Zum Inhalt springen

Partner

Erfahrungen zu Janome Nähmaschine gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin am überlegen, mir eine Janome MC 9450 QCP zu kaufen....

Wie zufrieden seid ihr mit euren Janome Nähmaschinen? Nahtbild? Service? Langlebigkeit? 

Danke. 

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciege

    2

  • Scherzkeks

    1

  • AndreaS.

    1

  • Paula38

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb ciege:

Janome MC 9450 QCP

Speziell zu dieser kann ich nichts sagen, aber ich habe 2 Janomes.

Eine einfache mechanische Easy Jeans22 (seit 2002), und eine MC 6500P (seit 2004).

Ich bin mit beiden Maschinen sehr zufrieden.

Im Moment sind sie beide in Wartung/Reparatur, aber sie sind auch viel genutzt worden - eine regelmäßige "Wellness-Kur" ist dann zu empfehlen. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich kann auch zu genau dieser Maschine nichts sagen… aber ich habe viele Jahre auf einer 6260 (viel Patchwork) genäht und habe mir letztes Jahr die MC 6700 gegönnt - ein Traum! Näht durch dick und dünn, und  der Geradstichfuß mit der Geradstichplatte sind der Hammer - Nähen wie auf Schienen!

 

Ich hatte auch überlegt, mir die 9450 zu kaufen, wollte aber lieber die Drehknöpfe und keinen Touchscreen. Ist aber ja eine Geschmacksfrage.

 

Die 6260 war nicht (mehr ?) so exakt, aber auch von Jeans bis Dessous für alles geeignet, hat bis heute nicht gemuckt und wartet als Ersatzmann im Regal, falls die große mal zur Kur muss. 
 

In der gebrauchten Privileg meiner Tochter steckt auch eine Janome, und die will sie auch nicht hergeben.

 

Geschrieben

@ciege Genau zu dieser Maschine kann ich etwas sagen :D

 

Ich liebe sie :classic_love: Sie wohnt jetzt seit etwas über 3 Jahren bei mir. Wenn etwas nicht passt, dann sitzt das Problem vor der Maschine. Das Licht ist ein Traum. Der Platz rechts neben der Nadel ist toll. Wobei ich nicht zu den Quilterinnen gehöre. Mir persönlich war das zu viel von allem. Ich glaube, für mich käme für Quilts nur die, die auch @Junipau in den Tisch eingelassen. So viel quilte ich aber nicht, dass sich das rentiert. Davon abgesehen habe ich den Platz gar nicht. Was ein Glück für meinen Geldbeutel :lol: 

 

Genau, ich nähe Jersey, Dessous, den einen Quilt, Viskose, 4mm Filz. Macht sie alles tadellos mit. Der Geradstich würde vermutlich mit der Geradstichplatte besser aussehen. Das muss ich mal testen. Der hat mir von meiner alten Singer besser gefallen. 

 

Sie ist ziemlich schwer. Also mal eben so mitrumschleppen wär für mich nichts. Und was ich absolut liebe! Es gibt ein Lupen-Set für 3 Lupen in unterschiedlichen Stärken, die man hinter der Nadelstange einstecken, nach vorn drehen und mit dem Licht wirklich perfekt ausleuchten kann :classic_love:

 

Im Service hatte ich sie bisher noch nicht. Und zu Langlebigkeit kann ich auch noch nichts beitragen.

 

Mein Influencer war damals @Bineffm Sie kann sicherlich auch noch Erfahrungen beisteuern.

 

Mein Werdegang war die Singer Concerto II, Brother NX 800 (so was in der Art :o) und dann die Janome. Brauch ich noch eine Maschine? Nein, bestimmt nicht.

Geschrieben

Ich unterschreib bei Andrea - und packe beim Material noch diverse Wollstoffe (Röcke, Mantel), Blusenstoffe und Sweat obendrauf :-)

Was ich auch noch wirklich toll finde, ist die Möglichkeit, bei Knopflöchern die Breite und den Abstand zwischen den beiden Raupen einstellen zu können. Und die unterschiedlichen Stichplatten, die man supereinfach wechseln kann....

 

Negativ fand ich beim Kauf, dass der beiliegende Knopflochschlitten nur für relativ kleine Knopflöcher geht - für automatische Blazer- oder Mantelknopflöcher darf man dann den größeren Knopflochschlitten nochmal extra bezahlen.

 

Werdegang war bei mir eine Privileg, dann die Brother NX600 - und dann die Janome...

 

Sabine

Geschrieben

Ich sehe schon.... ich werde diese wohl kaufen müssen. 

Ich mach Patchwork und brauche mehr Platz rechts neben der Nadel und ein schönes Geradestichnahtbild.... mehr weil ich gar nicht :classic_love: .

Die wechselbar Stichplatte und das Licht finde ich mega. Auch den Obertransport und die Automatik für die Fadenspannung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...