Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Gauloise
Members-
Content Count
150 -
Joined
-
Last visited
About Gauloise
-
Rank
Neu im Forum
Sonstige Angaben
-
Maschine
Singer 720
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Oh Gott ist das kompliziert! Da nutzt es auch nicht wirklich, wenn ich mich von einer Schneiderin vermessen lassen würde, ohne vorher zu wissen, von welcher Schnittmusterfirma ich die Schnittmuster will. Nun denn, ich glaube, ich sollte einfach mal mit irgendetwas ANFANGEN, anstatt 10000 Ûberlegungen anzustellen und nicht zu Potte zu kommen!! Habt vielen lieben Dank für Eure hilfreichen Erklärungen
-
Huhu Sabine, das hast Du gut erklärt mit dem Kreis. Das Beispiel stimmt auch bei Körbchengrösse D sind es etwa 15cm im Umfang, also etwa 5cm (15/PI) im Durchmesser. Danke Dir dafür! Huhu Sewing, die Zahlen sind die Grössenabgaben. Die Schulterbreite hatte ich halt falsch gemessen :/ "Deine Mädels" !!! Klasse! Haben sie auch Namen? Vor einer FBA hab' ich keine Angst mehr - das ist schon okay. Huhu Rosenliebe, englisch kann ich halt gar nicht. Ich werd' entweder etwas bei karibana oder bei Burda oder Zwischenmass nehmen. Ich bin nur noch so schrecklich u
-
Hallo, Ihr Lieben, inzwischen habe ich mich ein wenig mit dem Massnehmen beschäftigt und stolpere dabei über ein paar Dinge 1.) Schulterbreite: auf manchen Seiten wird die Schulterbreite von Schulterknochen zu Schulterknochen gemessen, bei anderen ist es lediglich die Strecke von Halsansatz bis zum Schulterknochen (oder der Delle, die beim Armanheben entsteht). Das hiesse aber doch, dass ich beide Maße kennen muss, wenn ich mich auf die Suche nach einem geegneten Schnittmuster machen will? 2.) Rückenbreite entscheidend ist auf allen Internetseiten, dass man vom "Armbe
-
-
Huch....schäm*
-
Ich kann messen, so viel ich will: ich komme immer auf max. 12-12,5cm Schulterbreite ab Halsansatz. Messe ich falsch? Auf dem Foto sieht man es nicht sooo genau, aber vielleicht könnt' Ihr trrotzdem erkennen, was ich falsch mache.
-
Da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das so stimmt. Normalerweise ergibt sich die Körbchengrösse aus der Differenz zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang. Und wenn man x cm Unterschied hat, dann ist die Körbchengrösse gleich, egal ob das nun eine 70 oder eine 95 ist.
-
Huhu Quietscheente, Danke für den Hinweis. Das stimmt, meine Brust sieht viiiiel grösser aus als Deine!!! Seltsam... Abgesehen davon, dass ich eh noch keine Schnittmuster mit Körbchengrösse D entdeckt habe würde ich mich ganz sicher nicht auf die Körbchengrösse verlassen. Mein Einkaufsfrust bezieht sich auch nicht nur auf Oberteile, Mäntel, Jacken, Hosen, etc.: Ich hab' auch immer Probleme beim BH-Kauf. Es kommt da auch sehr auf das Modell und die Firma an. Ich habe es längst aufgegeben, BH's in einem "Selbstbedienungsladen" zu kaufen ich kauf' die ausschliesslich im Fachgeschäft
-
Huhu, das ist aber auch nicht einfach, Rücken- und Voderteil in unterschiedlichen Grössen zu nähen, weil man dann ja sowohl Schulterbreite als auch den Armausschnitt anpassen muss. Das traue ich mir noch nicht zu. Aber die Idee ist gut Körbchengrösse ist in der Tat je nach Modell auch mal grösser als D. Das Modell von Burda, war das dies: https://blog.bernina.com/de/2020/04/blusenshirt-naehen-gratis-schnittmuster-und-naehanleitung/ Geht aber nur bis Grösse 46. Oder dieses: https://blog.bernina.com/de/2020/06/blusenshirt-naehen-gratis-schnittmuster-und-anleitung
-
Huhu Rotschopf, ja, diese Schnitte würden auch gehen. Aber auch da habe ich das Problem mit dem verdammten Brustumfang: Da steht die Formel: Rückenbreite = BU * 0,125 + 5.5 =====>> Passt! Juhuuuu!!!!!! Brustbreite = BU * 0.25 - 4.5 =====> etwa 8cm zu klein! Könnte ich dann hier eine FBA machen? Gott sei Dank ist bei diesen Schnitten die Taille völlig unerheblich: die würde nämlich auch nicht stimmen...
-
Hallo Junipau, Danke! Jetzt hab' ich's kapiert! Also was ich bei dem Blusenshirt von farbenmix gelernt habe ist die FBA und den Bristabnäher tiefer zu setzen. Vieeel tiefer
-
Sooooo etwas in diesem Schnitt möchte ich: am Rücken sollte es schön locker fallen und insgesamt auch schön weit sein. Dass es vorne kürzer ist muss nicht unbedingt sein. Leider ist das hier kein Schnittmuster
-
Achsoooo, jetzt versteh' ich den Fehler mit der Bestimmung der Grösse! Ich darf eben NICHT nach dem Brustumfang gehen!!!! Vielen Dank, dass Du mir dabei geholfen hast, den Groschen fallen zu lassen! Tataaaa!!!! Aber wie bestimme ich denn dann die Grösse? (BU wäre 48) Taille: 50-52 Hüfte: 46-48 Rückenlänge: 44 Rückenbreite: 44-46 Schulterbreite: 34 (!!!!) Dabei bin ich gar nocht schmalschultrig! Nach welcher Grösse müsste ich mich denn da orientieren? Eher die Rückenbreite?
-
Hi Kiribana, ich dachte eher daran, sie dann gerade zuzuschneiden und am Handgelenk ein Gummiband einzuziehen. Ausgerechnet an den Ärmeln möchte ich es nicht so weit, da ich eher dünne Arme habe. :/