Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Hallo, ich möchte bei meiner nächsten Sweatjacke die Metallreißverschlüsse mit diesen Zippern verschönern: Ich hab sowas zum erstem Mal. Große Preisfrage: Wie bringt man das Ding an? Auf der Zeichnung sieht es so aus, als müsste man den oberen Bogen wie einen Karabiner öffnen und dann in den RV-Schieber einhängen. Der Niet links im Foto lässt auch vermuten, dass das die Drehachse für das halbrunde Teil ist. Da lässt sich aber nichts öffnen... Bitte nehmt mir das Brett vom Kopf! Viele Grüße Quietscheente
Gypsy-Sun Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 (bearbeitet) Im Prinzip wie bei einer Sicherheitsnadel. Auf der Seite ohne Gelenk den Bügel leicht nach innen drücken und dann nach oben wegklappen. Bearbeitet 7. Dezember 2021 von Gypsy-Sun
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 @Gypsy-Sun Das habe ich probiert, aber da lässt sich nichts drücken. Der Bügel ist ganz fest.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Vielleicht drückst Du zu leicht? Das Ding soll sich ja im täglichen Gebrauch nicht verabschieden. Ansonsten: Reklamation.
elbia Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Laut dem unteren Bild auf der Verpackung muss man den Bügel seitlich wegklappen können. Im Net gefunden : Den oberen Teil, also die Schlaufe, so weit unten wie möglich zusammendrücken (eventl. eine kleine Zange zu Hilfe nehmen). Dann sollte sich der kleine Haken öffnen lassen und kann am Rest/der Öse des alten Zippers eingefädelt werden. Geht wie in der Anleitung beschrieben, unten zusammendrücken, ist aber sehr schwergängig-das heißt man braucht ziemlich viel Kraft
Ulrike1969 Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Ja, der Bügel lässt sich manchmal schwer öffnen. Aber es sollte klappen!
Kaethchen Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Ich benutzte auch immer eine kleine Flachzange zu öffnen, das geht dann gut. Auch das schließen geht mit der Zange besser wie mit den Fingern.
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Hurra, ich hab's geschafft! Es geht tatsächlich sehr schwer. Erst hatte ich Angst, etwas kaputtzumachen. Mit mehr Mut und Kraft dann das nächste Problem: Der sehr schmale Bügel schneidet heftig in den Daumen ein. Aua. Ich habe mir dann was breiteres als Auflage zum Dazwischenlegen gesucht und damit ging es! Beim nächsten Mal werde ich eine kleine Zange zu Hilfe nehmen - wenn ihr das auch alle so beschreibt, brauche ich wohl nicht zu fürchten, dass ich damit was falsch oder kaputt mache. Ich danke euch!
Tante Nähte Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Ich habe das gegenteilige Problem: wie geht das Ding wieder zu?? 😖 Mit neuen Ärmelbündchen konnte ich meine Lieblingskapuzenjacke vor dem Müll retten. Jetzt muss nur noch der Zipper getauscht werden. Er ist scheinbar verschlossen, aber sobald ich den Reißverschluss hochziehe geht er auf. Was mache ich falsch?
Lehrling Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 ziemlich sicher liegt es am Zipper. Versuch als erstmal, den beidseitig mit einer Zange etwas zusammen zu drücken, vorsichtig. Manchmal ist der nur ausgeleiert.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Das Einfachste ist einen "Clip & Zip" Ersatzzipper zu nehmen.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 ... oder Du nimmst einen ZlideOn Zipper.
Tante Nähte Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Mein Schieber ist noch intakt. Es geht mir nur um das Teil das oben auf dem Foto abgebildet ist.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 5 Minuten schrieb Tante Nähte: Mein Schieber ist noch intakt. Es geht mir nur um das Teil das oben auf dem Foto abgebildet ist. Den Anfasser? Weshalb rutscht der RV denn dann auf?!
elbia Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 12 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Weshalb rutscht der RV denn dann auf?! Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht nicht der RV wieder auf, sondern der Bügel vom Ersatzzipper(Ersatzanfasstück, ob wohl es eigentlich aussieht, als sei er geschlossen. @Tante Nähte den Zipper brauchst du tatsächlich, oder geht es nur um den Komfort oder die Optik? Also brauchen im Sinne von ohne Zipper bekommt man den RV nicht mehr auf ? RV ist Spirale oder Zähnchen ?
Tante Nähte Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Ich hab mich doof ausgedrückt. Sorry. 🫣 Es ist genauso wie elbia beschreibt. Andere mögen talentierter sein, aber ich bekomme den Reißverschluss ohne Ersatzteil nicht auf. Es sind Zähnchen.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb elbia: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht nicht der RV wieder auf, sondern der Bügel vom Ersatzzipper(Ersatzanfasstück, ob wohl es eigentlich aussieht, als sei er geschlossen. Dann weiss ich auch nicht weiter (ich persönlich würde einfach einen neuen Anfasser kaufen. Da bin ich pragnatisch.). Bearbeitet 7. März 2024 von Gypsy-Sun
Bineffm Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Als Ersatz eine Stück dünne Kordel durchziehen statt des Anfassers? Sabine
elbia Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 5 Minuten schrieb Tante Nähte: aber ich bekomme den Reißverschluss ohne Ersatzteil nicht auf. Muss das schön werden, oder nur funktionieren ? Ich frage, weil ich erst das Problem hatte, dass mir der Zipper von einem 2-Wege-RV mit Metallzähnchen abgebrochen ist und bei RV ist es tatsächlich so, dass man den RV ohne Zipper zwar zu bekommt, aber nicht mehr auf, weil da im Schieber so eine Art Feder ist, die den Schieber sozusagen verriegelt, wenn nichts in dem "Loch" vom Schieber ist. Ich habe mir mit einem kleinen Metallring von einem defekten Karabiner beholfen Pragmatisch eben Kleiner Schlüsselring könnte auch funktionieren Könnte es sein, dass du den Bügel vom Ersatzzipper zu stark zusammengedrückt hast beim Öffnen ? Also den Bügel verbogen ?
elbia Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Vielleicht funktionieren solche besser ? https://walz-live.cdn.aboutyou.cloud/images/d9dd779fcfffc94581776286819ffc0c.jpg?quality=75&width=600&height=600
elbia Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 @Tante Nähte ob das bei deinem RV auch so ist kannst du testen, indem du einfach mal einen Zahnstocher in das Loch vom Schieber, in dem der Zipper drin war, steckst und probierst, ob du den RV damit öffnen kannst. Wenn ja, kannst du irgendeinen kleinen Ring rein machen, an den du einen Bändel - z.B. Kordel, Ripsband, Satinband, Schrägband ... - befestigen kannst. Hier habe ich ein Stückchen schräg zugeschnittener Streifen Stoff benutzt - da ist allerdings noch ein kleiner Zipper am Schieber, aber das könnte auch ein kleiner Metallring - siehe weiter unten - sein Ich habe statt meines defekten Zippers den kleinen Zwischenring zwischen dem Karabiner und dem Schlüsselring eines Einkaufwagenchips mit defektem Karabiner genommen https://w2.giffitsstatic.com/pics/c300/214461_1.jpg
3kids Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 @elbia für sofort geht auch eine Büroklammer! LG Rita
elbia Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 vor 15 Stunden schrieb 3kids: für sofort geht auch eine Büroklammer! Ja, damit bin ich dann auch wieder aus der Jacke rausgekommen Ich hatte mich nur erschrocken, weil der RV nicht mehr aufging und ich mich schon gesehen habe, dass ich mich rausschneiden muss Mir war nicht wirklich klar, dass da eben zwingend etwas in das Loch vom Schieber muss Der Vollständigkeit halber : mein abgebrochener Zipper wurde durch das ersetzt : Der untere Schieber ist noch original - beim oberen ist mir der Steg abgebrochen Ring vom Einkaufswagenchip und daran ein Griffstück, das ich mal mit einer Bestellung RV mitbekommen habe - das könnte aber auch irgendein Bändchen sein
Tante Nähte Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 Bislang waren einfach ein paar verdrehte Fäden drin. Kordel finde ich eigentlich schön, aber das Loch für den Anfasser ist nur 2 mm (geschätzt). Ich war daher sehr happy als ich den Prym Anfasser fand, der auch tatsächlich durch das Loch passt. Vermutlich habe ich tatsächlich beim Öffnen zu viel Kraft aufgewendet. Anders kann ich es mir weiterhin nicht erklären. Werde es wohl mit einer Kombi aus Ring und Kordel probieren. Vielen Dank.
sikibo Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 vor 29 Minuten schrieb Tante Nähte: Vermutlich habe ich tatsächlich beim Öffnen zu viel Kraft aufgewendet. Anders Vielleicht lässt sich der Bogen wieder etwas auseinander drücken, so dass er geschlossen wieder etwas mehr Spannung hat? Da er eh nicht funktioniert, kannst du ja nicht viel kaputt machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden