Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich möchte mir die North Point Trousers von Itch to Stitch nähen. Ich habe diverse Fragen zur Verarbeitung und Passform und hoffe wieder mal auf eure Mithilfe. :classic_smile:

 

Der Stoff liegt schon bereit: Ein wunderschöner hellgrauer Fischgrät.

 

Fischgrät (1).jpg

 

Herkunft und Zusammensetzung leider unbekannt, ich habe ihn von @Knöpfchen bekommen.:hug: Aber es wird wohl Wolle drin sein. 

 

Zum Schnitt: Laut Größentabelle liegt mein Hüftmaß genau zwischen Gr. 16 und 18, mein Taillenumfang entspricht Gr. 10. Also hab ich im ersten Versuch Gr. 18 gewählt und nach oben zum Bund hin auf Gr. 10 gradiert.

Mit den Erfahrungen meiner angepassten Jeans (Mountain View Pull-On Jeans vom selben Label) habe ich schon vorab folgende Änderungen vorgenommen:

·        Leibhöhe Vorderhose vergrößert: +1,5cm an der Mittelnaht, +2cm an der Seitennaht

·        Leibhöhe Hinterhose vergrößert: +3,5cm an der Seitennaht, +6,2cm an der Mittelnaht

·        Oberschenkel um 3cm verlängert

 

Das erste Probeteil ist nur für den Po-Test, daher nur bis Knielänge, um Stoff zu sparen. Danach soll ein zweites Probeteil in voller Länge folgen, daran werde ich wahrscheinlich auch ein paar Details ausprobieren. Hier die Probehose ohne Bund (der ist dann 5cm hoch): 

 

NP#1 18-10 (1).jpg     NP#1 18-10 (2).jpg     NP#1 18-10 (4).jpg

 

Was sagt ihr dazu? 

Es fühlt sich ringsrum recht locker an. V.a. Mitte Oberschenkel bis Knie. Der Fischgrät ist leicht dehnbar, evtl. könnte ich da noch enger werden, aber eine ganze Gr. kleiner? Ich weiß nicht. Am Po sieht es eigentlich ganz passend aus...

Der Schritt beutelt vorn irgendwie und seitlich gibts ein paar waagerechte Zugfalten. Mit Änderungen der Schrittkurve habe ich bei anderen Hosen leider noch keine guten Erfahrungen gemacht… Womöglich müsste ich zuerst Weite in die Vorderhose einfügen (bei meinen Jeans spannt es da auch etwas, ich hab aber die Änderung noch nicht gemacht).

Die Hinterhose wirft schräge Zugfalten. Muss das so, oder geht das noch besser? 

Die Gesäßtaschen sind durch die vergrößerte Leibhöhe jetzt enorm hochgerutscht (grüner Pfeil). Die müssten vielleicht etwas niedriger. Aktuell würden sie unter meinem Oberteil verschwinden und das sieht glaube ich komisch aus.  

 

Diese Änderungen habe ich weiterhin geplant:

·        Unterschenkel um 5cm verlängern

·        Saumweite um 6cm vergrößern (Bein leicht ausstellen)

·        Gesäßtaschen nur als Attrappe nähen (ich brauche die nur für die Optik), vielleicht sogar mit Klappe und Knöpfen

 

Jetzt bin ich sehr gespannt auf eure Meinungen! :classic_smile:

 

Viele Grüße

eure Quietscheente

Werbung:
  • Antworten 282
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    106

  • lea

    33

  • EmiliaP

    29

  • 3kids

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Provisorischen Bund dran.

 

Und für mich sieht die Hose im Leibbereich zu eng aus. Was auch daran liegen könnte, das, wenn Deine Taille der Größe 10 auch entsprechen mag, Du an der Hose die obere Kante nicht bis zur 10 runternehmen solltest. DieHosenoberkante ist nämlich deutlichst von Deiner Taille entfernt. (Die Taille ist deutlich weiter oben. Selbst mit Bund dran.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

Ich meine auch, dass die Hose im Leibbereich zu eng ist. Es zeichnet sich alles sehr ab.

 

Der graue Fischgrätstoff ist vermutlich nicht super stretchig?

Geschrieben

Vielleicht magst du das mal lesen. Vieles davon würde ich dir genau so schreiben. Wie zB die Beinposition innen statt außen.

 

Ich fände es hilfreich, wenn du wie ich in meinem Hosen-Fredel den Fadenlauf einzeichnen würdest und unterhalb vom Po eine Linie im rechten Winkel dazu, gern auch die waagrechte Körperlinie.

 

Ich nutze dafür Kinderfilzstifte, die waschen sich aus, ich stecke die Sachen erst in einem Eimer mit lauwarmem Wasser, dann ist das Gros raus - und wenn das ein tragbares Probemodell werden soll, kommt es zuletzt in die WaMa.

 

Mit kommt es nämlich so vor, als müssten die Seiten höher im Vergleich zu den inneren Nähten. Aber so kann ich das nur vermuten.

 

LG Rita

Geschrieben

Ich würde erst mal die Seitennaht in die senkrechte bringen. Die scheint mir doch arg aus dem Lot

Screenshot_20220228_032733.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, Bund folgt. 

 

vor 11 Stunden schrieb SiRu:

Und für mich sieht die Hose im Leibbereich zu eng aus. Was auch daran liegen könnte, das, wenn Deine Taille der Größe 10 auch entsprechen mag, Du an der Hose die obere Kante nicht bis zur 10 runternehmen solltest. DieHosenoberkante ist nämlich deutlichst von Deiner Taille entfernt. (Die Taille ist deutlich weiter oben. Selbst mit Bund dran.)

 

Ja, ich weiß, aber ist es denn nicht so, dass für die Konstruktion die Bundweite zwischen Taille und Hüfte interpoliert wird? Kaum eine Hose reicht bis in die Taille, trotzdem wird der Taillenumfang immer zur Größenauswahl herangezogen. Mein Umfang auf Höhe der Hosenoberkante ist 102cm. Wenn ich damit in die Körpermaßtabelle gehe, komme ich für die Taille bei Gr. 20 raus. Das kann doch auch nicht richtig sein? 

 

vor 10 Stunden schrieb Großefüß:

Ich meine auch, dass die Hose im Leibbereich zu eng ist. Es zeichnet sich alles sehr ab.

 

Der graue Fischgrätstoff ist vermutlich nicht super stretchig?

 

Ja, der Fischgrät hat max. 10% Dehnbarkeit und nur leichten Rücksprung. Ich weiß nicht, ob Elasthan drin ist oder ob die Dehnbarkeit vom Gewebe kommt.

 

Bei "zu eng" bin ich ehrlich gesagt unsicher. Ich kann überall locker noch meine flache Hand reinstecken und damit im Kreis um mich herumfahren. Und dann soll es trotzdem noch weiter werden? Kann es nicht sein, dass sich hier alles abzeichnet, weil der Stoff so dünn ist? Das ist/war Bettwäsche (und nein, dieses Probeteil soll nicht tragbar werden!:D).

Ich hätte jetzt nur hier etwas Weite reingegeben:

 

NP#1 18-10 (1) - Kopie.jpg

 

vor 10 Stunden schrieb 3kids:

Vielleicht magst du das mal lesen. Vieles davon würde ich dir genau so schreiben. Wie zB die Beinposition innen statt außen.

 

Ich fände es hilfreich, wenn du wie ich in meinem Hosen-Fredel den Fadenlauf einzeichnen würdest und unterhalb vom Po eine Linie im rechten Winkel dazu, gern auch die waagrechte Körperlinie.

 

Ich nutze dafür Kinderfilzstifte, die waschen sich aus, ich stecke die Sachen erst in einem Eimer mit lauwarmem Wasser, dann ist das Gros raus - und wenn das ein tragbares Probemodell werden soll, kommt es zuletzt in die WaMa.

 

Mit kommt es nämlich so vor, als müssten die Seiten höher im Vergleich zu den inneren Nähten. Aber so kann ich das nur vermuten.

 

LG Rita

 

Danke für die Lesetipps, das nehme ich mir vor. Der Fadenlauf ist auf der linken Seite eingezeichnet. :classic_ninja: Ich werde meinen Fotografen nochmal bitten... Die Linie unter dem Po setze ich auf die Schrittspitze? Und was ist die waagerechte Körperlinie? 

 

vor 5 Stunden schrieb KiraMG:

Ich würde erst mal die Seitennaht in die senkrechte bringen. Die scheint mir doch arg aus dem Lot

 

Okay. So ungefähr? 

 

NP#1 18-10 (2) - Kopie.jpg

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Quietscheente:

Okay. So ungefähr? 

Wieviel es werden muss, ist mit diesem Photo nicht so gut zu sehen, weil Du leicht schräg von vorne drauf bist. 

Die Linie landet aber am Knöchel immer noch vor dem Bein. 

 

Für Photos benutze ich Stativ und Selbstauslöser und plaziere die Kamera so, dass das Bild parallel zur Wand ist. Dann kann ich die Wand dazu benutzen mich parallel zur Kamera auszurichten. Das macht das Beurteilen von Photos deutlich leichter. 

Ich habe inzwischen sogar ein großes Blatt Papier an der Tür hängen, auf das ich mir Linien eingezeichnet habe, damit ich die Ausrichtung der Kamera kontrollieren kann oder mit der Zeichensoftware parallele Linien über das Photo zeichnen kann, um den Sitz eines Probestücks besser zu beurteilen. 

So zum Beispiel 

IMG_20220228_092324.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Kann es nicht sein, dass sich hier alles abzeichnet, weil der Stoff so dünn ist?

JA!

Wenn du mit der Hand locker rundum kommst, wird das so sein. Evtl etwas Mehrweite an der von  dir gekennzeichneten Stelle.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dir scheint der Unterschied zwischen Hüfte (breiteste Stelle ) und Taille sehr groß zu sein. Vielleicht relativ gerade von der Hüfte hochgehen und dich durch abstecken und abnähen an die Passform herantasten?

Wenn du das Bild von KiraMig audruckst und die Linie senkrecht einzeichnest , siehst du vielleicht, wo du ändern musst. Ich habe mir an eine Schere oben ein Band gemacht und sie dann als Lot benutzt . Du hälst das Band genau an den Punkt, wo die Seitennaht hin muss und der Rest ergibt sich dann allein.

Bearbeitet von chittka
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Großefüß:

JA!

Wenn du mit der Hand locker rundum kommst, wird das so sein. Evtl etwas Mehrweite an der von  dir gekennzeichneten Stelle.

 

 

Vielen Dank, das beruhigt mich. :D Ich würde die Vorderhose kreuzförmig einschneiden und in die Breite aufspreizen. 

 

vor 22 Stunden schrieb chittka:

Bei dir scheint der Unterschied zwischen Hüfte (breiteste Stelle ) und Taille sehr groß zu sein. Vielleicht relativ gerade von der Hüfte hochgehen und dich durch abstecken und abnähen an die Passform herantasten?

Wenn du das Bild von KiraMig audruckst und die Linie senkrecht einzeichnest , siehst du vielleicht, wo du ändern musst. Ich habe mir an eine Schere oben ein Band gemacht und sie dann als Lot benutzt . Du hälst das Band genau an den Punkt, wo die Seitennaht hin muss und der Rest ergibt sich dann allein.

 

Ja genau, meine Taillen-Hüft-Differenz ist sehr groß... Wo genau muss die Seitennaht denn hin? So dass das Lot genau am Knöchel hängt? Ich hatte überlegt, für die Leib-Anpassungen noch eine 2. kurze Probehose zu machen, aber für den Verlauf der Seitennaht ist eine lange Version wohl besser? Und wo ändere ich den Verlauf der Seitennaht - kann ich da direkt an der Seite dranzeichnen bzw. wegnehmen? 

 

vor 19 Stunden schrieb stofftante:

Du hast einen flachen Po, Reiterhosen und vorstehende Oberschenkel. J.Stern hat ein gutes Video dazu gemacht. Versteht man auch ohne Englisch

https://www.youtube.com/watch?v=0Ax4_dtdhLk

viel Spaß

lg

heidi

 

Vielen Dank für deine Diagnose und das Video!:super: Ich hab das Video gerade studiert, bin aber nicht sicher, ob die beschriebene Änderung mir hilft. Die Änderung verlängert die vordere Schrittkurve, und da beutelt es ja bei meinem Probeteil jetzt schon... Leider ist das auf den Fotos schwer einzufangen. 

 

Ich hab es nochmal auf dem Foto markiert: 

 

NP#1 18-10 (3) - Kopie.jpg

 

Da ist zu viel Luft drin, ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann. 

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

Da ist zu viel Luft drin, ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann. 

Wegnehmen in der Vorderen Schrittkurve. Damit hatte ich auch ein Problem nach der Änderung saß es gut.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Großefüß:

Wegnehmen in der Vorderen Schrittkurve. Damit hatte ich auch ein Problem nach der Änderung saß es gut.

 

Ja, aber wie genau? Ich glaube, die Schrittnaht muss dichter ran an den Körper, also müsste ich dann nicht Material zugeben und die Kurve kürzer zeichnen?

Geschrieben

Kommt da noch ein Sattel dran? Weil für mich sieht es so aus, als wenn die obere Kante im Moment nicht gerade umDich rumläuft - sondern vorne in der Mitte tiefer sitzt als an den Seiten. Was passiert, wenn Du die Hose in der vorderen Mitte so weit hochziehst,dass die Hose waagerecht um Dich rumläuft?

 

Sabine

 

 

Geschrieben
Am 28.2.2022 um 08:58 schrieb Quietscheente:

Kaum eine Hose reicht bis in die Taille, trotzdem wird der Taillenumfang immer zur Größenauswahl herangezogen. Mein Umfang auf Höhe der Hosenoberkante ist 102cm.

 

Meines Erachetns hast du recht, die Tailleweite ist ein reines Konstruktionsmaß.

Da ist dann der Grundschnitt von Vorteil, da geht die Hose naömlich bis in die natürliche Taille.
Wichtiger für dich finde ich die Hüfttiefe, eigentlich alle Längenmaße der Hose.
Ich habe mir mal die Jalie-Jeans 2908 gekauft. Die ist als low rise und regular im Schnitt drin, ich brauche in der Vorderen Mitte die low rise (also Hüfthose) und hinten die regular - und den Übergang habe ich angeglichen.

Heruasgefunden habe ich das durch den Vergleich mit Kaufhosen, die sind mit nämlich (fast immer) entweder vorne zu hoch oder hinten zu niedrig, einfach deshalb, weil der Bund waagrecht zu Boden um den Körper läuft, meine natrülich Taille aber nicht.

 

Am 28.2.2022 um 08:58 schrieb Quietscheente:

Danke für die Lesetipps, das nehme ich mir vor. Der Fadenlauf ist auf der linken Seite eingezeichnet. :classic_ninja: Ich werde meinen Fotografen nochmal bitten... Die Linie unter dem Po setze ich auf die Schrittspitze? Und was ist die waagerechte Körperlinie? 

 

Dann zieh die Bux auf links an, so dass wir den FL auch sehen.
Durch die Schrittspitze geht die Schrittlinie, aber evt wird die von den Körperformen verzogen. Ca 5cm tiefer wäre hoch genug - in der Konstruktion ist das die Linie, an der man die Oberschenkelweite mistt.

Die waagrechte Körperlinie beginnt an der Seitennaht in Höhe der Hüfttiefe, also da, wo das Hüftmaß genommen wurde, sprich die stärkste Stelle vom Gesäß.

Zur vorderen Mitte läuft sie parallel zu den anderen Linien, also im rechten Winkel zum Fadenlauf.

Zur hinteren Mitte legst du eine Geodreieck an die Naht der hinteren Mitte und dagegen dann ein Lineal, das den Punkt an der Seitennaht trifft. Der Winkel zwischen diese Linie und den Linie im rechten Winkel zum Fadenlauf, ist der Platz, den der Po bekommt, damit di dich setzen kannst.

 

Am 28.2.2022 um 08:58 schrieb Quietscheente:

Okay. So ungefähr? 

 

NP#1 18-10 (2) - Kopie.jpg

 

Mir gefällt das gut, aber ist das Foto "senkrecht"? Ich nehme gern einen Türrahmen oder eine Schranktür (die laut Wasserwaage senkrecht ist) mit aufs Bild, ich finde, das hilft.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Bineffm:

Kommt da noch ein Sattel dran? Weil für mich sieht es so aus, als wenn die obere Kante im Moment nicht gerade umDich rumläuft - sondern vorne in der Mitte tiefer sitzt als an den Seiten.

 

Nein, kommt nicht (nur ein 5cm breiter Bund - folgt am nächsten Probeteil) und ja, die Hose sitzt vorn niedriger als Hinten. Ist das schlimm? Mich stört es eigentlich nicht. Ich muss sie vorn nicht bis zum Bauchnabel haben, aber ich mag es, wenn die Länge hinten großzügig ist. Von daher hätte ich die geneigte Oberkante jetzt nicht geändert. 

 

vor 41 Minuten schrieb 3kids:

Dann zieh die Bux auf links an, so dass wir den FL auch sehen.

 

Ja genau, das war der Plan - hab ich nur bei der heutigen Foto-Gelegenheit vergessen. Foto folgt noch. Die waagerechten Linien kann ich im zusammengenähten Zustand wahrscheinlich nicht mehr ordentlich einzeichnen. 

 

vor 42 Minuten schrieb 3kids:

Mir gefällt das gut, aber ist das Foto "senkrecht"?

 

Da hast du den Finger voll in der Wunde... :classic_ninja::D Mein Mann ist beim Fotografieren immer... mäßig motiviert, vorsichtig ausgedrückt. Heute für mein Shirt-Projekt hatte ich mein Handy behelfsmäßig in den Mikrofonständer geklemmt - sehr wackelig und aufwändig (weil ich für jeden Selbstauslöser extra laufen musste) aber ging irgendwie. Handystativ und Fernauslöser hab ich gestern bestellt, wenn das kommt, bin ich unabhängig und kann so penibel fotografieren wie ich will. :super:

 

Geschrieben

Mit einem Bund (selbst wenn es nur behelfsmäßig wäre) kann man die Passform deutlich besser beurteilen. Denn ob die Hose dann vorn und hinten auf einer Höhe sitzen wird, ob die Querfalten nur durch den gestauchten Stoff entstehen usw. lässt sich erst dann beurteilen.

Geschrieben

Ich hatte hier zeitweise 3 KInder und einen Mann und auch immer ein Foto-Problem. Es lief dann hinaus auf ein Stativ und eine Kamera, zu der es eine App gibt, in der ich auf dem Tablet (oder Handy) sehe, was ich fotografiere.
 

Guck dir vorher schon den Türrahmen o.ä aus und stelle dich so, dass die senkrechte in jedem Fall mit drauf ist.

 

Ich würde wohl die Linie in das Schnittmuster einzeichnen, das dann auf den Stoff legen und so die Linien übertragen. Hast du gesehen wie ich meine Hosen "bemalt" habe, das hilft echt bei der Analyse.

 

Außerdem schließe ich mir der Meinung an, dass ein Bund dran muss, um die Hose wirklich beurteilen zu können.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Nja - wenn der Schnitt so konstruiert ist, dass der Bund rundrum gerade läuft - und bei DIr zieht er vorne in der Mitte runter - dann ist a) die Frage, warum das so ist und b) das eventuell die Erklärung dafür, dass sich da kurz über dem Schritt eine Beule aus zuviel Stoff bildet (die vielleicht einfach verschwindet, wenn Du den Bund in der vorderen Mitte hochziehst?)

 

Sabine

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Bineffm:

Nja - wenn der Schnitt so konstruiert ist, dass der Bund rundrum gerade läuft - und bei DIr zieht er vorne in der Mitte runter - dann ist a) die Frage, warum das so ist und b) das eventuell die Erklärung dafür, dass sich da kurz über dem Schritt eine Beule aus zuviel Stoff bildet (die vielleicht einfach verschwindet, wenn Du den Bund in der vorderen Mitte hochziehst?)

 

Sabine

 

Hm ja, das klingt logisch. :classic_blush: Und klappt auch zumindest teilweise. Wenn ich vorn hochziehe, wird die Oberkante waagerecht und die Beule am Schritt weniger. Aber es bleibt immer noch eine Beule übrig. Die Fotos sind nix geworden und für heute mache ich Schluss. Der Bund folgt morgen. 

 

vor 4 Stunden schrieb 3kids:

Guck dir vorher schon den Türrahmen o.ä aus und stelle dich so, dass die senkrechte in jedem Fall mit drauf ist.

 

Ich würde wohl die Linie in das Schnittmuster einzeichnen, das dann auf den Stoff legen und so die Linien übertragen. Hast du gesehen wie ich meine Hosen "bemalt" habe, das hilft echt bei der Analyse.

 

Außerdem schließe ich mir der Meinung an, dass ein Bund dran muss, um die Hose wirklich beurteilen zu können.

 

Stimme in allen Punkten zu. :-) 

 

vor 4 Stunden schrieb Crusadora:

Mit einem Bund (selbst wenn es nur behelfsmäßig wäre) kann man die Passform deutlich besser beurteilen. Denn ob die Hose dann vorn und hinten auf einer Höhe sitzen wird, ob die Querfalten nur durch den gestauchten Stoff entstehen usw. lässt sich erst dann beurteilen.

 

Ja okay, das verstehe ich. Ich hab halt bisher den Erstversuch immer ohne Bund gemacht, um zu sehen, ob ich da überhaupt reinkomme, bzw. um gleich evtl. Änderungen für den Bund zu übernehmen. Dann merke ich mir einfach, dass sich Fotos in dem Moment noch nicht wirklich lohnen. 

Geschrieben

Zuerst für die Oberschenkel ändern. Ich habe die Problemzone eingekreist. Siehst wie die Hose hier spannt und den Stoff hochreißt (falte von "höchsten" Punkt zum Knie). Hier brauchst Du mehr Weite und etwas mehr Länge. Dann rutscht auch anderes nach.

lg

Heidi

prominent thighs.png

Geschrieben

Ich habe einen Universal-Bund, ein Stoffstreifen, den ich gerade so anziehen kann mit einem Gummiband, das gut in der Taille sitzt, daran stecke ich die jeweiligen Hosen fest und kann so die hintere Mitte, die vordere Mitte - oder wo immer es beult - hochziehen und neu stecken - und mich sogar vorsichtig hinsetzen.

 

DEr stammt noch aus der Zeiot als es keine Digital-Fotografie gab - Bilder und Striche sind fast einfacher, aber ohne einen Bund ist es ebee unkalkulierbar

 

LG Rita

Geschrieben

Die Figur kommt mir bekannt vor, sind wir entfernte Schwestern? :D

 

Ich habe auch das Problem mit der stärkeren Hüfte. Was auch darauf hindeutet, ist, dass die Hose an den Knien direkt am Körper anliegt, und du nur nach außen Raum zwischen Stoff und Körper hast. Du brauchst mehr Länge über der Hüfte, wie stofftante das gezeigt hat. Dann sitzt dein eigenes Bein in der Mitte der Hose, wo es hingehört, und nicht innen am Rand zum Knie hin.

 

Die Linien aufzuzeichnen, wie Rita das vorgeschlagen hat, ist wirklich extrem nützlich, auch für sowas.

Geschrieben

@3kids Das klingt nach einer super Idee mit dem Universal-Bund!:super:

 

vor 8 Stunden schrieb Capricorna:

Die Figur kommt mir bekannt vor, sind wir entfernte Schwestern? :D

 

... wenn du die unterschiedlichen Gewichtsklassen vernachlässigst... :classic_blush::D

 

vor 9 Stunden schrieb stofftante:

Zuerst für die Oberschenkel ändern. Ich habe die Problemzone eingekreist. Siehst wie die Hose hier spannt und den Stoff hochreißt (falte von "höchsten" Punkt zum Knie). Hier brauchst Du mehr Weite und etwas mehr Länge. Dann rutscht auch anderes nach.

 

vor 8 Stunden schrieb Capricorna:

Was auch darauf hindeutet, ist, dass die Hose an den Knien direkt am Körper anliegt, und du nur nach außen Raum zwischen Stoff und Körper hast. Du brauchst mehr Länge über der Hüfte, wie stofftante das gezeigt hat. Dann sitzt dein eigenes Bein in der Mitte der Hose, wo es hingehört, und nicht innen am Rand zum Knie hin.

 

Vielen Dank ihr zwei, das war sehr aufschlussreich! So präzise hatte ich das noch gar nicht wahrgenommen. 

Aber wie löse ich das jetzt? Ich hätte ja den Oberschenkel kreuzweise eingeschnitten (auf der Höhe, wo der Schritt seitlich spannt) und zur Seite aufgespreizt. Dann würde ich Weite gewinnen, aber Länge verlieren. Eine Nummer Größer wählen kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...