Filzmotte Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2022 ciao, als nächstes würde ich gerne eine Lodenmütze nähen mit Ohrenklappen, also eine sturmtaugliche Mütze/Hut. Was ich nicht will ist diese Trappermützenversion, denn die sieht bei den meisten Trägern einfach nur bescheuert aus, etwa so: Ich wünsche mir eine Hutkrempe Vorne und im Nacken ausgeschnitten, als Verschlusslösung würde ich gerne ohne Schnallen od. Klettband auskommen, möchte aber trotzdem die Ohrenklappen nach Oben fixieren können...???? Die Lodenmütze wird natürlich ein Hutfutter bekommen und soll also insgesamt farbenfroh und "hutiger" als Flieger- od. Trappermütze werden, etwa so: Eigentlich wollte ich ja nur die Mützen zeichnen aber dann hat sich "Tullipan" mit auf`s Papier geschlichen. Ich weiss leider nicht viel über "Tullipan" --- nur das er zum Boden-Servicepersonal des Airports "Trapani" gehört, in West-Sizilien, leider ist mein eigentliches Hutmodel "Fidelio" derzeit im Aussendienst tätig, wenn mann schon mal Personal braucht.... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 23. Januar 2022 Melden Geschrieben 23. Januar 2022 vor 24 Minuten schrieb Filzmotte: möchte aber trotzdem die Ohrenklappen nach Oben fixieren können...???? Wie traditionell mit den Bändern oben auf dem Kopf zusammenbinden?
Filzmotte Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2022 vor 47 Minuten schrieb Großefüß: Wie traditionell mit den Bändern oben auf dem Kopf zusammenbinden? hmhm, sowas in der Art aber ohne das mir wie Witwe Bolte eine Schleife auf dem Kopf thront. Mir spukt da eine Idee durch den Kopf, mal gucken ob umsetzbar... gruss Filzmotte
DOKASCH Geschrieben 23. Januar 2022 Melden Geschrieben 23. Januar 2022 Auf den Hut / Mütze bin ich gespannt da ich mich auch schon mal an so einem modell versucht habe. Bei mir hat sich dann der stoff so gedehnt nach einiger Zeit des tragens und eine neue wäre nötig. Gerade deine Lösung für die Krempe bin ich gespannt auch ich brauche es im nacken sehr aus oder hochgeschnitten . Also ich freue mich auf dein neues werk. Dorothea
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2022 Melden Geschrieben 23. Januar 2022 @Filzmotte wie wäre es mit Knopf obenauf und an die beiden Ohrenklappen eine Gummischlaufe zum Festknöpfen?
Filzmotte Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2022 ciao, Druckknöpfe wie CamSnap u. Co. kommen nicht in Frage. Die Gefahr, dass die Druckknöpfe aus dem Stoff ausreissen ist im Dauergebrauch zu gross und Plasteknöpfe am Lodenstoff ??? nee, nicht wirklich.... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 es gibt auch Holzknöpfe, man könnte auch einen Loden/ Filzknopf machen........ war ja nur ein Vorschlag
Sewing Nurse Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Die Hose ist wunderschön geworden! Besonders gefällt mir die Verzierung der Tasche (auch, wenn ich sie mehr am Oberschenkel plaziert hätte)! Absolut stimmig! Zu der Hutfrage bzw. den Ohrenklappen: es gibt wunderschöne Hirschhornknöpfe (ja, aus Hirschhorn. Ist ein "Abfallprodukt") oder Büffelhornknöpfe. Mit einem Knopfloch oder einer Schlaufe nicht direkt auf dem Krönchen befestigt, sondern etwas seitlich Richtung Ohr versetzt. Quasi als Accessoire. Oder so.
Filzmotte Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor 55 Minuten schrieb Lehrling: es gibt auch Holzknöpfe, man könnte auch einen Loden/ Filzknopf machen........ war ja nur ein Vorschlag hmhm, schaunwermal.... ciao, ich habe aus vorhandenen (eigenen) Schnitteilen ein Mützenmuster genäht. Und hier fangen die Probleme an.... weil Signorina Marzapane hat es sich auf dem Arbeitstisch bequem gemacht und verfolgt das Geschehen höchst interessiert... Die Anprobe des Musters offentbart--- hier muss ich den Schnitt überarbeiten.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb Sewing Nurse: Die Hose ist wunderschön geworden! Besonders gefällt mir die Verzierung der Tasche (auch, wenn ich sie mehr am Oberschenkel plaziert hätte)! Absolut stimmig! Zu der Hutfrage bzw. den Ohrenklappen: es gibt wunderschöne Hirschhornknöpfe (ja, aus Hirschhorn. Ist ein "Abfallprodukt") oder Büffelhornknöpfe. Mit einem Knopfloch oder einer Schlaufe nicht direkt auf dem Krönchen befestigt, sondern etwas seitlich Richtung Ohr versetzt. Quasi als Accessoire. Oder so. hmhm, klingt gut, schaunwermal.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 aaalllsooo, die Probemütze ist aus einem Stoffrest genäht, der sich nicht dehnt, weil der Lodenstoff ist ja auch nicht sehr strechig. Insgesamt, die Mütze zu eng, weil der Futterstoff kommt ja auch noch dazu, da wird es noch enger unter der Mütze, die Ohrenklappen etwas zu kurz und .... die kleine Marzapane hat ganz leuchtende Augen und plappert mich über empfindliche Schweineohren, die keine Zugluft vertragen und Permanentregen schonmal überhauptnicht, ganz schwindelig Hiiiillllffffeeeeeeeeeee...... Ich muss jetzt die diversen Schnitteile überarbeiten und mache dann ein neues Probeteil, wieder mit undehnbarem Stoff und erneute Anprobe. Erst wenn die Zweitversion zufriedenstellend ist, schneide ich den Lodenstoff zu. Erstmal brauchen wir Nervennahrung - Beide ..... gruss Filzmotte
TNB Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ja, aber wo die Signorina Marzapane Recht hat, hat sie recht…(und ihr würde sicher auch vorzüglich so ein kleiner eleganter Sonntagsausgehhut zusätzlich zu dem Allwettermodell stehen..aber psst … ich habe nichts gesagt und die entzückende Signorina wird nichts gehört haben😁
Filzmotte Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ja macht nur weiter so, dann hat die kleine Signorina einen Floh im Ohr, eleganter Sonntagsausgehhut ???? So weit kommt`s noch.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 27. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2022 ciao, diesmal habe ich mich für einen dickeren, nicht strechigen Stoff entschieden, die Schnittschablonen überarbeitet und den Stoff zugeschnitten. Ich nähe die Aussenteile erstmal zusammen und mache erneut Anprobe.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 ciao, der Aussenhut passt mir jetzt deutlich besser, die Ohrenklappen lang genug und nun werde ich noch ein Futterteil zuschneiden u. nähen, denn DAS lohnt sich hier bei dem Probemodel und meine "Verschlusslösung" werde ich auch einen Probelauf machen. Mein rosiges Sonnenscheinchen findet die jetzige Mützenversion auch ganz prima, tutto bene, gruss Filzmotte
achchahai Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Was ist denn da bei Signorina Marzapane los? Gehe sie bei diesem Wetter UND in der Öffentlichkeit des Internets oben ohne? Mensch, @Filzmotte , wenn Du nicht besser auf Deine Schutzbefohlene aufpasst, nimmt sie eine von uns Hobbyschneiderinnen als Ersatzmama in unsere Obhut
Filzmotte Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 achduliebeZeit! mi dispiace, ich bin untröstlich! Signorina Marzapane hat schon ihren Strickbolero an, allerdings trägt sie ihn etwas "offenherzig". Bene, ich werde auf die kleine "Speckschwarte" besser aufpassen, schliesslich stammt sie aus Parma und ist wärmere Temperaturen gewohnt, --- obwohl-- Parma im Winter..... Ich habe den Verdacht, die Signorina hat zu tief in die Schokitüte geguckt, möglicherweise sind da Rumkugeln drin, ich werde die Schokitüte mal kontrollieren und mich kümmern, VERSPROCHEN !!!!!! gruss Filzmotte, bin schon unterwegs....
Filzmotte Geschrieben 30. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2022 (bearbeitet) ciao, da die Passform des 2. Versuches vielversprechend ist, habe ich jetzt das Innenfutter zugeschnitten und genäht, jetzt muss ich Futter u. Aussenhut zusammen fügen und dabei die Zugbändel für die Ohrenklappen annähen, die werden mit einem Zugstopper reguliert. DAS mache ich jetzt mal, ich muss GAsgeben, Draussen ist stürmisch und der Glückswutz frieren die Ohren.... gruss Filzmotte Bearbeitet 30. Januar 2022 von Filzmotte ergänzt
Sewing Nurse Geschrieben 30. Januar 2022 Melden Geschrieben 30. Januar 2022 Viel Erfolg! Bis jetzt sieht das gut aus!
Filzmotte Geschrieben 31. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2022 ciao und hier ist nun der "Erlkönig" der geplanten Lodenmütze mit Ohrenklappen. Ich habe den Prototyp sorgfältig zusammen genäht, denn nur wenn alle Details gut ausgearbeitet sind, ist auch die Kenntnis über die kommenden Problemstellen möglich, also Erfahrungswerte. Aussen-u. Innenmütze werden mit innenliegender Nähte zusammen gefügt, somit ist anschliessend ein "Wendemanöver" nötig und die Krempennaht wird anschliessend, rechtsseitig, nochmals abgesteppt. DAS könnte beim Loden-u. Futterstoff, zu dicklagig werden, vor allem für die Elna-Nähma. Ich werde also jetzt auf die Husqua-Nähma. wechseln, die tut sich da etwas leichter... Werden die Ohrenklappen nicht benötigt, kann ich den Verschlussbändel, Hinten durch eine eigene Lasche durchziehen und die Klappen somit nach Oben fixieren, ganz ohne Schnallen od. Klettband und habe von Vorne ein flottes Hütchen, mit Krempe, DAS freut mich richtig! Freuen tut sich auch die kleine Signorina Marzapane, ohoh, es wird Diskussionen geben im Hause Dolce, ich sehe ES kommen... Meine bisherigen Lodenhüte/Mützen, haben alle viel "Stand", bedingt durch den dichten Walkloden. DAS könnte ein Problem werden mit der jetzigen Schnittform, sie schmiegt sich nicht so lässig an den Kopf, hmhm... aber ich wage jetzt einen Lodenversuch und schneide mal zu.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 3. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2022 ciao, die Lodenmütze "Sturmtief" (ich nenn sie mal so) ist zugeschnitten und genäht und es gibt Probleme, ich wusste es!!!! Der Loden ist zu bockig, die Rundungen schmiegen sich nicht so schön an, wie bei dieser Sturmmütze von mir gewünscht, er thront auf dem Kopf wie ein "Kaffeewärmer" auf der Kanne, (die Älteren wissen WAS ich meine, Kaffewärmer gab es vor dem Zeitalter: Kaffemaschine) Ich habe an zwei Modellen den Hut begutachtet, es wird nicht besser, also jetzt muss ich überdenken, ob die Lodenmütze noch zu "retten" ist.... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 frag doch mal Nixe um Rat, die kennt sich mit Filz formen aus, das dürfte bei Loden doch nicht so sehr viel anders sein ?
Filzmotte Geschrieben 3. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2022 ciao, der Walkloden war bereits nass und wurde verpresst bei der Herstellung, ein "Nachformen" dürfte nur noch minimal möglich sein oder auch gar nicht, weil die Nähte sind ja hier doppelt vernäht, 1x beide Teile aneinander, 1x anschliessend die O-loknaht, flach aufgesteppt, der sehr "bauchige" Zuschnitt ist hier das Problem, ich denke, ich sollte einfach die Problemzone abschneiden und vielleicht einen flachen Hutdeckel einpassen, also praktisch die Hutform des "Wanderschäfers" draus machen....??? wäre eine Notlösung... gruss Filzmotte hier mein original "Wanderschäfer"
Filzmotte Geschrieben 6. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2022 ciao, ich habe also den Hutdeckel vom Wanderschäferhut genommen und zugeschnitten mit einer Nahtzugabe von 2cm, falls diese benötigt wird, sollte ich zuviel Nahtzugabe habe, schneide ich den Überstand einfach ab, mal gucken wie es passt.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 6. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Ciao, jetzt ist der Hutdeckel eingepasst, die Nahtzugabe wurde teilweise gebraucht bzw. das Zuviel - abgeschnitten, und nun sieht mein STurmtiefhut schon nicht mehr wie ein "Kaffeewärmer" aus. Für die Jüngeren, die nach der Erfindung der Kaffemaschine geboren wurden, hier der Kaffewärmer: Jetzt gefällt mir die Form besser und ich mache mal hierzu ein passendes Hutfutter.... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden