltet wird von rechts.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Tadah! So sieht es auf der Design Wall aus. Alles zusammengefügt.

Jetzt warte ich auf die neuen und letzten Methoden für das Border. Der schwarze churn dash block unten rechts gefällt mir nicht. Zu dominant. Deshalb unten in der Ecke platziert. Überhaupt: ingesamt zuviel Orange.

 

07ADD206-9400-4DFD-AEBB-9C2154F1E539.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)

@Friedenstaube

Danke dir. Ich betrachte das Teil als Übungsobjekt.

Die Farben sind echt nicht meins. Ich mag Orange nicht. Also gar nicht.

 

Aber der Quilt kommt als Überwurf auf das Gästebett im Arbeitszimmer meines Mannes. Das schwedische „Design für Arme“ Objekt hat einen in die Jahre gekommenen dunkelbraunen :nix: Bezug und kann ein Aufhübschen dringend vertragen. Ausserdem gefällt ihm Orange.
Und ich bin selten bis nie in seinem Zimmer, also muss ich das Objekt  nicht angucken….

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Der Quilt ist echt super geworden. Auf das Boarder bin ich jetzt noch gespannt.

Schade dass der Quilt schon einen "Abnehmer" gefunden hat, der Wert des Gästebettes vervielfacht sich um ein Mehrfaches....:roller:

Geschrieben

Nach dem sew along ist vor dem sew along….

wir „brauchen“ einen Quilt im Auto und mir gefällt der perfect picnic quilt von RSS. Und ich brauche Futter für die Q20. Also habe ich den perfect picnic quilt mit quilt as you go geplant :classic_wink: 

mit geplanter Farbenfolge des mittleren Spektrums und abwechselnder Schwimmrichtung.
 

Ich glaube, ich mache einen neuen Thread auf….

 

2ECE3761-736A-4BFA-8EFA-9338FF1EC8BC.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8887FDF1-E2E6-4B08-8188-BACB43E45279.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

4FAB54A5-39E1-4AD0-B2BA-5F66E7E73400.jpeg

Geschrieben

Die vorletzte Methode bei Island Home ist einfach: wie bei joining strips einen Streifen  auf vor Vorder- und Rückseite, dann Vlies dazwischen, hier der Link zum Video.

 

Ich warte auf das Bonusvideo der Borders mit Briefecken im qayg-Verfahren.

Geschrieben

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, einen Quilt zu rollen und in die Maschine zu schieben, daher hat mich qayg sehr angesprochen. Vielen Dank für die ausführliche Darstellung.

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids gerne. Ich finde das auch mit longarm aber ohne Frame praktischer. Ohne Masse und Gewicht quiltet es sich angenehmer. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...