Zum Inhalt springen

Partner

Bernina L850 - wer arbeitet damit und mag seine Erfahrungen teilen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Courleys ist schon mal eine gute Adresse und es gibt tatsächlich manuelle Overlocks die einfach sind ;)

Ich denke, was Courleys zu den manuellen Maschinen als Kurs anbietet ist nicht verkehrt. Ich hatte mich da mal umgesehen und überlegt, ob ich was buche.

 

Pfaff gehörte da in der Vergangenheit für mich nicht zu den einfachen manuell einstellbaren Maschinen.

Wir, meine Mama und ich, hatten eine der ersten von denen und die hat mir das OVerlockleben sehr verleidet.

 

Die anderen Hersteller von manuellen Overlocks, die ich im Rahmen meiner damaligen Mitgliedschaft in der Redaktion hier auf dem Tisch hatte, sind von der ersten Erfahrung mit Pfaff Meilen entfernt.

 

Ich habe bei allen immer nur eine Testnaht machen müssen um zu schauen, ob die Einstellungen zum Stoff passen. Selten mehr wie 3 :)

Werbung:
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    26

  • rotschopf5

    9

  • Gypsy-Sun

    6

  • mecki.m

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner mechanischen Elna Ovi passt eigentlich immer 4-4-4-4 für die 4-Faden-Naht. Anders nur, wenn ich mal unterschiedlich dickes Garn mixe.

 

Eine Testnaht mache ich nur, um sicherzustellen, dass ich richtig eingefädelt habe.

 

Und bei Sonderformen wie Rollsaum, um Farbwirkung und Stichlänge zu testen. Je nach Stoffart drehe ich da schon mal einen Viertel mm hoch oder runter.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Danke für die Antworten. Ich hab mich dann für die L860 entschieden, weil der Bildschirm dann doch ein echtes Plus darstellt. Und weil ich sie zu einem wirklich guten Preis bekommen konnte. Bisher zeigt sie sich solide, erste Testnähte funktionieren genau wie eingestellt, und das auch mit Bauschgarn. Rollsaum wurde auch auf Anhieb ordentlicher als von der Imagine. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Weil ich gerade etwas ausprobieren wollte, habe ich kurzerhand die 2-Faden-Flatlocknaht, breit eingeschoben.

 

Kann sie :D

Jetzt muß das nur noch mein Kopf so umsetzen, wie ich es dann einsetzen möchte :cool:

Darin liegt die eigentliche Herausforderung.

 

IMG_20241222_102803.thumb.jpg.7f808e999d55a113ed05e442cb08a8ed.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...