Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hätte gerne eure Meinung oder auch Kenntnis über eine gebrauchte Overlock!

Es ist eine Baby Lock Imagine. Sie ist 10 Jahre und soll 500€ kosten. Zur Zeit nähe ich noch mit der Bernina 800dl, die allerdings schon die ersten Reparaturen hinter sich hat. Würdet ihr zu diesem Preis kaufen? Weil, diese sollen ja unverwüstlich sein! Oder soll ich besser noch sparen um mir eine neue Overlock zu gönnen?

 

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Knuschel

    5

  • Großefüß

    3

  • Broody

    2

  • Viola2001

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Knuschel  So als Anhaltspunkt: Ich hatte mir im Herbst 2008 beim Händler eine Imagine angesehen. Da sollte sie neu fast 1300 €  kosten .

Ich habe mir dann lieber die Elna 654 geholt.

 

Du weißt, wie teurer die neuen Babylocks geworden sind?

Geschrieben

Diese Ovi scheint es wohl auch nicht mehr zu geben? !
Die Babylock sind schon teuer. Ich habe mir im Dezember erst eine „Euphoria“ gekauft. GsD zum noch alten Preis. Nur brauche ich bald einen Ersatz und dachte, ich könnte mir eine gebrauchte anschaffen. 🤷‍♀️
Wie zufrieden bist du mit der Elna?
 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Knuschel:

Wie zufrieden bist du mit der Elna?

Die Ovi Elna 654 näht problemlos und ist leicht einzustellen. Ist nicht zu laut und hat einen festen Schnipselsammelbehälter. Angenehmes, relativ leises Geräusch. Übersichtliche Einstellskalen. Die störten mich bei der Imagine.

 

Sie macht sehr schöne Rollsäume, bei Babylock habe ich hier schon öfters über die damaligen Maschinen gelesen, dass es mit deren  automatischen Einstellung nicht so toll wurde.

 

Nachteil: Sie rennt auf Pedaldruck sehr schnell los. Um dann langsamer mit ihr zu Ñähen, brauchte ich einige Zeit Übung. Und damals gab es für das Modell relativ wenig Zusatzfüße. Mittlerweile gibt es schon  ein Nachfolgemodell.

 

Ich habe die Entscheidung für die Ovi nicht bereut.

Geschrieben

@Knuschel ich würde sie auch nicht kaufen. Als ich auf der Suche nach einer Overlock war, habe ich mir verschiedene Maschinen angeschaut. Ich habe mich dann für die Bernina L460 entschieden. Sie läuft leise, das Einfädeln geht einfach. Mit dem Fußpedal kann man die Nadeln hoch und runterstellen. Momentan bekommt man sie noch unter 1000 €.....Ich bin sehr zufrieden mit ihr und sie näht zuverlässig.

Hast du schon auf verschiedenen Overlocks genäht und probiert. Das finde ich wichtig. Das du ein Gefühl dafür bekommst.

Geschrieben

Ich würde eine Babylock Imagine zu dem Preis von privat mit dem Alter unbedingt Probenähnen. Fragen ob und wie oft sie im Service war. 
Von einem Fachhändler wäre es für das was ist imho okay. 

Geschrieben

Ich würde die Bernina 800DL nicht gegen eine gebrauchte Babylock eintauschen. 

Hast du denn schon mal auf einer Babylock genäht?

Das Nähgefühl und die Lautstärke sind komplett anders, als bei einer Bernina.

 

Liebe Grüße 

Viola

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Broody:

@Knuschel was meinst du damit, dass du einen Ersatz für die Euphoria brauchst? 

Nein, ich brauche über kurz oder lang einen Ersatz für meine Ovi weil sie mechanisch nicht mehr so auf dem Damm ist 🙈

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Viola2001:

Ich würde die Bernina 800DL nicht gegen eine gebrauchte Babylock eintauschen. 

Hast du denn schon mal auf einer Babylock genäht?

Das Nähgefühl und die Lautstärke sind komplett anders, als bei einer Bernina.

 

Liebe Grüße 

Viola

 

Ich habe auf einer Ovi von Babylock noch nicht genäht. Aber ich weiß, dass sie um einiges lauter ist. Vor kurzem war ich noch bei meinem Händler vor Ort und war begeistert von der neuen, super leisen Bernina Ovi. Aber es scheint wohl so, das ich darauf noch sparen muss!!

Geschrieben

Entschuldige meine Frage... Ich hab die Euphoria gedanklich zur Kombimaschine gemacht, aber das ist ja die neue reine Cover :klatsch:

Geschrieben

Was mich an der Frage ein bisschen verwundert: Eigentlich sind auch Berninas unverwüstlich? Eine jede Maschine will regelmäßig gewartet werden , daher schließe ich mich dem Tip an, hier unbedingt nachzuhaken und mir auch zumindest die letzten 1, 2 Rechnungen der Wartung mitgeben zu lassen. Zudem fragen, welche Teile schon ausgetauscht wurden.
 

Generell spricht für die Maschine, dass vor 10 Jahren Nähen noch kein Hype und eine Overlock „damals“ noch unüblich war. Ich würde also mal behaupten, dass solche Maschinen - insbesondere in der Preisklasse - nur von Leuten gekauft wurden, die ein ernsthaftes Interesse am Nähen und damit auch an den Maschinen hatten.
 

Da ich nicht weiß, wie hoch der Preis für die Maschine ursprünglich war, kann ich auch zu Deinem Angebot nicht viel sagen, für mich klingt er aber nicht schlecht. Mit Babylock konnte bis vor 2, 3 Jahren noch keine Overlock mithalten, und auch wenn die ganz neuen Berninas leiser sind, so haben alle Overlocks ihren Geräuschpegel, und im Vergleich zu den anderen Marken ist Babylock da noch bei den leiseren Geräten dabei. Für eine neue Bernina musst Du halt auch das vier- bis fünffache an Geld einkalkulieren… Alleine die automatische Greifereinfädelung wäre für mich jederzeit ein Argument für Babylock. Meine Maschine ist jetzt 6 Jahre alt, und ich liebe, dass ich keine Einstellungen verändern muss, vorher Seide vernäht, danach Jeans oder Fleece, und die Maschine stellt sich komplett selbst auf das Material ein. Für mich ist die Kombi daraus und dem Einfädeln ein Argument für Babylock mit Alternative auf die nagelneuen Berninas. Aber eben bitte nicht blind kaufen sondern testen, am besten mit sowohl einem flutschigen Stoff als auch der Jeans über zwei Nähte.

Geschrieben

Als langjährige Bernina-Overlocker kennst Du doch Deine Nähgewohnheiten....was hat Dir an Deiner Maschine gefehlt?

Ich würde mir immer wieder eine Bernina kaufen....(ich gebe zu, ich kenne nur noch ELNA...und die kommt mir daneben vor, wie ein Trecker...der aber auch seinen Job macht)....

..und schon gar nicht würde ich eine Maschine kaufen,. die fast genau so alt ist, wie meine, die ersetzt werden soll.

Meine Bernina läuft nun 20 Jahre....mit nur einem Service..(weil ich Dummi nicht erkannt habe, daß sich die Stichplatte gelockert hatte)

Es gibt auch verschiedene Service-Firmen....auch da muß man Vertrauen haben....

Ich denke, Du bist ja erst bei der Erscheidungsfindung...aber eine 10 Jahre alte Maschine würde ich nicht kaufen...wenn ich kein Gelegenheitsnäher bin...denk doch mal Du hast sie 10 Jahre...dann ist sie schon 20....:nix:

Geschrieben

@achchahai für mich ist genau das der Punkt.

Eine gebrauchte Bernina gegen eine gebrauchte Babylock tauschen ohne sie bisher genäht zu haben.

Nur weil die Bernina in der Reparatur war, wäre für mich kein Argument.

Die Frage ist ja zusätzlich, ob man einen Fadenspannung alleine verstellen möchte oder lieber einfach nähen,  selbst wenn es mal sein kann, dass man die Naht gern mal anders hätte.

Ich sehe in beiden seine Reize.Das ist jedoch wirklich persönliche Vorliebe.

Ohne Wertung, die Bernina hat ein komplett anderes Nähgeräusch und auch Nähgefühl.

Wenn man vorher auf Bernina genäht hatte, sollte man ( meiner Meinung nach)wirklich auf Babylock probegenäht haben.

Meine Babylock habe ich jetzt ca.6Jahre und ich z.b.würde gern wieder zu Bernina zurück.

Ich finde die Nähte der Babylock toll, ich mag das Einfädelsystem aber das Nähgeräusch wird mir persönlich immer unangenehmer.

Man wird halt älter und geräuschempfindlicher.🤭

Bei einer gebrauchten Maschine würde ich immer nur kaufen, wenn sie  frisch gewartete ist.

Als ich das alte Auto mal gegen ein anderes zwar jüngeres aber gebrauchte Auto tauschen wollte, eben weil die Reparaturen anfingen, sagte der Werkstattmensch zu mir, bei ihrem Auto wissen sie was schon gemacht ist und was evtl.demnächst kommen könnte, bei dem anderen gebrauchten fangen sie evtl.wieder von vorne an.

So würde ich es hier auch sehen.

Die Bernina nur tauschen, weil es schon Reparaturen gab, würde ich persönlich nicht machen.

 

 

Geschrieben

Ich nähe seit vielleicht 20 Jahren mit einer babylock evolve und nutze diese regelmäßig. Bin sehr zufrieden damit und habe keinen Grund, diese zu tauschen. Mir ist einmal ein Nähfüßchen gebrochen (vor kurzem) und davor war mal am Einfädelsystem was kaputt, auch was gebrochen.

Also falsch machen, kannst Du mit einer babylock wahrscheinlich nichts. Bei Deiner Situation würde ich allerdings mal mit einem Nähmaschinenfachmann sprechen, was er so zu der Situation meint, was eine Generalüberholung Deiner alten kostet und was Du danach erwarten kannst, vielleicht auch im Vergleich zur babylock. Eine Umstellung ist es bestimmt.

Den Preis würde ich auch mal bei einem Fachhändler hinterfragen. Der erscheint mir, so aus dem Bauch heraus, recht hoch. Aber keine Ahnung, wie die heute so snd.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

Geschrieben

Ich habe die Imagine und wüßte nicht warum sie mit 10 Jahren alt sein sollte. Ich habe sie schon gebraucht gekauft und sicher auch schon 10 Jahre. Ich denke, sie tut es mindestens nochmal solange. Voraussetzung ist allerdings eine regelmäßige Wartung. Und die sollte frisch bei 500€ mit drin sein.

Grundsätzlich sollte man aber sowieso probenähen, ob einem die Maschine als solches liegt.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

Also, ich hatte die Imagine und kann daher grundsätzlich nichts gegen die Maschine sagen.

Allerdings : 10 Jahre alt ? Ich glaube, dass kommt nicht hin. 2004 wurde die Imagine durch die Imagine Wave ersetzt.  Falls das eine Maschine ohne Wave ist, muß sie älter sein.

Die Imagine hat auch schlechteres Licht als die Enlighten und auch noch das andere Pustesystem. Daher würde ich es mir sehr gut überlegen, ob man diese jetzt noch kauft.

Und der Preis ist viel zu hoch. Ich hatte 2002/2003 etwa 1000 € bezahlt, später ist der Preis etwas gestiegen. Also ich würde max. 400 € zahlen, wenn die Maschine mit Garantie vom Händler kommt. Privat würde ich nicht mehr als 300 € bezahlen. Die Technik der Maschine ist über 20 Jahre alt ! Manche Verkäufer haben ziemlich unrealistische Preisvorstellung.

Geschrieben

Ich danke euch sehr für die zahlreichen und informativen Antworten und werde mal in mich gehen!!!
Noch läuft meine Ovi und muss den evtl. Tausch gegen eine andere nicht über‘s Knie brechen 😊

Liebe Grüße und euch noch ein nettes Wochenende !! 

 

Geschrieben

Wenn ich das hier anmerken darf ich trenne mich von meiner Babylock Evolution ( Kombi )

ist 6 Jahre alt, Immer pfleglich behandelt und ganz frisch gewartet. 
Solltest du Interesse haben kannst du dich gerne bei mir melden.

P.S. ich bin auf 2  Maschinen umgestiegen nach einem unerwarteten Geldsegen, deshalb die Trennung. 

Geschrieben

Nach den Fotos bin ich mir sicher: Die von mir 2008 angesehene Imagine (siehe oben) war eine normale ohne Wave. Offenbar wurden beide Modelle nebeneinander angeboten.

 

vor 3 Stunden schrieb biggihi:

Allerdings : 10 Jahre alt ? Ich glaube, dass kommt nicht hin. 2004 wurde die Imagine durch die Imagine Wave ersetzt.  Falls das eine Maschine ohne Wave ist, muß sie älter sein.

Ich widerspreche damit deiner Behauptung. Der Händler hatte sie damals extra für mich bestellt, nix mit Ladenhüter.

Geschrieben

@Knuschel

Die Bezeichnungen der Modelle stehen an den Maschinen hinten auf einem Schildchen.

Die Imagine

ohne Wave ist von 1997 hat die Bezeichnung  MODEL BLE-1AT  

 

mit Wave ist von 2004 hat die Bezeichnung MODEL BLE-3ATW  

 

Infos lt.  Baby Lock Seite.

 

Ich häng mal ein Bild von meiner Evolve an.

Dafür hat mir mein Händler noch 200,- € geboten und sie  ist eine  Over/Coverlock  mit 5 Nadeln und 8 Fäden, nur Wave hat sie nicht.

Ich hab sie seit 1999 und bisher keine Probleme damit gehabt.

 

 500,- £ für eine alte Overlock finde ich zuviel.

Wenn Deine Bernina i.O. ist würde ich sie behalten.

 

16422825344142658261027731164576.jpg

Geschrieben

So gehen die Meinungen auseinander. Ich habe mich letztes Jahr von meiner Imagine Wave getrennt, die ich 2003 gekauft hatte. Meine Overlock lief die ganzen Jahre ohne Probleme und hat mir stets treue Dienste geleistet. 2016 hatte ich mir die Bernina 460L gekauft, weil ich unbedingt den Kniehebel haben wollte. Kniehebel ist zwar schön aber ich wurde mit Bernina nicht warm. Meine BLCS habe ich seit 2001 und auch die näht und näht und näht. 
 

Im letzten Sommer habe ich mir mit meinem neuen Nähzimmer ein Maschinenupdate gegönnt und selbst die Bernina verkauft. Mein Händler hatte mir noch zu einem Verkaufspreis von 400 € geraten, den ich aber reduziert habe, da eine Freundin die Maschine gekauft hat. Natürlich nach einer durchgeführten Wartung.

 

Bedenken hätte ich nicht, aber wenn ich mich von Maschinen trenne möchte ich gerne was Neues.

 

Liebe Grüße 

 

Nicole

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...