Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ciao,

eins-zwei-drei ---- WEM passt die Mütze??

Dem Regenwald-Eumelchen Alonso ist sie zu gross aber Verwendung hat er trotzdem dafür,

4a.JPG.4c8704629951984e707884b04b2d0c83.JPG

4b.JPG.72c5bc8472c484307ee95129f744abd9.JPG

4b.JPG.72c5bc8472c484307ee95129f744abd9.JPG

Luzilla guckt bei der kleinen Signorina Marzapane ganz genau hin und

5a.JPG.a5df1c351eeaca0f0e56a939fe36f6f9.JPG

hier nun unser Allerweltsmodel:

6.JPG.5e8fb60b33c1c11ad02649dcc7ae26f1.JPG

gruss Filzmotte

 

Werbung:
  • Antworten 401
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Filzmotte

    211

  • Großefüß

    37

  • Floriane-Lilian

    29

  • Lehrling

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Très chic! Bei solchen Beispielen finde ich es immer sehr schade, dass ich nicht mehr stricken kann 😕.

Geschrieben

grazie mille,

ob nun Très chic oder bella figura,

die "Resteverwertung" hat mich inspiriert und ich werde die gleiche Kappe (Baskenmütze)

in einer Lederversion machen.

Dafür zeichne ich mir ein Schnittmuster und vor allem mache ich dann die Schnitteile für den Hinterkopf

etwas tiefer in den Nacken. Somit kommt das Strickbund weiter über die Ohren, ich probier DAS mal....

gruss Filzmotte

5b.JPG.35ee01a64656e786087485d679a54c9a.JPG

Geschrieben

Du bist immer so toll kreativ und deine Sachen sind einfach nur schön…danke für das Teilhaben.

(ich will auch so eine tolle Mütze☀️….dabei kann ich doch gar nicht 🧶 Stricken, ohne die Finger zu verknoten oder alle Machen zu verlieren, aber deine sieht so toll aus, da muß ich das einfach nochmals probieren mit dem Stricken….kann man die nicht auch häkeln?)

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben (bearbeitet)

@Filzmotte Uii, die ist aber wunderschön geworden. Der Mix gefällt mir besonders gut!!!.

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben
  Am 6.10.2022 um 10:03 schrieb TNB:

Du bist immer so toll kreativ und deine Sachen sind einfach nur schön…danke für das Teilhaben.

(ich will auch so eine tolle Mütze☀️….dabei kann ich doch gar nicht 🧶 Stricken, ohne die Finger zu verknoten oder alle Machen zu verlieren, aber deine sieht so toll aus, da muß ich das einfach nochmals probieren mit dem Stricken….kann man die nicht auch häkeln?)

liebe Grüße 

Tanja

Aufklappen  

grazie mille,

für den oberen Teil kannst Du statt Walkloden natürlich auch anderen Stoff aussuchen, z.B. Fleecestoff und

das Strickbund wäre vereinfacht zu stricken mit 1re.1li,-Maschen. Ist dann allerdings nicht so elastisch wie das

Patentstrickbund und vor allem nicht zweifarbig-senkrecht.

Häkeln--??? Wird wohl nicht elastisch, bin jetzt aber nicht die Fachfrau für Häkelmuster,

gibt Nix was ich nicht versuchen würde "nachzustricken" aber Häkeln ?? ausser Blütenhäkeln kann ich nix....

gruss Filzmotte

Geschrieben
  Am 6.10.2022 um 10:03 schrieb TNB:

.kann man die nicht auch häkeln?)

Aufklappen  

doch, kann man. Stäbchen häkeln und abwechselnd von vorn und von hinten um das Stäbchen der unteren Reihe schlingen, das ergibt ebenfalls ein elastisches Rippenmuster, nicht ganz so elastisch wie gestrickt.

 

@Filzmotte

sehr hübsch der Hut, ich schließe mich den Komplimenten der Vorschreiberinnen an.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Lehrling, danke, das probier ich einfach mal. 

 

Patentstrickmuster, deswegen sieht das sooo toll aus. Ich hätte jetzt glatt nur zwei rechts zwei links genommen und mich gewundert, wieso das überhaupt nicht so toll aussieht, wie bei dir. Schau, so lerne ich immer noch was dazu bei zuschauen….☀️
 

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

ciao,

ich habe im Familienfundus einen Lodenrock gefunden.

1.JPG.d27ba1da55486cd14a764dcd062e4e44.JPG

Der Stoff fühlt sich an, als ob er einen Poly-Anteil hat, also kein reiner Walkloden.

Er ist sehr alt aber tadellos und grünlangweilig ohne jeden Schwung!

DAS soll sich nun ändern, ich habe  im Fundus noch  leichte Lodenstoffe (400er-Stärke),

1a.JPG.293b364e4b85bc8b7a6996a769153d74.JPG

und mir nun einen neuen Rockschnitt gezeichnet,

2.JPG.28bf7332b7cbdf018299722e7475d2d1.JPG

da sollte sich doch WAS draus machen lassen.....

gruss Filzmotte

 

 

Geschrieben

ciao,

die erste Runde ist zusammengenäht,

dabei die vorhandenen Taschen vom Originalrock erhalten,

hmhm,

an den Seiten den zugekauften Walkloden eingesetzt und

ja, wie befürchtet, er fällt nicht so fliessend leicht  aaaber

ich mache trotzdem mal die 2.Reihe  dran und dann schaunwermal....

gruss Filzmotte

3a.JPG.61882236285f6e76b34681fa20aa96e6.JPG

 

4.JPG.e6707e5c36b502a1d215222523451769.JPG

Geschrieben

ciao,

ich habe am Vorderteil die 2. Reihe dran genäht und

meine Befürchtung bestätigt sich, der zugekaufte Lodenstoff ist zu bockig,

statt weichem Fall, abstehende Beulen!

Weiss ich jetzt schon, ziehe ich SOOO nie an, also hier muss "Plan B" her,

eine finale Rettungsaktion....

gruss Filzmott

4a.JPG.200a7d1dc823ffb904dfa45d14ba7c37.JPG

Geschrieben

:kratzen: und durch Waschen und ordentlich durchkneten wird  der neue Lodenstoff nicht weicher? Ich kann mir gut vorstellen, daß dein Fundrock ganz im Anfang auch steifer war...

Geschrieben
  Am 15.10.2022 um 13:28 schrieb Lehrling:

:kratzen: und durch Waschen und ordentlich durchkneten wird  der neue Lodenstoff nicht weicher? Ich kann mir gut vorstellen, daß dein Fundrock ganz im Anfang auch steifer war...

Aufklappen  

hmhm,

der Walkloden ist ja zigmal geknetet u. gewaschen,

schon bei der Herstellung, ein weicher-fliessender Fall, ist wohl eher Wunschdenken.

Bene, habe ich aber schon vermutet,

werde das Rockprojekt jetzt drastisch ändern müssen um ES noch zu retten....

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao,

ich zeige das missglückte "Lodenrock-Projekt" mal weiter,

weil vielleicht der Rettungsversuch ein Denkanstoss für Andere sein kann und

auch "Niederlagen" gehören in diesen Thread - ist wie im richtigen Leben......

 

Ein Lodenrock wird es nun nicht,

ich werde diesen Rock zerlegen

5.thumb.PNG.fe57e816eccba76c25d66e54b478df39.PNG

und weiteren Stoff aus dem Fundus zuschneiden und

somit einen weit-schwingenden-Patchworkrock machen.

Die 2.Reihe mit dem Walkloden habe ich einfach mit dem Rollenschneider abgeschnitten,

ebenso die Teile aus der 1.Reihe und diese bereits durch Sweatstoff ersetzt.

Ich lege die Schnitteile auf den, vorhandenen, genähten Rock auf und schneide über die  Nähte einfach weg,

wichtig ist mir nur ein wenig Farbverlauf und

da der Rock eher lang werden soll, muss ich mehr Farben jetzt ins Spiel bringen und den vorhandenen leichten

Loden aus dem Lodenfundusrock möchte ich restlos verwenden....

gruss Filzmotte

5a.JPG.4aa4a7948ed66dd219d6a627eff08748.JPG

Geschrieben

ciao,

Runde Zwei ist angestückelt,

Vorderseite:

6.JPG.e7bac59cc8ab23de116d0427e34ff843.JPG

 

an der Rückseite lasse ich jetzt schon Blautöne einfliessen:

6a.JPG.65c0de7fedfe1bb604cc3229419d1f26.JPG

 

insgesamt bekommt der Rock ordentlich Weite, also

benötige ich mehr Stoff, als bei beiden Röcken vorhanden....

gruss Filzmotte

 

Geschrieben

Ich schau gespannt zu🧘‍♀️👀 was du so zurechtschnippelst ✂️.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ciao,

es ging rund in der Nähecke,

ich habe eine 3. Reihe mit mehr Blautönen angestückelt,

eine Tasche aufgesetzt,

7.JPG.b3fd0749052c867a0cfc09f6e7305cf1.JPG

oben aus den Hosenbeinen, einer Outdoorhose ein Bund gefertigt,

weil mir der farblich, passende Stoff gefehlt hat, musste die Hose dran glauben,

allerdings mache ich aus dem Hosenteil jetzt noch eine Bermudahose und

einen Gürtelbändel, nach dem Tunnelzugprinziep habe ich auch noch fix genäht,

7a.JPG.fcf95f89db908c5fc9c6ca92483fd505.JPG

ein weit schwingender "Resterock" wenn auch leider nicht aus Loden wie geplant,

noch ein Tragefoto bei schönem Wetter und

dann denke ich über das nächste Lodenprojekt nach....

gruss Filzmotte

  • 2 Monate später...
Geschrieben

ciao,

ich teile mal im neuen Jahr meine Erfahrungen mit div. gekauften Lodenjacken.

Der Petromax-Lodenhoodie, ist ungefüttert trotzdem schön winddicht und schützt auch gut vor Nässe,

bei Gr. XL ist er mittelschwer, noch angenehm zu tragen und der Preis ca. 290,-- Euro ist angemessen,

nicht überteuert für 100% Walkloden.

Ich habe diesen Hoodie mit Blattwerk aufgemöbelt, da er mir zu fad war,

die Arbeitsabschnitte sind weiter vorne im Thread zu sehen....

1.JPG.2f392c284c808adc4b467cc69ee490c6.JPG

10.JPG.fbf9de54f54b0bd588f081b7c8fe8d11.JPG

Die Loden-Jagdjacke von der FA. La Chasse hat ein 100% Baumwoll-Netzfutter, winddicht und guter Nässeschutz,

viele Taschen Aussen u. Innen und bei GR. XL federleicht, da 70% Wolle, 30% Polyacryl.

Sie war mit rund 100,-- Euro günstig und war durch den Polyanteil problemlos waschbar, bei 0 Grad in der Waschma.

Diese Jacke ist mehr ein Frühjahrsteil, da ich hier kein dickeres Sweatshirt unterziehen kann. Ist figurnah geschnitten und wird mir dann in den Schultern zu knapp.

Diese Jacke möchte ich aussortieren, hier gibt es "Umbaupläne".

Entweder wird eine neue Jacke daraus kreiert oder sie wird zur Rucksacktasche, schaunwermal.....

a.JPG.745558c9f91043026f139e74326608e4.JPG

Neu ist im Schrank die Jacke "Kragenhuber" von der Fa. Steinkauz.

Die Lodenjacke ist ungefüttert und erweist sich als sehr winddicht, Regenerfahrungen gibt es noch keine.

Bei Gr. XL ist sie federleicht und preislich liegt sie auch bei 290,-- Euronen, also angemessen, da 100% Walkloden.

Diese Jacke wird jetzt auf dem Arbeitstisch landen und ebenso aufgemöbelt wie der Petromax-Hoodie, Bilder folgen....

1.JPG.8a966b41ec0af9eddc481bba4668ec7f.JPG

bleibt noch anzumerken, dass alle Jacken in Herrengr. XL gekauft wurden, Damengrössen sind mir meist an Armen und#

Rückenlänge zu kurz und um die Schultern zu eng.

Bisher bin ich mit der Anschaffung von Lodenjacken voll zufrieden und mittlerweile gibt es ja auch einige Hersteller, die etwas farbenfroher u. moderner herstellen, es lohnt sich zu googeln....

"Umgestaltungen" steckt der Walkloden problemlos weg, weitaus besser als Hightechjacken.

Nun nehme ich mir die Steinkauzjacke vor und gucke mal in den Strickblätterfundus....

gruss Filzmotte

 

 

 

 

Geschrieben

@Filzmotte erstmal ein gutes neues Jahr für Dich !! Bleib glücklich und gesund!

 

Da hast Du dir aber eine wunderschöne Farbe ausgesucht, das Rot ist wunderschön!

Danke für´s Teilen Deiner Erfahrungen, sehr interessant! 

Geschrieben
  Am 1.1.2023 um 19:11 schrieb Floriane-Lilian:

@Filzmotte erstmal ein gutes neues Jahr für Dich !! Bleib glücklich und gesund!

 

Da hast Du dir aber eine wunderschöne Farbe ausgesucht, das Rot ist wunderschön!

Danke für´s Teilen Deiner Erfahrungen, sehr interessant! 

Aufklappen  

habe ich gerne gemacht.

Auf dem I-netmarkt wird derzeit Allerhand unter dem Begriff "Walkloden" angeboten.

Da gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und viele Käufer haben keine Ahnung was Walken/Filzen bedeutet,

wie aufwendig dieser Arbeitsprozess ist und das sich DAS preislich niederschlagen muss, Handwerk eben...

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao,

die Vorderseite habe ich jetzt mit Blattwerk geschmückt,

die Blüte ist gehäkelt und mit einer echten Zuchtperle aus dem Fundus auf gepeppt,

Nun noch Blattwerk auf dem Arm und anschliessend über eine Rückenseite....

gruss Filzmotte

2.JPG.0a7ff1ca01c347ea291789c9d9bc13ed.JPG

Geschrieben

ich freue mich hier zuzuschauen und bewundere deine Akribie und den Einfallsreichtum bei der Verzierung deiner Kleidung. Das sieht toll aus!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...