Zum Inhalt springen

Partner

Baumwollgarn für Sommerpullover?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Broody:

Das ist ja ärgerlich! Ist mir früher auch mal passiert und deshalb stricke ich keine Pullover mehr aus reiner Baumwolle. 

Das habe auch schon überlegt :classic_biggrin: 

In den 80igern hatte ich etliche Baumwollpullover  gestrickt, auch aus günstiger Wolle, aber so schlimm war es mit dem Einlaufen nie. Eher wurden die Pullover weiter.

Blöd ist, dass ich, bis auf den zweiten Ärmel, aus der gleichen Wolle einen zweiten Pullover fast fertig gestellt habe. Jetzt habe ich keine Lust mehr, ihn fertigzustricken :classic_angry: 

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    19

  • nowak

    5

  • sisue

    4

  • laquelle

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also ich habe auch in den letzten Jahren immer mal noch BW Pullis gestrickt. Dass die immer kleiner werden, kenne ich nicht. Eher, dass man sie waschen muss, damit sie wieder in Form kommen.

 

Das dürfte wohl wirklich am Garn gelegen haben.

 

Vielleicht ist es in einer anderen Farbe nicht so schlimm. (Und vor allem bei günstigem Garn, ist eh nicht gesagt, dass alle Farben aus der gleichen Fabrik kommen. Das wäre dann hier ein Vorteil.)

Geschrieben

@nowak Das dunkelblaue Garn aus der Serie, das ich gerade verstricke, ist in der Tat völlig anders vom Griff. Vielleicht sollte ich mal ein Läppchen daraus stricken, vermessen und waschen - eventuell besteht ja eine Chance, dass sich die Wolle völlig anders verhält und es sich lohnt, den Pullover zu beenden...

Geschrieben

Mal abgesehen davon, haben die Farben teilweise selber einen Einfluss auf die Struktur des Garnes... aber gerade bei günstigen Garnen... kommt das sonst wo her. Von daher könntest du Glück haben.

 

(Ich berechne meine Pullis im Zweifelsfall immer nach der gewaschenen Maschenprobe.)

Geschrieben

Hab mal nach der Wolle geschaut. Sie empfehlen 40 Grad Schonwaschgang! Ist das ein Unterschied zwischen Schonwäsche und Feinwaschgang?

Aber bei 10 Grad mehr...................:nix: Wäre fast Grund zur Reklamation...........

Geschrieben

ich kann die  #SchachemayrTahiti empfehlen. Ein sehr schönes Sommergarn in wunderschönen Farben. Pflegeleicht. Läuft nicht ein und hängt nicht aus.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb -Bibi:

ich kann die  #SchachemayrTahiti empfehlen. Ein sehr schönes Sommergarn in wunderschönen Farben. Pflegeleicht. Läuft nicht ein und hängt nicht aus.

Danke für den weiteren Tipp :hug:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb chittka:

Hab mal nach der Wolle geschaut. Sie empfehlen 40 Grad Schonwaschgang! Ist das ein Unterschied zwischen Schonwäsche und Feinwaschgang?

Aber bei 10 Grad mehr...................:nix: Wäre fast Grund zur Reklamation...........

Eigentlich müsste man das schon aus Prinzip reklamieren, aber für rund EUR 6,00 habe ich gerade nicht die Nerven dazu. Sicher hatten auch andere das Problem und jeder denkt, "selber schuld, was kaufst du auch diese billige Wolle!"

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb chittka:

Ist das ein Unterschied zwischen Schonwäsche und Feinwaschgang?

Schonwäsche ist wohl "Pfegeleicht" Programm. Feinwäsche ist da noch viel schonender.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Großefüß:

Schonwäsche ist wohl "Pfegeleicht" Programm. Feinwäsche ist da noch viel schonender.

 

Pflegeleicht ist schonend? Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.

 

vor 5 Stunden schrieb Querkopf:

aber für rund EUR 6,00 habe ich gerade nicht die Nerven dazu.

 

6€ für den ganzen Pulli? Okay... da würde ich auch keinen Aufriss machen, da wirft man schlecht eingesetzter Zeit noch gute hinterher. :silly: (Aber ich hätte die Maschenprobe gewaschen. Eine relativ große Maschenprobe.)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nowak:

Pflegeleicht ist schonend?

Ja klar, es ist schonender als Vollwäsche. Schonwäsche ist m. E. keiner der üblichen festgelegten Begriffe.

Geschrieben

Schade, da wurde eben viel Zeit verbrannt.

Ich wasche gestricktes grundsätzlich mit dem Wollprogramm der Waschmaschine, egal ob Baumwolle, Synthetic oder Wolle.

Ich muss aber zugeben, aus Baumwolle habe ich lange nichts gestrickt.

Nur ein paar Spültücher, da wäre es egal, wenn sie etwas kleiner oder größer werden;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb charliebrown:

Schade, da wurde eben viel Zeit verbrannt.

Ich wasche gestricktes grundsätzlich mit dem Wollprogramm der Waschmaschine, egal ob Baumwolle, Synthetic oder Wolle.

Ich muss aber zugeben, aus Baumwolle habe ich lange nichts gestrickt.

Nur ein paar Spültücher, da wäre es egal, wenn sie etwas kleiner oder größer werden;)

Ich habe auch überlegt, ob das Wollprogramm ein anderes Ergebnis gebracht hätte, aber würde es bei Baumwolle das Einlaufen verhindern? 

Geschrieben

Ist das Wollprogramm nicht noch niedriger in der Temperatur, also noch kälter als 30?

Aber wenn der Hersteller sogar 40 angibt…

 

Ich hätte ja gedacht, dass gerade recycelte BW noch weniger einläuft als neue, eben weil die Fasern ja schon zigmal verarbeitet und gewaschen wurden. Sehr komisch…

 

Ich würde aber echt mal eine Email schreiben. Das kostet nichts und ist schnell gemacht. Die sollten schon wissen, was sie da auf den Markt bringen, auch für die Zukunft… :) 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Querkopf:

Ich habe auch überlegt, ob das Wollprogramm ein anderes Ergebnis gebracht hätte, aber würde es bei Baumwolle das Einlaufen verhindern? 

Schwer zu sagen. Findet man wohl nur raus wenn man gleich zwei identische Maschenproben arbeitet und die beiden Waschprogramme testet. 
:rolleyes: das machen wohl die wenigsten…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Ist das Wollprogramm nicht noch niedriger in der Temperatur, also noch kälter als 30?

Bei einigen Waschmaschinen lässt das Wollprogramm eine Temperaturwahl innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite zu, bei meiner zum Beispiel zwischen "kalt" und 40°C.

Geschrieben

Wollprogramme haben vor allem ein ganz anderes „Bewegungsprogramm“. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Großefüß:

Ja klar, es ist schonender als Vollwäsche. Schonwäsche ist m. E. keiner der üblichen festgelegten Begriffe.

 

Vermutlich, aber ob Pflegeleicht schonender als Vollwäsche ist weiß ich nicht. Soweit ich weiß, ist es eher mit weniger Wasser. Was jetzt aber ungefähr das Gegenteil von schonend ist.

 

Feinwäsche hat normalerweise einen höheren Wasserstand und schleudert weniger.

 

Wollprogramme der modernen Maschinen (also so... letzte zehn Jahre oder so? je nach Hersteller) heizen langsamer hoch und drehen die Trommel entweder gar nicht (sondern schaukeln nur hin und her) oder drehen mit langen Pausen einzelne Umdrehungen.

 

Da Baumwolle in der Regel einfach durch die Hitze (ggf. auch schon durch das Wasser, wenn man beim Spinnen arg gespart hat und die Fasern maximal gedehnt) einläuft und nicht durch die Bewegung (die bei der Wolle das Filzen hervorruft), hätte ein anderer Waschgang wohl auch nichts gebracht.

Geschrieben

@nowak bei dem Waschmaschinen von Bosch und Siemens uns AEG, die ich kenne, bedeutet Pflegeleicht immer höchstens halbe Beladung und kürzere Waschdauer.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Großefüß:

bedeutet Pflegeleicht immer höchstens halbe Beladung und kürzere Waschdauer.

 

Und woraus leitest du ab, dass das schonender für die Wäsche ist?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb nowak:

Und woraus leitest du ab, dass das schonender für die Wäsche ist?

weniger Reibung der Wäscheteile aneinander und weniger Druck aufeinander........?

Geschrieben

Wenn die Waschzeit kürzer ist, reibt die Wäsche weniger oft aneinander, eh sie sauber ist. Das schont Farbe und Struktur, denn häufige Reibung ist schnellerer Verschleiß. 

Funktioniert nur bei wenig Verschmutzung. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna Die Idee mit der kurzen E-Mail werde ich mal umsetzen. Irgendwie wurmt mich das doch.

 

Der Wollwaschgang meiner Maschine hat wahlweise 30 Grad oder Kaltwäsche. Dieser Waschgang ist nur kurz und die Trommel bewegt sich nur leicht. Auch ist der Schleudergang niedrig. Den kann man aber ändern.

 

Den Pullover hatte ich mit einem anderen Programm und anderer Wäsche zusammen gewaschen (30 Grad). Die Maschine war nicht voll und die Wäsche hatte nur eine Stunde gewaschen. Den Pullover hatte ich vorsorglich in ein Wäschenetz gesteckt. Das wäre für mich auch die Mindest-Anforderung an ein Baumwollgarn. Da möchte ich eigentlich keine Extrawürschte, außer ein Wäschenetz. Bei Wolle, die man ja auch seltener wäscht, weil gut auslüftbar, ist das anders.

 

Ich habe jetzt für mich entschieden, den zweiten Pullover aus dem Baumwollgarn doch fertig zu stricken. Es fehlen ja nur noch ein Ärmel und das Halsbündchen. Ich hatte das Garn ja auch wegen der Nachhaltigkeit gekauft und schon Arbeit reingesteckt. Danach werde ich ihn zähneknirschend kalt in dem Wollprogramm waschen, niedrig schleudern, den Pullover anschauen und ggfs. höher ausschleudern lassen. Wenn das funktioniert und der Pullover noch passt :classic_biggrin:, werde ich die nächste Wäsche auf 30 Grad steigern.

 

 

Bearbeitet von Querkopf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...