Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb jadyn:

Vielleicht schneide ich sogar die Vlieseline als Formstreifen.....ich werde berichten...

 

vor 14 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Das ist von Vlieseline Nahtband aufbügelbar.

Links 2 cm , rechts 1 cm .

 

 

16452151307616536197937937802855.jpg

Wenn es ncht elastisch sein muss, wäre das doch eine Option.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    12

  • jadyn

    7

  • Kiwiblüte

    6

  • Großefüß

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

Wie kommst du denn darauf?

Ich hab solche, allerdings bedtimmt schon 10 Jahre, sie ist nicht aufbügelbar. Vielleicht gibt's jetzt noch andere?

Geschrieben (bearbeitet)

Das H609 habe ich einmal verwendet. In einer etwas breiteren Fläche (5 cm oder so) hat das sehr schnell unschöne Blasen geworfen nach einigen Wäschen. Keine Ahnung, ob ich beim Aufbügeln etwas falsch gemacht habe; ich habe nur ein normales Bügeleisen (halte mich aber eigentlich immer an die Anleitung, was Dauer, Feuchtigkeit und Hitze angeht).

 

Das hat im gedehnten Zustand so eine Art Wabenstruktur; sieht ganz anders aus als dieses Nahtband, was ja eher ein Gitter ist.

 

Ich halte das als Ersatz für dieses flexible Nahtband nicht für geeignet. Das wiederum sieht sehr interessant aus; danke für den Hinweis! :)

 

(Laut Website ist das Material und das Gewicht ein anderes bei Einlage und Band.)

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Du strickst selbst 😃 und nähst es dann mit der Maschine, das ist super. Ja, berichte bitte unbedingt.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Du strickst selbst 😃 und nähst es dann mit der Maschine, das ist super. Ja, berichte bitte unbedingt.

 

Das ist an @jadyn gerichtet, richtig? :) 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Capricorna:

 

Das ist an @jadyn gerichtet, richtig? :) 

Ja, natürlich! Sie ist schließlich die Autorin dieses Threads. Alternativ hätte ich den Adressaten angesprochen.

Geschrieben

@jadyn es geht Dir darum, die Kanten des Gestricks zu sichern, bevor Du es zusammen nähst?

Du hattest doch irgendwo geschrieben, dass Du Reste von wasserlöslichem Stickvlies auflöst und mit dem Pinsel aufstreichst. Wäre das evt eine Möglichkeit? Wenn das dann zusammen genäht ist, sollten die Kanten ja gesichert sein.

 

Geschrieben

@Paula38 nein, eigentlich geht es mir darum, die Kanten flach und gleichmäßig zusammen genäht zu bekommen..oder auch Halsausschnitte flach zu bekommen, um dann ein Bündchen anzustricken...deshalb hat mich diese Anleitung so fasziniert.

 

Ich habe einen handgestrickten Pullover enger gemacht, Ärmel und auch Seitennähte....jedes Teil für sich mit der OVI.......die Naht mit der Nähmaschine geht, aber die NZG sind etwas "aufgeplustert" und wellig und dadurch die Seitennähte nicht optimal und von innen sieht es doof aus und für eine Armkugel wäre das völlig ungeeignet.

Ich kann eigentlich nicht sagen, daß mir der Pullover hier gefällt...aber die Technik fand ich beachtenswert.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jadyn:

Ich habe einen handgestrickten Pullover enger gemacht, Ärmel und auch Seitennähte....jedes Teil für sich mit der OVI.......die Naht mit der Nähmaschine geht, aber die NZG sind etwas "aufgeplustert" und wellig und dadurch die Seitennähte nicht optimal und von innen sieht es doof aus und für eine Armkugel wäre das völlig ungeeignet.

Hm, was würde denn wohl passieren, wenn Du mit wash away Garn alle Teile auf der Ovi versäuberst, dann zusammennähst - mit normalem Garn - und anschließend wäschst? Könnte das klappen?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Gypsy-Sun:

Hm, was würde denn wohl passieren, wenn Du mit wash away Garn alle Teile auf der Ovi versäuberst, dann zusammennähst - mit normalem Garn - und anschließend wäschst? Könnte das klappen?

nein....dann plustert alles doch noch mehr auf....mit einem Band permanent bebügelte Kanten...mir der OVI gemeinsam zusammengenäht das erscheint mir als die flachste Naht...bei Deinem Vorschlag wären ja versäuberten NZG plötzlich wieder unversäubert...

 

 

 

Geschrieben

Hmmmm, ich glaube ich stehe auf dem Schlauch :o

 

Ich fürchte, ich verstehe das "Problem" noch nicht wirklich :classic_ninja:

 

Du möchtest an deinen Sweatshirtstoff maschinengestrickte Bündchen annähen? Mit der Nähma? Und die Bündchen sind abgekettelt, so dass sie nicht aufribbeln können? Also nur der Sweatshirtstoff versäubert werden muss? Und du fürchtest, dass die Kanten von den abgekettelten Bündchen zu dick sind und hättest die gerne platter?

 

 

Ich bin ja mittlerweile ein Fan von Formband, wenn sich die Ausschnittkante nicht verziehen soll. Man kann das so aufbügeln, dass die Kettnaht beim Overlocken mit abgeschnitten, oder zumindest teilweise angeschnitten wird. So verbleibt ein Teil des Formbandes in der Naht, aber nicht die stabilisierende Kettnaht. Formband ist ja im schrägen "Fadenaluf" zugeschnitten - somit also dehnbar. Soll heißen zum Overlocken ist die Kante durch den Kettstich stabilisiert, aber fertig overgelockt ist die Naht dann wieder etwas dehnbar. Ob das jetzt in deinem Fall hilfreich ist, weiß ich nicht, denn wie schon geschrieben stehe ich irgendwie auf dem Schlauch :classic_blush:

 

Wie auch immer, viel Erfolg :classic_smile:

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb jadyn:

bei Deinem Vorschlag wären ja versäuberten NZG plötzlich wieder unversäubert...

Naja, da Du alles mit der Ovi zusammenlockst sind sie dann doch versäubert.

Geschrieben

@elbia alles gut,ich wollte ja nur wissen, ob ich für dieses flexible Band, das Manu in der Anleitung verwendet hat, ein alternatives Band nehmen kann...da ich das Originalband nicht kenne....

 

Aber wie immer im gegenseitigen Austausch hier, gerät oft die eigentliche Frage in den Hintergrund....und so weiß nachher manch einer garnicht mehr, was gefragt und auch schon beantwortet wurde...

 

Ich wollte eigentlich auch gar nicht erklären, woran ich letzten Endes denke....weil dann das Ziel aus den Augen verloren geht...also alles gut....ich habe meine Antwort irgendwo auf dem Weg gefunden...und suche nun die Zeit, um das auszuprobieren...:klatsch1:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jadyn:

...ich habe meine Antwort irgendwo auf dem Weg gefunden...und suche nun die Zeit, um das auszuprobieren...:klatsch1:

 

Prima :classic_smile:  Dann warte ich also gespannt auf das Ergebnis :classic_smile:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...