Zum Inhalt springen

Partner

Leggins konstruieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

meine Lieblings-Leggins geben so langsam den Geist auf, und ich dachte mir, ich könnte mir doch endlich mal gut passende selbst konstruieren. Verwegener Plan... :D

 

Ich habe nach Anleitungen gesucht, und die einzige Anleitung, die ich für eine enge Hose aus dehnbarem Stoff habe befindet sich bei Winifred Aldrich in "metric pattern cutting for women's wear", S. 164 in der 5. Auflage.

 

Was mich bei dieser Konstruktion allerdings irritiert, ist die Taillenweite. Die wird nämlich original gar nicht berücksichtigt, und ergibt sich nur aus der Hüftweite mit ein paar Abzügen. Meine Hüftweite ist 101 cm, und wenn ich die Konstruktion richtig verstehe, würde ich damit bei einer Taillenweite von 83 cm landen.

 

Das ist ein bisschen weit entfernt von meiner tatsächlichen Taillenweite von 72 cm.

 

Ich würde jetzt proportional die Zuviel-Weite von Vorder- und Hinterhose ausrechnen und abziehen und die hintere und vordere Mitte entsprechend steiler stellen.

 

Könnte das funktionieren, kennt sich jemand damit aus? Oder komme ich auch bei einer Leggins nicht um Abnäher drumherum?

 

Oder würde ein Formbund das vereinfachen...?

 

Als Stoff denke ich an die Performance Wear von Albstoffe; der hat 20 % Stretch. Das sollte dann kein Problem geben beim Reinschlüpfen, bei der Taille-Hüfte-Differenz, denke/hoffe ich...

 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    7

  • Gypsy-Sun

    3

  • 3kids

    2

  • katha

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sagen wir die Leggins hätte eine Taillenweite von 72cm und der Stoff eine Dehnbarkeit von 20 Prozent. Dann würde sich die Taille auf etwa 86cm dehnen lassen. Könnte ohne Verschluss schwierig werden reinzukommen, falls der Stoff nicht noch mehr nachgibt.

Bei 83cm Taillenweite würde sich die Taille auf etwa 100cm dehnen lassen. Vermutlich brauchst du also die Weite um reinzuschlüpfen. Das Gummiband muss dann sehr dehnbar sein, damit es über die Hüfte passt und hält dann die überschüssige Weite zusammen.

Geschrieben

Für diese Jalie Leggings wird

 

  Zitat

Stretch knit with stretch in
the width AND length and a
nice recovery (cotton spandex,
nylon/spandex)

Aufklappen  

empfohlen. Leider gibt es keine genauere Angabe.

 

Ich habe gerade mal alle meine Kaufleggings probehalber durchgedehnt:

Sie liegen durchweg bei mehr als 20% in der Breite!

Geschrieben

Hmpf, Mist, ich hatte noch gar nicht nachgerechnet - habe allerdings den Stoff auch noch nicht hier. Vielleicht macht das doch Sinn, den erstmal zu bestellen und die Dehnbarkeit zu messen. Ich wollte halt gerne vorher schon mal gucken, ob ich das grundsätzlich so hinbekomme. Stoffe bestellen ohne den Schnitt zu haben mache ich nämlich viel zu oft. :clown:

 

Ich hätte so gerne mal ein taillenhohes Teil das ich nicht immer hochziehen muss, wie sämtliche Kaufleggins... :rolleyes: Ich bin fast dankbar für die Wechseljahre, die meine Taille jetzt dicker werden lassen, da komme ich dem Standard etwas näher... :lachen:

 

Dann wird es wohl doch ein Gummizug werden müssen, wie es aussieht. Oder der Stoff ist doch dehnbar genug, wenn ich das Teil nicht bis zur echten Taille gehen lasse, sondern ein paar cm tiefer. Dann komme ich auf 75 cm Umfang. 20 % Elasthan bedeuten ja nicht gleich 20 % Dehnbarkeit, denke ich...

Geschrieben

Ah, danke, Gypsy-Sun, das macht mir Hoffnung... Ich geh dann mal shoppen! :D 

Geschrieben

Die grundsätzliche Frage zur Konstruktion ist für mich jetzt immer noch offen, aber ich versuche das einfach mal. :)

Geschrieben

Mal ganz naiv gefragt: Geht es Dir bei der Konstruktion darum, das komplett selber zu machen oder nur um die Taillenhöhe? Weil, es gibt ja so viele Freebies für Leggings, da könntest Du ja auch einfach nur die Taillenhöhe anpassen und würdest bei der Beschreibung schon sehen, ob Dein Stoff passt? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mehrfach Leggings für meine Tochter nach der einfachen Methode von Winifred Aldrich aufs Papier geworfen

Das hat gepasst und war auch oben rum nicht zu weit.

 

Ich würd es einfach zeichnen wie vorgegeben, Probemodell nähen.

Enger nähen und wegschneiden ist einfacher als dranschneiden ;)

da war die letzte Runde für meine Tochter

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
  Am 21.1.2022 um 16:53 schrieb Capricorna:

Oder würde ein Formbund das vereinfachen...?

Aufklappen  

Ich denke schon. Ich habe mir ja die Leggings Essie von Näähglück genäht, mit Passe genäht (inzwischen habe drei Stück davon). Da wird ganz detailliert erklärt, wie man den Schnitt an die eigenen Maße und unterschiedliche Dehnbarkeit anpasst. 
 

Ich hatte noch nie so gut passende Leggings!

Geschrieben

Ich habe meinen Leggingschnitt nach Aldrich den "Legging block".

 

Damit er endlich bis in die Taille reicht... Wobei ich ihn eher für Schlafanzughosen benutzt habe, wo der Stoff weniger elastisch ist und ein bisschen Gekräusel am Taillengummi nicht stört.

 

Ich würde es einfach ausprobieren, man kann sicher an der vorderen und hinteren Mitte zur Taille noch etwas schmaler werden, andernfalls besteht noch die Möglichkeit, eine Seitennaht zu machen, dann hat man zwei Nähte mehr, an denen man ausgleichen kann. (Oder an der Stelle einen Abnäher, den man dann aufschneiden kann, also eine Seitennaht, die nicht bis zum Saum geht.)

 

Am Ende muß halt der Po auch noch durch die Taillenöffnung passen, das wird man ggf. am Stoff entscheiden müssen.

 

Man könnte sicher auch mit einem Formbund arbeiten, was aber das Grundproblem (Hüfte muß durchpassen) nicht löst. Oder kleinen Reißverschluss...

Geschrieben

ich nähe Jogginghosen, keine Leggins.

Und verpasse denen eine rückwärtige Passe, durch die Rundung dehnt die sich gut.

Und den Bund mache ich so kurz wie es der Stoff hergibt, also wirklich durch Dehnen und Messen des gewaschenen und getrocknerten Stoffes. Aber ohne einige Kräusel geht es bei mir nicht (T-H Differenz ca 30cm), ich will mich ja nicht reinschlängeln müssen, d.h. die Hände müssen auch mit ins Maß.

 

LG Rita

Geschrieben

Danke für eure Anmerkungen!

 

Ja, mir geht es tatsächlich um das Selberkonstruieren - ich habe ein Hohlkreuz, der Rücken ist schmaler als die Vorderseite, außerdem ist der Abstand von Taille zu stärkster Stelle der Hüfte bei mir gut 27 cm, und nicht nur 20, wie bei der Standardkonstruktion. Das führt halt dazu, dass mir gekaufte oder Standard-Schnittmuster entweder in der Taille zu weit oder an der Hüfte zu eng sind. Ich lande dann immer bei letzterem, was dazu führt, dass die Hose über der tiefen Hüfte mehr Stoff braucht, als sie hat, und dann insgesamt, und in der hinteren Mitte am stärksten,  weil da auch Länge durch das Hohlkreuz fehlt, runterzieht, und ich die Teile ständig, also wirklich ständig, wieder hochziehen muss. Das nervt und ich hätte echt gerne mal eine Leggins, die wirklich passt, nur deswegen nähe ich ja eigentlich… :) 

 

Mir ist heute morgen im Halbschlaf eingefallen, dass ich mir ja auch schon mal eine sehr enge Fahrrad-Tights genäht hatte (etwas runterscrollen) die auch sehr hoch ging; das geht also grundsätzlich mit dehnbarem Stoff. Die hatte Längsteilungsnähte und war dadurch auch besser anzupassen, aber Taille-Hüfte war da auch kein Problem beim Reinschlüpfen. Wie heißt es so schön, es kommt immer anders, wenn man denkt… :D 

 

Danke für den Link für den Cross-Bund! :)  Genau sowas hatte ich auch schon überlegt, und mit Anleitung wird das natürlich einfacher! Ich werde dann mal einen Bund konstruieren und den so ändern. Auch, wenn das in meinem Muster-Stoff nicht so gut rauskommen wird wie in uni, aber das sieht so schick aus… :) 

Geschrieben

Der Crossbund macht einen sehr guten Eindruck.

 

Ich bevorzuge bei Leggings eine breite Passe, doppellagig. Das sitzt bei mir viel besser als nur Tailliengummi.

 

Und da ich mehr weiche Bauchmasse habe, schneiden normale Tailliengummis häßlich stark ein. Die Passe nicht.

Geschrieben
  Am 22.1.2022 um 09:43 schrieb Capricorna:

Mir ist heute morgen im Halbschlaf eingefallen, dass ich mir ja auch schon mal eine sehr enge Fahrrad-Tights genäht hatte

Aufklappen  

Waren diese Tights mit negativer Bewegungszugabe? Dannnnn habe ich nähere Infos über den benötigten Stretch. Das Jalie Schnittmuster 2796, Skorts, hat alternativ "Spanx" oder "Panties" als Shorts unter dem Rock. Ein 7,85 cm breiter/langer Stoffabschnitt soll sich auf 13,8 cm oooder auf das 1,75 fache/175% dehnen lassen ... in beide Richtungen.

 

 

20220122_202638.jpg

Geschrieben

Moin, noch meine bescheidene meinung dazu: Ich nähe mir meine legging tatsache mit reißverschluß. Sogar schon eine klassisch mit untertritt. Genau die differenz taille-hüfte hat mich dazu gebracht, weil alles andere wirklich nach nichts aussah. Dazu kommt, daß ich gerne auch taschen haben möchte. Und so kommt es, daß ich legging fast wie "normal" hosen nähe, nur eben schön anliegend.

(ursprünglich war das die idee meiner tochter, die gerne taschen auf den leggings haben wollte, alles andere zog sich dann hinterher...)

Geschrieben

Meine Fahrrad-Tights hat garantiert sehr viel Negativweite, aber die ist mir zu eng für den Zweck. Aber das wäre noch eine Möglichkeit, diesen Schnitt zu verwenden und zu verlängern, stimmt! :)  

 

Wenn ich es selber mache, werde ich die Grundkonstruktion wohl von Aldrich nehmen, und im 2. Galiya-Band habe ich eine Anleitung gefunden, wie man die Hose dann für den vorhandenen Grad der Dehnbarkeit runter rechnet. Deswegen warte ich mit dem endgültigen Schritt, bis der Stoff da ist, aber der ist gerade nicht lieferbar. Bis dahin gibts erstmal nur ein einfaches Probemodell, um die grundsätzliche Eignung zu testen

 

RV will ich nicht so gerne; ich glaube, das würde mich beim Yoga etc. stören. Da liege ich ja mit allen Seiten mal direkt auf dem Boden. Und Kaufhosen sitzen so halbwegs, nur das ständige Hochziehen nervt halt. Und das kommt definitiv von der mehr als Standard-Hüftbreite im Verhältnis zur Taille und dem Hohlkreuz. Das müsste ja verschwinden, wenn ich die mit meinen Maßen anpasse… :)

Geschrieben

Hallo Kerstin,

 

willst du unbedingt selber konstruieren oder käme auch ein Fertigschnitt in Frage?

Es gab nämlich von McCalls mal einen (M6173), der bei einigen Händlern noch zu finden ist. 

 

Grüße, Sabine

 

Geschrieben
  Am 27.1.2022 um 18:39 schrieb 3kids:

Sorry, ich habe das, was ich meinte, erst eben gefunden
https://www.naahgluck.de/product/essi/
die wollte ich mal probieren, weil da steht, dass du sie auf genau deine Maße anpassen kannst

 

LG Rita

Aufklappen  

 

Ah, interessant, danke! Ich vermute mal, wenn ich mir den Schnitt so anschaue, dass das Anpassen bei dem Schnitt nur über die Angleichung der Seitennähte über mehrere Größen hinweg gehen kann, oder? Viel andere Möglichkeiten bietet der Schnitt ja nicht.

 

Und da meine breiteste Stelle eh tiefer liegt, als der Standard - also sie auch - annimmt, müsste ich dann die Schnitte eh noch selbst ausmessen, um den zu finden, der dazu passt.

 

Aber klar, das wäre trotzdem schneller als selbst konstruieren… Ich habe zwar schon den Grundschnitt nach Aldrich aufgestellt. Danach wollte ich aber gerne noch zum Vergleich nach Galiya konstruieren, weil da schon viel mehr Anpassungen drin sind, die ich brauche. Habe dann aber festgestellt, dass ich bislang nach Galiya noch nie eine Hose konstruiert hatte (nur einen Skort, der beruht aber auf dem Rock-Schnitt) und mit der Hosen-Anleitung, die ich mir damals abgespeichert hatte, bevor die Seite offline ging, nicht richtig zurecht komme… hab dann irgendwann entnervt aufgegeben. Muss mich da noch mal in Ruhe dran setzen und das erstmal mit ihren Vorgaben nachspielen, um drauf zu kommen, ob ich das Problem bin oder die Anleitung. Wenn nur nicht meine Konzentrationsfähigkeit in den letzten Jahren so gelitten hätte… :banghead:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...