Zum Inhalt springen

Partner

Gute, bezahlbare Overlock mit Nadeleinfädlung--gibt es die?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich habe gehört/gelesen daß es einfache Overlocks auch schon mit Nadeleinfädler geben soll. Kann dies sein, oder gibt es sowas nur bei den hochpreisigen Modellen z.B. mit Air Threading System?

Also ich meine einen mechanischen Nadeleinfädler. Ich möchte mir mein Nähleben vereinfachen. Im Moment habe ich die ELNA 664 Pro. Da muss ich die Fäden von Hand reinzittern. Mit dem beiliegenden Einfädler bekomme ich nur blutige Fingerspitzen, aber keinen Faden ins Öhr.:nix: Und jedesmal beim Fadenwechsel meinen Göga zu fragen, ist auch keine Lösung.

 

Meine mich dunkel zu erinnern, daß Brother mal solche Ovis hatte. Aber vielleicht habe ich ja Glück und Eine/Einer von Euch kann mir da weiter helfen.

 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    5

  • akinom017

    2

  • Großefüß

    2

  • jadyn

    2

Geschrieben

Die Juki 734DE hat einen Nadeleinfädler und das Vergleichen der Maschinen verrät die anderen Modell mit Nadeleinfädler

https://juki-naehmaschinen.de/maschinen/mo-734de/

 

Was hast Du den für eine Einfädelhilfe dabei ?

So einen https://www.prym.de/p/einfaedler-fuer-naehmaschine-mit-magnet-16111260

Bernina legt auch solche bei

https://www.bernina.com/de-DE/Zubehor-DE/Overlock-Zubehor/Naht-und-Fadenfuhrung/Nadeleinfadler-einsetzer-L-850-890

 

Ob das unter bezahlbar fällt mußt Du selbst prüfen

Geschrieben

@akinom017 der Einfädler sieht aus wie das Bernina Teil. Damit komm ich überhaupt nicht klar.

Die Brother würde mir sehr gut gefallen. Da muss ich mich mal einlesen. Vielen Dank für die hilfreiche Information, liebe @akinom017

Geschrieben

@akinom017 ich hab mir gerade das Video von Bernina reingezogen. Scheint mir logisch und hoffentlich nachvollziehbar für mich. Morgen ist dann Übungstag. Ich muss es einfach schaffen den Einfädler zu beherrschen.

Dafür funktioniert meine Elna noch zu gut, um soviel Geld für eine Neue auszugeben. 
Wenn ich jetzt sofort kaufen müßte, wäre es die Brother. Gerade auch den Freiarm find ich super. Und bis dahin werd ich übern, üben ,üben.


 

Geschrieben

ich hab die 4234D Overlock von Brother und bin sehr zufrieden 

 

aber nur um dich nicht im Ungewissen zu lassen, sie hat nur eine mechanische Nadeleinfädelhilfe, die Greifer müssen *normal* eingefädelt werden

Geschrieben

@Friedenstaube ich benutze diesen Einfädler an meiner Elna Ovi, Elna Cover und gelegentlich auch an der Nähmaschine schon seit vielen Jahren und komme da im Prinzip gut mit klar.

 

Wichtig ist dabei, dass dieser kleine Blechstreifen, der den Faden durchs Öhr schubsen soll, auch gerade mittig aus dem Gerät heraus kommt. Er verbiegt sich leicht. Falls das passiert, ist biege ich ihn vorsichtig wieder gerade.

 

Achte bei deinem Einfädler mal drauf.

 

Ich verstehe nicht, wie du dir damit blutige Finger holst.

 

Was ich noch festgestellt habe: sehr stark gezwirnte Nähfäden gehen nicht so gut mit dem Einfädler .  Diese gehen aber dann auch so leicht einzufädeln. Jedenfalls funktioniert der Einfädler gerade mit den etwas lapprigen Ovi-Garnen sehr gut.

 

Versuch es ruhig mit dem Üben. Deine Ovi ist doch eine klasse Maschine. Ich habe die Elna 654 seit über 13 Jahren und sie läuft immer noch prima.

Geschrieben

@FriedenstaubeIch hatte bei meiner ELNA 664 auch diesen Einfädler...den konnte ich in die Tonne treten.....Da ich bei meiner Bernina auch schon einen hatte, wußte ich, daß es verschiedene Hersteller geben muß........da können sie auch verschieden ausfallen...

Meiner von Bernina hat nach 20 Jahren den Dienst verweigert....ich werde mich nun nach einem Teil von Prym umsehen...

Geschrieben

@jadyn das ist ja ein hilfreicher Tipp, herzlichen Dank. 
Falls es nur am Einfädler liegt, dem wäre abzuhelfen. Dann schau ich mich mal um, was da so angeboten wird.

Danke noch:hug:mal 

Geschrieben
Am 11.3.2022 um 21:52 schrieb Friedenstaube:

@akinom017 der Einfädler sieht aus wie das Bernina Teil. Damit komm ich überhaupt nicht klar.

Die Brother würde mir sehr gut gefallen. Da muss ich mich mal einlesen. Vielen Dank für die hilfreiche Information, liebe @akinom017

 

Geschrieben

Diese Einfädelhilfen, sind extrem hilfreich. Ich habe die Stoffmarktvariante in jeder Näma liegen und mir das Geld für eine neu Maschine gespart.

Probier das erst mal aus. Ansonsten kannst Du ja noch weiter schauen.

 

BG

Margali

Geschrieben

Wäre ansonsten die Anschaffung einer Lupe hilfreich? Es gibt die zB als Monokel oder als Lupenbrille. Man kann beliebig Geld dafür ausgeben, aber eine sog. Einschlaglupe/Juwelierlupe mit 10facher Vergrößerung habe ich gerade auch online für um die 7 Euro gefunden.

 

Und frisch schräg abgeschnittene Fäden fädeln sich generell leichter ein; aber das wirst du vermutlich eh schon machen. :) 

Geschrieben (bearbeitet)

ich nehm gern das Pappstück vom Schrägband und halte das hinter die Nadel, da ist das Nadelöhr gleich deutlicher zu erkennen und zu treffen.

Bei der Pappe ist eine Seite weiß und eine Seite grau, bei weißem Garn ist die graue Seite vorn besser.

Bearbeitet von Lehrling
Ergänzung
Geschrieben

Ich bin mit den Augen auch nicht mehr so auf "Augenhöhe", benutze eine Pinzette zum einfädeln,das klappt ganz gut.

Geschrieben

@Capricorna wie Du schon schreibst, schräg abschneiden ist selbstverständlich. Aber dem Tipp mit der Lupe gehe ich sehr gerne nach, vielen Dank:classic_smile:

@Lehrling danke auch für den Pappe Tipp—— das kenn ich gar nicht, ist aber einen Versuch wert.

 

Wäre ja wirklich schade um meine Elna, obwohl es finanziell, nach dem Auto Verkauf, durchaus drin gewesen wäre. 
Aber das Geld kann ich auch anderweitig loswerden 🤣

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Friedenstaube:

@Capricorna wie Du schon schreibst, schräg abschneiden ist selbstverständlich. Aber dem Tipp mit der Lupe gehe ich sehr gerne nach, vielen Dank:classic_smile:

@Lehrling danke auch für den Pappe Tipp—— das kenn ich gar nicht, ist aber einen Versuch wert.

 

Wäre ja wirklich schade um meine Elna, obwohl es finanziell, nach dem Auto Verkauf, durchaus drin gewesen wäre. 
Aber das Geld kann ich auch anderweitig loswerden 🤣

 

Hast Du denn vernünftiges Licht, das ist auch wichtig.

Ich habe mir jetzt zwei LED-Arbeitslampen geleistet, die lassen sich auch am Nähtisch befestigen und dimmen. Sind garnicht so teuer, auch im Verbrauch nicht.

Zum Einfädeln benutze ich eine Pinzette, und das klappt gut.

Meine Einfädler an den Maschinen nutze ich sehr selten, weil mir das zu umstädlich ist:classic_biggrin:.

 Ich trage eine Gleitsichtbrille. 

Geschrieben

Oder gleich eine schwenkbare Lupenleuchte, mit Klemmbefestigung am Tisch oder auf einem Bodenständer. Meine hilft mir in vielen Nähsituationen und auch beim Einfädeln.

Geschrieben

Es gibt Nadeln mit größerem Öhr, da kann man den Faden durchziehen ...

Ich knote alle Fäden an, dann  ziehe ich  die Nadelfäden aus der Raupe und aus dem Öhr, und ziehe die Fäden mit dem Knoten durch....und bilde mir ein, der Knoten säubert gleich die Nadelscheiben...:classic_biggrin:...und fädel dann ein....oder bekomme sogar den flachen Knoten durch das Öhr...(manchmal klappt das)...ich habe mir aber noch nie die Mühe gemacht herauszufinden, welche Nadeln das sind.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Pappe ist ja auch mal eine gute Idee! Ich hatte beim Stricken schon öfter festgestellt, dass  Farbe und Muster meiner Beinbekleidung, die ich ja die ganze Zeit im Hintergrund des Strickstücks sehe, einen großen Unterschied macht. Ich hatte mal gelesen, dass einige zum Stricken immer ein weißes Tuch unterlegen; je nach Farbe macht das echt einen großen Unterschied, wie gut man alles erkennen kann auf den Nadeln. Macht Sinn, dass das auch beim Einfädeln so ist… :)

 

Und stimmt, gutes Licht ist bei beidem auch sehr wichtig!

Bearbeitet von Capricorna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...