Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen schönen Nikolaus-Tag wünsche ich euch!

 

Ich habe gerade meinen Wintermantel aus dem Schrank geholt und seltsame Stellen im Stoff entdeckt :eek:

 

Was könnte da passiert sein? MOTTEN :eek:???

Die Stellen sind über den gesamten Mantel verteilt, nur die Belege sind verschont geblieben.

 

Der Stoff ist nicht durchgefressen, er wirkt eher abgewetzt, so dass das Gewebe darunter sichtbar wird.

20211206_153020.jpg

20211206_153041.jpg

20211206_153006.jpg

20211206_153109.jpg

Die Zusammensetzung ist 70% Wolle und 30% Kaschmir.

 

Habt ihr Ideen, wer oder was sich da am Stoff verlustiert haben könnte? 

 

Herzlichen Dank und viele liebe Grüße von Aimée 

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hummelbrummel

    6

  • lea

    5

  • Mlle Aimée

    5

  • nowak

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nachtrag: Der Mantel hängt mit anderen Wollmänteln im Schrank, die anderen Mäntel haben nix... das spricht hoffentlich gegen Motten :classic_blush:

Geschrieben

Häng doch mal so eine Motten-Pherhormon-Falle in den Schrank, dann könntest Du zumindest Motten ausschließen, ich befürchte schon, daß das Fraßschäden sind.

Geschrieben

das sind Motten. Habe ich leider auch an einem Wintermantel und an meinem Lieblingshut.

Die dämlichen Viecher sind Feinschmecker

Geschrieben

Ja, das sieht so aus, als wäre das Vlies vom Gewebe runtergefressen worden. Wahrscheinlich war dieser Mantel besonders lecker, so dass die anderen verschont geblieben sind.

Es könnten aber auch die Larven von einem Pelzkäfer gewesen sein. Von Motten sieht man meistens noch irgendwo die Cocons. 

Geschrieben (bearbeitet)

:freak: oh nee! Danke euch! Ich habs ja fast befürchbefürchteten ihr, dann sollte ich den Mantel besser entsorgen? Nicht, dass die anderen Mäntel auch befallen werden???

 

Pelzkäfer?!! Davon hab ich ja noch nie gehört :classic_blink:

Also Kokone habe ich an dem Mantel keine entdeckt...

 

Spricht aber wohl alles für entsorgen :schnief:

 

Bearbeitet von Mlle Aimée
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall sind das Fraßspuren; evtl. von Käferlarven (Museumskäfer, Wollkrautblütenkäfer,...) - damit hatte ich auch schon das Vergnügen.

Schau mal, ob Du irgendwo solche Pelztierchen siehst (die klettern auch gern mal die Wand hoch):

https://museumsschaedlinge.de/teppichkaefer-anthrenus-spp/

Das Gute ist, dass die nicht massenhaft auftauchen wie Kleidermotten.

Aber auf jeden Fall alle Klamotten rausnehmen, absaugen, Schrank aussaugen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Was lea sagt.

und...

Hast du Zugang zu einer Gefriertruhe, die deinen Mantel fasst?

 

(Und vergiss langfristig nicht die anderen Wollmäntel)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Mlle Aimée:

dann sollte ich den Mantel besser entsorgen?

Je nachdem, wo die kahlen Stellen sind, muss man den rein aus optischen Gründen entsorgen  :cool:

 

vor 1 Minute schrieb sisue:

Und vergiss langfristig nicht die anderen Wollmäntel

und auch die Stricksachen. Löcher in Feinstrick lassen sich ab einer gewissen Grösse nicht mehr sinnvoll stopfen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb sisue:

Was lea sagt.

und...

Hast du Zugang zu einer Gefriertruhe, die deinen Mantel fasst?

 

(Und vergiss langfristig nicht die anderen Wollmäntel)

Das würde ich auch vorschlagen, statt einfach nur wegzuwerfen. Mindestens 24h Tiefkühlschrank, das mögen die Viecher nicht.

Und die Idee von @steinmetz mit Auffilzen finde ich auch nicht schlecht - je nachdem, an welchen Stellen die Motten gefressen haben? Oder Muster aus Kordeln aufsetzen?

 

Ich hatte das Problem im Stoffschrank. Da wurde auch nur der Stoff mit Cashmere angefressen.

 

LG Junipau

Geschrieben

Hi, das sind eindeutig Motten, leider, und die gehen mit Vorliebe an  echtes Kaschmir. Mischgewebe nur in im Notfall. Man könnte heulen aber ich würde wohl schweren Hezens den MAntel entsorgen den ob du ihn nach mühsamer Reparatur noch trägs ist fraglich, den man wird es immer sehen. Lg Hedi

Geschrieben

Ich habe in den Schränken, wo Wollsachen sind, Mottenpapier drin. Das ist geruchlos.

Geschrieben

Motten fressen sehr selektiv immer das, was besser ist.

 

Ich habe z.B. mal meine Bruder eine gestreifte Mütze gestrickt, das eine Garn war reines Merino, das andere Wolle mit Poly.

 

Es waren exakt nur die Merinostreifen angefressen. (Und es waren schmale Streifen...)

 

Bei Wolle mit Kaschmir "gewinnt" Kaschmir.

 

Ich würde tatsächlich ALLES aus dem Schrank gegen Motten behandeln.

 

Was waschbar ist heiß waschen, den Rest lüften, tiefgefrieren, lüften. Gerne in UV Licht.

 

Und dann nicht Pheromonfallen in den Schrank, sondern Mottenpapier. Und das regelmäßig wechseln.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb nowak:

 

 

Ich würde tatsächlich ALLES aus dem Schrank gegen Motten behandeln.

 

 

Das ist mit Sicherheit sinnvoll, denn wenn der Mantel draußen ist, suchen evtl. verbliebene Tierchen sich anderes Futter. 

 

Ansonsten: Surfe mal "visible mending" (Bilder) - vielleicht springt Dich ja der ultimative Kreativvirus an, um den Mantel zu retten und ein einzigartiges Kunstwerk draus zu machen : ) 

Geschrieben

Ich danke euch allen!!! Das Forunm ist immer eine große Hilfe :hug:

Ich hab jetzt alles nochmal durchgesehen.

Unser Garderobenraum ist noch recht neu und vom Tischler gefertigt (der wird wohl nix eingeschleppt haben), davor hingen die Sachen in einem Übergangsquartier in der Waschküche... Es ist tatsächlich sonst nichts zu Schaden gekommen. Selbst der Alpakawollmantel wurde nicht angeknabbert. Und auch Omas Erbpelz hängt unversehrt in seinem Bettbezug... 

 

Ich denke, ich werde mich von dem Mantel trennen, auffilzen ist nicht so meins und der Mantel hat seine 25 Jahre locker auf dem Buckel. Nur die Farbe wäre gerade wieder voll im Trend :classic_biggrin:

Die kahlen Stellen sind leider so doof verteilt, dass man auch keine Jacke mehr draus nähen könnte. 

Ich werde jetzt die Schränke alle mit Essigwasser auswaschen, das soll gegen die Viecher helfen und auch die Pheromone aufhängen. Sicher ist sicher. 

 

Lavendelsäckchen haben wir eigentlich an jedem 2ten Bügel hängen, scheint ja nix gebracht zu haben. 

 

Vielen Dank euch allen für die liebe Hilfe :hug:

 

Herzliche Grüße von Aimée 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Mlle Aimée:

Ich werde jetzt die Schränke alle mit Essigwasser auswaschen, das soll gegen die Viecher helfen und auch die Pheromone aufhängen. Sicher ist sicher. 

 

Lavendelsäckchen haben wir eigentlich an jedem 2ten Bügel hängen, scheint ja nix gebracht zu haben. 

 

Kannst du alles machen, hat aber nur den Effekt, dass deine Mottenlöcher nach Lavendel riechen.

 

Mottenpapier ist das einzige, was wirklich gegen die Motten hilft.

 

Pheromonfallen zeigen nur, ob du welche hast. (Und locken ggf. auch noch durch geöffnete Fenster welche an. Im Sommer.)

Geschrieben

Das ist mir völlig neu :classic_huh: Ich dachte, Motten und Lavendel ist wie Knoblauch und Vampire (nicht, dass ich da jetzt was bestätigen könnte, auch nur Hörensagen :classic_wink:)

 

Danke für den Tipp! Also folgt eine Großbestellung Mottenpapier. Wir haben auch  Zedernhölzer zwischen den Klamotten, die helfen dann wahrscheinlich auch nix???

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Großefüß:

Ich habe in den Schränken, wo Wollsachen sind, Mottenpapier drin. Das ist geruchlos.

und giftig. Also überlegen, in welchen Schrank man die Klamotten und das Mottenpapier packt.

Zumidest solltest Du vorher versuchen, festzustellen, welche Viecher das überhaupt waren. Von Motten findet man meines Wissens die Reste der Larvenhüllen, Gespinste und auch erwachsene Schmetterlinge.

Käferlarven hinterlassen praktisch keine Spuren.

Geschrieben

In einem Spinnforum (ja, ich spinne auch : ) ) berichtete mal eine Teilnehmerin, dass sie die Motten sogar auch im Lavendelsäckchen gefunden hätte ... 

 

Mottenpapier ist giftig, ich kann es nicht ausstehen, aber es ist, wie nowak schreibt, das einzige, was wirklich hilft. 

Wenn die Larven genug Hunger haben, fressen sie, was da ist, dann ist der Geruch zweitrangig. 

 

Und falls es doch keine Motten, sondern Käferlarven waren, hilft es mit großer Wahrscheinlichkeit auch (das habe ich mir den Käferlarven, die hier mal einen Wandbehang angeknabbert haben, ausprobiert.) 

Geschrieben

Ach ja, und dann gibt es als einzige wirklich wirksame biologische Maßnahme gegen Motten noch Schlupfwespen, die man aber genau nach Anweisung ausbringen muss, und die helfen auch nur gegen Motten, nicht gegen anderes Getier. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Hummelbrummel:

Und falls es doch keine Motten, sondern Käferlarven waren, hilft es mit großer Wahrscheinlichkeit auch

Das wäre aber u.U. Overkill: die einzelnen Larven, die hier gefressen haben, sind jetzt schon weg und verpuppt.

Einfach mal ein bisschen Zeit nehmen zum googeln nach Textilschädlingen - es gibt da so allerlei, vor allem in alten Häusern.

Geschrieben

Ich habe auch gerade Pech gehabt; irgendwas hat sich über einige Woll-Knäule hergemacht, die hier längere Zeit unbewegt in einer Tüte lagen, grrr…

 

Hat das Mottenpapier einen für Menschen wahrnehmbaren Geruch? Mein Süßer hat ein ziemlich feines Näschen. Lavendel und auch Zeder mag er gottseidank, das hatte ich bisher verwendet, aber wenn das nichts nützt…

 

Richtig große Motten habe ich hier übrigens auch nicht gesehen; nur so kleine (0,7 mm, hellbraun), die ich bislang nur für Lebensmittel-Motten gehalten und mir darum keine Sorgen um meine Wolle gemacht hatte. Und Brotkäfer hatte ich vor einer Weile auch mal in der Küche, aber inzwischen auch beseitigt. Ob welche von denen auch die Übeltäter sein könnten…? :kratzen:

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Mlle Aimée:

auch die Pheromone aufhängen.

 

vor 44 Minuten schrieb nowak:

Und locken ggf. auch noch durch geöffnete Fenster welche an. Im Sommer.)

Ja, bloß nicht 😲!

 

Guck mal beim Umweltbundesamt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...