Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Neues Jahr, neues GlücK? Neuer Versuch mit der Meriam Trousers. Ich habe den Schnitt in Gr 12 auskopiert und zur Hüfte in zur 16 gewechselt, das hatte mir Jenny von Cashmerette so empfohlen auf Basis von meinen Maßen und Fotos. Jetzt versuche ich gerade, den Schnitt auszumessen, aber ich weiß gar nicht, wo... Im Schnitt ist nicht eingezeichnet, wo die Hüfttiefe ist, die Knietiefe etc. Die maximale Breite in Hüfthöhe ist ja ein Bereich von mehreren Zentimetern und keine eindeutige Spitze. Soll ich mich einfach an den Passzeichen orientieren? Ich tappe etwas im Dunkeln. Nützt ja nichts, wenn ich "irgendwo" messe. Ebenso bei der vorderen Schrittkurve: Da gibt es den Punkt, wo die Kurve endet und der Schlitzbeleg beginnt, und den mit Kringel markierten Punkt vom Schlitzende. Der Schnitt enthält keine Nahtzugabe. Woran soll ich mich hier orientieren? Auch die Taschenposition finde ich bisschen unklar. Ich muss ja den hinteren Taschenbeutel ans Vorderteil dranzeichnen für eine Probehose und zum Messen. Die Platzierung finde ich nicht eindeutig. Die Teile haben Passzeichen, aber wenn ich die übereinander lege, passen die Außenkonturen nicht. Und umgekehrt. Ich denke, ich platziere die Außenkonturen passend und ignoriere die Passzeichen, denn die sind sicher hauptsächlich für die Platzierung der Taschenbelege gedacht. Richtig?
EmiliaP Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Du könntest bei Cashmerette auch nachfragen, welche Hüfttiefe sie für die Konstruktion genommen haben. Manche Hersteller geben auf Anfrage solche Infos raus. Hast Du die Schrittkurve ausgemessen und mit Deiner Schrittlänge verglichen? Deine Schrittkurve auf die Schnittteile gelegt?
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Hm, da müsste ich jetzt noch einen ganzen Tag warten, bis Massachusetts wach ist...🙈😉 Ich habe die Schritt-Schablone aufgelegt und das passt so gar nicht. Also ich müsste im Maximum 17mm wegnehmen. Die gestrichelte Linie entspricht meiner Schablone: (Bilder drehen kann man hier nicht, oder?) Bearbeitet 3. Januar von Quietscheente
EmiliaP Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Ich bekomme nur ein Detailfoto der Vorderhose angezeigt, das keine Infos zu den Längenmaßen erlaubt ... um die geht's erstmal, um abzuschätzen, ob und falls ja wieviele cm Länge Du zwischen Taille und Schritt ggf. einbauen musst. Und um die Schrittlänge des Schnitts (hast Du die ausgemessen?) im Vergleich zu Deiner. Dann wie die gesamte Hosen-Schrittkurve zu Deiner passt: Innenbeinnähte für ein paar cm aneinanderschieben, darüber dann Deine Schrittkurve legen. (So gehe ich jedenfalls vor, aber wie immer keine Gewähr: Viele Wege führen nach Rom 🙂.) Bearbeitet 3. Januar von EmiliaP
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Ich arbeite gerade noch an den Maßen und versuche mich durchzuarbeiten. Ich habe jetzt mit dem "Hüftumfang für Hosen" angefangen entsprechend meiner Messungen für den Dress Developer und habe den am Übergang der Schrittkurve zur Geraden gemessen. Auf der Hinterhose irritiert mich, dass die vorgegebenen Kürzen-Verlängern-Linien nicht senkrecht zum Fadenlauf sind. Den Hüftumfang habe ich jetzt aber senkrecht zum FL gemessen. Oder soll der lieber parallel zur KV-Linie sein? Die Schrittlängen sind jedenfalls deutlich zu kurz, der Hüftumfang dafür großzügig. Ich setze hier später nochmal die Werte rein, wenn ich so weit bin. Meine Schrittschablone ist insgesamt zu kurz geraten, also die reicht nicht bis in die Taille. Die Meriam reicht auch nicht bis in die Taille. Ich würde den Schnitt jetzt einfach erstmal nach oben verlängern bis zu meiner gemessenen Taillenhöhe bzw. Schritttiefe plus ein paar Zentimeter Reserve, damit ich einen Bezug habe. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich auch die Oberkante erstmal in Gr 16 plane statt 12. Sonst hätte ich nämlich noch einen zusätzliche Unsicherheit durch die Verblendung der Größen zwischen Taille und Schritt, das bringt mich dann noch mehr durcheinander und da weiß ich gar nicht mehr, was ich wo messen soll. Aber ich wechsel dann zwischen Schritt und Knie wieder auf die 12. Korrektur: Der Schnitt enthält DOCH eine NZG von 12mm. Also nochmal von vorn. Ich mag Schnitte ohne NZG... Bearbeitet 3. Januar von Quietscheente
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Jetzt erstmal ein Bild von der Schrittkurve der Meriam: Im Vergleich mit meiner - die Abweichung ist so groß, dass ich es gar nicht sinnvoll aufeinander puzzeln kann:
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar In der Vorderhose habe ich meinen eigenen Verlauf schon gestrichelt eingezeichnet. An der Hinterhose würde ich die Kurve breiter und tiefer ausschneiden und müsste dann immer noch die Schrittspitze um mehrere Zentimeter verlängern, damit es ähnlich wird. Mich irritiert, dass die originale Kurve am Schritt nicht stetig ist, sondern eine kleine Spitze nach oben macht. Muss das so sein?
elbia Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Nur 2 kleine allgemeine Anmerkungen meinerseits Die Hüftrundung an deinem Schnittteil für die Vorderhose sieht für mich aus, als läge sie zu hoch - ich kann mich natürlich täuschen, aber es ist sicher nicht verkehrt es zu prüfen Deine breiteste Stelle sitzt ziemlich tief, da nützt es nichts, den Schnitt weiter oben zu erweitern. Vielleicht magst du darüber nachdenken die Hüftrundung nach unten zu verschieben? So eine flache Rundung am vord. Schritt ist meiner Erfahrung nach ein Katzenbart-Verursacher schlechthin Viel Erfolg bei deiner Hose
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Danke für die Hinweise. Ja, ich werde mich Stück für Stück durch die Maße arbeiten und mein maximales Hüftmaß entsprechend tief platzieren. Zur flachen Schrittkurve war es bisher so, dass mir der stark gekrümmte Schritt immer vorn gebeutelt hat. Da war dann deutlich Volumen übrig... Oder wie würdest du sonst die Kurve von meiner Körper-Schablone umsetzen? Ich dachte, das sollte im gekrümmten Bereich dem Schnitt sehr ähnlich sein?
elbia Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 4 Minuten schrieb Quietscheente: Da war dann deutlich Volumen übrig... Wenn Volumen übrig ist, sprich zu viel Luft = zu viel Stoff, macht es dann in deinen Augen Sinn zusätzlich Stoff/Material zuzugeben? Und vorher vergessen : ich würde die Schnittteile von Vorder- und Hinterhose so aneinander legen, dass die Schenkel nach oben dem Winkel deiner Schablone entsprechen. Und nein, da sollte unten keine nach oben stehende "Spitze" entstehen, aber genäht mag das wieder anders aussehen, als es scheint
lea Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Ich misstraue diesen Körperschablonen und vor allem dem Vergleich mit Schnittmustern generell Und wie @elbia finde ich den eingezeicheten Verlauf Deiner vorderen Schrittkurve seltsam.
Großefüß Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 1 Stunde schrieb elbia: So eine flache Rundung am vord. Schritt ist meiner Erfahrung nach ein Katzenbart-Verursacher schlechthin Das sehe ich auch so. Und gleichzeitig stehen dadurch auch die Hosenbeine vorne so ab.
xpeti Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 13 Minuten schrieb Großefüß: Und gleichzeitig stehen dadurch auch die Hosenbeine vorne so ab. @Quietscheentehat doch ausgeprägte Reithosenschenkel sowohl seitlich als auch nach vorn. Dadrüber dann den flachen Unterkörper. Wie fängt man die erforderlichen Stoffmengen richtig ein? Mit den Seitennähten allein funktioniert das nicht.
Großefüß Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 16 Minuten schrieb xpeti: Wie fängt man die erforderlichen Stoffmengen richtig ein? Mit den Seitennähten allein funktioniert das nicht. Wie oben geschrieben: Mit der Schrittkurve vorn.
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar vor 2 Stunden schrieb elbia: Wenn Volumen übrig ist, sprich zu viel Luft = zu viel Stoff, macht es dann in deinen Augen Sinn zusätzlich Stoff/Material zuzugeben? An der Schrittkurve schon. Ich kenne das als "Flat Pubis Adjustment" (z.B. hier, etwas scrollen). Da bringt man mit der abgekürzten Kurve den Stoff näher an den Körper ran. Bei der eckigen Schrittkurve dagegen sieht es bei mir immer so aus, als wäre da noch Platz für ein Körperteil, das ich nicht habe... Das Probeteil, das @elbia zitiert hat, ist sowieso erstmal vom Tisch. Ich kann ja die Meriam erstmal mit eckiger Schrittkurve ausprobieren und dann weiter sehen.
lea Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 4 Minuten schrieb Quietscheente: An der Schrittkurve schon. Ich kenne das als "Flat Pubis Adjustment" (z.B. hier, etwas scrollen). Da ist aber die Rede von "A 1/4” or 1/8” adjustment can make a big difference." Das ist was ganz anderes als die Änderung, die Du eingezeichnet hast.
Bineffm Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Bei der Schrittkurve denkt man halt oft auch räumlich falsch.... Wenn Du die so änderst, wie Du das eingezeichnet hast - dann hast Du vorne NOCH MEHR Stoff als vorher - das macht die Hose in dem Bereich nicht enger - sondern weiter...... (das war das, was Elbia auch erklären wollte) Sabine
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Okay, also prinzipiell die richtige Änderung an der Schrittkurve, nur nicht so groß? vor 6 Stunden schrieb elbia: ich würde die Schnittteile von Vorder- und Hinterhose so aneinander legen, dass die Schenkel nach oben dem Winkel deiner Schablone entsprechen. Das habe ich jetzt mal probiert und sieht dann so aus: (Gerade fällt mir auf, dass ich ja beim Foto die Innenbeinnähte hätte mit erfassen sollen. Mist. Später. Ich zeige den Jetzt-Stand trotzdem schon mal.) Am Schnitt ist noch die NZG dran, aber ich habe jetzt noch die Nahtlinie eingezeichnet. Ich habe die vordere und hintere Schrittspitze im Foto jeweils mit einem gelben Pünktchen markiert zur Orientierung. Die Vorderhose habe ich mit der Schrittspitze am Schrittpunkt von meiner Schablone ausgerichtet. Dann müsste ich die VM nach links verschieben, sprich enger zeichnen, das erscheint mir aber unsinnig... Ich bekomme aber in meinem Kopf gerade nicht sortiert, wieso das beim ausgeprägten Gesäß richtig ist und beim ausgeprägten Bauch aber nicht... Die Hinterhose müsste ich dann an der Schrittspitze ein ganzes Stück verlängern, um die Vorderhose zu treffen. Außerdem die Schrittkurve tiefer und breiter ausschneiden und dafür an der Außenbeinnaht entsprechend zugeben. Seht ihr das auch so? Weitere Messungen folgen später noch.
Bineffm Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Das Gesäß sitzt tiefer als der Bauch.... Sprich - Du brauchst die zusätzliche Weite an unterschiedlichen Stellen. Sabine
lea Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 8 Minuten schrieb Quietscheente: Die Hinterhose müsste ich dann an der Schrittspitze ein ganzes Stück verlängern, um die Vorderhose zu treffen. Außerdem die Schrittkurve tiefer und breiter ausschneiden und dafür an der Außenbeinnaht entsprechend zugeben. Das scheint mir beides plausibel. Die Vorderhose würde ich vielleicht erst mal lassen wie sie ist und an Innenbeinnähten und Seitennähten noch ausreichend Nahtzugaben für eventuelle Verschiebungen zugeben. vor 15 Minuten schrieb Quietscheente: Okay, also prinzipiell die richtige Änderung an der Schrittkurve, nur nicht so groß? Vielleicht, dass muss man ausprobieren - diese Naht ist so kurz, da kann es auch eine Heftnaht von Hand sein.
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Jetzt noch mal die zusammengepuzzelten Schnittteile mit Schrittschablone und sichtbaren Innenbeinnähten: Nachdem ich oben so gepuzzelt habe, dass die Schrittkurven halbwegs zu meiner Körperschablone passen, driften die Innenbeinnähte weit auseinander. Also von überdeckten Linien kann keine Rede sein. Sollte mich das jetzt stören? Hier nochmal der Schrittbereich ohne Schablone. Die hintere Schrittspitze müsste ganze 6,5cm länger werden. Klingt das gut? Dadurch wird sie auch gleich sehr spitz, ich habe den Bereich schraffiert. Ich habe von der Schrittspitze erstmal zur Knielinie gepeilt. Der spitze Winkel der Schrittspitze entsteht auch durch die tief ausgeschnittene Gesäßkurve. Sollte ich vielleicht an der Hinterhose gleich noch Weite an der Innenbeinnaht zugeben, damit die Spitze weniger spitz wird und überhaupt auch Platz für meine breiten Oberschenkel ist?
lea Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Die hintere Schrittspitze ist mir jetzt gefühlsmässig viel zu lang und auch zu spitz. Ich würde das nicht aussen dranzeichnen, sondern senkrecht schlitzen und aufdrehen und erst dann die Schrittkurve neu zeichnen. Die 6,5 cm scheinen mir aber wirklich sehr viel und ausserdem ist es unwahrscheinlich, dass Du die Erweiterung ganz in der Hinterhose brauchst. Wie gesagt habe ich Probleme mit diesen Schablonen; woher weisst Du, ob sie so richtig liegt? Meiner Ansicht nach, kann man daraus hauptsächlich ablesen, dass Du einen grossen Spaltdurchmesser hast. Kommen DIr diese Falten bekannt vor?: Video von Karen Nolte zum zu geringen Spaltdurchmesser Dein Schnitt ist übrigens für mich ein bisschen verwirrend - bisher dachte ich immer, da seien Nahtzugabe angezeichnet, aber vielleicht sind das auch 2 verschiedene Grössen?
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar Ich habe alles ausgemessen und mit meinen Körpermaßen verglichen: Die Längen habe ich selbst entsprechend angepasst (außer Knietiefe). Die Weiten erscheinen mir alle großzügig bemessen. Nur die Schrittlänge (noch) nicht. Bis hierher habe ich aber die Änderung der Schrittspitze bzw. die Verlängerung noch nicht umgesetzt, da kommt also bei der hinteren Schrittlänge noch was dazu und beim Oberschenkel dementsprechend auch.
Quietscheente Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar vor 28 Minuten schrieb lea: Ich würde das nicht aussen dranzeichnen, sondern senkrecht schlitzen und aufdrehen und erst dann die Schrittkurve neu zeichnen. Die 6,5 cm scheinen mir aber wirklich sehr viel und ausserdem ist es unwahrscheinlich, dass Du die Erweiterung ganz in der Hinterhose brauchst. Okay, verstehe ich. Würdest du dich aus dem Fenster lehnen und mir eine Hausnummer nennen, um wieviel ich erstmal aufdrehen soll, wenn die 6,5 zu viel sind? vor 29 Minuten schrieb lea: Wie gesagt habe ich Probleme mit diesen Schablonen; woher weisst Du, ob sie so richtig liegt? Meiner Ansicht nach, kann man daraus hauptsächlich ablesen, dass Du einen grossen Spaltdurchmesser hast. Ja da hast du sicher Recht. Ich hab da auch nicht die allergrößte Präzision an den Tag gelegt. Aber ich finde, mir sagt die Schablone noch, dass ich für meine Hängebacke die Gesäßkurve nach unten ausschneiden muss. vor 34 Minuten schrieb lea: Kommen DIr diese Falten bekannt vor?: Video von Karen Nolte zum zu geringen Spaltdurchmesser Nein, eigentlich nicht. vor 34 Minuten schrieb lea: Dein Schnitt ist übrigens für mich ein bisschen verwirrend - bisher dachte ich immer, da seien Nahtzugabe angezeichnet, aber vielleicht sind das auch 2 verschiedene Grössen? Es ist genau umgekehrt. 😄 Auf den ersten Fotos von heute Vormittag hatte ich im Leibteil noch beide Größen 12 und 16 drauf. Inzwischen habe ich die 12 wegradiert und dafür die Nahtlinie der 16 eingezeichnet.
lea Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 18 Minuten schrieb Quietscheente: Würdest du dich aus dem Fenster lehnen und mir eine Hausnummer nennen, um wieviel ich erstmal aufdrehen soll, wenn die 6,5 zu viel sind? Eigentlich nicht Aber wenn ich mir Deine Tabelle anschaue, erscheinen mir 3cm hinten und 2cm vorn schon deutlich plausibler (auch wenn das immer noch sehr viel ist, aber wegnehmen geht ja später noch) vor 21 Minuten schrieb Quietscheente: Aber ich finde, mir sagt die Schablone noch, dass ich für meine Hängebacke die Gesäßkurve nach unten ausschneiden muss. Ja, das auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden