Sarvanne Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Hallo zusammen, nachdem ich nun für meine beiden Kids immer wieder mal Kleider, hauptsächlich Pullis und das ein oder andere Kleidchen, genäht habe, möchte ich für mich auch nun produzieren. Ich habe bisher nur Erfahrung mit Jersey und möchte für mich auch erstmal dabei bleiben, bis das alles soweit klappt. Den ein oder anderen Pulli habe ich schon für mich versucht, war allerdings mit dem Sitz immer unzufrieden, so dass ich das abgetan habe, von wegen ich bin noch nicht gut genug dafür. Ich glaube allerdings, dass das Problem da ganz woanders liegt - in der richtigen Anpassung des Schnittmusters. Das habe ich bisher völlig unterschätzt, ich denke aber dass es sehr wichtig ist Ich habe mir jetzt von kibadoo das Schnittmuster Maseike ausgesucht, weil es so wenig Teile besitzt :-D Bauch und Brust habe ich ausgemessen sowie Arme auch und dann da schon eine Anpassung vorgenommen, den Arm habe ich ein paar Nummern kleiner gemacht, könnte aber ein Ticken weiter sein am Oberarm. Muss/Sollte ich eine FBA machen? Habe das mal ein anderem anderen Schnitt ausprobiert und dann hat man ja am VT ein paar cm mehr Stoff als am Hinterteil - muss man dann da auch was anpassen? Sonst schlägt der Pulli ja eine Falte, wenn er glatt aufm Tisch liegt? VIelleicht habe ich aber auch nur einen Fehler gemacht ... Der Rücken sieht nach Hohlkreuzfalte aus? Ansonsten bin ich über Tipps dankbar, habe es nur mal gereiht statt direkt drauf loszunähen :-D
Dactylorhiza Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo, ich bin kein Experte für Schnittanpassung. Auf den ersten Blick würde ich dir aber zustimmen, dass eine FBA notwendig ist. Wenn das Vorderteil länger als das Rückteil ist, kann man bei Jersey entweder einen Abnäher auf Brusthöhe machen oder die Mehrlänge dort einhalten (gibt dann ein paar kleine Falten, aber an der Stelle sollte das eher unauffällig sein). Die Falten am Rücken könnten auch davon kommen, dass das Shirt um die Hüfte zu eng ist und dadurch der Stoff an eine schmalere Stelle "hochwandert", wo es nicht mehr spannt. Oder die Länge des Shirts ist dort länger als dein Rücken. Du könntest Mal testen, ob die Falten verschwinden, wenn du das Shirt auf Hüfthöhe wieder auftrennst. Bearbeitet 7. Januar 2022 von Dactylorhiza
garoa Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Ich finde, das Shirt könnte insgesamt etwas mehr Weite gebrauchen. LG
Bineffm Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 2 hours ago, Sarvanne said: Muss/Sollte ich eine FBA machen? Habe das mal ein anderem anderen Schnitt ausprobiert und dann hat man ja am VT ein paar cm mehr Stoff als am Hinterteil - muss man dann da auch was anpassen? Sonst schlägt der Pulli ja eine Falte, wenn er glatt aufm Tisch liegt? VIelleicht habe ich aber auch nur einen Fehler gemacht ... Wie der Pulli aussieht, wenn er flach uf dem Tisch liegt - ist egal :-) Dein Körper ist ja vorne und hinten nicht eben - wenn Du von der Schulter vorne über die Brust die länge bis zum Saum mißt - und das gleich mal hinten machst - dann wirst Du feststellen - die Strecke vorne ist länger. Wenn jetzt das Shirt vorne nicht länger wäre als hinten - dann sitzt der Saum vorne höher als hinten - weil die Länge ja für den Weg über die Brust gebraucht wird. Sabine
Sarvanne Geschrieben 7. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Danke für eure schnellen Rückmeldungen! An eine Nummer größer hatte ich auch schon gedacht, wird um die Hüfte sicher besser sein Wird es auch das Problem mit den längsfalten lösen, die da nach oben (oder unten?) ziehen oder macht das dann die FBA?
SiRu Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Die FBA macht vorne was an den schräg zur Brust von der Seitennaht aus hochzeigenden Falten: Die sind bei richtig gemachter FBA dann nämlich weg. An den Querfalten hinten könnte die Mehrweite insgesamt was ändern. (So Du nicht die gesamte eingefügte Mehrweite unterhalb der Brust wieder einfängst.) Stimmt denn die Schulterbreite und ggf. die Rückenbreite (oben hinten zwischen den Armen) am jetzigen Shirt oder ist da was zu breit oder zu schmal? (Ein Shirt mit überschnittenen Schultern ist für so eine erste Annäherung an's Schnittanpassen ... ähm ... suboptimal.) Wenn Schulter- und Rückenbreite passen... geht es erstmal vorne an die FBA. (Abnäher dürfen auch in Jersey rein.) Wenn die Querfalten auch bei ggf. größerer Größe bleiben... Hohlkreuzanpassung geht in wirklich glatt nur mit Mittelnaht. Alles andere gibt Kompromisse - und bestenfalls weniger Falten.
Capricorna Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Eine Nummer größer würde ich nicht machen. Die Schulternähte sind ja jetzt schon zu weit außen, was auch für die Notwendigkeit einer FBA spricht. (Deine Schultern sind ja eher schmal, im Vergleich zum BU). Der Gag bei einer FBA ist ja gerade, dass man am Rest des Oberkörpers eine kleinere Größe benötigt, also in Schulterbreite, Halsausschnitt, Rückenbreite, und im oberen Bereich eben nur vorne mehr Länge und Weite für die größere Kugel benötigt. Oder ist der Schnitt so gemeint, dass die Schultern überschnitten sind? Macht mir von den Fotos her nicht den Eindruck - es gibt zwar viele genähte Modelle, wo die Schulternähte auch zu weit außen sitzen, aber doch eher bei den größeren Größen. Bei den schlanken Frauen sitzen die Schulternähte auf der Schulter, wo sie dann wohl auch sein sollen.
achchahai Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Vom Stoffmuster her würde ich schon sagen, dass der Pulli überschnittene Ärmel hat. Und auch keine Brustabnäher, oder? Darf ich mal offen reden? Für ein erstes Shirt finde ich es ok, wahrscheinlich sitzen Deine Kaufshirts oft auch ähnlich. Noch besser finde ich natürlich, dass Du das so nicht hinnimmst, sondern den Sitz verbessern möchtest! Da würde ich, ganz ehrlich gesagt, dann aber mit einem besseren Grundschnitt anfangen, den Du zB in jeder Burda finden kannst. Auch als eBooks gibt es Tolle von Labels, hinter denen Leute mit fundierter Ausbildung sitzen. Und passend zu Deinem Körper kannst Du Dir von unserer @KiribanaPatterns über ihren kostenfreien Dressdevelopper einen Basisschnitt für Deine Körpfermaßen erstellen lassen. Oder Dir einen eigenen Schnitt konstruieren, gute Hilfe dafür findest Du zB bei Müller & Sohn, auch fürs Maßnehmen.
chittka Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Die Schultern bei diesem Modell scheinen nicht sehr weit überschnitten zu sein. Ich habe gelern, dass diese schrägen Falten häufig von zuviel Länge im rückenteil kommen. Mein Vorschlag wäre, das Ganze bis etwas oberhalb der Taille aufzutennen, ein Fischauge als hinteen Querabnäher zu reihen und alles wieder zusammen nähen und dann mal schauen. eine FBA würde ich natürlich nicht ausschließen wollen, das ist nicht mein Bereich ( eher SBA) Vielleicht könnte auch das Rückenteil weniger breit sein, zumindest oben.................. Soweit meine eigenen Erfahrungen, vielleicht helfen sie dir weiter. viel Glück!
Sarvanne Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Am 7.1.2022 um 20:05 schrieb SiRu: Die FBA macht vorne was an den schräg zur Brust von der Seitennaht aus hochzeigenden Falten: Die sind bei richtig gemachter FBA dann nämlich weg. Mhm, dann hab ich da wohl bei meinem 2. Versuch was falsch gemacht,... der Abnäher sitzt er an der richtigen Stelle? Ich hab oberen und normalen BU-Umfang gemessen und bin nach dem Halbieren auf 1cm Weite mehr gekommen, daher ist es auch ein recht kleiner Abnäher geworden... Am 7.1.2022 um 20:05 schrieb SiRu: Stimmt denn die Schulterbreite und ggf. die Rückenbreite (oben hinten zwischen den Armen) am jetzigen Shirt oder ist da was zu breit oder zu schmal? Das war soweit in Ordnung Am 8.1.2022 um 12:14 schrieb Capricorna: Eine Nummer größer würde ich nicht machen. Hab ich mal ausprobiert heute, weil es mir insgesamt doch eher zu eng war. Am 8.1.2022 um 12:14 schrieb Capricorna: Die Schulternähte sind ja jetzt schon zu weit außen, Und die habe ich (zumindest versucht) gekürzt. Am 7.1.2022 um 20:05 schrieb SiRu: Wenn die Querfalten auch bei ggf. größerer Größe bleiben... Hohlkreuzanpassung Sieht mir ganz danach aus Am 8.1.2022 um 12:42 schrieb achchahai: Und auch keine Brustabnäher, oder? Die sind ab Größe 44 vorgegeben. Ich hab ein MIttelding zwischen 42 oben und 44. Ja, bei gekauften Shirts ist es ähnlich, da ist bei mir oben einfach zu viel Ich habe jetzt eine 2. Version heute ausprobiert: Insgesamt 1 Nummer größer, auch die Arme. Die Schulter habe ich versucht zu kürzen sowie den Abnäher. Ich denke Schulter hat geklappt, könnte sogar noch mehr sein? Und der Abnäher... Der scheint mir irgendwie falsch
Sarvanne Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Danke übrigens für eure tollen und so schnellen Antworten, das hilft wirklich sehr weiter :-) Man kann ja im Moment nirgendwo nen Nähkurs besuchen ... Hoffentlich bald :-D
SiRu Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Das blaue ist das neue Werkstück, insgesamt 1 Nr. größer? Da gehört deutlich mehr als 1 cm Mehrweite je halbem Vorderteil rein. (Und es ergibt sich genausoviel Mehrlänge wie -weite... die Länge ist wichtig. Die macht die hochziehenden Falten. Also... das fehlen der Länge in der vorderen Mitte im Vergleich zur Seitennaht...) Der Abnäher selber liegt noch mehrere cm zu tielf - die Spitze soll auf Deinen Brustpunkt zeigen, derzeit ist das eher die Position der Unterkante des BHs... Der Armausschnitt vorne ist zu weit außen... wahrscheinlich wird der originale Ärmel später nicht in's Armloch passen und muss neu gezeichnet werden.. Möglicherweise stimmt auch unter'm Arm im Achselbereich die Armlochtiefe und/oder der Durchmesser nicht. Da stapeln sich derzeit zu viele Falten. (Nein, Du bist nicht Quasimodo. Nur halt etwas weiter weg von der Figurine, die der Schnittersteller sich so idealisiert vorgestellt hat.)
Bineffm Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Was hast Du denn für eine Körbchengröße? Und - nur um mal einen Anhaltspunkt für Dich selbst zu haben - hast Du mal Deine Maße mit einer ausführlichen Maßtabelle verglichen (https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/burda-product-cms/default/2018-02/Damen_Maßtabellen_online.pdf) - was kommt da denn so als Größe raus,, wenn DU die Rückenbreite als Maß nimmst - und um wieiviel weicht dann Dein Brustumfang vom Brustumfang dieser Größe laut Tabelle ab? 8Die Größe aus der Tabelle kannst Du dann bei einem anderen Schnitthersteller nicht einfach nehmen, weil der ja im Zweifel mit anderen Maßen konstruiert) Und wleche Werte hast Du für Brustumfang und Oberbrustumfang gemessen - ich kann mir nich vorstellen, dass bei Dir eine FBA von nur einem cm ausreichen sollte... Sabine
Sarvanne Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Danke nochmals für euer Feedback! Ich werd mich in den nächsten Tagen mal mit dieser Tabelle und meinen Maßen vergleichen... Ja, das blaue ist eine Nummer größer. Dass das mit dem 1cm zu wenig ist, dachte ich mir schon, hab das auch mehrfach nachgemessen und auch nachgeprüft, aber das kam irgendwie bei rum. Muss mich mit diesem Abnäher-Thema wohl noch mehr auseinandersetzen... Ist es denn normal, dass man an so einem recht einfachen Schnittmuster so viel verändern muss oder bin ich da im Messen zu ungenau oder ist das Schnittmuster zu schlecht generiert? Wenn das nachher fertig ist habe ich ja überall was verändert Beim Kauf und übertragen aufs Papier kann ich ja nicht erkennen ob das für mich passt und muss es erst ausprobieren- oder wie macht ihr das?! Sorry für die ganzen Fragen, aber ich will mich da echt reinwurschteln :-D
Bineffm Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Die allermeisten Schnittmuster sind für Körbchengröße B konstruiert. Wenn Du deutlich mehr hast (würde ich nach den Bildern vermuten) - dann kannst Du nicht einfach das Umfangmaß nehmen, um auf die richtige Größe zu kommen - weil bei Dir die Verteilung der Weite nach vorne und hinten ja ganz anders sein muss als bei jemandem, der Körbchengröße B hat.... Ungenaues Messen kann natürlich auch noch ein Thema sein - deshalb hatte ich ja gefragt, was Du da bei Brustumfang und Oberbrustumfang gemssen hast. Und - wieviel man ändern muss - hängt nicht so sehr davon ab, wie einfach ein Schnittmuster ist - wenn Du irgndenwo deutlich von den "Standardannahmen" abweichst - dann ist die Änderung für einen GUTEN Sitz gleich - egal, ob das ein einfaches Shirt, eine Bluse oder ein Blazer ist :-) Sabine
SiRu Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Aber wenn man mal seine Maße und Proportionen kennt, dann wird das Ändern einfacher. Nochmal einfacher wird's, wenn man sich auf ein oder sehr wenige Anbieter von Schnittmustern beschränkt, und da dann auch nur welche wählt, die konstant konstruieren. Dann kann man seine Änderungen nämlich "blind" einbauen - und passt. Ich hab mir das jetzt mal auf der Kibadoo-Site angeguckt... Du hast bei Deiner Größenauswahl auch bedacht, das die Maßtabelle Fertigmaße angibt? (Das ist für mich ein Kriterium, da nicht zu kaufen. Weil... da darf geraten werden, welche Körpermaße bei der Konstruktion zu Grunde gelegt wurden. Und wenn man nicht richtig rät, fängt der Ärger an...)
Quietscheente Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 Ihr habt empfohlen, dass sie einen Schnitt von Burda nimmt. Das hat mich überrascht; dass Sportschnitte von Burda eher mäßig sind, wurde im Forum schon mehrmals diskutiert, aber sind die bei "normalen Shirts" nun besser? Ich hatte Burda im Hinterkopf unter "eher Webware" abgespeichert.
SiRu Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 Bei Sportschnitten kriegt Burda die Funktionalität nicht hin. Das sind dann in der Regel nur modische Bekleidungsschnitte, die so tun - auf den Modellfotos, manchmal auch in der Modellbeschreibung - als wenn sie für eine bestimmte Sportart speziell entwickelt worden wären. Aber Jersey können die als Mode genauso gut wie Webwaren.
Capricorna Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 vor 15 Stunden schrieb Sarvanne: Ist es denn normal, dass man an so einem recht einfachen Schnittmuster so viel verändern muss oder bin ich da im Messen zu ungenau oder ist das Schnittmuster zu schlecht generiert? Wenn das nachher fertig ist habe ich ja überall was verändert Ja, das ist normal. Schnittmuster sind für einen (nicht-existenten, da eine Art Durchschnitt) Standard gemacht. Das Standard-B-Körbchen ist dafür nur ein Beispiel. Auch die anderen Maße, wie Schulterbreite, und natürlich auch so etwas wie die Proportionen der Körperteile zueinander, und auch die Haltung, sind für einen "idealen" Menschen gemacht. Und kaum ein Mensch ist gebaut wie dieser Standard. Die wenigen, die das doch sind, können mit dieser Besonderheit als fit model für Bekleidungshersteller gutes Geld verdienen. Alle anderen müssten den Schnitt anpassen. Früher war das normal, als man die Kleidung noch selbst genäht hat oder hat nähen lassen. Aber mit dem Aufkommen der Konfektion wurde die Passform natürlich insgesamt schlechter... Deswegen ist es in gehobenen Bekleidungsgeschäften immer noch normal, dass der Änderungsschneider vor Ort ist. Und wie die anderen schon gesagt haben, sobald man einmal weiß, wo und wieviel man von diesem Standard abweicht, desto geübter wird man beim Anpassen der Schnitte. Die einzelnen Hersteller unterscheiden sich zwar etwas in ihren Maßtabellen (genau wie die Hersteller von Kaufkleidung für verschiedene Figuren schneidern), aber die Abweichungen sind meistens nicht so furchtbar groß. Außer, man hat sich auf eine besondere Zielgruppe spezialisiert, die weiter weg vom Standard ist. Für den Übergrößen-Bereich und für unterschiedliche Körbchengrößen gibt es da einige Anbieter gibt es da die meiste Auswahl. Zum Beispiel die Custom Cup Sizes Kollektion von Butterick, und auch kleine Anbieter wie Itch to Stitch haben einige Schnitte für unterschiedliche Körbchengrößen. Das hilft dann zumindest bei dieser einen Änderung, etwas Arbeit zu sparen...
lealeni Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 (bearbeitet) Ich möchte zur probe sagen: - Es macht viel aus , wenn der Halsausschnitt gleich/von Anfang an (noch VOR anziehen) verarbeitet wird (Bündchen, Beleg, oder min ein festes Klebeband). Weil so, wie wir jetzt sehen, ist der Halsausschnitt zur Seite gerutscht/auseinander gezogen und macht negative/undefinierbare Auswirkung auf viele Punkte : Schulterlänge, Ärmel, "um die Brust", Seiten. ... die erste Probe sieht gut aus. Du kannst sie ruhig fertig machen und stolz tragen. Die zweite -liegt viel an dem anderen Jersey (fällt schwer und ist sehr dehnbar -nicht so gut für Proben). ... du brauchst keine größere Größe. -bei der ersten Probe (außer hier schon angesprochenen Korrekturen - Brust und Hüfte), denke ich, noch Länge im Rücken, an Schulterblatt (0,5-1cm dazu geben). Aber nach dem der Halsausschnitt fertig verarbeitet wird ,wird auch ganzes Oberteil anders sitzen. Bearbeitet 10. Januar 2022 von lealeni
nowak Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb lealeni: Aber nach dem der Halsausschnitt fertig verarbeitet wird ,wird auch ganzes Oberteil anders sitzen. Das kann ich nur unterstützen, speziell bei Jersey muß vor dem Anpassen der Halsauschnitt fertig verarbeitet sein. vor 19 Stunden schrieb Sarvanne: Ist es denn normal, dass man an so einem recht einfachen Schnittmuster so viel verändern muss Wie viel man verändern muß, hängt nicht davon ab, wie einfach oder kompliziert das Schnittmuster ist, sondern wie weit man von der Vorstellung des Schnittmusterherstellers abweicht. Manchmal hilft es, den passenden Schnitthersteller zu finden, aber diejenigen, die direkt aus der Tüte nähen können ohne zu verändern sind selten. (Oder ausreichend anspruchslos, was die Passform betrifft. Schließlich sind wir über Jahrzehnte von der Konfektion drauf getrimmt worden, uns mit einem "gut genug" abzufinden. Kaufkleidung ist so billig, dass kaum jemand sie mehr zum Änderungsschneider trägt und den Sitz anpassen lässt.) Was mir auf deinen Bildern vom zweiten Shirt allerdings auch noch auffällt: Deine Brüste sind sehr weit auseinander. Das kann natürlich von Natur aus so sein, auch da gibt es alle Varianten, aber die Erfahrung sagt, vor dem Anpassen eines Oberteils steht in der Regel die Gretchenfrage: Wie gut passt denn dein BH?
Sarvanne Geschrieben 10. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2022 vor 19 Stunden schrieb Bineffm: Und - wieviel man ändern muss - hängt nicht so sehr davon ab, wie einfach ein Schnittmuster ist - wenn Du irgndenwo deutlich von den "Standardannahmen" abweichst - dann ist die Änderung für einen GUTEN Sitz gleich - egal, ob das ein einfaches Shirt, eine Bluse oder ein Blazer ist :-) Das hier reicht mir erstmal für den Anfang :-D Ein einfaches Shirt ohne Schnickschnack ;-) vor 19 Stunden schrieb SiRu: Aber wenn man mal seine Maße und Proportionen kennt, dann wird das Ändern einfacher. Nochmal einfacher wird's, wenn man sich auf ein oder sehr wenige Anbieter von Schnittmustern beschränkt, und da dann auch nur welche wählt, die konstant konstruieren. Dann kann man seine Änderungen nämlich "blind" einbauen - und passt. Das kommt dann mit der notwendigen Erfahrung einher. Mein nächster Versuch wird wohl eher mal eine burda sein. vor 19 Stunden schrieb SiRu: Du hast bei Deiner Größenauswahl auch bedacht, das die Maßtabelle Fertigmaße angibt? Mir war nicht klar, dass es da einen Unterschied gibt. vor 4 Stunden schrieb Capricorna: Für den Übergrößen-Bereich und für unterschiedliche Körbchengrößen gibt es da einige Anbieter gibt es da die meiste Auswahl. Zum Beispiel die Custom Cup Sizes Kollektion von Butterick, und auch kleine Anbieter wie Itch to Stitch haben einige Schnitte für unterschiedliche Körbchengrößen. Das hilft dann zumindest bei dieser einen Änderung, etwas Arbeit zu sparen... werde ich mir mal anschauen, vielen dank :-) meine neuesten Änderungen hab ich euch auch mal noch angefügt. Hab diese FBA nochmal neu gemacht. Sitzt sie jetzt an der richtigen Stelle? Ich denke, dass der Abnäher noch tiefer muss, hab das aber heut so oft nachgemessen, dass ichs jetzt so gelassen habe. SItzt an der Brust nun besser, hat aber immer noch Falten Den Arm habe ich aus faulheitsgründen mal abgelassen Bin jetzt langsam zufrieden, nur der Rücken hat mir da immer noch zu viele Falten Liebe Grüße!
Sarvanne Geschrieben 10. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2022 vor 8 Minuten schrieb nowak: Das kann ich nur unterstützen, speziell bei Jersey muß vor dem Anpassen der Halsauschnitt fertig verarbeitet sein. der blaue Stoff ist wirklich nicht der beste, das stimmt auch. Sehr sehr dehnbar, ich werd wenn ich mal soweit die Änderungen habe, auch Bündchen und Saum überall nähen :-) vor 10 Minuten schrieb nowak: Kaufkleidung ist so billig, dass kaum jemand sie mehr zum Änderungsschneider trägt und den Sitz anpassen lässt.) Ja, die Billigläden gibts immer mehr überall...Da legt keiner mehr Wert drauf in unserer Wegwerfgesellschaft vor 12 Minuten schrieb nowak: Was mir auf deinen Bildern vom zweiten Shirt allerdings auch noch auffällt: Deine Brüste sind sehr weit auseinander. Das kann natürlich von Natur aus so sein, auch da gibt es alle Varianten, aber die Erfahrung sagt, vor dem Anpassen eines Oberteils steht in der Regel die Gretchenfrage: Wie gut passt denn dein BH? Hm, also heute hab ich ein eher älteres Modell an. Habe andere die sicher etwas besser passen. Aber richtige BHs zu tragen ist ja auch ein Thema für sich
KiribanaPatterns Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 (bearbeitet) Also, ich brauche zur Berechnung eines Oberteil Grundschnittes mindestens 16 Maße. Das wird anderen Schnitterstellern nicht anders gehen, man sieht das als Kunde nur nicht unbedingt. Ist der Halsausschnitt so vorgegeben? Die Passform kann sich deutlich ändern, wenn man einen Halsausschnitt einfach vergrößert. Das gilt auch für fehlende Ärmel. 😉 Im Grunde finde ich deine letzte Version gar nicht schlecht. Eventuell brauchst du etwas mehr Hüftweite, durch die große Oberweite sitzt die halt eher vorne. Ein paar Falten in der Bewegung sind hinten durchaus normal. Du könntest dir ansonsten mal Anpassungen für Hohlkreuz anschauen. Dafür wird aber meist eine Mittelnaht ergänzt, das wirst du in einem T-Shirt aber vermutlich nicht wollen. Bearbeitet 10. Januar 2022 von KiribanaPatterns
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden