Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, liebe Flocke, du hast recht. Die Jacke zieht nach links, weil da der Ärmel dran ist. Es ist einfach blöd, wenn man da alleine an sich rum macht. Ich hab vorher auch nicht gesehen, dass die Mittelnaht dadurch verrutscht ist.

Ich habe mich sehr bemüht, gerade und mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung zu stehen, aber wenn man sich auf das Auslösen konzentriert und dass man im Bild ist und die Beleuchtung stimmt, dann kann es schon sein, dass man dann wieder das gerade Stehen vergisst :klatsch: - und bestimmt bin ich auch ungleich. Unterschiedliche Beinlängen hab ich sowieso.

Ich hoffe einfach mal, dass am Ende die Jacke durch den dickeren und elastischen Stoff diese Unzulänglichkeiten gnädig überdeckt :D. Trotzdem werde ich mich bemühen, so gut wie möglich Korrekturen am Schnitt zu machen, damit ich dann irgendwann mal wirklich ein noch passenderes Teil habe. Bei der Kaufkleidung hab ich mich ja auch mit den hängenden Schulternähten, den zu langen Ärmeln usw. abfinden müssen. Da wird die korrigierte Jacke trotz der noch vorhandenen Passformfehler besser passen - hoffe ich zumindest :classic_blush:.

 

Liebe Grüße

Brita

Bearbeitet von Mama näht
Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mama näht

    35

  • flocke1972

    13

  • lea

    5

  • Großefüß

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Liebe Brita,

versteh mich nicht falsch, ich meine das nicht böse und es soll auch keine Kritik sein. Eher eine Feststellung. Ist geschrieben alles nicht so einfach....

Und mit Sicherheit wird am Ende eine bessere Paßform als bei Kaufkleidung dabei raus kommen. Es ist aber ein Weg der immer wieder weitere Anpassungen mit sich bringt. Und um sich selbst (bei mir hilft auch keiner) nicht mehr Arbeit zu machen, mach es langsam und mit Ruhe. Keiner steht mit einer Peitsche hinter dir.

Deswegen habe ich auch nicht geschrieben, ja du mußt was ander Schulterbreite wegnehmen.

Also, wennes für dich einfacher ist, dann hefte beide Ärmel ein.. ist dann halt so. Ziehe dann die Jacke in Ruhe noch mal an, achte darauf dass sie gleichmäßig auf beiden Schultern verteilt ist und noch mal Fotos geschossen.

Keine Angst,du bist nicht alleine, es geht auch vielen anderen so wie dir. Es machen viele alleine. Und ein Foto ist noch mal viel härter da es eine stehende Momentaufnahme ist. Wenn du dich bewegst, wird einiges nicht so auffallen wie auf einem Foto.

Und ich frage nicht um dich zu striezen ob du ungleichmäßig bist. In meiner Ausbildung gab es mehrere Leute die deutliche Unterschiede in der Schulterhöhe hatten. Aber das kann man ausgleichen, wenn man denn will. Dazu gibt es Schulterpolster ... und nein, das sieht dann nicht schlimmer aus. Aber auch das muß man wissen bevor man Änderungen am Schnitt macht. Denn... will ich das ausgleichen brauche ich die Wite ja, die ich sonst weg nehmen muß.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Danke, liebe @flocke1972, für deine Hilfe und deine Ehrlichkeit :hug:.

Warum sollte ich dir böse sein? Ich bin sehr froh, dass du dir Zeit nimmst um mir mit deiner Kompetenz und deinem Wissen bei meinem Problem zu helfen!!! So etwas ist ja nicht selbstverständlich.

Und ja, ich mach es Schritt für Schritt und mit Ruhe :classic_smile:. Langsam und beharrlich werde ich daran arbeiten und mich dann freuen, wenn ein gutes Ergebnis dabei raus kommt.

Das mit einem zweiten Ärmel habe ich mir auch schon gedacht, dass das für die Beurteilung helfen wird und vor allem zeigt, an welcher Schulter wie viel geändert werden muss, ob mit Abnähen oder Aufpolstern muss ich dann halt mal probieren.

Ich hab mir auch mal ein Bild von meinem Nacken-Schulter-Rücken-Armansatz gemacht und da sieht man ganz deutlich, wie unterschiedlich meine Seiten sind. Und beim Blick in den Spiegel seitlich sehe ich, dass meine Schultern nach vorn zeigen, also nicht genau seitlich sind. Das alles berücksichtigt ja so ein 08/15-Standard-Schnittmuster nicht, wirkt sich aber auf die Passform aus.

Der Zahn der Zeit nagt halt auch an der Figur :zahn:, da kann ich niemand einen Vorwurf machen, der das anspricht!

 

Nach den Feiertagen werde ich mit neuem Schwung weiter machen.

 

Dir und all deinen Lieben wünsche ich jetzt schon wunderschöne und gemütliche Feiertage! Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

 

Liebe Grüße

Brita

 

Geschrieben

@Mama näht :hug:. Nach den Feiertagen. Nicht entmutigen lassen. Und manchmal daurt es etwas bis ich antworten kann, kommt immer drauf an ws für eine Schicht ich arbeiten muß.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich glaube, meine Sachen würden dir ganz gut passen - nein, Quatsch beiseite. Aber FBA, kräftiger Nacken, leichter Rundrücken, vorgedrehte Schultern - damit kann ich auch dienen.

 

Eine Jacke, die auch Mehrweite für einen Pulli drunter hat, finden ich für den Anfang sehr schwierig.
Zuerst würde ich mal eine Bluse anpassen, dabei arbeitest du quasi direkt am Körper und lernst den besser kennen. Eine schöne enge Bluse oder Blusenjacke, mit kleinen Armlöchern und am besten einem zweiteiligen Ärmel.

 

Diese Jacke wird jedes Mal wenn du sie anprobierst anders aussehen - es sei denn du ziehst immer genau das selbe drunter an.

 

Was hast du als Ausgangspunkt für die FBA genommen?
Ist das ein Schnitt, zu dem es eine Körpermaßtabelle gibt?
Der Schnitt sieht an dir so aus, als hättest du die Größe nach dem Brustumfang ausgewähklt - und nicht kleiner, wie man es bei einer FBA macht. Das Taillenband finde ich kontraproduktiv. Ich zeichne die Linie entweder mit Kinder-Filzstiften auf (die kann man auswaschen) oder ich stecke ein schmales Band auf mit Stecknadel, das muss dann aber so lang sein wie das Modell weit ist. Das Band soll die Linie markieren, damit man sieht, ob sie parallel zum Boden läuft und nicht die Jacke in der Taille zusammenziehen. Gibt es denn Markierungem im Schnitt? Oder Maße zu Rückenlänge, Brusttiefe, Vorderlänge?

Ansonsten nimm doch die Hofenbitzer-Maße für die gewählte Größe (einschließlich deiner FBA).
Diese findest auf der folgenden Seite:
https://www.europa-lehrmittel.de/Grundschnitte-und-Modellentwicklungen-Schnittkonstruktion-fuer-Damenmode/62369-2

in dem Dokument Maßsätze zu 62369, das du herunterladen kannst - mittendrin ist die Tabelle. Nur dann kannst du sehen wie die Balance sein soll und wo du zugeben musst.
Ich hatte mich profesionnell vermessen lassen und das Ergebnis war, dass ich in der FBS keine Längenänderung brauche, weil das Verhältnis stimme. leider falsch. Durch den Rundrücken brauche ich hinten in der Mitte genauso 3cm mehr Länge wie vorne für die FBA. Da lügen dann sogar Maße ...

 

LG Rita

 

Geschrieben
  Am 19.12.2021 um 20:06 schrieb 3kids:

Was hast du als Ausgangspunkt für die FBA genommen?
Ist das ein Schnitt, zu dem es eine Körpermaßtabelle gibt?
Der Schnitt sieht an dir so aus, als hättest du die Größe nach dem Brustumfang ausgewähklt - und nicht kleiner, wie man es bei einer FBA macht. Das Taillenband finde ich kontraproduktiv. Ich zeichne die Linie entweder mit Kinder-Filzstiften auf (die kann man auswaschen) oder ich stecke ein schmales Band auf mit Stecknadel, das muss dann aber so lang sein wie das Modell weit ist. Das Band soll die Linie markieren, damit man sieht, ob sie parallel zum Boden läuft und nicht die Jacke in der Taille zusammenziehen. Gibt es denn Markierungem im Schnitt? Oder Maße zu Rückenlänge, Brusttiefe, Vorderlänge?

Aufklappen  

Hallo Rita,

 

der Schnitt ist von SewSimple, die Jacke/Mantel Lovis. Ich hatte zuerst die FBA an einer Größe unter meiner Oberweite gemacht, dann aber nochmal eine Nummer kleiner genommen und da die FBA gemacht. Es gibt eine Körpermaßtabelle zum Schnitt und auch Angaben zur Weite bei der jeweils genähten Größe.

Auf dem Probeteil habe ich die entsprechenden Linien eingezeichnet, um aber zu sehen, ob meine eigene Taille mit der eingezeichneten Linie auf dem Probeteil übereinstimmt, habe ich dieses Taillenband drum gemacht. Ich wollte damit auch zeigen, wie viel Weite noch vorhanden ist, trotz der kleineren Größe. Eine gewisse Weite sollte die Jacke schon haben, weil ich auch mal einen dickeren Pulli drunter tragen will.

 

Die Maße für die Änderung der Oberweite (FBA) habe ich wie in vielen Beschreibungen mit dem Unterschied von Brustweite und Oberbrustweite gemacht, den Brustpunkt habe ich auf dem Papierschnitt, den ich bei mir angehalten habe, markiert. Ich habe also nicht wie im Hofenbitzer mit dem Maß Vordere Länge über die Brust gemessen und mit der Brusttiefe gearbeitet. Das ist mir - zugegeben - noch zu kompliziert, vor allem, wenn man niemand hat, der einem beim genauen Maßnehmen hilft.

 

Einen köpernah geschnittenen Blazer werde ich auch mal in Angriff nehmen, der steht zumindest auf meinem Plan, aber zuerst mache ich diese Jacke fertig, auch wenn sie dann nicht ganz optimal ist. Man braucht ja auch noch Steigerungsmöglichkeiten ;).

 

Ich danke dir für deine Tipps und den Hinweis auf den Hofenbitzer. Wenn ich mit den einfacheren Änderungen mal vertrauter bin, kann ich mir den ja mal auf meine Wunschliste schreiben. Zunächst reicht mir das Nähhandbuch von Burda und die Kommunikation mit euch Spezialistinnen hier :classic_smile:.

 

Ich wünsche dir und allen anderen, die hier reinschauen, einen guten Start in die Weihnachtswoche!

 

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

Hallo,

 

hast du denn hier die Anpassung der Schulterneigung, zu der dir schon mehrfach geraten wurde, schon gemacht?

Bevor die nicht stimmiger zum Körper passt, brauchst du keine Ärmel einnähen ;)

 

Die ganzen Schrägfalten auf dem RT lassen auf nicht zum Körper passende Schulterneigung des Schnittes schließen ;)

 

Viel Erfolg mit der Jacke/Mantel  und nicht entmutigen lassen :classic_smile:

Geschrieben
  Am 20.12.2021 um 16:15 schrieb elbia:

Die ganzen Schrägfalten auf dem RT lassen auf nicht zum Körper passende Schulterneigung des Schnittes schließen ;)

Aufklappen  

 

Die können auch vom Rundrücken kommen - oder der Kombination.

 

@Mama näht an einer Stelle hast du mich falsch verstanden, vergleich die Maße zu zur Jacke - dann siehst du, ob ähnliche zugrunde gelegt werden und mit deinen. Die Taille in der falschen Höhe kann schon einige Probleme machen. Mir kommt es nämlich so vor, als ob die Taille der Jacke viel tiefer sitzt als deine.

Hast du denn die Weite der FBA vorne wieder rausgenommen? Also unterhalb der Brust? Durch die senrechten Teilungsnähte geht das super. Da ich auch ein Bäuchlein habe, nehme ich nur 2cm je Naht raus, also 1cm am mittleren Vorderteil und 1cm am seitlichen und das dann gerade runter bis in den Saum.

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 20.12.2021 um 16:15 schrieb elbia:

hast du denn hier die Anpassung der Schulterneigung, zu der dir schon mehrfach geraten wurde, schon gemacht?

Aufklappen  

Hallo liebe @elbia,

nein, die Schulterschräge habe ich noch nicht korrigiert. Das hatte ich vergessen. Ich hab mir jetzt aufgrund der vielen Tipps eine Liste gemacht, damit ich das dann nach den Feiertagen angehen kann.

Vielen Dank, dass du mich daran erinnerst!

 

Hallo @3kids, liebe Rita,

ich hatte eigentlich gedacht, dass die Taillenlinie, die ich auf der Jacke nach den Markierungen auf dem Schnitt aufgemalt habe, mit meiner Taille, die durch das Gummiband markiert wird, ziemlich identisch ist....? :kratzen: Ich wüsste gerne, woran man/du das erkennst, ich lerne da gerne dazu :classic_smile:.

  Am 20.12.2021 um 20:09 schrieb 3kids:

an einer Stelle hast du mich falsch verstanden, vergleich die Maße zu zur Jacke - dann siehst du, ob ähnliche zugrunde gelegt werden und mit deinen. Die Taille in der falschen Höhe kann schon einige Probleme machen.

Aufklappen  

Bei der Maßtabelle des Schnitts gibt es nur die üblichen unbedingt notwenigen Maße (Körpergröße, Brustumfang, Taillenumfang, Hüftumfang, Ärmellänge). Verstehe ich dich richtig, dass du nach Maßen wie z.B. die Vordere Länge und Brusttiefe fragst? Die sind beim Schnitt nicht angegeben. Ich habe jetzt allerdings auch das Schnittmuster nicht ausgemessen.

Meine Oberweite findet sich bei Gr. 46 wieder, meine Oberbrustweite ist 8cm kleiner und entspricht der Oberweite der Gr. 42 in der Maßtabelle. Also nahm ich die 42 und hab da die FBA mit einer Weitenzugabe von 4cm (entspricht einer Zugabe der Weite von 8cm) gemacht.

Die Weite der FBA habe ich unterhalb der Brust bis zum Saum vollständig wieder herausgenommen.

 

Trotzdem scheint mir für meinen Geschmack am Saum noch zu viel Weite zu sein. Der Schnitt ist in dem Bereich wohl auf etwas ausladendere Hüften ausgelegt, als ich habe.

 

Wie schon geschrieben werde ich die empfohlenen Änderungen nach den Feiertagen angehen und dann neue Bilder machen.

 

Vielen Dank euch allen! Ich wünsche euch schöne und besinnliche Feiertage, lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

 

Liebe Grüße

Brita

 

 

Geschrieben

Hallo Brita,

 

Für mich sieht das aus, als hättest du ein Rundrücken und abfallende Schulter. 

Versuch mal eine Änderung für den Rundrücken - so 1 bis 1,5 cm. Aufschneiden und Stoffstreifen einsetzen.

Dann nochmals probieren. Wenn die seitlichen Schrägfalten noch da sind, dann die Schulter schräger machen. Kann sein, dass du das ganze Armloch dann nach unten versetzen musst.

Der Rücken ist nach unten zu breit, da würde ich so 0,5 cm in den Nähten weg nehmen.

Danach die vordere Nähte noch überprüfen. Die werden dann nach der Körperform angepasst.

 

Viel Spaß und schöne Feiertage

 

Sonnygirl

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr lieben Helfer,

ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr!

Der Weihnachtsbaum ist abgeschmückt und liegt im Garten, die Wäsche ist fertig, die Gäste sind wieder aus dem Haus.

Es geht weiter mit meiner Jacke.

 

Ich habe heute die Schulternähte getrennt und die Naht der Schulterlinie folgend schräger gemacht, außerdem habe ich sowohl die hintere Mittelnaht, als auch die Seitennähte ab der Taillenlinie jeweils für ca. 1-1,5cm nach unten enger gemacht, bzw. unten enger zur Taillenlinie verlaufend.

Den Ärmel habe ich, nachdem die Schulternaht abgeschrägt wurde, etwas höher eingenäht, also die Naht mehr zur Schulter verlegt. Ich denke aber, das reicht noch nicht, oder was meint ihr?

 

Wenn ich mir die Bilder betrachte, scheint mir das Rückenteil immer noch ein bisschen zu breit zu sein und ich meine auch, dass ich am Rückenteil noch ein kleines bisschen an der Schulternaht wegnehmen kann...?

 

Mit dem Sitz des Vorderteils bin ich einigermaßen zufrieden.  Eventuell würde ich an der Teilungsnaht unterhalb des Brustpunktes wieder ein wenig Weite dazu geben und dafür im Rücken  den Betrag abnähen - falls man das so machen kann. Was meinen dazu die Fachleute?

 

Ich stell jetzt mal die Bilder ein, dann könnt ihr euch anschauen, was ich meine.

 

Liebe Grüße Brita

 

 

Probeteil+-2462K.jpg

Probeteil+-2464K.jpg

Probeteil-2449K.jpg

Probeteil-2459K.jpg

Geschrieben

Hallo,

hinten an der Schulter, in der der Ärmel drin ist, ist gut zu sehen, dass da bis unter der Achsel zu viel Stoff ist.

 

Aber davon abgesehen passt die Schulter jetzt.

 

Zu der anderen Frage kann ich nichts sagen.

Geschrieben
  Am 11.1.2022 um 21:47 schrieb Großefüß:

Hallo,

hinten an der Schulter, in der der Ärmel drin ist, ist gut zu sehen, dass da bis unter der Achsel zu viel Stoff ist.

 

Aber davon abgesehen passt die Schulter jetzt.

 

Zu der anderen Frage kann ich nichts sagen.

Aufklappen  

Danke!

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

Öhm, also... für meine Begriffe ist die Schulternaht immer noch zu breit... :o Vorne scheint das mit der Brust gut zu passen, aber in den Schultern und am Rückenteil könnte es wohl noch ein bis zwei Nummern kleiner sein, oder...? :classic_ninja:

 

@Mama näht: Wie ist denn das Maß für deine Schulter(naht)breite? Und was hat der Schnitt?

 

 

Geschrieben

Ok, es ist auf jeden Fall besser! Da du aber am Anfang ausdrücklich darauf hingewiesen hast, dass du unter die Jacke auch einen dicken Pulli anziehen möchtest..... Mach bitte mal mit den gleichen Voraussetzungen (BH) ein Bild mit dem dicken Pulli untendrunter. Und zwar von vorne, hinten und der Seite ohne Ärmel.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Danke euch @Capricorna und @flocke1972!

 

Dann mach ich mich mal dran und schicke dann neue Bilder.

 

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

Bislang ist alles gesagt, daher motiviere ich nur: Es wird doch langsam! :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @achchahai, das tut gut, wenn man motiviert wird und einem der Rücken gestärkt wird! :hug:

 

Hier die Bilder ohne Ärmel und mit dickem Pulli:

Die Pfeile beim Bild von vorneProbeteil-2520K.jpg

zeigen auf die Markierungen, die meinen Schulterpunkt markieren. Links, also auf meiner rechten Seite ist der Überstand weniger, weil ich an der Nahtlinie eingeschlagen habe.

Die Pfeile beim Bild von hinten und beim Bild von rechts zeitlich zeigen auf die Falten, die mich am Rückenteil noch stören. Müsste ich da das Armloch mehr ausschneiden? Dann müsste ich aber auch den Ärmel an der Stelle ändern....?Probeteil-2521K.jpg

Probeteil-2519K.jpg

Probeteil-2518K.jpg

Bearbeitet von Mama näht
Geschrieben

Ich habe den Schulterbereich von Nahtlinie zu Nahtlinie abgemessen und der ist am Schnitt 12 cm. Von der Nahtlinie am Hals bis zu meinem Schulterpunkt sind es 10,5 cm.

@Capricorna ich nehme mal an, dass das die Daten sind, die du wissen wolltest.

 

Liebe Grüße

Brita

 

Geschrieben

Ich habe den Eindruck, als ob die Schulterschräge für dich immer noch nicht stimmt. Wenn du das Teil an der äußeren Schulter hinten nach oben ziehst, werden die Falten dann besser? - Auf der anderen Seite müssen da noch die Ärmel rein. Das verändert den Sitz in dem Bereich oft auch noch mal. Könntest du mal einen Ärmel einheften? Gerade mit dem dicken Pullover drunter braucht man ja Mehrweite. Aber man kann ja an den Linien erkennen, dass es unterhalb der Taille und mittig jetzt besser sitzt, auch mit Pullover :)nur im Bereich der Ärmel noch nicht.

Geschrieben
  Am 14.1.2022 um 20:12 schrieb Capricorna:

Ich habe den Eindruck, als ob die Schulterschräge für dich immer noch nicht stimmt. Wenn du das Teil an der äußeren Schulter hinten nach oben ziehst, werden die Falten dann besser? - Auf der anderen Seite müssen da noch die Ärmel rein. Das verändert den Sitz in dem Bereich oft auch noch mal. Könntest du mal einen Ärmel einheften? Gerade mit dem dicken Pullover drunter braucht man ja Mehrweite. Aber man kann ja an den Linien erkennen, dass es unterhalb der Taille und mittig jetzt besser sitzt, auch mit Pullover :)nur im Bereich der Ärmel noch nicht.

Aufklappen  

Ich habe mir auch schon überlegt, ob es möglich ist, nur am Rückenteil an den Schultern außen noch etwas mehr abzunähen. Als ich den Ärmel eingeheftet hatte, hatte ich auch den Eindruck, dass der bei mir etwas mehr Stoff an der Schulter bräuchte, oder ich müsste ihn insgesamt etwas weiter schneiden. Er schien mir etwas knapp beim Einnähen, was aber vermutlich etwas besser würde, wenn hinten ein bisschen Stofflänge weg wäre durch das hochnehmen an der Schulter...?

 

Danke!

 

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

@Mama näht Mach doch mal, hinten an der Schulter außen etwas mehr weg nehmen. Fang mit max. 0,5cm an.

Wie fühlt sich das mit den Armlöchern an? Fühlst du dich eingeengt? Eigentlich würde ich die Armlöcher auf keinen Fall größer schneiden, aber es muß halt auch der dicke Pulli drunter passen.

Ich will morgen mal in meinem schlauen Buch wegen der Schrägzüge hinten schauen, das ist mir jetzt zu spät. :o

Ich melde mich morgen Vormittag noch mal.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Geschaut habe ich wegen der Schrägzüge, aber nichts gefunden.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich habe jetzt bei der Probejacke das Rückenteil an der Schulter ca. 0,5cm eingenäht, dann die Ärmel eingesetzt und diese auch etwa 1 cm höher an der Schulter angenäht. Dann hab ich den dicken Pulli druntergezogen und Fotos gemacht.

Liebe Grüße Brita

 

Hier das Ergebnis:

 

 

Schnittanpassung-2529K.jpg

Schnittanpassung-2530K.jpg

Schnittanpassung-2531K.jpg

Schnittanpassung-2532K.jpg

Geschrieben

(Dünne Schulterpolster und Ärmelfische.)

Du musst ja auch in geschlossener Jacke die Arme noch nach vorne nehmen können. Dafür braucht es etwas überflüssigen Stoff, wenn Du so stehst...

Und ein stabilerer/dickerer Jackenstoff hält sich auch anders, als dieses Nesselzeug.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...