Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das wäre natürlich eine schöne Anekdote, wenn man jetzt für'n Appel und nen Ei die Maschine kauft, die man sich für 60 Jahren nicht leisten konnte.

 

Die RZ in Worringen ist ein sehr gutes Angebot, da Sockel und Motor dabei sind.

 

Gruß

Detlef

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • DF3

    18

  • det

    7

  • Scherzkeks

    5

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb littledaisy:

was für Fehler eigentlich? Ausgelassene Stiche?

Ich habe eben noch einmal mit meiner Mutter telefoniert, und das scheint tatsächlich das Hauptproblem zu sein. Sie sagte, wenn sie näht, werden öfter mal einzelne Stiche ausgelassen – die Einstiche sieht man dann im Stoff, aber der Faden wird einfach nur weitergezogen. Zuweilen kommt es auch vor, dass bei einer 10 cm langen Naht der erste Zentimeter korrekt genäht wird und der ganze Rest dann nicht mehr.

 

Grüße

Hans

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DF3:

Hatte ich auch gefunden, da werde ich nach Weihnachten mal Kontakt aufnehmen, vor den Feiertagen haben die Leute wahrscheinlich genug zu tun.

Da würde ich nicht zögern. Wer etwas einstellt will es auch schnellstmöglich verkaufen. Ich würde den Kontakt noch heute aufnehmen, auch wenn die Besichtigung erst nach den Feiertagen vereinbart werden kann.

LG

Inge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Update: Die Anker RZ Automatik haben wir gestern gekauft. Strom hat sie, da bewegt sich auch was, und alles Weitere wird meine Mutter in den nächsten Tagen ausprobieren. Das war auf jeden Fall eine sehr nette Übergabe, und zu dem Preis kann man wohl wirklich nicht viel falsch machen – auch wenn noch ein Werkstattbesuch fällig werden sollte.

 

Ich kann nur sagen, dass die Maschine gut aussieht und innen auf den ersten Blick angenehm sauber ist. Meine Mutter hat mir direkt die Ölstellen gezeigt, hatte auch blitzschnell alle Deckel geöffnet und sich das Innere angesehen. Das scheint wirklich dieselbe Generation zu sein wie ihre alte, da saß nämlich jeder Handgriff. Der einzige augenfällige Unterschied: Rechts am Handrad wird noch ein Keilriemen angetrieben, der eine Welle an der Unterseite antreibt, die dort in einem weißen Kästchen endet.

 

Alles weitere ist für mich Bahnhof, aber es lag die Originalanleitung dabei, und meine Mutter wird sich die Maschine wie gesagt jetzt einmal intensiv vornehmen. Über das Ergebnis werde ich hier wohl in ein paar Tagen berichten können.

 

Grüße

Hans

Bearbeitet von DF3
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb DF3:

... wenn es eine wird ...

 

und wenn nicht, dann melde dich einfach, damit wir helfen können.

Geschrieben

Für alle, die hier so aktiv mitgeholfen haben, soll nun auch der vorläufige Abschluss der Geschichte kommen.

 

Wir haben heute die Maschine in den Nähtisch eingebaut, das war wie vermutet kein Problem. Die Nähproben haben ergeben, dass beim Geradeausnähen die Naht minimal Schlangenlinien zieht, also seitlich ein wenig wellig ausweicht, das fällt aber praktisch nicht mehr auf, wenn man die Stichlänge kürzer einstellt. Beim Zickzack gibt es auch bei dieser Maschine vereinzelte Aussetzer, aber weitaus weniger als bei der anderen. Beim geraden Stich gibt es überhaupt keine fehlenden Stiche.

 

Meine Mutter stört es nicht. Sie näht nichts Kompliziertes mehr, aber wenn sie sich dransetzt, dann wird viel auf einmal gemacht (Hüllen für Kräuterkissen, Lavendelsäckchen etc – und davon immer jeweils etliche Dutzend). Also findet sie es vor allem gut, dass die Maschine robust ist und sie sich praktisch im Schlaf damit auskennt.

 

Wir werden die andere Maschine vermutlich noch einmal in eine bessere Werkstatt geben, dann ist eine in Reserve, falls es bei der neuen einmal eine größere Fehlfunktion geben sollte. Sonst sieht im Moment alles gut aus.

 

An alle Helfer herzlichen Dank!

 

Grüße

Hans

Geschrieben

@DF3

Klingt erstmal gut! :super:

Dann wünsche ich Deiner Mutter viel Freude mit der "neuen" Maschine. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Danke, die wird sie wohl haben. Auch im recht hohen Alter macht es ihr immer noch Spaß. Und die Maschine macht den Eindruck, als könnten bei guter Pflege auch die Enkel und Enkelinnen bzw. deren Kinder noch etwas damit anfangen, wenn sie sie eines Tages nicht mehr braucht.

 

Für mich ist der Zug wohl abgefahren. Wenn ich in ein paar Jahren in Rente gehe, habe ich einige andere Hobbys, die ich intensiver pflegen möchte. Und meine Frau hat eine eigene Maschine – eine nicht ganz so betagte Singer 1872 (die im Moment Probleme mit dem Spulen hat, aber dafür werde ich wohl mal ein eigenes Thema aufmachen, wenn wir das nicht selbst mit einfachen Mitteln geregelt bekommen).

 

Grüße

Hans

Geschrieben

@DF3  Danke, dass du über das Ergebnis berichtet hast. Ich wünsche deiner Mutter auch fröhliches Nähen auf ihren "Adlern".

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Großefüß:

@DF3  Danke, dass du über das Ergebnis berichtet hast. Ich wünsche deiner Mutter auch fröhliches Nähen auf ihren "Adlern".

Ankern!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...