Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

 

ich habe hier roten Viskose-Jersey (95%Viskose, 5% Elasthan), aus dem ich gerne einen Poncho nähen würde.
Der Halsausschnitt ist klar, den mache ich mit einem Beleg. 
Allerdings ist der Stoff ja nur einseitig bedruckt, so dass man die Säume rundherum sehr genau sehen würde. Jetzt suche ich nach einer Alternative. 
Bisher fallen mir 2 Möglichkeiten ein, bei denen ich nicht säumen müsste:


1.) Da er ja nicht ausfransen wird könnte ich zum Beispiel alles einfach nur zuschneiden und fertig 

2.) Einfach nur mit einem Zierstich ringsum versehen? 

 

Was meint Ihr? 




 

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gauloise

    6

  • Großefüß

    4

  • stoffmadame

    2

  • achchahai

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  • Rollsaum
  • sichtbare Zierborte
  • mit einem hübschen Zierband versäumen
Geschrieben

@Gauloise 

Nur schneiden geht nur bei Interlock/Feinripp. Single Jersey rollt sich ein.

 

Zierstich geht. Das einfachste ist, sofern vorhanden, der Ovi-Rollsaum .

 

Weiter gehen einfassen mit Jerseyband oder Falzgummi oder Rollsaum mit der Nähmaschine.

Geschrieben

Bei einem sehr rollfreudigen Jersey rollt sich auch Rollsaum noch ein  :classic_ninja:

 

Doppeln und verstürzen wäre auch noch denkbar.

Geschrieben

Als erstes ist mir die Burdamethode für Chiffon eingefallen: 1,5 cm ganz knappkantig umnähen und dann die Nahzugabe abschneiden. Aber wahrscheinlich rollt sich das auch. 
oder vielleicht eine Fransenborte dran nähen? 

Geschrieben

In der näh-ag haben die mädels mal ponchos aus jersey genäht - mit einem "normalen" saum, der mit zickzack abgesteppt wurde:

 

20190404 rosa - Kopie.jpg

Geschrieben

Der wird ja am Saum wahrscheinlich nicht gedehnt beim Anziehen, oder?

Dann könntest du doch einfach einen 3 cm Saum mit Geradstich machen. Denke ich mal 🤔

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stoffmadame:

einfach einen 3 cm Saum mit Geradstich machen

Achtung, bei einem runden Saum ist bei 3 cm Saum an der Schnittkante eine kräftige Mehrlänge gegenüber der fertigen Unterkante. Das ist viel Gefältel im Saum und daher nicht zu empfehlen.

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

erstmal Danke für Eure Antworten!! Ihr seid echt lieb!

Den Poncho mache ich aus einem einfachen Rechteck (120breit, 160-170 lang). Das ist also kein runder Saum. 
Die Borten und Bänder habe ich mir angesehen, die gefallen mir nicht richtig zu dem Poncho. 
Ich glaube, ich mache entweder wirklich einen normalen doppelten Saum.
Rollsaum ginge auch, aber  da bin ich nch icht so fit an der Nähma.

Herzliche Grüsse,
Margit
 

Geschrieben

@Gauloise  Ich bin von rundem Saum ausgegangen. Bei geraden Saum ist m. E. der normale 3-cm-Saum, wie auch von  @stoffmadame vorgeschlagen, am besten und zugleich einfachsten. Ich würde allerdings trotzdem einen leichten Zick-Zack nehmen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

 

Inzwischen habe ich den Stoff zugeschnitten und muss sagen, dass er mir als Poncho einfach zu labberig ist. 

Ich habe jetzt ein anderes Projekt vor, aber dazu muss ich einen neuen Thread eröffnen, weil ich mal wieder Fragen zum Schnitt und den Abnähern habe :classic_biggrin:.

 

Herzliche Grüße,

Margit

 

 

Geschrieben

Schade für den Stoff, dass du das erst nach dem Zuschnitt gemerkt hast. Vielleicht kannst du ihn noch anderweitig verwenden.

Geschrieben

Moin-Moin,

 

der "Poncho" ist 1,20m breit und 1,60m lang, mit einem glücklichweise noch sehr klein gehaltenen Halsloch.

Ich denke, das reicht noch für ein Oberteil. Muss ja nicht immer ein Zirkuszelt werden :).

 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich öffne das Thema nochmal, weil der Poncho inzwischen zu meinem absoluten Lieblingsteil wurde! Zur Korrektur: ich hatte damals von einem roten Viskosejersey gesprochen, den Poncho dann aber doch aus Fleecestoff genäht. Sorry!

Jedenfalls: Labberig hin oder her: er ist extrem bequem und kuschelig weich und warm. 

 

Nun möchte ich mir ein Shirt im Poncholook nähen. Also nicht so lang und auch nicht so breit wie der obige und vorallem aus etwas dünnerem Stoff (Baumwolle oder Viskose oder sowas).

Der Saum soll wieder gerade werden.

 

Da ich aber einen sehr großen Busen habe bin ich am Überlegen, ob hier Brustabnäher trotz des weiten Schnittes sinnvoll wären, damit meine Brust nicht noch größer aussieht. Dazu einen V-Ausschnitt..

Was meint Ihr dazu?

 

Viele liebe Grüße 😚

 

Bearbeitet von Gauloise
Geschrieben

Finde ich immer sinnvoll. Vorne hat man mehr Ausdehnung als hinten, und mit mehr Körbchen noch mal mehr. Auch ein weites Teil sitzt mit der dafür nötigen Mehrweite immer besser als ohne… :)

Geschrieben

Hallo, liebe Kerstin,

 

Danke für die Antwort! Dann lege ich mal los 😊!

 

Viele liebe Grüße,

Margit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...