Zum Inhalt springen

Partner

DIY-Adventskalender - das 21. Türchen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben,

 

heute ist der Tag der Wintersonnenwende. Es ist der kürzeste Tag des Jahres, ab morgen werden die Tage schrittweise wieder länger. Endlich!

 

In diesem Jahr ist dieses Symbol der Rückkehr des Lichts für mich ganz besonders wichtig, denn Licht bedeutet für mich u.a. Hoffnung. Der Silberstreif am Horizont. Das verheißungsvolle Licht am Ende des Tunnels (nein, damit meine ich nicht den entgegenkommenden Zug :lol:).

Die schöne Adventsbeleuchtung in den Fenstern und Gärten, die einem den Spaziergang bei Dunkelheit verschönern. Ich gehe gern nach Einbruch der Dunkelheit los und lass mich von den vielen Lichtern bezaubern und denke darüber nach, was Licht für mich bedeutet.

Selbst der kleinste Funke besiegt die Dunkelheit. Zünden wir viele Funken an, hat die Dunkelheit keine Chance. Das Licht gewinnt am Ende immer. Das ist mein Trost.

 

Heute teile ich mit euch ein Gedicht, welches ich für die aktuelle Zeit sehr passend finde. Die meisten von euch kennen es vermutlich schon.

 

 

 

Die vier Kerzen


Vier Kerzen brannten am Adventskranz.
Es war still.
So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.


Die erste Kerze seufzte und sagte:
"Ich heiße Frieden.
Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht."
Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.


Die zweite Kerze flackerte und flackerte und sagte:
"Ich heiße Glauben.
Auch ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn
mehr, dass ich brenne."
Ein Luftzug wehte durch den Raum und die Kerze war aus.


Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort:
"Ich heiße Liebe.
Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen
nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen."
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.


Dann kam ein Kind ins Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte:
"Aber, aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!"
Und es fing an zu weinen.


Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte:
"Hab' keine Angst!
Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden.
Ich heiße Hoffnung."


Mit einem Streichholz nahm das Kind ein Licht von der Kerze und zündete die anderen
Kerzen wieder an.

 

Zünden wir gemeinsam eine Kerze und den Funken in unserem Herzen an und lassen beides in die Welt erstrahlen. Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen heller. Jeden Tag ein bisschen wärmer. Besiegen wir gemeinsam die Dunkelheit - innen wie außen.

 

P1020664.JPG

 

 

Dann habe ich noch zwei meiner Lieblingsrezepte für Kürbis für euch, eins mit Hokkaido, eins mit Butternutkürbis.

 

Kürbissuppe

Zutaten: (für 2-4 Personen)
1 mittelgroßer Hokkaido (ungefähr durchschnittliche Blumenkohlgröße)
2 Möhren (nicht zu klein)
2 rote Äpfel (dürfen süß sein)
2 Birnen (am besten solche, die noch etwas hart sind, Abate z.B.; auf keinen Fall ganz weiche) 1 Maiskolben (alternativ 1 kleine Dose Mais)
1-2 mittelgroße Zwiebeln
1-2 große Kartoffeln
Gemüsebrühe (Brühwürfel) je nach Wassermenge

Zubereitung:
Kürbis aufschneiden und entkernen. Alle Zutaten kleinschneiden, in einen ausreichend großen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Das Gemüse sollte so gerade eben mit Wasser bedeckt sein.
(Nur die Zwiebeln und Kartoffeln müssen geschält werden; bei allen anderen Zutaten reicht gründliches Abwaschen).

Das Wasser zum Kochen bringen und die Brühwürfel hinzufügen. Umrühren, bis die Brühwürfel sich aufgelöst haben, dann die Hitzezufuhr soweit senken, dass die Suppe nur noch leicht kocht.

Die Suppe so lange kochen lassen, bis auch die Möhren weich sind und bis sich nur noch ein schmaler Streifen Fruchtfleisch an der Kürbisrinde befindet. (Das sieht man bei gelegentlichem Umrühren sehr gut.)

 

Erdnusskürbis

Zutaten: (für 4 Personen - ungefähr; ich mach das immer nach Gefühl und messe nichts ab)
1 Butternutkürbis (mittlere Größe)
6-8 Zwiebeln (mehr oder weniger nach Geschmack; nicht zu wenige nehmen; sie sind wichtig für den Geschmack)
1-2 EL Erdnussmus
Zitronensaft
1-2 TL Zucker
Pfeffer
Gemüsebrühe (Menge nach Bedarf; man kann es als Suppe zubereiten oder als Gemüsepfanne. Ich mache es als Gemüsepfanne und nehme ca. 0,5 L)
Reis als Beilage

 

Zubereitung:
Kürbis schälen und in Würfel schneiden, Zwiebeln in Streifen schneiden.
Zwiebelstreifen mit Zucker sanft (!) karamellisieren,

P1020666.JPG

(der Boden der Pfanne ist reichlich bedeckt)

 

Kürbiswüfel dazugeben, mit Pfeffer würzen, mit Brühe aufgießen und garen lassen.

P1020667.JPGP1020668.JPG

 

Der Kürbis sollte weich sein, aber nicht matschig. Erdnussmus dazugeben und mit Zitronensaft abschmecken.
Den Reis währenddessen separat kochen und dazu servieren - oder, wie bei mir, mit dem Kürbisgemüse in der Pfanne vermischen.

P1020669.JPG

Ist optisch kein Highlight, dafür aber legga! Und es sättigt sehr gut. :)

 

Guten Appetit!

 

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    2

  • Fruehling

    1

  • Ulrike1969

    1

  • unusual1984

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@running_inch Vielen, lieben Dank für diese schönen Gedanken. Ja, nicht umsonst sagen sogar die jüngeren "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Also denke ich doch, dass wir darauf bauen können und uns ein Licht nach dem anderen auch wieder stärken können und diese blöde Zeit überstehen.

 

Liebe Grüße

Unu

Geschrieben

Vielen Dank für das Gedicht,  Deine Gedanken und die Rezepte!

 

Zu Licht habe ich oft ein zwiespältiges Verhältnis - mitten in der Großstadt ist es NIE dunkel und das vermisse ich immer wieder. Hiermit gibt's eher Lichtverschmutzung.

 

Den symbolischen Gedanken an Licht kann man dennoch genießen.

 

Schönen 21. Dezember wünsche ich allen!

Geschrieben

Dankeschön für die Kerzengeschichte. Wie noch in kaum einem Jahr zuvor bedrückt mich die zur Zeit vorherrschende Düsterkeit (nein- gestern schien die Sonne!!!!) und ich freue mich wie blöd auf die Wiederkehr des Lichts.

Und Danke für die Kürbisrezepte. Die Suppe pobiere ich sicher mal aus, von Butternut lasse ich allerdings die Finger, der weckt in unserer Familie schlechte Erinnerungen. Da habe ich mal einen ganzen Topf voll Kürbisgemüse in die Komposttonne geschüttet, weil das Zeug trotz aller meiner Würzversuche einfach nach nichts geschmeckt hat. Die ganze Familie hat gestaunt, weil ich eigentlich nie Essen wegschmeiße, und seither gab es bei uns keinen Butternut mehr.

Einen schönen und hoffentlich sonnigen Tag wünscht Karin

Geschrieben

Danke für das schöne Türchen.

 

Die Geschichte kannte ich schon, und doch lese ich sie immer wieder gerne.

 

Licht, besonders Kerzenschein und Flackerfeuer haben etwas magisches.

Schaut man ihnen zu, wird einem warm ums Herz.

 

Einen schönen Tag wünsche ich allen.

Muss jetzt an die Arbeit :winke:

Geschrieben

Danke für das heutige Türchen!

Das ist ein schönes Gedicht, vor allem in diesen düsteren Zeiten.

 

Bei mir brennt auch bei jeder Mahlzeit eine Kerze auf dem Tisch, sie gibt soviel Gemütlichkeit.

Geschrieben

@running_inch vielen Dank. Dem heutigen Tag fiebere ich jedes Jahr entgegen, geht es dann endlich wieder in die längeren Tage. Die Dunkelheit im Dezember mag ich nur weil dann die Weihnachtsbeleuchtung so schön zu sehen ist.


Die Geschichte der vier Kerzen kannte ich noch nicht, sie ist wunderschön. :hug:

 

Geschrieben

Danke für das heutige Türchen und die schöne Geschichte. Ja, bloß die Hoffnung nicht aufgeben.

 

Ich koche auch gern Kürbissuppe. Bevorzugt im Schnellkochtopf. Für mich ist frischer Ingwer eine wichtige geschmacksgebende Zutat. Aber Erdnüsse mag ich nicht.

Geschrieben

Guten morgen,

 

etwas spät, gerstern war Migräne angesagt.

 

Liebe @running_inch danke für das 21. Türchen

das Gedicht und die leckeren Rezepte

Kürbise liebe ich egal wie verarbeitet nur nicht süßsauer Eingelegt.

Geschrieben

@Ulrike1969 Ich wohne ja in Hamburg und verstehe absolut, was du mit Lichtverschmutzung meinst. :o :hug:

 

@Fruehling Oha. Ja, Essen wegschmeißen geht mir auch extrem gegen den Strich. Schade, dass es mit dem Butternutkürbis nicht geklappt hat seinerzeit. Wir lieben dieses Rezept, und wenn diese blöde Schnibbelei nicht wäre, gäb es das auch häufiger... :o Aber die Kürbissuppe ist auch sehr lecker. Damit konnte ich sogar schon viele überzeugen, die "eigentlich keine Kürbissuppe mögen".

@Hinterländerin Ja, Kerzen und Feuerschein (und auch Feuerglut) haben etwas Magisches. Auch deswegen lieben wir unser Hobby (Living History) so: Kerzenlaternen und jeden Abend Lagerfeuer. :classic_love:

@Großefüß Ingwer liebe ich auch. :) Das Rezept für diese Kürbissuppe hatte sich eher unbeabsichtigt ergeben, aus einem Missverständnis heraus. Und da war kein Ingwer dabei... :classic_laugh:

 

@Lalleweer Oh, ich hoffe, deine Migräne hat sich wieder (und bevorzugt auf Nimmerwiedersehen) verflüchtigt. :bussi:

Gell? Kürbisse sind toll. :)

 

Ihr Lieben, ich danke euch allen für eure Kommentare und guten Wünsche. :hug:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...