Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 26.3.2022 um 13:51 schrieb lea:

Ich vermute eher, dass die Armlöcher beim Nähen ausgedehnt wurden (mal den Papierschnitt drauflegen!) und/oder keine Mehrweite in der Ärmelkugel ist.

 

Okay, danke, ich überprüfe das bei Gelegenheit. 

 

Am 26.3.2022 um 13:51 schrieb lea:

Davon abgesehen:

dass man auch an einem Maßschnitt noch Feintuning machen muss, ist klar - aber das wären mir insgesamt entschieden zu viele Änderungen! Da würde ich lieber noch weiter mit dem Maßsatz spielen.

Zum Beispiel kann es bei korrekter Messung der Rückenlänge kaum sein, dass man da so viel im Kreuz herausnehmen kann/muss.

 

Genau das dachte ich auch. Für einen Maßschnitt war ich doch recht enttäuscht. Da hätte ich ja jeden beliebigen Fertigschnitt nehmen und anpassen können...

 

Klar können wir die Rückenlänge noch ein drittes Mal messen, aber wir würden das wieder genau so nach bestem (Un-)Wissen machen wie bisher, von daher ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass da etwas wesentlich anderes herauskommt... Und außerdem, rein geometrisch betrachtet verstehe ich das anders. Ich habe im Rücken doch nur in der Mitte Länge rausgenommen; zu den Seitennähten hin läuft der Abnäher aus und ist an der Seitennaht bei Null. War das vielleicht missverständlich in meiner Beschreibung? Ich habe keinesfalls auf ganzer Breite Länge rausgenommen. Wäre die Rückenlänge falsch gemessen, hätte auch die Position der Taille in der Seitennaht falsch sein müssen, und das war sie nicht. 

 

Zum Verständnis: Ist die Stelle, von der ausgehend man Vorderlänge und Rückenlänge misst, identisch mit der korrekten Position der Schulternaht? Oder ist das eine ein Konstruktionsmaß und in Wirklichkeit legt man die Schulternaht aber weiter vor? Denn da hatte ich ja wie gesagt auch 2cm Unterschied. 

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    96

  • elbia

    28

  • Bineffm

    18

  • Capricorna

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Quietscheente:

Wäre die Rückenlänge falsch gemessen, hätte auch die Position der Taille in der Seitennaht falsch sein müssen, und das war sie nicht.

Nicht unbedingt.

Beim Probemodell unbedingt die Taillenlinie vorn und hinten markieren, damit man die Lage am Körper beurteilen kann.

Bis man den Maßsatz richtig beieinander hat, braucht es halt ein paar Anläufe.

Geschrieben

Mach doch mal ein Foto, auf dem man sehen kann, wie ihr die Rückenlänge gemessen habt - dann gibt es vielleicht eine Aussage dazu, ob das so richtig war oder nicht....

 

Sabine

Geschrieben

Wie steht denn in der Anleitung wie gemessen werden soll?

 

Hofenbitzer misst vom 7.Halswirbel, das ist eine Stelle, die man am Körper ganz einfach finden kann. Wie du schon festgestellt hast, ist der Schulterpunkt am Hals "variabel" und die Differenz in der Höhe wird im Rahmen der Konstruktion errechnet aus der Halslochbreite, ist also auch nicht fix.

 

LG Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.3.2022 um 13:06 schrieb 3kids:

Wie steht denn in der Anleitung wie gemessen werden soll?

 

Hofenbitzer misst vom 7.Halswirbel, das ist eine Stelle, die man am Körper ganz einfach finden kann. Wie du schon festgestellt hast, ist der Schulterpunkt am Hals "variabel" und die Differenz in der Höhe wird im Rahmen der Konstruktion errechnet aus der Halslochbreite, ist also auch nicht fix.

 

Das fand ich auch problematisch beim Messen. In der Anleitung steht: 

 

Zitat

Rückenlänge: Vom Halsansatz (auf Höhe der Schulternaht) von der Schulter zur hinteren Taille

 

Dazu ja auch meine Frage von letztens: 

 

Am 29.3.2022 um 22:05 schrieb Quietscheente:

Ist die Stelle, von der ausgehend man Vorderlänge und Rückenlänge misst, identisch mit der korrekten Position der Schulternaht? Oder ist das eine ein Konstruktionsmaß und in Wirklichkeit legt man die Schulternaht aber weiter vor? Denn da hatte ich ja wie gesagt auch 2cm Unterschied. 

 

Wie auch immer. Von diesem Schnitt habe ich mich jetzt verabschiedet - nach mehreren Wäschen und Tragen sind die Brustabnäher immer noch spitz und tütig (habe natürlich beim Nähen versucht, genau das zu vermeiden!) und ich finde das optisch ziemlich doof. Überhaupt werde ich mit dem Schnitt einfach nicht warm. 

 

Deshalb jetzt ein anderer Versuch: Malia von Prachtkinder, habe ich früher schon ein paarmal genäht, in der Variante mit dem glatten Bauchteil (das Original hat Falten auf dem Bauch).

 

Meine Änderungen bisher:

  • Schulterschräge flacher (am Hals nach unten versetzt)
  • Falten im Brustbereich in Abnäher geändert
  • Seitenlinie neu gezeichnet
  • Querabnäher im Rückenteil (Hohlkreuzanpassung)
  • Mehrweite in der Armkugel

(Der Ärmel ist diesmal nicht symmetrisch, ich habe extra nachgeschaut...)

 

Wie findet ihr das? (einmal in Farbe, einmal auf links, damit man auch was erkennt) 

 

MALIA (1).jpg     MALIA (6).jpg     MALIA (8).jpg

 

MALIA auf links (1).jpg     MALIA auf links (2).jpg     MALIA auf links (4).jpg

 

Was mir bisher auffällt: 

Der obere Rücken wirft Falten, keine Ahnung warum. Evtl. ist die Taille noch zu eng. Aber eigentlich finde ich die Falten nicht so schlimm - in Bewegung ist das sowieso nie glatt. 

Der rechte Ärmel (auf links dann der linke) wirft hinten Falten. Es sieht so aus, als wäre die Armkugel an der Stelle zu breit? 

 

Abgesehen davon bin ich mit dem Schnitt bisher ganz zufrieden. Ich mag mich in dem quergeteilten Vorderteil viel mehr als in dem durchgehenden. 

 

Ich bin gespannt auf eure Meinungen, falls ihr noch Lust habt auf diese Never-ending-Story...:classic_wink:

 

(P.S. Eigentlich wollte und will ich ja einen schlichten Schnitt ohne viel Schnickschnack, den ich auch für schlichte Pullover verwenden kann. Diesen Schnitt mit den 4 Brustabnähern kann ich mir als Pullover nicht wirklich vorstellen... Wer dazu kreative Lösungsvorschläge hat: immer gern!)

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben

Wie wurde die Rückenlänge gemessen; lotrecht gerade runter? Oder der Körperlinie folgend?

 

Bei einem Hohlkreuz ist die Länge direkt am Körper ja eigentlich länger als lotrecht runter. Wenn man den Stoff aber ganz gerade runter fallen lässt, steht der im Rücken ab; er bauscht, und das finden wir natürlich nicht so schön. (Ich habe selbst ein Hohlkreuz und kenne das Problem). Wenn der Stoff näher am Körper entlang laufen soll, ist die Strecke zwar eigentlich länger, aber damit der Stoff der Kurve des Körpers folgen kann, braucht er eine mittlere Längsnaht, um diese Kurve nachzubilden. Denn ein flaches Stück Stoff kann eben keine dreidimensionale Form einkleiden; dafür braucht es Nähte oder Abnäher. Alternativ also auch mittlere Längsabnäher und/oder eingekurvte Seitennähte und/oder eine Querteilungsnaht. (Also alles das, was man an einem schlichten Shirt eigentlich nicht haben möchte.)

 

Und keine Maßkonstruktion, die ich bislang gesehen habe, geht in der Grundkonstruktion von einer schlechten Haltung oder anderen individuellen Eigenheiten aus. Alle gehen erstmal davon aus, dass der Körper idealtypisch gebaut ist. Und wenn man das nicht ist, dann passen die Formeln, aus denen die Konstruktion besteht, nicht zum eigenen Körper. Deswegen muss man auch bei einem sog. Maßschnitt immer noch mal korrigieren. Mit mehr Erfahrung kann man diese Änderungen schon beim Konstruieren einbauen, wenn man sich den Körper vorher genau anschaut. Seinen eigenen Körper kennt man irgendwann so gut, dass man weiß, welche Änderungen man im Vorfeld an einem Schnitt vornehmen muss. An jedem Schnitt. Denn niemand schneidert für ein Hohlkreuz - oder andere Haltungsfehler. Dass man einen Schnitt auf seine Figur anpassen muss, ist ganz normal. Nach ein paar Jahrzehnten Konfektion haben das allerdings fast alle Menschen vergessen; früher war das ganz normal.

 

Nicht umsonst gibt es gerade zum Thema Schnittänderungen so viel Literatur… :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Capricorna:

Wie wurde die Rückenlänge gemessen; lotrecht gerade runter? Oder der Körperlinie folgend?

 

Am Körper anliegend. 

Unabhängig von der Messweise kann dieser Maßschnitt das aber eigentlich sowieso nicht abbilden, weil das Rückenteil ja in einem Stück ist, ohne jede Teilung oder Abnäher. Außer man macht es knalleng wie einen Badeanzug... Das war mir aber eigentlich vorher klar, dass ich am Rücken nachjustieren muss, und das finde ich auch nicht schlimm. 

 

vor 9 Stunden schrieb Capricorna:

Und keine Maßkonstruktion, die ich bislang gesehen habe, geht in der Grundkonstruktion von einer schlechten Haltung oder anderen individuellen Eigenheiten aus. Alle gehen erstmal davon aus, dass der Körper idealtypisch gebaut ist. Und wenn man das nicht ist, dann passen die Formeln, aus denen die Konstruktion besteht, nicht zum eigenen Körper. Deswegen muss man auch bei einem sog. Maßschnitt immer noch mal korrigieren. Mit mehr Erfahrung kann man diese Änderungen schon beim Konstruieren einbauen, wenn man sich den Körper vorher genau anschaut. Seinen eigenen Körper kennt man irgendwann so gut, dass man weiß, welche Änderungen man im Vorfeld an einem Schnitt vornehmen muss. An jedem Schnitt. Denn niemand schneidert für ein Hohlkreuz - oder andere Haltungsfehler. Dass man einen Schnitt auf seine Figur anpassen muss, ist ganz normal. Nach ein paar Jahrzehnten Konfektion haben das allerdings fast alle Menschen vergessen; früher war das ganz normal.

 

Ja, das verstehe ich. Generell finde ich leicht körperbetonte Kleidung immer schöner als lockere. Egal, ob medizinisch gesehen ein Hohlkreuz vorliegt oder nicht: Jede Wirbelsäule ist im unteren Rücken konkav und gerade bei Damenkleidung finde ich es schön, wenn die Kleidung der Körperform wenigstens ein bisschen folgt. Senkrecht hängende Teile empfinde ich persönlich als formlos und unschön (Stichwort Kastenjacke:classic_wacko:). Von daher ist es mir (!) eigentlich wurst, ob ich nun ein "echtes" Hohlkreuz habe oder nicht - eine gewisse Formanpassung im Rücken möchte ich auf jeden Fall. Bei locker geschnittenen Sweatjacken habe ich das auch schon mit 2 senkrechten Abnähern gemacht, um etwas Weite im Rücken rauszunehmen, dadurch entstand im Rückenteil eine leicht konkave Form und das war mir dann schon "gut genug" (auch wenn das nicht sauber gemessen und konstruiert ist). 

 

(P.S. Möglicherweise kommt mein starkes "Hohlkreuz" auch einfach von meinem großen Hinterteil... das verstärkt natürlich die Stauchung in der rückwärtigen Taille.)

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Quietscheente:

Wie findet ihr das?

Ehrlich gesagt, nicht so besonders, vor allem hinten.

Es fällt mir allerdings schwer, Dir Vorschläge für die Änderungen zu machen und zwar aus 2 Gründen:

1. ich nähe nur für mich und habe keine Erfahrung mit Deinen Figurbesonderheiten, insbesondere im Hüft-/Po-Bereich.

2. Du hast an diesem Schnitt schon Änderungen gemacht und ich bin nicht sicher, wie die sich hier niederschlagen.
 

vor 17 Stunden schrieb Quietscheente:

Schulterschräge flacher (am Hals nach unten versetzt)

Das ist prinzipiell keine gute Idee, weil man dadurch die Taillenlinie und den Brustpunkt nach oben verlegt - bei diesem speziellen Schnitt dürfte das aber wegen des breiten Halsausschnitts keine grosse Rolle spielen.

vor 17 Stunden schrieb Quietscheente:

Falten im Brustbereich in Abnäher geändert

Bei dem Foto, wo Du das Shirt auf links gedreht anhast, sieht man deutlich, dass die Abnäher links und rechts nicht die gleiche Richtung/Neigung haben.

Falls Du das wegen etwaiger Asymmetrien gemacht hast: das gleicht man leichter und unauffälliger durch den BH aus (Trägerlänge, Polster).

Sitzt die Quernaht eigentlich unter der Brust oder schon drauf und wo sollte sie laut Schnitt sitzen?

vor 17 Stunden schrieb Quietscheente:

Querabnäher im Rückenteil (Hohlkreuzanpassung)

Gefällt Dir die Optik so? Ich selbst würde eher eine Naht in der hinteren Mitte machen.

 

Davon abgesehen: Wo ist jetzt die ursprüngliche Taillenlinie? In der Abnähermitte, darüber oder darunter? Wie liegt sie zu Deiner natürlichen Taillenlinie?

Die Rückenlänge ist nämlich immer noch zu gross.

Andererseits rutscht Deine Schulternaht zu weit nach hinten, darauf kann ich mir keinen rechten Reim machen.

An der Brust wirkt es knapp, während der Rücken zu breit scheint.

Unterhalb der Taille fehlt meiner Ansicht nach auf jeden Fall im Rückenteil Breite und wahrscheinlich jetzt auch Länge (die hast Du vermutlich mit dem Querabnäher herausgenommen).

 

An der Ärmelkugel stimmt auch was nicht (hinten); die Nahtlinie müsste wahrscheinlich mehr ausgerundet werden.

vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Senkrecht hängende Teile empfinde ich persönlich als formlos und unschön

Zwischen "senkrecht hängend" und dem Sitz dieses Shirts gibt es ja noch eine Menge Zwischenstufen :D

 

Ich bleibe dabei, dass Du mit einem Maßschnitt, korrektem Vermessen und "Spielen" mit den Maßen wahrscheinlich zu einem besseren Ergebnis kommen würdest. Da ist es aber unabdingbar, dass auf dem Probeteil zumindest mal Brustpunkt und Taillenlinie rundherum markiert werden; sonst bleibt das Abstecken Stochern im Nebel.

Ich denke aber auch, dass es wahrscheinlich einfach nicht möglich ist, für Deine Figur ein körpernahes Teil ohne Abnäher oder Teilungsnähte zu konstruieren, das einwandfrei sitzt.

 

Geschrieben

Ich unterschreib mal das mit der fehlenden Rückenlänge - wenn die Bilder sauber senkrecht / waagerecht ausgerichtet sind - dann sitzt der Saum des Shirts hinten ein ganzes Stück höher als vorne....

 

Sabine

Geschrieben

Ich würde sagen, in dem oberen Bereich ab Halsausschnitt ist zu viel Weite und in unteren Teil fehlt es an Weite. Das ist aber nur meine Meinung anhand der Fotos. Ich könnte mir vorstellen, dass das Zuviel an Länge im Rücken sich besser verteilt, wenn es unten über dem Popo weiter wäre und alles nach unten rutscht? Ist das ein Baumwoll-Jersey?

 

Geschrieben

 

Guten Morgen an alle.,

 

Ich habe jetzt nicht alle bisher gemachten Lösungsansätze im Kopf, aber auf YT erklärt J Stern Designs warum Falten im Achselbereich entstehen....

 

Gruß

Albion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...