Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @hobbytaenzer Danke nochmals auch an dieser Stelle für Deinen hilfreichen Kommentar. Die Leinenhose von Sebastian Hoofs und das entsprechende Buch habe ich auch schon gesehen, mich hat aber ein bisschen abgeschreckt, dass bei einige Kommentaren steht, dass die Anleitungen und Schnittmusterbögen fehlerhaft seien. Ist das tatsächlich so?
Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Die Seitennaht der Hose ist nun aufgetrennt und ein spannendes Bild präsentiert sich: Den Riss wollte ich eigentlich schliessen, aber das geht nicht. Der Stoff an dieser Stelle ist dermassen ausgeleiert, dass da nichts mehr zu machen ist. Scheinbar braucht das Gesäss meines Mannes an dieser Stelle einfach mehr Stoff. Deshalb habe ich es nun so gelassen. Also werde ich nun diese Passform übernehmen. Allerdings bin ich grad etwas unsicher, ob die Hosenbeine auch so schmal werden sollen oder ob ich da lieber die ganz weiten lasse. Mein Mann mag die ganz weiten eigentlich sehr gerne.
hobbytaenzer Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 meine Schnittmusterbögen sind alle in Ordnung. Anleitung ist sehr kurz gehalten, das stimmt. Beim Jungclaus ist halt nur eine Standart Hose drin. Müller und Sohn hat sehr viele verschiedene Hosen, auch Jeans drin. Inklusive die Verarbeitung.
Chrigi14 Geschrieben 8. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2022 So, mein Plan für das weitere Vorgehen: - Nochmals eine Leinenhose mit leicht abgeändertem Schnittmuster (Vorlage 2. demontierte Hose) erstellen - Buch HAKA Schnittkonstruktion Hosen von Müller und Sohn bestellen - evtl. für zukünftige Leinenhosen das Buch von Sebastian Hoofs zusätzlich bestellen (sind bei M&S nicht drin) Und hier wäre der abgeänderte Teil der Hinterhose (das obere Schnittmuster): Die Änderung ist nun doch nicht so stark ausgefallen. Es ist wirklich nicht einfach, aus gebrauchten, ungewaschenen Stücken ein vernünftiges Schnittmuster zu erstellen, man hat irgendwie jedesmal eine andere Form. Vor allem, wenn der Stoff schon sehr dünn ist, dann funktioniert das einfach nicht mehr richtig. Aber mich nimmt es wunder, was nun dabei herauskommen wird. Ich habe keinen Anspruch darauf, dass sie perfekt werden wird. Bei dieser neuen Hose wird es vor allem einen grösseren Unterschied geben, - der Sattel wird zur Seite hin breiter, ist also in der hinteren Mitte schmaler. Bei der 1. Hose war es umgekehrt, da war die hM breiter. Die hintere Mittelnaht wird nun Total ca. 2,5cm länger werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden