Zum Inhalt springen

Partner

Turbo-Schnecken-UWYH 2022


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 241
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    76

  • AndreaS.

    32

  • Ulrike1969

    28

  • Großefüß

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 22.4.2022 um 21:09 schrieb violaine:

Ich denke, das Wichtige sind möglichst nicht zu kleine und zu regelmässige Muster, damit die Kaleidoskope auch unterschiedlich werden.

Am 22.4.2022 um 21:09 schrieb violaine:

Dann geht es jetzt ans Nähen.

Ui wie spannend

Geschrieben (bearbeitet)

Vor dem Nähen muss ich gaaanz viele Entscheidungen treffen. :ohnmacht:

Die Dreiecke kann man nämlich jeweils auf drei verschiedene Arten zum Kaleidoskop legen.

Hier mal als Beispiel:

Kaleidoskop Legevariante1.JPGKaleidoskop Legevariante2.JPGKaleidoskop Legevariante3.JPG

Das sind immer die gleichen sechs Dreiecke und wirken doch immer ganz anders.

Bevor ich mich entschieden habe, ist mir noch etwas eingefallen. So, wie sie da aussehen, werden sie es im zusammengenähten Zustand nicht. Da geht nämlich immer noch die Nahtzugabe weg und Details am Rand des Dreiecks verschwinden damit.

Ich habe mir aber noch nicht zu lange her Schablonen zugelegt. Das eine Dreieck passt fast perfekt. Also lege ich das jeweils auf eins der Dreiecke. So bekomme ich zumindest eine ungefähren Eindruck, wie das Dreieck dann im genähten Zustand aussehen wird.

Kaleidoskop Nahtzugabe.JPG

Bei dem hier habe ich schlussendlich für die erste der Varianten oben entschieden. So sieht es genäht aus (die roten Blümchen im inneren Kreis verschwinden komplett in der Nahtzugabe :schnief:):

Kaleidoskop erstes genäht.JPG

Die letzte Naht mache ich noch nicht. Ich weiss ja noch nicht, was ich damit anstelle und so habe ich es eventuell später beim Zusammennähen der Teile leichter (keine Y-Nähte).

 

 

Bearbeitet von violaine
Geschrieben

Sie sind alle genäht.

Aber so zwischen dem gelegten Zustand und dem genähten sind die Unterschiede teils gross. Teilweise hat es mir echt leid getan, was für schöne Details in der Nahtzugabe verloren gegangen sind.

Hier noch zwei Beispiele:

gelegt / genäht

Kaleidoskop 2 gelegt.JPGKaleidoskop 2 genäht.JPG

Kaleidoskop 3 gelegt.JPGKaleidoskop 3 genäht.JPG

 

Und hier ist das Gruppenbild mit allen 42 zusammen:

Kaleidoskope genäht.JPG

Tja, und was mache ich jetzt damit? :kratzen:

Geschrieben

Jetzt legst du sie so, dass sie alle aneinanderstoßen wie sie beim fertigen Produkt (was immer das sein wird!) auch würden. Dann kannst du schauen was besser wohin passt. Hast du ein weißes Laken übrig, dass du irgendwohin pinnen kannst? Dann könnzesz du sie dadrauf stecken

Geschrieben

@SiRu, @AndreaS. Hm, für ne Decke sind es halt schon eher wenige.

 

Wenn ich sie bündig zusammenlege, komme ich auf gut 60 mal 70cm. Da müsste schon einiges dazwischen, damit ich auf eine Decken Grösse komme. Wobei es mir so bündig eh nicht gut gefällt, ich finde, da kommen die Kaleidoskope gar nicht richtig zur Geltung. Von daher muss sowieso was dazwischen.

Kaleidoskope gelegt.JPG

Hmm :kratzen:

Geschrieben

Total spannend!

 

Wie ist es, wenn Du farbige "Waben" mit je 6 oder 7 Einzelelementen machst?

Geschrieben
Am 1.5.2022 um 14:16 schrieb violaine:

Teilweise hat es mir echt leid getan, was für schöne Details in der Nahtzugabe verloren gegangen sind.

Und - nicht zu vergessen - noch verloren gehen an der Außenkante beim Zusammennähen.

 

Schön sind sie auf jeden Fall, so oder so.

 

Dabei fällt mir ein, dass @ciege auch einen Kaleidoskop gezeigt hat (im vergangenen Jahr), der damals dann doch zur Seite gelegt wurde - ist er inzwischen fertig?

 

Geschrieben

Am besten kann man bei manuellen Tätigkeiten nachdenken. ;)

Ich habe jetzt meine ganzen Handarbeitsbücher in einer App erfasst. Da ist mir erst wieder bewusst geworden, was für eine tolle Bibliothek ich mir über die Jahre zusammen getragen habe. :classic_love:

 

War jedenfalls zweifach erfolgreich: die Bücher sind erfasst (über 250 Stück :ohnmacht:) und ich weiss, was ich mit den Kaleidoskopen machen.

 

vor 8 Stunden schrieb schau:

Wie ist es, wenn Du farbige "Waben" mit je 6 oder 7 Einzelelementen machst?

 

Das muss Gedankenübertragung gewesen sein mx53.gif - ich mache 6 Deckchen mit je 7 Kaleidoskopen.

 

vor 4 Stunden schrieb PaulineK:

Und - nicht zu vergessen - noch verloren gehen an der Außenkante beim Zusammennähen.

 

Stimmt, um den Rand rum geht auch nochmal was verloren.

 

Damit sie schön getrennt sind, gibt es jeweils ein uni-farbiges Dreieck zwischendrin. Ich gehe mal Kombistoffe suchen und überlege mir, welche 7 jeweils zusammen passen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PaulineK:

 

 

Dabei fällt mir ein, dass @ciege auch einen Kaleidoskop gezeigt hat (im vergangenen Jahr), der damals dann doch zur Seite gelegt wurde - ist er inzwischen fertig?

 

musst du mich an meine Ufos erinnern..... nein lagert noch im Schrank.... und aktuell habe ich auch gerade keine Motivation daran weiter zu machen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das tönt vielversprechend :classic_smile:

 

Ich hab nach Kaleidoskop Quilt gesucht und den vom Bernina Blog gefunden. Schnell zugemacht... nicht, dass ich damit auch noch anfange... :eek:

 

Werden die Deckchen Tischsets?

Bearbeitet von schau
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb schau:

Ich hab nach Kaleidoskop Quilt gesucht und den vom Bernina Blog gefunden. Schnell zugemacht... nicht, dass ich damit auch noch anfange... :eek:

 

Ja, gell, schaut schon verführerisch aus. ;)

Ich bin diesen Viren auch erlegen....

 

vor 13 Stunden schrieb schau:

Werden die Deckchen Tischsets?

 

Hm, ich werde sie auch sechseckig machen. Ob das dann so ein praktisches Format für Sets ist? :kratzen:

Ich mache die einfach mal, dann wird sich eine Verwendung schon ergeben. Puh, echt ungewähnlich für mich. Ich mache einfach, ohne definierten Verwendungszweck. :silly:

 

Ich habe nun eine Weile gepuzzelt und sechs Gruppen gefunden. War teilweise nicht ganz so einfach, weil es jeweils mehr oder weniger als sieben ähnliche gab. Aber ich nun bin ich ganz zufrieden. Passende Kombistoffe haben sich im Lager gefunden. Beim einen oder anderen werde ich die Rückseite stückeln müssen - ich will sowohl die Zwischenstücke als auch Binding und Rückseite daraus machen.

Als Batting habe ich ein Reststück grauen Fleece gefunden, das sollte reichen. Ist glaubs bei der Schäfchenjacke für meine Grosse übrig geblieben. Wird wieder waschechter UWYH... :D

 

Kaleidoskope Kombistoffe.JPG

Geschrieben

Ich habe zwar keine Idee zur deinen Kaleidoskop, aber ich finde sie wunderschön!

Geschrieben

Das sieht toll aus. Auch mit den Hintergrundstoffen.

Warum keine 6eckigen Platzsets? Wäre etwas neues. :hug: So spontan fallen mir noch Kissenhüllen ein. Die hab ich schon ich 6eckig gesehen. Da brauchst du dann halt noch passende Inlets dafür. :engel:Oder einzeln verwenden für z.B. eine Tasche, ich könnte mir so einen Block auch als Jackenrückenteil vorstellen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb schau:

 

Bernina zeigt auch 6-eckige Tischsets

 

 

Und ich meine, die gibt es auch zu kaufen. Zumindest runde habe ich schon gesehen. 

Geschrieben

Hm, da liege ich mit den Sets gar nicht so falsch. :D

 

Dass ich die Kaleidoskope nicht komplett genäht habe, zahlt sich jetzt aus.

Mit den Zwischen-Dreiecken kann ich die Hälften zu Streifen zusammen setzen und die dann einfach zusammen nähen.

Kaleidoskope gelb Streifen genäht.JPG

Das erste Top wäre fertig.

Kaleidoskope gelb Top genäht.JPG

Das mittlere Kaleidoskop hat sein endgültiges Aussehen, die drum rum sehen noch etwas schief aus, denn da geht aussen noch die Nahtzugabe weg, wenn ich das Binding mache.

 

Geschrieben

Boa, ich bin ja echt begeistert, und hätt nieniemalsnicht die Geduld die Stoffe so zuzschneiden, dass die Muster am Ende passen! Was für ne Friemelai! Mein vollster Reschpekt für diese Arbeit :) 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb AndreaS.:

hätt nieniemalsnicht die Geduld die Stoffe so zuzschneiden, dass die Muster am Ende passen! Was für ne Friemelai! Mein vollster Reschpekt für diese Arbeit :) 

 

Danke Ihr beiden!

 

Ich will ja eigentlich den Respekt nicht trüben :classic_ninja: aber die Geduld, sowas einzeln zuzuschneiden, hätte ich auch nicht.

Die Kaleidoskope werden sechslagig zugeschnitten. Man muss halt "nur" sechs Streifen mit jeweils dem gleichen Auschnitt passgenau übereinander legen. Mit jedem Dreieck, dass man dann aus den Streifen schneidet, hat man ein Kaleidoskop. Bei dem einen oder anderen hat entweder das exakt legen nicht geklappt, oder der Druck war leicht verzogen. Sieht man zum Besipiel gerade beim mittleren Kaleidoskop. Bei anderen hat das wiederrum recht gut geklappt.

Und die Streifen kriegt man genauso. Mann muss nur jeweils an der Rapportgrenze schneiden, sechs solche Rapporte genau übereinanderlegen und da dann die Streifen draus schneiden. Also das Gefummel mit dem "Genau-Legen" hat man genau einmal: beim initialen Rapporte-übereinander-legen. Der Rest ist nur noch Schneiden und dabei aufpassen, dass man nix verschiebt.

 

Das Set ist gequiltet und das Binding einseitig angenäht, dann schnappe ich mir mal ne Handnähnadel für die andere Seite und setze mich gemütlich vor die zweite Folge von GBSB. 

smilie_haus_123.gif

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb violaine:

Man muss halt "nur" sechs Streifen mit jeweils dem gleichen Auschnitt passgenau übereinander legen.

:lol: Der war gut :lol: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...